2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke

BMW 3er F30

Hallo Miteinander

Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...

Beste Antwort im Thema

Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 15. März 2015 um 19:05:34 Uhr:


jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.

muß er ja auch nicht, das Ding ist als Familienauto konzipiert. Quadratisch, praktisch gut. Dafür ist ein 3er eben nicht praktisch und relativ eng für die Außenmaße....

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. März 2015 um 00:07:20 Uhr:


Bartmann, hast du deinen 535xd noch nicht im Grenzbereich bewegt. Untersteuernd sind sie nämlich nur am Anfang, dann kommt die Phase des Slidens über alle 4 Räder und dann noch mal kurz einen Gasstoß und er er dreht wunderbar ein, besser kontrollierbar, als ein Hecktriebler. Probier es mal aus, und die wirst überzeugt sein, dass sie sich genauso schnell bewegen lassen, wie ein konventioneller BMW, vielleicht sogar etwas schneller, da du früher rausbeschleunigen kannst.

Zitat aus dem Artikel der AMS:

Im Fall des VW Passat 2.0 TDI 4Motion sagt das Fahrverhalten bei Nässe eher etwas über die Gleichgültigkeit der Technik gegenüber der Natur aus: Ungerührt folgt der VW konstant untersteuernd der vorgegebenen Linie, kann früh mit Gas aus den Kehren herausbeschleunigt werden, lässt sich so leicht beherrschen wie ein Kinderkarussell. Die nicht vollständig deaktivierbare Regelelektronik arbeitet im Test wohldosiert, gibt gelegentlich kleine Bremsimpulse, wenn der Fahrer die Linie kennt.

Für mich sind das gerade deckungsgleiche Wahrnehmungen, die ich zudem von meinem Fahrzeug mit Haldex5 (inkl. vollständig deaktivierbarem ESP) bestätigen kann. Nur das auch Haldex5 mittlerweile nach der anfänglichen Untersteuertendenz mit zunehmenden Tempo in den Bereich des Slidens über alle 4 Reifen gelangt, um im Grenzbereich dann final mit dem Heck leicht einzudrehen. Da beim Passat aber die Regelelektronik vorher greift, da nicht deaktivierbar, wird er wahrscheinlich nie über die untersteuernde Tendenz hinaus handlebar sein. (ESP= Spassbremse😁)

Zitat:

@Shardik schrieb am 16. März 2015 um 10:35:19 Uhr:


Mein Gott, laßt doch den Passat leben.
Anscheinend hat VW mit dem neuen Passat was ordentliches auf die Beine gestellt. Mit drei Zehntel Vorsprung schlägt er den BMW. Das muß man akzeptieren und gratulieren, daß VW so ein tolles Gesamtpaket hinstellt.

BMW bewegt sich -zu meinem Bedauern- nämlich immer mehr weg von der sportlich ausgelegten Limousine hin zur Komfortschaukel.

Ich hoffe das BMW in der nächsten Generation die Fahrwerke wieder sportlicher abstimmt als dies momentan der Fall ist.Komfort hin oder her was ich ja bei Tempo 120 oder in der Stadt gerne in Anspruch nehme.Bei hohen Geschwindigkeiten ab 200,macht sich da allerdings eher das Gefühl der Unsicherheit breit die ich so bislang von mir noch nicht kannte.Natürlich hat man die Möglichkeit durch Sportfahrwerke oder Tieferlegungsfedern dem ein Stück weit entgegenzuwirken.Allerdings habe ich an BMW den Anspruch ab Werk ein dynamisch abgestimmtes Auto zu bekommen und keine Mercedes Benz oder VW Passat Light Version.

Ich hoffe das nicht ! Nicht ! Nicht !
Der Komfort meines F34 ist mir gerade recht.
Was soll immer dieser "Sportkrampf" auf normalen Straßen, im normalen Verkehr ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rambello schrieb am 16. März 2015 um 14:50:16 Uhr:


Ich hoffe das nicht ! Nicht ! Nicht !
Der Komfort meines F34 ist mir gerade recht.
Was soll immer dieser "Sportkrampf" auf normalen Straßen, im normalen Verkehr ???

Wofür gibt es dann ein "M-Fahrwerk" oder "Sport-Fahrwerk"? Um durch die Kurven zu schaukeln?! Mir leuchtet das durchaus bei den normalen Fahrwerken, aber nicht, wenn ich Sport oder M in der Liste anhake.

Zitat:

@Rambello schrieb am 16. März 2015 um 14:50:16 Uhr:


Ich hoffe das nicht ! Nicht ! Nicht !
Der Komfort meines F34 ist mir gerade recht.
Was soll immer dieser "Sportkrampf" auf normalen Straßen, im normalen Verkehr ???

Ich kann nicht nachvollziehen weshalb man sich überhaupt rechtfertigen soll, weil man einen BMW möchte der alten Tugenden entspricht. Jetzt baut BMW schon Fahrzeuge wie den F34 für den heutigen Mainstream und trotzdem sind die Fahrzeuge noch nicht verwässert genug.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 16. März 2015 um 17:28:39 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 16. März 2015 um 14:50:16 Uhr:


Ich hoffe das nicht ! Nicht ! Nicht !
Der Komfort meines F34 ist mir gerade recht.
Was soll immer dieser "Sportkrampf" auf normalen Straßen, im normalen Verkehr ???
Ich kann nicht nachvollziehen weshalb man sich überhaupt rechtfertigen soll, weil man einen BMW möchte der alten Tugenden entspricht. Jetzt baut BMW schon Fahrzeuge wie den F34 für den heutigen Mainstream und trotzdem sind die Fahrzeuge noch nicht verwässert genug.

So schlimm ist es ja nun auch nicht,

klar sind alte BMW tugenden begehrt, trotzdem ist der F34 keine schande und den VW spatzen wir allemal 😉

w

Vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt, aber du weißt wie es gemeint war. 😉
Wenn jemand keinen Wert darauf legt, braucht er das Sportfahrwerk nicht bestellen.

Am besten ist eh das adapt. FW. Das kann alles.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 16. März 2015 um 18:55:16 Uhr:


Am besten ist eh das adapt. FW. Das kann alles.

Sollte man meinen, ich glaube das ist einfach nur komfortabler.

Ich hab's ja, aber natuerlich weiss ich nicht wie sich mein fahrzeug mit dem normalem oder M fahrwerk anfuehlen wuerde. Ueberhaupt bin ich es noch nie auf sommerreifen gefahren. 😁

Aber ich kenn's auch vom Z4 und diversen limos, auch von porsche. Das adaptive fahrwerk ist ein komfortmerkmal. (nicht schneller als das sport)
Was allerdings ne gute sache ist in meinem alter. 😁

w

Theoretisch kann ein Fahrwerk mit einem Satz Federn und zwei Dämpferkennlinien nur in einem Modus wirklich gut sein. Bei meinem adapt. FW im X würde ich sagen, dass das nach der Umrüstung auf die Schnitzer Federn jetzt der Sport Modus ist. In Komfort schaukelt die Kiste schon ganz schön und ist unterdämpft. Auch in Sport ist das Ansprechverhalten der Dämpfer immer noch sehr gut und komfortabel so dass man eigentliich nicht umschalten müsste. Wenn ich aber durch die Straßenschluchten von Essen dümpel oder sonstwo mit 50 KmH über schlechte Straßen gurke, ertappe ich mich dabei wie ich auf komfort schalte damit ich den tiefergelegten Gullideckeln nicht immer ausweichen muss...

Fahrwerke sind schon ein sehr wichtiges Thema. Ich persönlich fand aber z.B. das M-Fahrwerk im E91 absolut schlecht weil es einem auf der Sauerlandlinie immer den Arsch verrissen hat. Hart kann auch schlecht sein. BMW sollte trotzdem aufpassen mit max. drei Fahrwerken auch allen gerecht zu werden. An sich sollte das klappen...und M sollte auch auf einem Kurs eine anständige Performance zeigen meine ich!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 16. März 2015 um 18:55:16 Uhr:


Am besten ist eh das adapt. FW. Das kann alles.

Sorry, aber das unterschreibe ich nicht für den 5er. Beim 3er fällt die Spreizung durch das geringere Gewicht noch weniger auf. Stellung "Sport" ist einfach nur hart ohne wirklich sportlich zu sein.

Nun ja, bei meinem 335i F30 hab ich vor allem das Abstützmoment vermisst, und er fühlte sich immer unterdämpft an.
Fazit: Er sprang, hüpfte und lief extrem unruhig, vorallem auf schlechten Landstrassen, das verspielte auf Dauer jedes Vertrauen. Bei meinem 4er ist durch die minimale breitere Spur und dem niedrigeren Schwerpunkt dieser Schwachpunkte ausgemerzt worden, er läuft extrem ruhig, ist stets berechenbar und zeigt den Abriss deutlich an.
Ich muss sagen, er schafft unheimliches Vertrauen. Gott sei Dank hat sich BMW entschieden, beim 3er LCI das Fahrwerk an die Geometrie des 4er anzupassen. Ihr werdet euer Auto nicht mehr wiedererkennen, dass schreit regelrecht nach Kurven.
Für unsere Fahrer, die mit den Grenzbereich nichts anzufangen wissen, es geht hier grundsätzlich nicht um Schnelligkeit, sondern um Fahrzeugbeherrschung, und die sorgt für ein dickes Plus an Sicherheit, auch für andere Verkehrsteilnehmer, wenn man sie ausüben kann.

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. März 2015 um 00:22:48 Uhr:


Nun ja, bei meinem 335i F30 hab ich vor allem das Abstützmoment vermisst, und er fühlte sich immer unterdämpft an.
Fazit: Er sprang, hüpfte und lief extrem unruhig, vorallem auf schlechten Landstrassen, das verspielte auf Dauer jedes Vertrauen. Bei meinem 4er ist durch die minimale breitere Spur und dem niedrigeren Schwerpunkt dieser Schwachpunkte ausgemerzt worden, er läuft extrem ruhig, ist stets berechenbar und zeigt den Abriss deutlich an.
Ich muss sagen, er schafft unheimliches Vertrauen. Gott sei Dank hat sich BMW entschieden, beim 3er LCI das Fahrwerk an die Geometrie des 4er anzupassen. Ihr werdet euer Auto nicht mehr wiedererkennen, dass schreit regelrecht nach Kurven.
Für unsere Fahrer, die mit den Grenzbereich nichts anzufangen wissen, es geht hier grundsätzlich nicht um Schnelligkeit, sondern um Fahrzeugbeherrschung, und die sorgt für ein dickes Plus an Sicherheit, auch für andere Verkehrsteilnehmer, wenn man sie ausüben kann.

Was ist denn ganau anders beim 4er gegen dem 3er? (beim fahrwerk)

Wenn das fahrzeug springt und sich wenig brechenbar anfuehlt dann erstmal luftdruck pruefen und einiges probieren. (nicht nur werks lufdruck)

Falls man runflat reifen hat, auf jeden fall ohne runflat probieren.

Falls es eine Mversion des autos gibt mal schauen was die fuer reifen haben.

Und wenn das immer noch nicht reicht das fahzeug vermessen lassen und mit einem fachmann sprechen.

Nicht immer gleich ein anderes auto kaufen 🙂

w

Zitat:

@gttom schrieb am 16. März 2015 um 12:11:38 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. März 2015 um 00:07:20 Uhr:


Bartmann, hast du deinen 535xd noch nicht im Grenzbereich bewegt. Untersteuernd sind sie nämlich nur am Anfang, dann kommt die Phase des Slidens über alle 4 Räder und dann noch mal kurz einen Gasstoß und er er dreht wunderbar ein, besser kontrollierbar, als ein Hecktriebler. Probier es mal aus, und die wirst überzeugt sein, dass sie sich genauso schnell bewegen lassen, wie ein konventioneller BMW, vielleicht sogar etwas schneller, da du früher rausbeschleunigen kannst.

Zitat aus dem Artikel der AMS:
Im Fall des VW Passat 2.0 TDI 4Motion sagt das Fahrverhalten bei Nässe eher etwas über die Gleichgültigkeit der Technik gegenüber der Natur aus: Ungerührt folgt der VW konstant untersteuernd der vorgegebenen Linie, kann früh mit Gas aus den Kehren herausbeschleunigt werden, lässt sich so leicht beherrschen wie ein Kinderkarussell. Die nicht vollständig deaktivierbare Regelelektronik arbeitet im Test wohldosiert, gibt gelegentlich kleine Bremsimpulse, wenn der Fahrer die Linie kennt.

Für mich sind das gerade deckungsgleiche Wahrnehmungen, die ich zudem von meinem Fahrzeug mit Haldex5 (inkl. vollständig deaktivierbarem ESP) bestätigen kann. Nur das auch Haldex5 mittlerweile nach der anfänglichen Untersteuertendenz mit zunehmenden Tempo in den Bereich des Slidens über alle 4 Reifen gelangt, um im Grenzbereich dann final mit dem Heck leicht einzudrehen. Da beim Passat aber die Regelelektronik vorher greift, da nicht deaktivierbar, wird er wahrscheinlich nie über die untersteuernde Tendenz hinaus handlebar sein. (ESP= Spassbremse😁)

So einem reporter von der autozeitung darf man auch nicht immer alles glauben.

Was hat der denn zum BMW gesagt wie der sich bewegt?

Ich fand der dreier geht ganz gut quer als allrad:

klick

Besser geht's eigentlich nicht... (und das ist sogar der lange radstand)

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen