2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke
Hallo Miteinander
Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...
Beste Antwort im Thema
Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.
296 Antworten
Der 30d hat einen unschlagbaren Vorteil: R6 und Drehmomentpunch von unten raus. Das macht einfach nur Freude.
Ich gönne dem Passat auf jeder Rennstrecke gerne einen Zeitvorteil. Im Alltag, auf Autobahn und Co., bleibt er im besten Fall nur dran.
BMW hat glücklicherweise entschieden auch im G20/21 diesen wunderbaren R6 Diesel nicht in einen schnöden R4 zu tauschen. Der 30d hat auch heute wieder auf 300 Autobahnkilometern nur eins bereitet - viel Spaß!!!
Ich hoffe der G20 wird wieder die Benchmark.
Aber BMW hat wohl verstanden. M-Fahrwerk mit mehr Sturz und mehr Richtung Sport getrimmt, Sportdiff. und hört endlich nicht mehr auf die Komfortweicheier.
Die sportliche Klientel wird jetzt endlich wieder bedient.
Leider kam der G20 zu spät für mich.
Und trotzdem ist und bleibt der Passat ein Fahrzeug des Dr...s-Betrügerkonzerns Volkswagen und geht allein schon deshalb gar nicht. So gut kann das Auto von denen gar nicht sein, dass ich das kaufe.
Sollte Volkswagen irgendwann einmal der einzige verbliebene Automobilhersteller der Welt sein und Fahrzeuge dieses Konzerns die einzigen auf der Welt verbliebenen Fahrzeuge, werde ich auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Ich denke mal, bei den meisten bestimmt der Einkäufer der Firma über die Marke. Und ein 2l passt auch besser in manche Policies als ein 3l. Dafür dürfen die Fahrer dann bei der Ausstattung zuschlagen.
Ähnliche Themen
Ihr Totengräber...
Leichenschänder 😁
Passat? Gibt's den ueberhaupt noch? Der Fred ist von 2015, und dann kam der Dieselskandal. Wurde danach eigentlich noch ein einziger Passat neu zugelassen?
Die stehen alle auf fem Rollfeld vom BER 🙂
Wenn man mal schaut wieviele BI TDI schon einen Motorschaden hatten, ist der Motor keine Kaufoption
Guten Tag,
ich bin hier im BMW Forum neu. War 15 Jahre lang mit Passats unterwegs, zuletzt 2 mal Bitdi. Beide haben problemlos ihre 170t km abgespult , die sicher nicht sehr lässig gefahren wurden. Der Motor an sich ist sehr gut und lief auch bis zum Ende ohne Leistungsverlust. Es gab ne gewisse Streuung , der erste lief Tacho 254 der zweite bis zur Abregelung , ja die ist tatsächlich vorhanden, 262 laut Tacho , nach GPs muss man ca 7km/h abziehen. Ich habe mich diesmal für einen 330d F31 entschieden weil das Leasing passte und VW den Bitdi im Moment nicht liefern kann. Ich freue mich auf den BMW da ich privat eigentlich immer BMW gefahren bin. Ich habe mich vorher erkundigt und bin auch einen Probe gefahren. Antriebstechnisch ist der BMW schon eine Wucht, wobei er nicht soviel besser geht als der Passat , ich bin im Vergleich den x drive gefahren , bestellt habe ich aber nur Heckantrieb.
Ich bin echt gespannt wie er sich über drei Jahre schlägt. Im Innenraum hatte der Vorführer nicht die Qualität des Passats aber ist hübsch anzuschauen und wenn nichts klappert ist es mir egal. Was ich allerdings nicht verstehe , warum es BMW nicht hinbekommt ein paar vernünftige Ablagen zu schaffen. Schliesslich sind doch viele 3er auch als Geschäftswagen unterwegs und so als rollendes Büro genutzt. Selbst die Sonnenbrille ist schon ein Problem. Da ich alle Assystenssysteme drin habe fällt auch die Klappe links neben dem Lenkrad weg. Dazu sehen diese Schalter auch noch sehr billig aus und hätten auch im Menü Platz gehabt. Aber das wusste ich ja alles vor der Bestellung und hoffe der BMW macht das beim fahren wieder gut. Einfach wirds nicht , denn den Passat kann man tatsächlich sehr sehr flott bewegen, wenn man die richtigen Reifen drauf macht. Allerdings säuft er dann auch gern. ( bis zu 15l sind kein Problem)
Gruß Rüdiger.
Ich hoffe man wird hier auch gut beraten wie drüben im Passat Forum , grade was Codierungen betrifft die man machen kann. Ist nicht immer leicht alles selbst heraus zu finden.
Gute Fahrt an alle hier
Zitat:
@goldengloves schrieb am 18. Januar 2019 um 08:02:40 Uhr:
Guten Tag,ich bin hier im BMW Forum neu. War 15 Jahre lang mit Passats unterwegs, zuletzt 2 mal Bitdi. Beide haben problemlos ihre 170t km abgespult , die sicher nicht sehr lässig gefahren wurden. Der Motor an sich ist sehr gut und lief auch bis zum Ende ohne Leistungsverlust. Es gab ne gewisse Streuung , der erste lief Tacho 254 der zweite bis zur Abregelung , ja die ist tatsächlich vorhanden, 262 laut Tacho , nach GPs muss man ca 7km/h abziehen. Ich habe mich diesmal für einen 330d F31 entschieden weil das Leasing passte und VW den Bitdi im Moment nicht liefern kann. Ich freue mich auf den BMW da ich privat eigentlich immer BMW gefahren bin. Ich habe mich vorher erkundigt und bin auch einen Probe gefahren. Antriebstechnisch ist der BMW schon eine Wucht, wobei er nicht soviel besser geht als der Passat , ich bin im Vergleich den x drive gefahren , bestellt habe ich aber nur Heckantrieb.
Ich bin echt gespannt wie er sich über drei Jahre schlägt. Im Innenraum hatte der Vorführer nicht die Qualität des Passats aber ist hübsch anzuschauen und wenn nichts klappert ist es mir egal. Was ich allerdings nicht verstehe , warum es BMW nicht hinbekommt ein paar vernünftige Ablagen zu schaffen. Schliesslich sind doch viele 3er auch als Geschäftswagen unterwegs und so als rollendes Büro genutzt. Selbst die Sonnenbrille ist schon ein Problem. Da ich alle Assystenssysteme drin habe fällt auch die Klappe links neben dem Lenkrad weg. Dazu sehen diese Schalter auch noch sehr billig aus und hätten auch im Menü Platz gehabt. Aber das wusste ich ja alles vor der Bestellung und hoffe der BMW macht das beim fahren wieder gut. Einfach wirds nicht , denn den Passat kann man tatsächlich sehr sehr flott bewegen, wenn man die richtigen Reifen drauf macht. Allerdings säuft er dann auch gern. ( bis zu 15l sind kein Problem)
Gruß Rüdiger.
Ich hoffe man wird hier auch gut beraten wie drüben im Passat Forum , grade was Codierungen betrifft die man machen kann. Ist nicht immer leicht alles selbst heraus zu finden.
Gute Fahrt an alle hier
Das Interieur ist beim G20 schon wesentlich besser geworden.
Ich weis , aber ich finde den F31 einfach schöner von außen , außerdem ist der F31 innen immer noch schön anzuschauen. Ob der Kunststoff etwas härter ist oder nicht stört mich weniger. Hauptsache es klappert nicht. Einzig an die nicht vorhandenen Ablagen werd ich mich nicht gewöhnen und muss mir was einfallen lassen. Das Fahrzeug ist eben auch Büro , da hatte mich es schon gestört dass der Passat B8 gegenüber dem Vorgänger ein Rückschritt war. Aber dafür hab ich jetzt 6 Zylinder ;-)