2.0 TDI 150 PS: Eure Einschätzung

Audi A3 8V

Der neue A3 ist ja nun schon einige Zeit verfügbar, daher ist die Chance, dass der ein oder andere schon mit dem 2.0 TDI / 150 PS gefahren ist, relativ hoch.
Mich würde interessieren, wie Euer Eindruck von dem Motor ist, und zwar bezogen auf Fahrleistungen/Durchzug, Geräuschentwicklung und Verbrauch. Auf dem Papier erreicht er ja annähernd die Fahrleistungen des "alten" 2.0 TDI / 170 PS, bei geringerem Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


glaub der kommt auch nicht mal ansatzweise an den 125d ran. Sorry is aber so

Wenn ich so einen Dünnschiss wieder lese 🙄 der 125d hat auch 218 PS und der A3 184PS, also ist es ja auch normal das der A3 an den 125d nicht herankommt.

Leute gibts 😠

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



Zitat:

Original geschrieben von maniaxx


also wenn das wirklich jmd stört auf der bremse zu bleiben wenn man an der ampel wartet dann weiß ich auch nicht mehr ;-) die parkbremse kann aber für diese leute abhilfe schaffen
Ich glaube ihr versteht die Aussagen nicht..... .
Es geht nicht darum, ob das jemanden stört. Es geht darum, dass der Anfahrassistent (Auto-Hold ist im übrigen das Selbe) und die Start/Stopp-Funktion sich gegenseitig ausschließen und somit nicht sinnvoll miteinander kombiniert werden können, wenn man DSG hat.
Mehr sollte meine Aussage nicht rüberbringen. Wer was wann mit dem Auto macht ist da vollkommen zweitrangig.

interessanterweise haben die das im Golf VII (mit DSG!) besser gelöst (was nicht heissen soll das ich den Golf besser finde...keineswegs)

Wenn man da an der Ampel stoppt geht der Motor aus und beim Gasgeben wieder an, ohne das der Fuss auf der Bremse bleiben muss. So stelle ich mir das auch bei meinem A6 vor, ist aber leider nicht so.

das ist bei der neuen a klasse genau so.
aber btt: ich finde die 150ps absolut ausreichend und ich persönlich habe auch genug fahrspaß mit dem teil, obwohl ich schon paar ps mehr gefahren bin 😉 der verbrauch auf den ersten kilometern ist bislang auch absolut ok und ich freue mich schon die 4/5 l im fis zu sehen wenn der wagen eingefahren ist 🙂

Auch hier ein kurzes Tachoviedeo des 2,0 TDI mit 150PS und DSG.
Ich denke, der Motor steht in den meisten Lebenslagen ordentlich im Futter.

Und noch eins hinterher.

Vergleich Golf 6 GTD (170 PS) und Audi A3 (150 PS) - Tachovideo.
Hier sieht man schön, wie gut der 150 PS Motor tatsächlich geht - beeindruckend.

Viel Spaß. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Und noch eins hinterher.

Vergleich Golf 6 GTD (170 PS) und Audi A3 (150 PS) - Tachovideo.
Hier sieht man schön, wie gut der 150 PS Motor tatsächlich geht - beeindruckend.

Viel Spaß. 🙂

Hab das Video heute morgen schon gesehen ... Bei meiner Probefahrt ( 2.0 tdi 150 PS 6 Gang Schalter 3- türer mit 225/40/r18 Reifen) kann ich das nur so bestätigen ... Krass war der Unterschied als ich am Montag Abend ( hatte den Wagen von Freitag bis Montag) wieder in meinen Golf 6 2.0 tdi 140 PS DSG gestiegen bin und nach Hause gefahren bin ...

Habe dann noch den Golf 7 2.0 tdi 150 ps diesmal mit DSG probegefahren ... auch super ... nur ich fand das der Audi A3 sich viel kerniger angehört hat ... was mir besser gefallen hat ... vielleicht kann dies einer bestätigen ?!?!?

Ich mache es mal kurz: Mein 8P , Modell 2009 mit CR und 140PS, war deutlich spritziger als mein neuer 8V mit den 150PS.

Der neue 2.0TDI mit 150PS will nur gedreht werden....unter 2500 läuft er wie ein Sack Nüsse....
War schon beim freundlichen, aber alles sei in Ordnung.

Gerade auch im Durchzug, wenn man bei 70Km/H im 4 Gang das Gaspedal rein drückt, kommt einfach nix....

Ein absolut träger Motor und nur wirklich auf der A Bahn, jenseits von 3000 U/min ganz ok. Aber darunter ein Witz.

Ich wünschte ich hätte meinen 140PS wieder!

@Audileid

kann deine meinung gar nicht überhaupt nicht teilen!!!!

Durch einen Bekannten, der regelmäßig Fahrzeuge mietet, um längere Strecken zu fahren, konnte ich schon mehrmals A3 als 2.0TDI mit 150PS fahren.
Hier fiel mir jedesmal auf, dass sich keines der Fahrzeuge identisch war, was die Fahrperformance anging und das, obwohl sie auf dem Papier alle gleich waren.

Manche fühlten sich regelrecht schlaff an und unterboten die Erwartung an 150PS spürbar, während andere überraschend spritzig waren und sich nach einem guten Stück mehr als 150PS anfühlten.

Es scheint sich also jeder 2.0TDI ein Stück voneinander zu unterscheiden.
Kann das vllt auch durch das Einfahren zustande kommen?

Zitat:

@Audileid schrieb am 3. November 2014 um 07:19:52 Uhr:


Ich mache es mal kurz: Mein 8P , Modell 2009 mit CR und 140PS, war deutlich spritziger als mein neuer 8V mit den 150PS.

Der neue 2.0TDI mit 150PS will nur gedreht werden....unter 2500 läuft er wie ein Sack Nüsse....
War schon beim freundlichen, aber alles sei in Ordnung.

Gerade auch im Durchzug, wenn man bei 70Km/H im 4 Gang das Gaspedal rein drückt, kommt einfach nix....

Ein absolut träger Motor und nur wirklich auf der A Bahn, jenseits von 3000 U/min ganz ok. Aber darunter ein Witz.

Ich wünschte ich hätte meinen 140PS wieder!

Kann ich mich nur anschließen. Habe ich schon mehrfach hier im Forum geschrieben.

Mein A3 2.0 TDI Sportback HS Quattro ist ein sehr, sehr schöner Wagen (ich liebe das B&O-Soundsystem und die LED-Blinker, die Optik und die im vergl. zu meinem Vorgänger Opel Astra H 1.9 CDTI 150 PS Diesel Caravan erheblich bessere Qualität!!), aber der Motor ist eine wahre Enttäuschung!! Lahm, gerade im Vergl. zu meinem von der PS-Zahl und dem Drehmoment (150 / 320 NM) exakt gleichen Vorgänger eine echte "Krücke" (ohne übertreiben zu wollen, mein ernst). Vom Motor her gesehen tatsächlich leider ein absoluter Fehlkauf! Muss permanent getreten werden, auch bei mir. Daher dann im Schnitt inzw. 7,4 Ltr. bei rd. 25.500 km und 14 Monate Fahrdauer insgesamt bislang.

Der Wagen an sich ist genial, der Motor eine herbe Enttäuschung! Vor allen Dingen, wenn man einen direkten Vergleich (wie ich) zu anderen Fahrzeugen hat, die zumindest auf dem Papier die gleichen Leistungsdaten hat.

Das einfahren wird da schon eine gewissen Rolle spielen keine Frage

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 3. November 2014 um 21:47:46 Uhr:



Zitat:

@Audileid schrieb am 3. November 2014 um 07:19:52 Uhr:


Ich mache es mal kurz: Mein 8P , Modell 2009 mit CR und 140PS, war deutlich spritziger als mein neuer 8V mit den 150PS.

Der neue 2.0TDI mit 150PS will nur gedreht werden....unter 2500 läuft er wie ein Sack Nüsse....
War schon beim freundlichen, aber alles sei in Ordnung.

Gerade auch im Durchzug, wenn man bei 70Km/H im 4 Gang das Gaspedal rein drückt, kommt einfach nix....

Ein absolut träger Motor und nur wirklich auf der A Bahn, jenseits von 3000 U/min ganz ok. Aber darunter ein Witz.

Ich wünschte ich hätte meinen 140PS wieder!

Kann ich mich nur anschließen. Habe ich schon mehrfach hier im Forum geschrieben.
Mein A3 2.0 TDI Sportback HS Quattro ist ein sehr, sehr schöner Wagen (ich liebe das B&O-Soundsystem und die LED-Blinker, die Optik und die im vergl. zu meinem Vorgänger Opel Astra H 1.9 CDTI 150 PS Diesel Caravan erheblich bessere Qualität!!), aber der Motor ist eine wahre Enttäuschung!! Lahm, gerade im Vergl. zu meinem von der PS-Zahl und dem Drehmoment (150 / 320 NM) exakt gleichen Vorgänger eine echte "Krücke" (ohne übertreiben zu wollen, mein ernst). Vom Motor her gesehen tatsächlich leider ein absoluter Fehlkauf! Muss permanent getreten werden, auch bei mir. Daher dann im Schnitt inzw. 7,4 Ltr. bei rd. 25.500 km und 14 Monate Fahrdauer insgesamt bislang.
Der Wagen an sich ist genial, der Motor eine herbe Enttäuschung! Vor allen Dingen, wenn man einen direkten Vergleich (wie ich) zu anderen Fahrzeugen hat, die zumindest auf dem Papier die gleichen Leistungsdaten hat.

Aber das Drive Select steht bei euch nicht permanent auf Effizient/Eco?

Ansonsten müsst ihr mal ein Leistungsdiagramm erstellen lassen und das bei Audi vorzeigen und damit zeigen das sie handeln müssen.

Ich selber fahre auch den 2l 150 ps Motor und bin Total begeistert. Bin davor den 1,4l 160 ps Motor gefahren und im Gegensatz dazu finde ich halt nicht das der TDI ein Drehzahl Motor ist sondern gerade unten raus zieht wie verrückt und oben rum etwas druck fehlt, ist ja auch ein Diesel und normal.
Achso und das mit der Leistung Streuung kann ich nicht bestätigen. Hatte mit den Probefahrten und einem zusammen 4 verschieden 2l 150ps TDI gefahren und die haben sich alle gleich angefühlt.

Gruss Sebastian

Ich kann mich der Kritik am 150 PS er nicht anschließen. Habe jetzt den A3 SB 150 PS und vorher 9 Jahre lang den 140 PS er Pumpe-Düse. Beide mit DSG. Dass beide 320 Nm haben ist beim normalen dahin fahren auch spürbar. Vielleicht war die Kraftentfalltung beim 140 PSer sogar etwas explosionsartiger. Aber beim vollen Ausdrehen der Gänge geht der 150 PS er deutlich besser zur Sache. Dreht viel leichtfüßger hoch, während der andere da wie zugeschnürt wirkte, und nach dem Hochschalten greift der nächste Gang auch wieder bissiger zu.
Kleiner Wehrmutstropfen, der neue ist auf keinen Fall sparsamer, nimmt eher ein Schluck mehr.

naja mit dem Verbrauch ist es eher auch eine "Fahrtechnische" Sache. 4,0 bis 7,0 ist alles möglich

Fahrzeug:
Audi A3 8V 2.0 TDI mit 150PS, Handschalter
EZ: 08/2013
51.000km aktuell

Vom Motor bin ich bisher überzeugt - wenn man man das komische Rasseln außenvor lässt.
Die Fahrleistungen hat mal mein Kollege mit "klein und gemein" beschrieben. Das trifft es!

Andererseits muss ich hier reinigen Usern Recht geben. Untern raus kommt der TDI nicht wie gewünscht.
Im Eco-Modus mit dem "Kick down" habe ich da noch die meisten "Aha-Erlebnisse".

Verbrauch (nach Bordcomp.) auf gleicher Strecke bei ähnlicher Fahrweise (!!!) und im Laufe der Zeit getestet:
Strecke 35km, 1/3 Landstraße, 2/3 Autobahn
Eco-Modus: 4,2-4,8Liter
Auto-Modus: 4,6-5,2Liter
Comfort-Modus: 4,3-4,8Liter
Dynamik-Modus: 4,6-5,4Liter
(unterer Wert eher vorrausschauend und auf Verbrauch bedacht / oberer Wert einfach fahren, nicht mit Druck, sondern FAHREN)

Wenn ich Langstrecke unterwegs bin, dann habe ich bis 160km/h meist den Comfort-Modus drin. Ab 180km/h dann spätestens der Dynamik-Modus. Auf Langstrecke mit freier Bahn (d.h. ü180km/h) habe ich dann einen Verbrauch jenseits von 8Liter.
Wenn ich "gemütlich" (160km/h) fahre, dann so um die 6,2-7,0Liter.

Sobald ich die Chance auf eine Testfahrt mit dem 184PS TDI habe, werde ich diese nutzen und mal testen.
Wenn der mich dann überzeugt und Audi mir die letzten zwei Jahre evtl. mal zeigt, was Premiumservice wirklich bedeutet, dann könnte es wieder ein Audi TDI 2.0 werden.

Ansonsten stehe ich wieder vor der Qual der Wahl...
...MB C Klasse...
...BMW1er oder 3er...
...VW Golf...

Offtopic:
Bisher fand ich den Service bei VW am besten. Eigentlich schade, dass ich mir als Firmenwagen keinen Seat wählen darf.Mit meinem Ibiza hatte ich das erste Jahr (na gut....können auch zwei gewesen sein...) echt Schwierigkeiten, aber dann waren wir ein Team und haben uns erst nach zehn gemeinsamen Jahren getrennt. Solange hatte ich noch keine Frau... ;-)

MfG, Sani

Deine Antwort
Ähnliche Themen