2,0 Liter Ecoboost 4x4, Automatik, 230 PS, Verbrauch
was habt ihr denn so im Durchschnitt an Verbrauch mit dem Auto ?
Beste Antwort im Thema
Hatte schon mal gepostet wieviel Kilowatt der Kuga bei welcher konstanten Geschwindigkeit benötigt.
50 kmh ca. 5,9 kw
100 kmh ca. 22,4 kw
150 kmh ca. 59 kw
200 kmh ca. 126 kw
250 kmh ca. 234 kw
Ist anhand der Leistungsformel gerechnet ohne äußere Einflüsse, daher nur eine Übersicht auf dem Papier. Es gibt schon einen beachtlichen Unterschied ob 130 oder 150 kmh.
Jetzt in Litern: Benzin ca. 8,4kwh/L
100 kmh 1 Stunde konstant ergibt bei 35% Wirkungsgrad 7,6 Liter
150 kmh 1 Stunde konstant ergibt bei 35% Wirkungsgrad 20 Liter
Mein A8 mit 310 Ps war ab 130 kmh Umweltfreundlicher als mein Kuga. Ist dem cw-Wert x Fläche geschuldet.
Nicht traurig sein, man muss mit den Kuga nicht rasen um Spass zu haben.
163 Antworten
Also im Moment liege ich bei dieser Tankfüllung bei 11,9 L (aber auch erst 2000km)
Ps: das bringt aber auch so Spaß mit dem Motor 😉
Zitat:
@mythman schrieb am 7. November 2019 um 00:00:50 Uhr:
Zitat:
@DonAle schrieb am 29. September 2019 um 00:04:02 Uhr:
Hab den 2.0 mit 230PS und hab jetzt 1900km runter. Der Verbrauch laut Anzeige ist bei 14.3l/100km. Ok ich fahre zu 90% in der Stadt aber find es schon heftig. Zum Glück nur ein Leasing Auto für 2 Jahre dann geht er wieder zurück.
Bin gestern auf der Autobahn mit 105km/h gefahren und da wurde mir ein Verbrauch von 9-11L/100km angezeigt. Schon lächerlich...Haste dich jetzt deswegen extra angemeldet?
Arme Wurst.
Bekommt von der Firma ein Leasingfahrzeug gestellt und jammert hier rum. 🙂 🙂 🙂
Ist meine Firma und die einzige arme Wurst hier bist du der sein ganzes Leben nur Ford fahren wird.
Naja, ich kann seine Wut verstehen: bei 14,5 Liter Verbrauch
wäre ich auch verärgert (bin ich ja auch schon bei meinen 9,5 Litern) .
Allerdings sollte man sich, gerade in einem öffentlichen Forum,
in seiner Wortwahl etwas mäßigen, das trägt nicht sonderlich zu
einer guten Stimmung bei. Dies gilt, speziell hier bei Motor-Talk,
auch (leider) für etliche andere User...
Wollte ich mal loswerden... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@wertzusteller schrieb am 8. November 2019 um 13:15:12 Uhr:
Naja, ich kann seine Wut verstehen: bei 14,5 Liter Verbrauch
Man liest ja hier, speziell bei den Benzinern, von einer unglaublichen Spanne von Verbräuchen, gefühlt zwischen 7 und 15 Litern. Ich tue mich schwer zu glauben, dass diese enorme Bandbreite fahrzeugbedingt sind. Ich vermute eher, das hat ganz maßgeblich etwas mit der Fahrweise zu tun. Es kann doch nicht sein dass die Fahrzeuge so unterschiedlich sind...😕
Unabhängig davon finde ich Verbräuche jenseits der 10 Liter einfach nur gruselig.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. November 2019 um 13:59:16 Uhr:
Zitat:
@wertzusteller schrieb am 8. November 2019 um 13:15:12 Uhr:
Naja, ich kann seine Wut verstehen: bei 14,5 Liter Verbrauch
Man liest ja hier, speziell bei den Benzinern, von einer unglaublichen Spanne von Verbräuchen, gefühlt zwischen 7 und 15 Litern. Ich tue mich schwer zu glauben, dass diese enorme Bandbreite fahrzeugbedingt sind. Ich vermute eher, das hat ganz maßgeblich etwas mit der Fahrweise zu tun. Es kann doch nicht sein dass die Fahrzeuge so unterschiedlich sind...😕Unabhängig davon finde ich Verbräuche jenseits der 10 Liter einfach nur gruselig.
Ich auch. Ich fahre eigentlich recht gemäßigt und brauche im Schnitt 12 Liter nach jetzt ca 15000 km. Das ist schon heftig und m.E. dürfte das mit an der schlechten Automatik liegen. Das Auto mag ich wirklich aber die Automatik ist einfach k......Gerade beim Anfahren ist die so rucklig und schwer dosierbar.
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 6. November 2019 um 19:08:58 Uhr:
Ich hatte ja Wochenlang den 150 PS Diesel,
Selbst der lag in der Zeit bei 7,7-7,9 auf meiner Hauptstrecke!
Wie sah denn die Hauptstrecke aus?
@schmittge510: Das würde mich noch interessieren!
Also ich glaube das diese eklatanten Unterschiede auch stark durch den Turbo verursacht werden, natürlich auch die Automatik.
Ich denke der reagiert auf "sportliche Fahrweise " viel extremer als früher die Saugmotoren.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 8. November 2019 um 14:38:19 Uhr:
Ich auch. Ich fahre eigentlich recht gemäßigt und brauche im Schnitt 12 Liter nach jetzt ca 15000 km. Das ist schon heftig und m.E. dürfte das mit an der schlechten Automatik liegen. Das Auto mag ich wirklich aber die Automatik ist einfach k......Gerade beim Anfahren ist die so rucklig und schwer dosierbar.
Ich hab schon einmal geschrieben (und ein Bild gepostet). LINK
Mittlerweile die Verbräuche der letzten 30000km zusammen im Schnitt 9,3l/100km
Der Automatik würde ich nicht so viel andichten wollen und ruckelig oder schwer dosierbar überhaupt nicht.
Also die Woche über zur Arbeit und zurück etwa 75km. Hiervon etwa 19km Stadtverkehr, Abends halt auch Stau - Rest Landstrasse.
Jeden Samstag etwa 130km hin und 130 km zurück in die Schule (mache den Meister nebenher). Von denen 260km sind es etwa 130km BAB und davon 40km als 120er Zone.
Mal im Ernst, der 2.0 EB wiegt je nach Ausstattung um 1770 KG, hat ein CW-Wert einer Schrankwand.
Er fährt als Fronttriebler, bei Bedarf als Allradler ( sehr selten). Wie man mit 7,5 L Benzin dauerhaft hin kommt ist mir völlig schleierhaft ( Ich lese hier Reichweite von 800 km), genau so 14L (werdet ihr permanent von der Polizei verfolgt??).
Man kann nicht erwarten, dass so ein Auto 5 L im Stadtverkehr oder Vollgas auf der AB braucht. Masse zu beschleunigen kostet Energie, Luft und Rollwiderstände zu überwinden ebenso. Durchschnittsverbräuche von 9-12 L sind vertretbar. Greta und ihre Anhänger werden jetzt aufschreien und den Weltuntergang binnen kürze verkünden. Die Herstellerangaben werden auf den Prüfstand erreich wie bei allen Autobauern, nicht in der Praxis. Wer weniger Verbrauch will, muss sich nach anderen Modellen wie Fiesta und Co umsehen. Die Automatik ist sicher verbesserungsbedürftig, dass dauernde hin und herschalten nervt ein wenig. Fazit: Der 2.0 EB ist keine Ökomobil, kann er auch nicht sein wie Anfangs erwähnt, mir macht er aber sehr viel Freude.
Zitat:
@passat-baer schrieb am 8. November 2019 um 19:30:33 Uhr:
Mittlerweile die Verbräuche der letzten 30000km zusammen im Schnitt 9,3l/100km
Der Automatik würde ich nicht so viel andichten wollen und ruckelig oder schwer dosierbar überhaupt nicht.
Ein Problem dieser Automatik ist das sie schnell ausser Wandlerüberbrückung rausgeht und es relativ lang dauert bis der Wandler wieder überbrückt wird. Mit einem nervösen Gasfuß steigt der Anteil bei dem die Kraft rein durch den Wandler übertragen wird stark an und das senkt den Verbrauch sicher nicht.
Ebenso muss man mit dem Gas die Antomatik dazu animieren schneller wieder hochzuschalten/ in die Überbrückung zu gehen.
Ist halt eher auf Ami gedrillt als auf den deutschen Fahrercharakter.
Und wenn man es nicht schafft vor dem Punkt zu bleiben wo die Automatik unnötig runterschaltet wird es eben auch Teurer.
Aber man sollte eben auch Realistisch bleiben, 10L sind bei einem solchen Fahrzeug und der Leistung plus Automatik der Tribut den die Physik fordert.
😁 Mein erstes Auto hat mehr verbraucht als mein S-Max, und hatte nur 69PS.
Ich bin ja neu hier in der 2,0l Ecoboost Szene und hab deshalb das Thema angestoßen. Mich hat einfach mal interessiert was gleichgesinnte so an Verbrauch haben.
Hatte vorher ja den 2,0l TDCI und da war 7,5l realistisch.
Mir ist es Wurscht ob ich nun 10 oder 11 Liter brauche denn der Motor macht so viel Spaß das ich das gerne in Kauf nehme. Ich bin sehr froh das ich mich für den Benziner entschieden habe denn das Fahrgefühl ist für mich entscheidend.