ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke

2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke

BMW 3er F30
Themenstarteram 14. März 2015 um 11:07

Hallo Miteinander

Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...

Beste Antwort im Thema

Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein

Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.

Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat

da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.

296 weitere Antworten
Ähnliche Themen
296 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. März 2015 um 10:01:08 Uhr:

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. März 2015 um 09:19:48 Uhr:

Passat und F30. Auf der RENNSTRECKE. Selten so etwas peinlich/lächerliches gelesen.

Das sind Alltagsautos. Kein Mensch der eines der Fahrzeuge kauft wird es jemals im Grenzbereich bewegen. Ich will schnell , sehr schnell und stressfrei unterwegs sein.SIEBEN SEKUNDEN Unterschied von 0-200 - ich glaube kaum dass es da noch IRGENDWELCHE Fragen gibt.

Was ist daran peinlich? Um Aussagen über die Fahrdynamik eines Fahrzeuges zu treffen, ist ein Tracktest angebracht. Soll man die Fahrdynamik auf einer geraden Strecke testen? :rolleyes:

Ist ja schön, wenn Du nur Längsdynamik brauchst. Ich finde auch die Querdynamik wichtig, um Spaß an einem Fahrzeug zu haben und da bewegt sich BMW leider vom Pfad der sportlicheren Auslegung gegenüber der Konkurrenz weg.

Wenn man dem test glaubt, ja. Ich glaubs ja nicht.

:D

Das beschleunigung nicht so wichtig sei, 100-200 ganz egal - habe ich ja noch nie gehoert. Ausser von den verlierern in der disziplin. Mir ist das wichtig.

Querdynamik ist auch wichtig, haegt allerdings sehr (viel mehr als laengs) am fahrer. Beim "huetchentest" war das auto mit nicht ganz abschaltbarem ESP schneller? Vielleicht hat der fahrer das mit abschaltbarem ESP ueberfahren? Vielleicht hat er das spaet eingreifende ESP beim BMW nicht gefunden, vielleicht lag es nur an den reifen. Das wuerde ich schon ganz gerne mal selbst probieren, oder zumindest andere tests abwarten.

w

 

am 17. März 2015 um 9:36

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 10:26:38 Uhr:

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. März 2015 um 10:01:08 Uhr:

 

Was ist daran peinlich? Um Aussagen über die Fahrdynamik eines Fahrzeuges zu treffen, ist ein Tracktest angebracht. Soll man die Fahrdynamik auf einer geraden Strecke testen? :rolleyes:

Ist ja schön, wenn Du nur Längsdynamik brauchst. Ich finde auch die Querdynamik wichtig, um Spaß an einem Fahrzeug zu haben und da bewegt sich BMW leider vom Pfad der sportlicheren Auslegung gegenüber der Konkurrenz weg.

Wenn man dem test glaubt, ja. Ich glaubs ja nicht. :D

Das beschleunigung nicht so wichtig sei, 100-200 ganz egal - habe ich ja noch nie gehoert. Ausser von den verlierern in der disziplin. Mir ist das wichtig.

Querdynamik ist auch wichtig, haegt allerdings sehr (viel mehr als laengs) am fahrer. Beim "huetchentest" war das auto mit nicht ganz abschaltbarem ESP schneller? Vielleicht hat der fahrer das mit abschaltbarem ESP ueberfahren? Vielleicht hat er das spaet eingreifende ESP beim BMW nicht gefunden, vielleicht lag es nur an den reifen. Das wuerde ich schon ganz gerne mal selbst probieren, oder zumindest andere tests abwarten.

w

Bitte erst lesen und auch verstehen wollen! Ich habe dir die Stellen oben mal zum besseren Verständnis rot markiert.

Wo habe ich geschrieben das Längsdynamik nicht wichtig ist?

Ich habe geschrieben: "Nur" Längsdynamik ist nicht der goldene Schuß, "auch" die Querdynamik gehört für mich dazu.

Da sind wir doch einer Meinung!;)

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. März 2015 um 10:36:18 Uhr:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 10:26:38 Uhr:

 

Wenn man dem test glaubt, ja. Ich glaubs ja nicht. :D

Das beschleunigung nicht so wichtig sei, 100-200 ganz egal - habe ich ja noch nie gehoert. Ausser von den verlierern in der disziplin. Mir ist das wichtig.

Querdynamik ist auch wichtig, haegt allerdings sehr (viel mehr als laengs) am fahrer. Beim "huetchentest" war das auto mit nicht ganz abschaltbarem ESP schneller? Vielleicht hat der fahrer das mit abschaltbarem ESP ueberfahren? Vielleicht hat er das spaet eingreifende ESP beim BMW nicht gefunden, vielleicht lag es nur an den reifen. Das wuerde ich schon ganz gerne mal selbst probieren, oder zumindest andere tests abwarten.

w

Bitte erst lesen und auch verstehen wollen! Ich habe dir die Stellen oben mal zum besseren Verständnis rot markiert.

Wo habe ich geschrieben das Längsdynamik nicht wichtig ist?

Ich habe geschrieben: "Nur" Längsdynamik ist nicht der goldene Schuß, "auch" die Querdynamik gehört für mich dazu.

Da sind wir doch einer Meinung!;)

Danke fuer die rote markierung.

Eine frage: wenn jemand nur laengsdynamik braucht, faehrt der dann nur graderaus?

Insofern war dein satz schon anders zu verstehen. Grade als antwort auf die peinlichen 7 sekunden.

Aber ja, wir sind uns einig, sobald wir uns auf einen gemeinsame sprache einigen koennen. :p

Mal abgesehen davon das es mir im wesentlichen darum ging zu sagen das die querdynamik des BMWs auch ausserhalb dieses tests ueberprueft werden sollte. Sowas liegt oft am fahrer, den reifen, den ESP einstellungen. Nicht wirklich am fahzeug so das man sich einen volkswagen kaufen muesste um schnell zu sein. :D

w

 

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. März 2015 um 10:11:27 Uhr:

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. März 2015 um 08:40:48 Uhr:

 

Wenn ich hier mitlese, meine ich aber trotzdem immer im falschen Film zu sein :confused:

Was manche Leute mit ihren - oder trotz ihren - "Supergeräten" für Probleme haben :confused:

Dann bist Du noch weit weg vom Grenzbereich, wenn Du die Unterschiede der neuen BMW-Ausrichtung nicht merkst. Um schnell zu sein, muß man mittlerweile -selbst wenn man rund fährt- das DSC im BMW deaktivieren, weil das System andauernd bei den Wankbewegungen, die die weichere Auslegung halt mit sich bringt, regelt

Mit quietschenden Reifen auf dem Parkplatz zu starten ist hier nicht gemeint.

So sieht es aus. Der Grenzbereich kommt meistens erst spät nach der Angstschwelle der meisten PKW-Fahrer.

Einfach mal eine lange 270° Autobahnabfahrt/Auffahrt nutzen. Diese Kurven sind gut berechenbar, da sie meistens homogen verlaufen und nicht unvorhergesehen den Radius verändern. Nach und nach das Tempo im 3/4ten Gang steigern und das Lankrad gut festhalten. Wenn der Wagen anfängt über die Reifen zu schmieren, fängt der Grenzbereich gerade an. Dann einfach noch ein bissel weiter Gas geben und man merkt wie das Heck eindreht. Hier kann man dann wunderbar mit dem Lenkrad und dem Gaspedal den Wagen in Balance halten. Allerdings ist für die meisten Leute das Tempo dann schon viel zu hoch. Der Grenzbereich heutiger Fahrzeuge mit sportlichem Anspruch ist in der Regel sehr hoch ... höher als die meisten es sich jemals zutrauen, was man dann natürlich auch als Sicherheitsaspekt sehen kann.

 

@gttom

Das Heck dreht bei einem aktuellen BMW höchstens noch bei einem M ein, außer man provoziert es durch einen starken Gasstoß. Und bevor du das machst schiebt der Bock geradeaus. Pfui!!!!!

Zitat:

@Bartman schrieb am 17. März 2015 um 11:55:56 Uhr:

@gttom

Das Heck dreht bei einem aktuellen BMW höchstens noch bei einem M ein, außer man provoziert es durch einen starken Gasstoß. Und bevor du das machst schiebt der Bock geradeaus. Pfui!!!!!

Also meiner nicht, klasse!!!!!

 

w

 

Ps.: ich frage mich wie man nur zu so unterschiedlicher beurteilung kommen kann.

am 17. März 2015 um 11:20

Bin da absolut bei Bartman, die Kisten sind einfach auf untersteuern ausgelegt.

Die unterschiedlichen Beurteilungen wundern mich keineswegs, da Erwartungen und Voraussetzungen der Leute einfach zu verschieden sind.

Natuerlich sind sie auf untersteuern ausgelegt, sonst fahren die leute doch rueckwaerts in den graben.

Dennoch, selbst mein langer radstand dreier und selbst mit xdrive (allerdings ohne mischbereifung) zuckt auf der landstr mit dem heck. Mehr will ich garnicht. Auf einem verschneiten parkplatz tanzt er wie eine ballerina (klick).

Wie du sagst, es haengt natuerlich an den erwartungen, ein "Mchen" M235i geht sicher besser ums eck. Warten wir auf den M2, das wird ein super auto. Aehnliches beim 330d, oder 335d zu erwarten - im wekssetup auf allrad und "hochgelegtem" xdrive ist halt eine falsche erwartung, da braucht man doch nicht ueber's auto zu schimpfen.

w

 

am 17. März 2015 um 11:44

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 11:58:45 Uhr:

Zitat:

@Bartman schrieb am 17. März 2015 um 11:55:56 Uhr:

@gttom

Das Heck dreht bei einem aktuellen BMW höchstens noch bei einem M ein, außer man provoziert es durch einen starken Gasstoß. Und bevor du das machst schiebt der Bock geradeaus. Pfui!!!!!

Also meiner nicht, klasse!!!!!

 

w

 

Ps.: ich frage mich wie man nur zu so unterschiedlicher beurteilung kommen kann.

Darum kamen für mich "Mischbereifungen" nie in Frage... klar liegt er vielleicht noch ne Spur stabiler bei 200 aufwärts aber in schnellen Kurven (z.b. langezogene Autobahnausfahrten) mag ich viel zu sehr, als dass ich einen über die vorderräder schiebendes Auto hätte haben wollen :)

Seit ich rundum 245er Reifen drauf habe bricht aber eh kaum noch was aus... wenn dann aber hinten und schieb nicht über die Vorderräder ( 330d )

Allerdings als ich die 225er Reifchen noch rundum hatte sah das ganz anders aus... da schwänzelte ich doch des öfteren mal etwas herum :)

Zitat:

@Athlonkilla schrieb am 17. März 2015 um 12:44:47 Uhr:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 11:58:45 Uhr:

 

Also meiner nicht, klasse!!!!!

 

w

 

Ps.: ich frage mich wie man nur zu so unterschiedlicher beurteilung kommen kann.

Darum kamen für mich "Mischbereifungen" nie in Frage... klar liegt er vielleicht noch ne Spur stabiler bei 200 aufwärts aber in schnellen Kurven (z.b. langezogene Autobahnausfahrten) mag ich viel zu sehr, als dass ich einen über die vorderräder schiebendes Auto hätte haben wollen :)

Seit ich rundum 245er Reifen drauf habe bricht aber eh kaum noch was aus... wenn dann aber hinten und schieb nicht über die Vorderräder ( 330d )

Allerdings als ich die 225er Reifchen noch rundum hatte sah das ganz anders aus... da schwänzelte ich doch des öfteren mal etwas herum :)

Reifen macht auf jeden fall enorm viel aus.

Schon bei den "Mchen" bietet BMW ab werk die option auf nicht runflat. Bei allen anderen muss man die gummis tauschen, das ist da mindeste was der sportliche fahrer tun wuerde.

Aber nur weil BMW runflat/spritsparreifen mit ueberhoetem luftdruck (spritsparen) montiert muss man ja nicht gleich das kinde mit dem bade auskippen. Nicht das auto ist schlecht, sondern die reifen. :) Wenn das nicht hilft den fahrer tauschen :D

 

 

am 17. März 2015 um 12:00

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 12:51:04 Uhr:

Zitat:

@Athlonkilla schrieb am 17. März 2015 um 12:44:47 Uhr:

 

Darum kamen für mich "Mischbereifungen" nie in Frage... klar liegt er vielleicht noch ne Spur stabiler bei 200 aufwärts aber in schnellen Kurven (z.b. langezogene Autobahnausfahrten) mag ich viel zu sehr, als dass ich einen über die vorderräder schiebendes Auto hätte haben wollen :)

Seit ich rundum 245er Reifen drauf habe bricht aber eh kaum noch was aus... wenn dann aber hinten und schieb nicht über die Vorderräder ( 330d )

Allerdings als ich die 225er Reifchen noch rundum hatte sah das ganz anders aus... da schwänzelte ich doch des öfteren mal etwas herum :)

Reifen macht auf jeden fall enorm viel aus.

Schon bei den "Mchen" bietet BMW ab werk die option auf nicht runflat. Bei allen anderen muss man die gummis tauschen, das ist da mindeste was der sportliche fahrer tun wuerde.

Aber nur weil BMW runflat/spritsparreifen mit ueberhoetem luftdruck (spritsparen) montiert muss man ja nicht gleich das kinde mit dem bade auskippen. Nicht das auto ist schlecht, sondern die reifen. :) Wenn das nicht hilft den fahrer tauschen :D

Gebe ich dir völlig recht. Winter NON-RFT mit 245 und Michelin Alpin A4 ( genialer Gripp )

und Sommer ( leider die Kauf-Holz-Bereifung ) in 225 erundum Pirelli Cinturato P7 Eco impact oder so ein schmu als RFT... furchtbar!!! total hart und unschön zu fahren eigenltich... einziger Vorteil... weniger Rollwiderstand aus meiner Sicht.... das wars dann aber auch schon :) und wenn ich 0,3 Liter mehr verbrauche, dafür aber ALLES ANDERE besser kann... Bremsen, Gasgeben, Kurvenverhalten, Hochgeschwindigkeitsempfinden... dann ist mir der Mehrverbrauch wirklich Schnuppe! :)

Fakt ist daß die Auslegung ab Werk selbst mit M Fahrwerk absoluter Mist ist. Untersteuern, nachschwingen bei schnellen Autobahnetappen und schwammiges Kurvenverhalten. Kannt ich so von all meinen bisherigen BMW nicht.

Dank Schnitzer Federnsatz mit dezenter Tieferlegung, breitere Reifen vorn (245er) und dem Wechsel auf Non RFT Bereifung habe ich jetzt das Fahrverhalten bzw. die Fahrdynamik, welche ich mir ab Werk gewünscht hätte.

Gruß Mario

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 12:32:10 Uhr:

Dennoch, selbst mein langer radstand dreier und selbst mit xdrive (allerdings ohne mischbereifung) zuckt auf der landstr mit dem heck. Mehr will ich garnicht. Auf einem verschneiten parkplatz tanzt er wie eine ballerina (klick)

Ich bin irritiert:

Das soll ein moderner F34 mit 4-Rad-Antrieb und allen elektronischen Helferlein gegen Ausbrechen sein ?

So haben sich die Heckantrieb-Autos "ohne alles" vor 40 Jahren auch schon "benommen" :(

Zitat:

@Mario540i schrieb am 17. März 2015 um 13:08:23 Uhr:

Fakt ist daß die Auslegung ab Werk selbst mit M Fahrwerk absoluter Mist ist. Untersteuern, nachschwingen bei schnellen Autobahnetappen und schwammiges Kurvenverhalten. Kannt ich so von all meinen bisherigen BMW nicht.

Dank Schnitzer Federnsatz mit dezenter Tieferlegung, breitere Reifen vorn (245er) und der Wechsel auf Non RFT Bereifung habe ich jetzt das Fahrverhalten bzw. die Fahrdynamik, welche ich mir ab Werk gewünscht hätte.

Gruß Mario

Danke das du mich bestaetigst,

das auto ist voellig in ordnung die holzreifen sind fuer den sportlichen fahrer nichts.

Vorne 245er ist ein geniestreich, das hast du die bei den M modellen abgeschaut?

Was viele uebersehen ist das die xdrive hoeher liegen um einen cm. (beim M fahrwerk) Auch das kann man korrigieren falls man kein schlechtwege fahrwerk braucht.

Da kann man beliebig viel machen, ist klar.

Um nicht gleich andere federn einbauen zu muessen und falls sportlichkeit im vordergrund steht, dann kein xdrive, aber M fahrwerk, kein adaptives (sage ich, andere sagen anderes) und auf jeden fall andere reifen, gute sportreifen und gerne vorne eine nummer breiter als ab werk.

Mehr brauchts erstmal nicht, ausbaufaehig ist das natuerlich noch - klar. Aber wer's wirklich wissen will soll sich gleich einen M, oder wenigstens ein Mchen kaufen.

Die autos sind kein stueck schlechter als "frueher", die reifen schon. Zumindest unsportlicher. Runflat hat andere vorteile, xdrive und schlechwegefahrwerk sind halt fuer bestimmte leute gut, nicht fuer sportfahrer. (was man fuer ein fahrer ist sollte man beim autokauf wissen. :D )

w

 

 

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. März 2015 um 13:10:33 Uhr:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. März 2015 um 12:32:10 Uhr:

Dennoch, selbst mein langer radstand dreier und selbst mit xdrive (allerdings ohne mischbereifung) zuckt auf der landstr mit dem heck. Mehr will ich garnicht. Auf einem verschneiten parkplatz tanzt er wie eine ballerina (klick)

Ich bin irritiert:

Das soll ein moderner F34 mit 4-Rad-Antrieb und allen elektronischen Helferlein gegen Ausbrechen sein ?

So haben sich die Heckantrieb-Autos "ohne alles" vor 40 Jahren auch schon "benommen" :(

Sag ich doch, alles prima die teile gehen besser quer als manchem lieb sein kann.

Das war allerdings ohne engel. (welche ich in stvo land nie ganz ausschalten wuerde, das was er mit langen leinen *1 zuckt am heckt langt mir)

 

w

*1 spaetes esp - nicht ganz aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke