2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke
Hallo Miteinander
Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...
Beste Antwort im Thema
Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.
296 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 12:32:10 Uhr:
Natuerlich sind sie auf untersteuern ausgelegt, sonst fahren die leute doch rueckwaerts in den graben.
Dennoch, selbst mein langer radstand dreier und selbst mit xdrive (allerdings ohne mischbereifung) zuckt auf der landstr mit dem heck. Mehr will ich garnicht. Auf einem verschneiten parkplatz tanzt er wie eine ballerina (klick).
Früher sind die Leute auch ohne solch eine Auslegung von A nach B gekommen, weshalb ich es nicht so natürlich wie du finde. Dein Video auf Schnee sagt zudem nichts über die Qualitäten des Fahrwerks aus.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 17. März 2015 um 13:08:23 Uhr:
Fakt ist daß die Auslegung ab Werk selbst mit M Fahrwerk absoluter Mist ist. Untersteuern, nachschwingen bei schnellen Autobahnetappen und schwammiges Kurvenverhalten. Kannt ich so von all meinen bisherigen BMW nicht.
Dank Schnitzer Federnsatz mit dezenter Tieferlegung, breitere Reifen vorn (245er) und dem Wechsel auf Non RFT Bereifung habe ich jetzt das Fahrverhalten bzw. die Fahrdynamik, welche ich mir ab Werk gewünscht hätte.
@ Mario
Dieses Fahrverhalten war mir auch neu, vor allem untersteuern und nachschwingen sind stark ausgeprägt.
Deine Veränderungen sind passend um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Mischbereifung hab ich auch bei den Emmas immer direkt heruntergeworfen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 17. März 2015 um 17:20:51 Uhr:
Auch wenn es für dich vielleicht normal ist, sind die Leute früher auch ohne solch eine Auslegung von A nach B gekommen.Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 12:32:10 Uhr:
Natuerlich sind sie auf untersteuern ausgelegt, sonst fahren die leute doch rueckwaerts in den graben.
Dennoch, selbst mein langer radstand dreier und selbst mit xdrive (allerdings ohne mischbereifung) zuckt auf der landstr mit dem heck. Mehr will ich garnicht. Auf einem verschneiten parkplatz tanzt er wie eine ballerina (klick).
Definiere "frueher".
Zitat:
Dein Video auf Schnee sagt jedoch nichts über die Qualitäten des Fahrwerks aus.
Ich wollte das nicht ueberbewerten.
Viel wichtiger ist das ich merke wie in engen kurven das heck locker wird. Wie schon gesagt, mehr uebersteuern will ich in STVO land garnicht. *1
Trotzdem war ich erstaunt wie willig der quer geht auf dem parkplatz, das ist immerhin ein xdrive. Das sagt vielleicht wenig ueber das fahrwerk aus, aber durchaus was ueber die prioritaeten bei BMW was den antrieb betrifft. (und somit auch wieder das uebersteuern)
w
*1 wenn ich wollte waere es auch kein problem, hatten wir ja schon.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 17:42:59 Uhr:
Definiere "frueher".Trotzdem war ich erstaunt wie willig der quer geht auf dem parkplatz, das ist immerhin ein xdrive. Das sagt vielleicht wenig ueber das fahrwerk aus, aber durchaus was ueber die prioritaeten bei BMW was den antrieb betrifft. (und somit auch wieder das uebersteuern)
Diese Auslegung wurde mit den letzten Modellreihen immer ausgeprägter, womit eine Defitniton relativ simpel ist.
Des Weiteren sagt es doch nichts über die Prioritäten von BMW aus, wenn du mit einem hecklastigen Allradler auf Schnee quer fahren kannst. Konnte man bereits vor 30 Jahren mit nem 325ix ...
Zitat:
@Bavarian schrieb am 17. März 2015 um 17:54:38 Uhr:
Diese Auslegung wurde mit den letzten Modellreihen immer ausgeprägter, womit eine Defitniton relativ simpel ist.Zitat:
@3L-auto-ja [url=http://www.motor-talk.de/.../...330d-auf-rennstrecke-t5238721.html?...]schrieb am 17. März 2015 um 17:42:59
Definiere "frueher".
Trotzdem war ich erstaunt wie willig der quer geht auf dem parkplatz, das ist immerhin ein xdrive. Das sagt vielleicht wenig ueber das fahrwerk aus, aber durchaus was ueber die prioritaeten bei BMW was den antrieb betrifft. (und somit auch wieder das uebersteuern)
Des Weiteren sagt es doch nichts über die Prioritäten von BMW aus, wenn du es schaffst mit einem hecklastigen Allradler quer auf Schnee zu fahren. Konnte man bereits vor 30 Jahren mit einem 325ix ...
Aber du sagst doch es haette sich alles geaendert zum untersteuern, wenn der immernoch hecklastig antreibt unterstuetzt das den fahrer beim uebersteuern. Was ja auch gelingt.
Mir reicht das. Nicht nur auf dem parkplatz, sondern auch beim kurvenraeubern.
Wenn es dir zuwenig ist, weisst du was du tun kannst. Bzw weiss ich jetzt garnicht was du fuer ein auto faehrst, aber sollte es ein aktueller 3er, oder 4er sein dann hatten wir das doch grade durch.
Vielleicht sind wir inzwischen auch OT.
Ich trau dem test nicht, ich glaube nicht das der VW agiler ist.
Warten wir also auf weitere testes, oder testen es selbst. Ich bin immer zu allem bereit. 🙂
Davon abgesehen ist ein standart dreier (auch mit 300PS) kein rennauto. Wer etwas mehr agilitaet will aendert die breifung *1 (nicht gleich das auto) und alles ist gut.
Wer noch mehr will muss zum Mchen oder M greifen. Den VW haben wir aber schon lange hinter uns gelassen.
Und nicht falsch verstehen, solche aenderungen sind nicht fuer jedermann und auch nicht noetig um vor dem VW ins ziel zu fahren. Wenn's aber spass macht, klar - mach...
w
*1 runflat runter UHP drauf, wer's ernst meint vorne eine reifenbreite mehr. (eventuell braucht man neue felgen fuer andere reifenbreiten, das ist bei BMW immer knapp)
Ähnliche Themen
Klar hat sich alles in Richtung untersteuern verändert, wobei auf den letzten Seiten weniger die Rede von Allradlern war, denn da ist es nichts neues. Wir könnten hier jetzt noch ewig diskutieren, diesen Unterschied muss man einfach selbst erfahren.
Mir ist schon klar was es für Möglichkeiten gibt, hatte auf meinen Emmas nie Mischbereifung. Selbst bei den Fahrzeugen der M-GmbH ist noch Luft nach oben vorhanden.
Lustig ist ja, dass sich hier die Fanboys echauffieren und im Passat B8-Forum interessiert sich kein Mensch für sowas. Das sagt schon alles...
Zitat:
@ergoprox schrieb am 17. März 2015 um 19:34:47 Uhr:
Lustig ist ja, dass sich hier die Fanboys echauffieren und im Passat B8-Forum interessiert sich kein Mensch für sowas. Das sagt schon alles...
selbst als Forum ist der Passat dem 3er überlegen, verdammte Axt.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 17. März 2015 um 19:34:47 Uhr:
Lustig ist ja, dass sich hier die Fanboys echauffieren und im Passat B8-Forum interessiert sich kein Mensch für sowas. Das sagt schon alles...
Vermutlich weil all diejenigen, die sich halbwegs für Autos interessieren oder begeistern, keinen Passat fahren 😁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 17. März 2015 um 19:52:28 Uhr:
Vermutlich weil all diejenigen, die sich halbwegs für Autos interessieren oder begeistern, keinen Passat fahren 😁Zitat:
@ergoprox schrieb am 17. März 2015 um 19:34:47 Uhr:
Lustig ist ja, dass sich hier die Fanboys echauffieren und im Passat B8-Forum interessiert sich kein Mensch für sowas. Das sagt schon alles...
Isch mach jedde Passsaaad mit dem Dreiherrn platt machisch! 😉 😉
Spass bei Seite. Wenn jemand partout nicht die linke Spur räumen will ist es meistens ein Oberlehrer im Passat. Ein Passat ist Mittelmaß, der Fahrer will nicht auffallen. Ein BMW hingegen ist Competition und ob es euch passt oder nicht, so gut wie jeder hier steht auf das Image!
Also hört auf zu leugnen nur weil es jemand in einem Passat nicht versteht!
Nebenbei, ein 330xd macht einen 2.0TDi Passat jederzeit, überall nass. Man muss nur fahren können.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 17. März 2015 um 19:39:54 Uhr:
selbst als Forum ist der Passat dem 3er überlegen, verdammte Axt.Zitat:
@ergoprox schrieb am 17. März 2015 um 19:34:47 Uhr:
Lustig ist ja, dass sich hier die Fanboys echauffieren und im Passat B8-Forum interessiert sich kein Mensch für sowas. Das sagt schon alles...
Man kann es aber auch so sehen, dass bei dem Auto sogar das Forum langweilig ist. 😁
Ich bin mit sicher der Passat gewinnt bald auch beim Jauch 1 Million Euro und zockt den Henssler beim Kochen ab. Wahrscheinlich wird er auch der nächste Kanzler aber mindestens Verteidigungsminister.
Erstmal macht er den Hattrick und gewinnt 2015 die 24h von Le Mans, die Formel 1 und Paris-Dakar. Vielleicht sogar die Tour de France, man wird sehen 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 17. März 2015 um 21:48:51 Uhr:
Ich bin mit sicher der Passat gewinnt bald auch beim Jauch 1 Million Euro und zockt den Henssler beim Kochen ab. Wahrscheinlich wird er auch der nächste Kanzler aber mindestens Verteidigungsminister.
Ich glaub der heiratet eher Dieter Bohlen und wird Deutschlands neuer Superstar😉
... ach nee geht ja nicht ... isser ja schon😁
Der Bridgestone Potenza S001 ohne RFT hat es bereits in der sportauto nur zu einem bedingt empfehlenswert geschafft. Vor allem im Naß-Handlingsbereich zeigte er Schwächen.
Möchte nicht wissen, wie im sportauto-Test die RFT-Version des getesteten 330xd abgeschnitten hätte?