2,0 Liter Ecoboost 4x4, Automatik, 230 PS, Verbrauch

Ford Kuga DM3

was habt ihr denn so im Durchschnitt an Verbrauch mit dem Auto ?

Beste Antwort im Thema

Hatte schon mal gepostet wieviel Kilowatt der Kuga bei welcher konstanten Geschwindigkeit benötigt.
50 kmh ca. 5,9 kw
100 kmh ca. 22,4 kw
150 kmh ca. 59 kw
200 kmh ca. 126 kw
250 kmh ca. 234 kw
Ist anhand der Leistungsformel gerechnet ohne äußere Einflüsse, daher nur eine Übersicht auf dem Papier. Es gibt schon einen beachtlichen Unterschied ob 130 oder 150 kmh.
Jetzt in Litern: Benzin ca. 8,4kwh/L
100 kmh 1 Stunde konstant ergibt bei 35% Wirkungsgrad 7,6 Liter
150 kmh 1 Stunde konstant ergibt bei 35% Wirkungsgrad 20 Liter
Mein A8 mit 310 Ps war ab 130 kmh Umweltfreundlicher als mein Kuga. Ist dem cw-Wert x Fläche geschuldet.
Nicht traurig sein, man muss mit den Kuga nicht rasen um Spass zu haben.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Was erwartet man von einem Motor mit über 200 PS, zwangsgekoppelt an einen Allrad mit Automatik in einer Karosserie die über 1,7 Tonnen wiegt und den Luftwiderstand einer Felswand hat? Vor allem mit den dicken 235ern auf mindestens 17 Zoll die Ford da ab Werk aufzieht.

Da sollte man froh sein wenn der Hobel unter 10 Liter bleibt. Mein 1.5er mit 182 PS hat sich im Dauerschnitt 8,8 Liter genehmigt und da haben viele schon geschrien ich würde lügen weil Sie mit Ihrem nicht unter 13 kämen. Wer beim Verbrauch sensibel ist sollte von SUV generell Abstand nehmen, insbesondere wenn ein Benziner drinsteckt.

Die 2.0 Ecoboost stehen richtig gut im Kurs.
Ich habe meinen vor 3 Jahren in Zahlung gegeben und 20.000€ bekommen.
Jetzt stehen die bei mobile immer noch für den Preis drin.

Dürfte ja auch so ziemlich der unauffälligste Ecoboost sein was Defekte angeht.
Dafür halt nicht der sparsamste.
Aber das kann man sich ja vorher denken, wie @Dynamix schon schrieb.
Ich bekomme den Motor ja schon im Focus kaum unter 10l im Schnitt (hier am Rand des Erzgebirges), da dürfte der Kuga noch nen Schluck mehr nehmen.

Der 2.0 sollte doch auch das Problem haben wie der 1.5er wenn ich mich da recht entsinne. Glaube bei dem fällt es nur nicht so extrem auf weil der hier deutlich seltener im Kuga verkauft wurde.

Ähnliche Themen

Gehört hab ich das auch schon, aber zumindest im Focus ST ist mir kein Fall in irgendeinem Forum bekannt.
Bei Kuga und/oder Mondeo gab es glaub ich paar wenige.

Wie Dynamix schon erwähnt ist der 2.0 EB aufgrund seiner Pysiologie nicht als Spritsparmobil geeignet. Ich brauche nach 7 Jahren immer noch zwischen 9,4 und 9,8 L Super95 auf 100km. Neulich fuhr meine Cousine mein Kuga und schaffte in 40 Minuten den Verbrauch auf 11,8 zu erhöhen. Ihr Kommentar, macht halt mehr Spaß als ihr Focus mit irgend einen kleinen Motörchen.
Bei 13 bis 21 Liter würde ich mich selbst hinterfragen und/oder beim FFH vorsprechen.
Die mit den Schiffsdiesel unterwegs sind belächeln uns natürlich. Wo so viel Licht ist , ist bestimmt auch Schatten. "La Dolce Vita" ist angesagt.

Zitat:@530iA160 schrieb am 5. März 2025 um 23:32:56 Uhr:

Zitat:

Wie Dynamix schon erwähnt ist der 2.0 EB aufgrund seiner Pysiologie nicht als Spritsparmobil geeignet. Ich brauche nach 7 Jahren immer noch zwischen 9,4 und 9,8 L Super95 auf 100km. Neulich fuhr meine Cousine mein Kuga und schaffte in 40 Minuten den Verbrauch auf 11,8 zu erhöhen. Ihr Kommentar, macht halt mehr Spaß als ihr Focus mit irgend einen kleinen Motörchen.Bei 13 bis 21 Liter würde ich mich selbst hinterfragen und/oder beim FFH vorsprechen.Die mit den Schiffsdiesel unterwegs sind belächeln uns natürlich. Wo so viel Licht ist , ist bestimmt auch Schatten. "La Dolce Vita" ist angesagt.

Verhält sich bei meinem 2.0er diesel ähnlich 😁 bin bei einem Verbrauch vom 7,6-7,8 meine freundin welche immer nur fiat panda 1.0L gefahren ist hat den Verbrauch Ruckzuck auf die 9-10L getrieben

Zitat:

@530iA160 schrieb am 5. März 2025 um 23:32:56 Uhr:


Bei 13 bis 21 Liter würde ich mich selbst hinterfragen und/oder beim FFH vorsprechen.

Da reicht schon reiner Stadtverkehr als Fahrprofil um auf die 13 Liter zu kommen. Stichwort Elterntaxi. Immer schön Stadtverkehr und dann am besten reine Kurzstrecke so das der Wagen nie aus der Kaltlaufphase herauskommt 😉

Ich bin den Kuga gerne gefahren und wenn man die 242PS als Schalter bekommen hätte, hätte ich ihn immer noch.
Allrad, der Wandler und das Gewicht bringen die Kraftstoffpumpe zum arbeiten.
Ich würde drauf wetten, dass er als Schalter sparsamer wär und eine höhere Endgeschwindigkeit hätte.

Die geringe Endgeschwindigkeit ist glaube ich dem 6F35 Automaten geschuldet. Der 2.0 EB bringt fast 400 Nm auf. das 6F35 macht auf Dauer das nicht mit. Dazu hat es in USA eine Sammelklage gegen Ford gegeben, wurde aber abgewiesen. Für mich liegt der Verdacht nahe dass der 2.0 EB abgeregelt ist wie die meisten Elektroraketen. Der Tiguan kommt in seinen Abmessungen nahe an den Kuga ran, aber schon der kleine 1.5 TSI ( 150 PS ) ist er nur 2 kmh langsamer. Der größere 2.0 TSI mit 204 PS läuft 17 kmh schneller. Da meine Tiefflugambitionen schon ein paar Jahre zurück liegen trifft es mich nicht besonders. Der Einbau des 6F35 ist sicher bei der Leistung fragwürdig, zumal Ford seit 2009 um die Problematiken weiß.

Sorry, aber ich hab keine Ahnung warum ihr so jammert. Ich bin auch kein Schleicher, fahre sicher sehr zügig und habe im Schnitt einen Verbrauch von 8,9 L/100Km. Ich würde ihn mir genau gleich wieder kaufen. Und ich fahre mittlerweile gerne Automatik, da mir das ein-/auskuppeln auf den Zeiger geht.
Meine Frau hat einen Puma ST Spassmobil mit 200 PS, der auch richtig Spass macht, aber dauerhaft fahren wollte ich den als Schalter eben nicht.

Ich hab ja gar nicht mal gejammert, mir war bewusst das ein 1,7 Tonnen SUV mit Allrad, dicken Schlappen und einer Automatik kein Sparmobil ist.

@Dynamix

Hab Dich jetzt auch nicht persönlich gemeint, sorry wenn das so rübergekommen sein sollte.

Ich meine das ganz allgemein, da dies, soweit ich weiss, nicht der erste Post in diese Richtung ist und alle "gemeckert" haben.

Ich fahre auch den 2.0er mit 242 PS.
Ich habe beim Kauf genau gewusst, auf was ich mich da einlasse.
Ich brauche auch so um die 9 Liter, abhängig vom Fahrprofil auch mal bisschen mehr oder weniger.
Das Auto macht richtig Spaß und am schönsten ist, wenn man dann auch mal einen BMW oder Mercedes stehen lässt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen