2.0 TDI 150 PS: Eure Einschätzung

Audi A3 8V

Der neue A3 ist ja nun schon einige Zeit verfügbar, daher ist die Chance, dass der ein oder andere schon mit dem 2.0 TDI / 150 PS gefahren ist, relativ hoch.
Mich würde interessieren, wie Euer Eindruck von dem Motor ist, und zwar bezogen auf Fahrleistungen/Durchzug, Geräuschentwicklung und Verbrauch. Auf dem Papier erreicht er ja annähernd die Fahrleistungen des "alten" 2.0 TDI / 170 PS, bei geringerem Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


glaub der kommt auch nicht mal ansatzweise an den 125d ran. Sorry is aber so

Wenn ich so einen Dünnschiss wieder lese 🙄 der 125d hat auch 218 PS und der A3 184PS, also ist es ja auch normal das der A3 an den 125d nicht herankommt.

Leute gibts 😠

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timaca



Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


glaub der kommt auch nicht mal ansatzweise an den 125d ran. Sorry is aber so
muss denn in fast jedem fred ein Vergleich mit dem hässlichen 1er angeführt werden. 😕🙄

Ich mag bald nicht mehr reinschauen hier...

Hätteste mal hässlich weggelassen, so biste auch nicht besser!

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Wäre wohl eher mit dem 120d zu vergleichen.😁

In der Autobild stand das von Mehrleistung nichts zu spüren ist. Das klingt mir aber nach sehr subjektiven Eindrücken.

das kann ich mir nicht vorstellen, sind Immerhin 34ps mehr, und das in einem kompaktwagen , wer hat da bloß wieder getestet ?

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

Original geschrieben von Felux


In der Autobild stand das von Mehrleistung nichts zu spüren ist. Das klingt mir aber nach sehr subjektiven Eindrücken.
das kann ich mir nicht vorstellen, sind Immerhin 34ps mehr, und das in einem kompaktwagen , wer hat da bloß wieder getestet ?

Wenn ich mich nicht irre, dann bezog sich die Aussage in der Autobild auf den 150 PS TDI im VIIer im Vergleich zum 140 PS TDI im VIer.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



das kann ich mir nicht vorstellen, sind Immerhin 34ps mehr, und das in einem kompaktwagen , wer hat da bloß wieder getestet ?
Wenn ich mich nicht irre, dann bezog sich die Aussage in der Autobild auf den 150 PS TDI im VIIer im Vergleich zum 140 PS TDI im VIer.

ja, dass wiederum würde sinn machen (bei "nur" 10ps differenz) , aber das man 34 mehr ps in einem kompakten bei einer vergleichstest fahrt in keinster weise merkt, halte ich fast für ausgeschlossen

Ähnliche Themen

Ich konnte letztes Wochenende einen Audi A3 Ambition 2.0 TDI 110 kw 6- Gang Schalter (Bereifung 225/40/r18 Conti) und gestern einen Golf 7 2.0 tdi 110 kw DSG (225/45/r17 Bridgestone) fahren .

Da Ich momentan einen Golf 6 mit dem 2.0 tdi 103 kw cr DSG fahre und bei Mir nechstes Jahr ein wechsel ansteht (es wird ein Audi A3 Sportback 2.0 tdi S-line 110 kw S-tronic) ...

... bin Ich sehr positive überrascht wie gut der 2.0 TDI überarbeitet wurde. Der Motor ist von innen kaum noch warnehmbar, wobei der A3 nochmals besser gedämmt ist als der Golf 7 und der sound ist im A3 noch etwas kerniger (nicht laut oder störend) . Die Fahrleistungen sind sehr gut , untenrum kaum noch ein Turboloch etc und dreht obenrum besser als der Vorgänger (2.0 TDi cr 103 kw) Was mir beim DSG aufgefallen ist ,das die "Anfahrschwäche ,Gedankensekunde" jetzt überbrückt wird und zwa kann man mit dem Bremspedal die Leerlaufdrehzahl an heben auf ca 1000 rpm in den man nur leicht das Bremspedal drückt . Dadurch rollt der Wagen sofort los !!!

Die Dehzahl Unterschiede zwischen den beiden Getriebe :

Bei 160 Km/h - 6 Gang Schalter - 2500 rpm

Bei 160 Km/h - 6 Gang DSG - 3000 rpm

mfg

Versteh ich nicht so ganz 😕 Wieso dreht das DSG bei gleicher Geschwindigkeit höher als ein entsprechendes manuelles Getriebe (beides 6-gang).
Habe mal gelesen, dass das DSG beim 2.0 TDi auf jeden Fall auch mehr verbrauchen soll als ein Handschalter. Das- und der hohe Anschaffungspreis (+2000 EUR) schrecken mich noch ein wenig ab. Andererseits sollte man sich grade im städtischen Bereich das DSG gönnen damit das nervige aus- und einkuppeln an der Ampel wegfällt.

Man sollte aber auch beachten, dass man beim DSG immer schön auf der Bremse stehen muss, wenn man die Start/Stop-Automatik nutzen will. Diese in Verbindung mit der Anfahrthilfe hat sich bei meinen Test im Sharan und Passat als absolut sinnfrei erwiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Man sollte aber auch beachten, dass man beim DSG immer schön auf der Bremse stehen muss, wenn man die Start/Stop-Automatik nutzen will. Diese in Verbindung mit der Anfahrthilfe hat sich bei meinen Test im Sharan und Passat als absolut sinnfrei erwiesen.

Schafft da der Anfahrassi vielleicht Abhilfe?

Nein, eben nicht. Der ist ja dazu da, dass du von der Bremse gehen kannst und dein Auto bleibt stehen. Nur genau das führt beim DSG zum Motorstart und hebelt somit die Start/Stop aus, weswegen ich die beiden Systeme in Kombination sehr schlecht ausgewogen finde.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


hallo,

da kann der 184ps tdi ja eigentlich nur der absolute hammer motor werden im kompaktwagen-segment gerade was spaß und sparseimkeit angeht, schlechter wie der 150 ps dti kann er ja eigentlich sein, man darf also gespannt sein.

auf diese aussage hat sich meine antwort bezogen.

muss man hier dann direkt dumm angemacht werden? "HAMMER MOTOR IM KOMPAKTWAGEN SEGMENT"

das ist nen 2.0 tdi mit 184 ps wohl kaum. bitte richtig lesen. der 125d is nen sehr guter motor, aber der 1er würde für mich nie infrage kommen wegen dem äußeren.

fahre zurzeit nämlich selbst nen 8p mit 170 ps tdi und na ja der is alles andere als nen hammer motor und zudem bin ich den 8v als 150 PS/Hanschaltung selbst gefahren. Motor is ok, aber irgendwie alles andere als sparsam bei meinem Fahrprofil.

bezüglich der anderen abstufung des dsg:

finde ich auch extrem nervig, denn mein 2.0 tdi dreht bei 120 über 2200 rpm. ein bekannter mit selben auto/motor als handschalter ist dann genau bei 2000 umdrehungen. somit is sein auto sparsamer.
habe eigentlich gehofft, dass audi nen 7ten gang bei den tdis einführt oder zumindest die abstufung ein wenig verändert.

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Man sollte aber auch beachten, dass man beim DSG immer schön auf der Bremse stehen muss, wenn man die Start/Stop-Automatik nutzen will. Diese in Verbindung mit der Anfahrthilfe hat sich bei meinen Test im Sharan und Passat als absolut sinnfrei erwiesen.
Schafft da der Anfahrassi vielleicht Abhilfe?

ne, Auto-Hold

also wenn das wirklich jmd stört auf der bremse zu bleiben wenn man an der ampel wartet dann weiß ich auch nicht mehr ;-) die parkbremse kann aber für diese leute abhilfe schaffen

Haben aktuell den A3 8P mit 140PS TDI und durften den neuen A3 8V 150PS TDI einige Tage probefahren.

Fazit, wie der alte ein super gut gelungener Motor mit einer tollen Getriebeabstimmung.

Er zieht etwas besser, ist ein wenig ruhiger (persönlicher Eindruck) ob der Verbauch geringer ist kann ich nicht sagen, wenn ja dann wäre das absolut Spitze für die Fahrleistungen und den A3, denn den alten Motor können wir mit einem Schnitt von 5,4l fahren ohne den Spass zu vermissen.

Rekord im alten (BJ2012) war auf eine Strecke von knapp 70km (90%Landstrasse) 3,6l laut FIS (dabei wurden aber alle Fahrtechnischen Kniffe angewandt (von echten Fahren war das weit weg)

Zitat:

Original geschrieben von maniaxx


also wenn das wirklich jmd stört auf der bremse zu bleiben wenn man an der ampel wartet dann weiß ich auch nicht mehr ;-) die parkbremse kann aber für diese leute abhilfe schaffen

Ich glaube ihr versteht die Aussagen nicht..... .

Es geht nicht darum, ob das jemanden stört. Es geht darum, dass der Anfahrassistent (Auto-Hold ist im übrigen das Selbe) und die Start/Stopp-Funktion sich gegenseitig ausschließen und somit nicht sinnvoll miteinander kombiniert werden können, wenn man DSG hat.

Mehr sollte meine Aussage nicht rüberbringen. Wer was wann mit dem Auto macht ist da vollkommen zweitrangig.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Nein, eben nicht. Der ist ja dazu da, dass du von der Bremse gehen kannst und dein Auto bleibt stehen. Nur genau das führt beim DSG zum Motorstart und hebelt somit die Start/Stop aus, weswegen ich die beiden Systeme in Kombination sehr schlecht ausgewogen finde.

... also ich finde das klasse! Start-/Stop bringt eh nix, außer dass es nervt und einen in prekäre Situationen bringen kann.

Dieser ""Bug" ist wirklich ein gutes "Feature"!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen