2.0 TDI 190PS Tuning auf 220PS
Hallo zusammen.
Erstmal sorry für mein Deutsch. Ich bin Spanierin und lerne Deutsch.
Ich überlege, die Leistung meines Audi von 190 auf 220 ps zu erhöhen. Ich werde die Änderung mit MTM vornehmen. Ich weiß, dass sie nicht billig sind, aber ich möchte einen sicheren Service.
Ich habe folgende Fragen:
- Mein aktueller Motor ist 2.0 TDI. Es ist nicht zu viel 220ps für einen 2-Liter-Motor? Ich möchte den Motor nicht zu stark belasten.
- Mein Audi ist Automatik (Multitronic). Gibt es ein problem damit?
- Ich habe diese adblue system. Ist das ein Problem?
Ich habe immer noch einige Zweifel, aber ich denke, sie haben eher Angst, etwas falsch zu machen…
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
LG
Raúl
39 Antworten
Hallo, das größte Problem ist die Multitronic, die mag mehr Drehmoment nicht wirklich!
Habe den selben Motor und würde dir empfehlen, die Finger von Chiptuning zu lassen.
Das Multitronic-Getriebe ist sehr speziell und sollte nichtt mehr als mit 400 NM belastet werden, um lange sorgenlos damit fahren zu können.
Gibt viele Beiträge hierzu, ansonsten mal die Suchfunktion oder Google nutzen! :-)
Vielen Dank für Ihre Kommentare. Ich denke, dass ich es nicht tun werde, wenn es so ein klares potenzielles Problem mit der multitronic gibt.
LG
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Das war meine Erfahrung mit MTM...
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe exakt die gleiche Überlegung (und Motor) wie der themenstarter, allerdings die S-tronic verbaut. Kann die mit der mehrleistung besser umgehen?
Naja - die S Tronic - das DL 501 - welche in allen B8 verbaut wurde hält in meinem 3.0 TDI (Euro 6 Version) die 580Nm stand. Und das ist das originale Drehmoment ab Werk. Daher hast du bei dieser Automatikversion ein wenig Spielraum 😉
Ich habe auf meinem 2.0 TDI 190PS auch Software drauf auf 220PS. Generell empfehlen würde ich es nur bei dem 6 Gang Schalter (hab ich) oder der S-Tronic. Es muss allerdings echt gut programmiert sein, ansonsten rutscht die Kupplung durch da so früh so brutal der Ladedruck steigt (und damit auch Drehmoment), dass die Kupplung nicht mithalten kann. Wie das bei der S-Tronic ist weiß ich nicht. Außerdem sind die Abgastemperaturen sehr grenzwertig und laufen schnell in Richtung maximale Lesewerte der Tempsensoren. Muss man echt gucken wo man das machen lässt. Meine Software hat mich mittlerweile einen AGR Kühler, (vielleicht) den DPF und 2 Injektoren gekostet.
Danke für eure Antworten. Ich denk ich werd das Thema mal angreifen, hab ein gutes Angebot für 449,- für die Kennfeldoptimierung bekommen. 2 h Arbeit inklusive vorher/nacher Probefahrt bei CL Automotive. Wenn dann noch bisschen Spritersparnis bei rum kommt rentiert sich das bei den aktuellen Preisen sogar irgendwann.
Spritersparnis kann ich bestätigen solang man keinen Bleifuß hat. Ich fahre regelmäßig von zu Hause nach Celle und zurück. Fahrt ist gemischt, bei mir direkt auf die BAB, dann Bundesstraße bis zur A1, dann auf die A7 und Soltau runter, danach Landstraße bis Celle. Vor der Optimierung kam ich nie auf unter 5L, meist so ca 5,2L/100km. Jetzt komme ich öfter mal auf 4,9L/100km.
Mein Trip2 Verbrauch hat sich aber erhöht von 7,1L/100km auf 7,5L/100km
Ich denke wenn man die Mehrleistung hat, dann will man sie wahrscheinlich auch ab und an spüren und so steigt der "komplettverbrauch" ein wenig an.
Ich selbst rufe aber schon meine 190 PS eher selten ab und fahre recht spritsparend. Allerdings wenn ich dann mal drauf trete kommt mir immer etwas zu wenig, grade auf der Autobahn. Deswegen will ich die Mehrleistung zumindest "verfügbar" haben und die Spritersparnis als positiven Nebeneffekt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht - Deine 5 L sind bei der Strecke schon echt super finde ich. Meiner kommt bei der Strecke von z.B. München - Leipzig (A9) grade mal auf ca. 6,4-6,6 L bei 130/140 KmH Tempomat, was ich schon etwas viel finde. Das liegt aber wahrscheinlich am Quattro hoffe ich.
Jaa finde ich aber auch... Bei meiner Tour vom Bodensee nach HH hab ich nur 6,1 gebraucht und das mit 160 Tempomat (wo es halt ging). Quattro hab ich auch und am 6-Gang Handschalter wirds wohl nicht liegen denke ich. Zwischen zu Hause und Celle fahre ich meist die normalen "10 drüber", auf BAB 160-180 (in den unbegrenzten Zonen) und ab und an wird auch mal unter Volllast überholt.
Übrigens: Achte mal auf den Verbrauch bei 200km/h Tempomat. Da schwanke ich je nach Straßenuntergrund und Wetter jetzt mit Optimierung zwischen 9,8 und 11L/100km. Meist eher gegen 10,5. War vorher deutlich schlechter.
Guten Abend, da ich denke dass es dem einen oder anderem hier helfen wird...
Ich hatte heute meine Kennfeldoptimierung bei CL-Automotive in Hainichen (Sachsen) in der es von der Serie 190 ps auf 225 ps ging!
Ich war vom Know How des Chefs sehr überzeugt, wir haben uns die ganze Zeit unterhalten und ich konnte alle meine Fragen los werden. Um es zusammenzufassen: Er liest die Software aus dem Motorsteuergerät aus, schickt sie an seine Partnerfirma weiter, die spielen die neuen Daten ein, Er liest sie wieder ein und fertig.
Die Firma greift mit der Software auf ein großes Know How und Jahrelange Erfahrung mit genau den Motoren zurück, die optimiert werden. D.h. dass die Grenzwerte meines Motors bekannt sind und eine auf diesen Motor zugeschnittene Software zum Einsatz kommt, welche die Grenzbereiche des Motors nicht überschreitet. Besonders die Temperaturen waren hier ein wichtiger Punkt den ich erfragt habe. Das wurde seitens des Chefs sehr gut und überzeugend erklärt. Anschließend gab es ne Testfahrt auf der Autobahn mit angeschlossenem Laptop zur Überprüfung der Werte - Alles Top.
Schon bei der Probefahrt hab ich gemerkt dass das Auto angenehm agilier reagiert und einen flotteren Durchzug hat. Das Getriebe wurde übrigens ebenfalls für 250 Euro zusätzlich noch angepasst um die Sache rund zu machen und final aufeinander abzustimmen. Bezahlt hab ich am Ende 699,- und war sehr zufrieden (ich kannte auch andere Angebote, zb ASK-performance)
Anschließend bin ich im ECO Modus nachhause, da ich ja auch auf die Spritersparnis wert gelegt habe und habe hier ebenfalls einen moderat wenigeren Verbrauch festgestellt (ca 1.L). Allerdings war heute der erste Tag, die Steuergeräte lernen sich noch 200 km an und dann geb ich nochmal ein Erfahrungsbericht ab, wie es sich entwickelt.
Ich wünsche dir viel Erfolg bezüglich der Langlebigkeit deines Motors und Getriebes. In harmlosen Fällen geht nur irgendwann die Kopfdichtung hops. Halte uns auf dem Laufenden.
Frage an den Autor des Themas und wie, nach mehreren Monaten, gibt es keine Probleme mit dem Motor, das Getriebe