2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke
Hallo Miteinander
Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...
Beste Antwort im Thema
Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.
296 Antworten
Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. März 2015 um 19:05:34 Uhr:
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.
Weil sie auf regennaßer Fahrbahn gefahren sind, deshalb!
Ich finde derartige Testvergleiche für ein Automagazin ziemlich peinlich, weil es völlig beliebig ist. Die Ergebnisse sind absolut nutzlos und sagen nichts aus. Vielleicht hatte der Passat bessere Reifen bei Nässe oder der Fahrer machte bei der Rundfahrt mit dem BMW einen Fehler?
Ich will an dieser Stelle weder den BMW, noch den Passat bewerten, aber mich nerven derartige Tests, weil sie völlig irreführend sind und NULL aussagen!
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. 🙄
Zitat:
@ergoprox schrieb am 15. März 2015 um 13:41:57 Uhr:
Vollkommen lächerlich von den Fanboys hier dem professionellen Autotester mangelndes Fahrkönnen zu unterstellen..zumal die Messungen niemals nur von einem Fahrer gemacht werden und die Tests natürlich auch nicht nur einmal gefahren werden.
Na du bist aber ganz ein lustiger. Hast den Test überhaupt gelesen? Er schreibt ja selbst, dass er den 3er nicht im Griff hatte. Und da ist kein anderer gefahren und es war nass und es herrschte Gegenwind und es ging bergauf. In beide Richtungen!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 15. März 2015 um 14:20:08 Uhr:
Wenn noch einmal einer "Fanboy" schreibt klingel ich! 😁
Genau. Es heißt nämlich F@nB01. 😉
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 15. März 2015 um 17:20:37 Uhr:
Du kannst Auto fahren und Passatfahrer sind dumm? Irre Behauptung.
Ich behaupte nur, dass du nicht lesen (oder verstehen) kannst, wenn du solchen Mü$$ behauptest, dass ich das behauptet hätte. Ich sagte nur, dass der Autor nicht mit einem 3er fahren kann (was er auch selbst sagt).
Wieso kommst du darauf, dass wer gleich dumm sein muss, wenn wer nicht fahren kann? Meine Fahrkünste stehen auch überhaupt nicht zur Debatte. Ich teste nämlich keine Autos. Und dass ein schlechter Fahrer im Passat mit Frontantrieb Charakteristik (selbst mit der neuesten Überdrüberhaldex) schneller ist, als im anspruchsvoller hecklastig ausgelegten xDrive ist nunmal auch allgemein bekannt.
Ein Passat - gääähn - ist das langweilig.
Ähnliche Themen
Naja, die xDrive-Fahrwerke sind wahrlich keine Sportler. Und die anderen Fahrwerke sind auch ohne jegliche sportliche Ambition. Die generell untersteuernde Auslegung ist untypisch BMW, scheint aber von manchen "gemocht" zu werden.
Die Rennstrecken-Vergleiche zeigen doch nur auf, wie sich das Ding anfühlt. Und das gilt auch für den täglichen Betrieb.
Das ist doch eh egal, ein Diesel ist ein Nutzfahrzeug......welche Marke ist dabei absolut Wurst....duckundweg.....
Zitat:
@Retundant schrieb am 15. März 2015 um 19:43:02 Uhr:
Das ist doch eh egal, ein Diesel ist ein Nutzfahrzeug......welche Marke ist dabei absolut Wurst....duckundweg.....
Stimmt. Mit dem hier transportiere ich täglich die Zementsäcke auf die Baustelle:
http://en.wikipedia.org/wiki/Audi_R10_TDI😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. März 2015 um 20:08:53 Uhr:
Stimmt. Mit dem hier transportiere ich täglich die Zementsäcke auf die Baustelle:Zitat:
@Retundant schrieb am 15. März 2015 um 19:43:02 Uhr:
Das ist doch eh egal, ein Diesel ist ein Nutzfahrzeug......welche Marke ist dabei absolut Wurst....duckundweg.....
http://en.wikipedia.org/wiki/Audi_R10_TDI😁
Das ist ausnahmsweise ein sehr zickiges Modell. Da hat VW mal eben schnell 2 2,5 Diesel zusammengeklöppelt, und weil man so gar keine Zeit hatte besitzt das Ding 2 Steuergeräte. Der 10 Zylinder geht richtig gut, bis er recht zeitnah hochgeht. Das Netz ist voll von billigen Gebrauchten, und den an die Nieren gehenden Schicksalen der Gebrauchtwagenkäufer wenn sie hören das der Motor mehr kostet als der ganze Wagen....
Zitat:
@Bartman schrieb am 15. März 2015 um 19:40:56 Uhr:
Naja, die xDrive-Fahrwerke sind wahrlich keine Sportler. Und die anderen Fahrwerke sind auch ohne jegliche sportliche Ambition. Die generell untersteuernde Auslegung ist untypisch BMW, scheint aber von manchen "gemocht" zu werden.Die Rennstrecken-Vergleiche zeigen doch nur auf, wie sich das Ding anfühlt. Und das gilt auch für den täglichen Betrieb.
Bartmann, hast du deinen 535xd noch nicht im Grenzbereich bewegt. Untersteuernd sind sie nämlich nur am Anfang, dann kommt die Phase des Slidens über alle 4 Räder und dann noch mal kurz einen Gasstoß und er er dreht wunderbar ein, besser kontrollierbar, als ein Hecktriebler. Probier es mal aus, und die wirst überzeugt sein, dass sie sich genauso schnell bewegen lassen, wie ein konventioneller BMW, vielleicht sogar etwas schneller, da du früher rausbeschleunigen kannst.
Oh mann...da schlagen die Wogen ja schon wieder mal hoch.
Ich stand vor kurzem auch vor der Frage ob 330d oder xd, 335xd, Audi 4G BiTu TDI oder Passat BiTu. Ich habe alle gefahren und muss sagen, dass der Passat in einigen Belangen ein wirklich gutes Auto geworden ist. Ich bin von einem A6 4f (das ist der Vorgänger vom Aktuellen A6) gewechselt und der war auch in Sachen Fahrwerk (S-Line) und Komfort (Wind- und Abrollgerausche) ein sehr guter Wagen...
Ob es tatsächlich sein kann, dass der Passat in diesem Test schneller war kann ich nicht beurteilen. Hier mal ein paar Eindrücke der Wagen aus meiner Sicht:
Der Passat hat für mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Ich fand ihn leise, recht agil und vom Fahrwerk her einen guten Kompromiss swischen Sportlichkeit und Komfort. Der Vierzylindersound erinnerte mich an meinen 2010er 2L TDI Superb nur deutlich leiser. Die Power war OK aber keineswegs beeindruckend. Die Sitze und Sitzposition waren für mich gerade noch OK (ein wenig zu hoch). Mit mehr Power wäre der Passat für mich eine wirkliche Alternative. Leider wirkte er deutlich weniger stark als mein nominell gleichstarker Audi A6 mit 240PS, 500NM auch wenn er wahrscheinlich in wirklichkeit gleichschnell ist.
Den Audi A6 TDI mit 313PS bin ich schon mehrfach gefahren. Ein wirklich schnelles Dieselchen welches aber leider dröhnt wie die Hölle. Es gibt zwar doppelt so viele Windgeräusche Themenseiten für den F30 ald Dröhn Themenseiten für den 4G BiTu, aber die Modelle die ich gefahren bin waren wirklich fürchterlich vom Geräuschkomfort also leider keine Alternative wenn man den schnellsten Diesel haben will.
Ich bin sowohl 330d als auch 330xd und 335xd gefahren. Während man den Passat wahrscheinlich einfach kaufen kann, sollte mann sich mit den BMW´s im Vorfeld beschäftigen. Egal ob Windgeräusche, Abrollverhalten der RFT Reifen und unsportliche X Fahrwerke, bei BMW sollte man wissen was man sich da kauft. Nachdem ich mich Mitte 2012 erst nach Probefahrten mit 5 BMW´s für den Audi entschieden habe sollte man mir glauben, dass mir die Marke eigentlcih absolut wurscht ist. Sollte es mal eine Firma geben die einen Dieselkombi mit 500PS, 1000NM, 1500KG und einem Listenpreis von 80.000€ rausbringt der ein gutes Fahrwerk hat und anständige Bremsen + einen normalen Komfort, dann würde ich den auch nehmen wenn der nur in Türkislila FlipFlop rauskommt und die Marke Obergruke2000 heißt...
Wie dem auch sei. Da ich regelmäßig in bergische muss und mich die Probefahrt im heckgetriebenen 330d etwas aufgeregt hatte, weil ich es ohne elektrische Sitzverstellung kaum geschafft habe den Sitz sinnvoll einzustellen, weil BMW es tatsächlich seit meinem 86er E30 nicht geschafft hat eine brauchbare mechanische Sitzverstellung zu basteln, habe ich mich dann um die X Modelle gekümmert. An denen fand ich tatsächlich die Fahrwerke (M Fahrwerk im 330d und Addaptiv im 335xd) nicht so gut.
Um es kurz zu machen, ich habe mich für den 335xd entschieden um den Leistungsverlust durch den Allrad zu kompensieren und weil der 335xd deutlich spritziger hochdreht und dabei noch geiler klingt...während er allerdings in der Stadt bei normalen Anfahren noch mehr wie ein Linienbus wirkt...aber da fahr ich ja fast nie rum🙂 Dank des Forums habe ich dann rausgefunden, dass es für die Addaptivdämpfer einen Satz guter Federn von AC Schnitzer gibt, die einen Teil der X Problematik beheben können. Auch wenn ich sonst wirklich garnichts von Tauschfedern ohne neue Dämpfer hallte muss ich doch sagen, dass sich hierdurch alle Kritikpunkte gegenüber meinem Audi und dem 330d erledigt haben.Jetzt habe ich mehr Komfort als im Audi und eine super Starßenlage bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn ich jetzt auch noch in 6 Monaten die Bridgestone S001 RFT loswerde die leider sehr laut abrollen und bei Feuchtigkeit keine Traktion haben, steht einer 120.000KM lange Freundschaft zum X wohl nichts mehr im Wege.
Das Lächeln bekomme ich nach einer langen Autobahnfahrt jedenfalls nicht merh aus dem Gesicht! Das kann auch der Superpassat nicht...
Ach ja...ich finde es schon wirklich ähemm geil wenn der X bei Beschleunigen in der Kurve mal nen kleinen Ausfallschritt macht...bei meinem A6 ist der immer nur geradeaus gefahren ist war eben doch nicht so viel mit Freude am Fahren!!!
Mit gleichguten Reifen und nem Könner am Steuer kann der Passat einpacken weil er einfach nicht genug Power hat, was man ja auch an den Daten deutlich sieht. Der Allrad und das Fahrwerk sind aber bei Passat trotzdem gut. Ich fahr trotzdem mal wieder nen BMW nachdem mich der E91 so enttäuscht hat...
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. März 2015 um 19:05:34 Uhr:
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist.
Ich gebe Dir ja prinzipiell recht, aber DAS ist nun wirklich nichts ungewöhnliches... Das Verhältnis muss stimmen. Autos die nur geradeaus schnell sind gibt es viele.
Zitat:
@harald335i schrieb am 16. März 2015 um 00:07:20 Uhr:
Bartmann, hast du deinen 535xd noch nicht im Grenzbereich bewegt. Untersteuernd sind sie nämlich nur am Anfang, dann kommt die Phase des Slidens über alle 4 Räder und dann noch mal kurz einen Gasstoß und er er dreht wunderbar ein, besser kontrollierbar, als ein Hecktriebler. Probier es mal aus, und die wirst überzeugt sein, dass sie sich genauso schnell bewegen lassen, wie ein konventioneller BMW, vielleicht sogar etwas schneller, da du früher rausbeschleunigen kannst.Zitat:
@Bartman schrieb am 15. März 2015 um 19:40:56 Uhr:
Naja, die xDrive-Fahrwerke sind wahrlich keine Sportler. Und die anderen Fahrwerke sind auch ohne jegliche sportliche Ambition. Die generell untersteuernde Auslegung ist untypisch BMW, scheint aber von manchen "gemocht" zu werden.Die Rennstrecken-Vergleiche zeigen doch nur auf, wie sich das Ding anfühlt. Und das gilt auch für den täglichen Betrieb.
Das Ding will prinzipiell immer geradeaus. Um einen Slide zu erreichen muss ich schon langsamer in die Kurve rein und in der Kurve beschleunigen. Mit RWD ist das gefühlt viel schöner.
Mein Gott, laßt doch den Passat leben.
Anscheinend hat VW mit dem neuen Passat was ordentliches auf die Beine gestellt. Mit drei Zehntel Vorsprung schlägt er den BMW. Das muß man akzeptieren und gratulieren, daß VW so ein tolles Gesamtpaket hinstellt.
BMW bewegt sich -zu meinem Bedauern- nämlich immer mehr weg von der sportlich ausgelegten Limousine hin zur Komfortschaukel.
Negativ wirkt sich in meinen Augen folgende Sachen im Test auf die Rundenzeit aus:
Testbereifung BMW: Bridgestone Potenza S001 (Die Vermutung liegt nahe, daß es die RFT-Bereifung ist) Die RFT-Bereifung schmeisse ich direkt bei Auslieferung des Fahrzeuges immer vom Fahrzeug.
Ich finde es nervig, daß BMW hier dem Kunden nicht die Wahl überlässt auf NON-RFT-Bereifung in der Konfiguration zu gehen. RFT-Bereifung wirkt sich Querdynamisch sehr nachhaltig aus.
Fahrwerk: Das M-Fahrwerk ist schon extrem unterdämpft und geht mehr in Richtung Komfort. Diese Entwicklung finde ich auch sehr bedauerlich und schlägt sich halt auch querdynamisch nieder. Obwohl im Regen eine weichere Abstimmung generell nicht schlechter ist.
Regelsysteme: Im Testbericht wird vom DSC (ESP) und den heftigen Regeleingriffen gesprochen, die keine schnelle Rundenzeit zulassen. Der im Test verwendete Sport-Modus setzt die Regelschwelle des DSC im BMW nicht höher, als im Comfort-Modus. Die ESP-Regelung ist im Sport-Modus für mich ein Witz und regelt viel zu früh. Sobald das Fahrzeug etwas zu wanken anfängt, regelt das System. Und bei der unterdämpften Abstimmung wankt das Auto sehr früh.
Wenn man schnell unterwegs sein will, muß man schon auf Sport+ gehen. Hier muß man in den Sport+-Modus gehen um die Regelschwelle höher zu setzen. Hier läßt der Modus kleine Driftwinkel zu, bevor die Assistenzsysteme regeln.
Tester: Ich hätte gerne Christian Gebhardt als Tester gesehen, da der wirklich ein Freund von hecklastig ausgelegten Fahrzeugen ist und auch fahren kann. für uns Brot und Butter Fahrer ist Herr Dralle aber wahrscheinlich repräsentativer.😉
Resümee: Ich hoffe, daß BMW Ihre Hausaufgaben beim F30 LCI gemacht haben. Den Quellen nach zu vernehmen, wird es im F30 LCI eine sportlichere Auslegung geben, die ich sehr begrüße.
Jetzt noch werkseitig dem Kunden die Wahl lassen auch beim M-Paket die Holzreifen abwählen zu dürfen und alles ist perfekt.
P.S.: Übrigens finde ich solche Rundenzeit-Vergleiche besser, als die anderen Testkriterien. Ob ein Fahrzeug mehr Platz im Innenraum hat oder die Wertigkeit besser ist, kann ich den Datenblätter der Hersteller oder im Verkaufsraum feststellen.