2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke

BMW 3er F30

Hallo Miteinander

Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...

Beste Antwort im Thema

Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Ja das ist ein gutes Argument, keine Frage.

Aber woran liegt das unter Anderem? Auch daran, dass die Produktion in Deutschland eben Geld kostet, aufgrund der guten Löhne und der sehr hohen Auflagen beim Umwelt- und Arbeitsschutz.
Und in der Konsequenz daran, dass die Leute nicht bereit sind diese hohen Kosten über die hohen Preise zu bezahlen.

Deswegen bin ich heilfroh, dass wir in Deutschland diese Dienstwagenprivilegien haben, an die man ja alle Jubeljahre mal ran will. Auch wenn ich persönlich davon nicht direkt, sondern nur indirekt profitiere, weil mein Job zu 90% an der Automobilindustrie hängt 🙂

So als Privlieg habe ich Dienstwagen eigentlich nie gesehen. Entweder zum Job gehört es, tatsächlich sehr sehr viel zu fahren, dann ist das im heutigen Verkehr bestimmt kein Spaß. Andererseits kenne ich einige, die einen Dienstwagen nehmen könnten, es aber nicht tun und ganz normal kaufen. Hinterfragt habe ich dies jedoch nicht.
Richtig interessant sehe ich das bei Selbständigkeit, wo man sich das Traum- oder Wunschauto aussuchen kann - z.B. M3/M4 🙂 - das ganze als Betriebskosten absetzt und auch einen günstigen Firmenversicherungstarif erhält, was bei den M-Modellen oder AMG für Privatnutzer richtig heftig ist.

Zitat:

@Totalix schrieb am 29. März 2015 um 23:29:07 Uhr:


Richtig interessant sehe ich das bei Selbständigkeit, wo man sich das Traum- oder Wunschauto aussuchen kann - z.B. M3/M4 🙂 - das ganze als Betriebskosten absetzt und auch einen günstigen Firmenversicherungstarif erhält, was bei den M-Modellen oder AMG für Privatnutzer richtig heftig ist.

Als selbständiger bekommt man kaum gut Tarife/raten weil man keine Verhandlungskraft hat - jedenfalls nicht mehr als ein Privatkunde.

Und wenn man die 1%-Regel nutzt kanns schnell so sein, dass man von 1000€ die man Ausgaben im Monat hat dann gerade mal 250€ geringere Steuern zahlt (ESt & USt). wie groß ist da der Unterschied noch zum Arbeitnehmer mit den 4500€ maximalen jährlichen Abzug bei der entfernungspauschale.

Richtig... Selbständigkeit wird in Bezug auf das Auto stark überschätzt. In Sachen KFZ Versicherung bringt es gar nichts, weil nur die Art des Berufs entscheidend ist. Ob Selbständig oder Bürokaufmann macht im Tarif bei keiner mir bekannten Versicherung einen Unterschied. Es gibt nur Unterscheidungen über die Art und Weise der Fahrzeug-Nutzung... Und da ist es in der Regel teurer, wenn man "gewerblich" angibt. Also auch hier: Kein Vorteil.

Die steuerliche Absetzbarkeit lohnt sich auch erst dann richtig, wenn man hauptsächlich gewerblich fährt und ein Fahrtenbuch führt. Mit der 1% Regel bleibt kaum was hängen. Siehe den Post von Sencer...

Ähnliche Themen

Man kann nur was absetzten wenn man mehr rein bekommt als rausgeht.

Aber passt schon, sobald man "selbstständig" ist hat man monetär keine Sorgen mehr, kann fahren was man will und das Finanzamt blecht schööön mit! Woher und wie und wie lange spielt ja eigentlich keine Rolle, solange die Satisfaction gewahrt bleibt ist doch alles in Butter. ****Ironmode off****

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 27. März 2015 um 18:16:00 Uhr:


da tust Du Bartman unrecht, seine Mission ist halt die Wiedereinführung des E92 😛

Nö, ich poche nicht auf die Wiedereinführung des E92, aber kerntypische Eigenschaften der Marke BMW. Zum Thema Premium schreibe ich auch nicht viel, denn da muss ich nur nach

Risse in Favoriten-Taste

oder

Windgeräusche

verweisen. 😛 😉 😁

Zitat:

@Bartman schrieb am 30. März 2015 um 08:16:11 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 27. März 2015 um 18:16:00 Uhr:


da tust Du Bartman unrecht, seine Mission ist halt die Wiedereinführung des E92 😛
Nö, ich poche nicht auf die Wiedereinführung des E92, aber kerntypische Eigenschaften der Marke BMW. Zum Thema Premium schreibe ich auch nicht viel, denn da muss ich nur nach Risse in Favoriten-Taste oder Windgeräusche verweisen. 😛 😉 😁

bei den Windgeräuschen hat BMW wohl in der Tat daneben gegriffen, zumal sie es bei den Betroffenen ned gscheit abstellen können oder wollen.

sowas wie die Favoritentasten stufe ich eher als ärgerlich ein, aber Schwachstellen dieser Art hat imho fast jedes Auto

Premium wäre auch ein souveräner Umgang mit Mängeln

Ich denke nicht, dass man als Selbstständiger Grund hat über die steuerliche Behandlung zu jammern. Es gibt nun wirklich mehr als genug Tricks, die ein guter Steuerberater ausnutzen kann

Man kann ja sogar den Steuerberater, der einem hilft möglichst viel Geld vor dem Fiskus zu retten, vollständig von der Steuer absetzen 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. März 2015 um 08:28:28 Uhr:


Ich denke nicht, dass man als Selbstständiger Grund hat über die steuerliche Behandlung zu jammern. Es gibt nun wirklich mehr als genug Tricks, die ein guter Steuerberater ausnutzen kann

Man kann ja sogar den Steuerberater, der einem hilft möglichst viel Geld vor dem Fiskus zu retten, vollständig von der Steuer absetzen 😁

beruflich bedingte Leistungen des Steuerberaters kann jeder Privatmann auch absetzen

Alleine die Tatsache, dass man ab einem bestimmten Punkt einen Steuerberater braucht, zeigt, dass in DE mit dem Steuerrecht etwas nicht stimmt! Von dem ganzen anderen Mist wie Umsatzsteuer-Voranmeldung, Einkommensteuer-vorrauszahlung, etc. bevor man auch nur einen einzigen Cent verdient hat, ganz zu schweigen. Es gibt Gründe warum immer mehr qualifizierte deutsche lieber ins Ausland gehen um sich zu Gründen.

Das mit der Absetzbarkeit des Steuerberaters sehe ich auch skeptisch. Hier hat man einfach mal eine ganze Berufssparte mit Steuergeldern subventioniert. Das gibts sonst nirgends, ausser beim Beamtentum... Welches meiner Meinung nach auch abgeschafft gehört...

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 30. März 2015 um 08:23:35 Uhr:



bei den Windgeräuschen hat BMW wohl in der Tat daneben gegriffen, zumal sie es bei den Betroffenen ned gscheit abstellen können oder wollen.

sowas wie die Favoritentasten stufe ich eher als ärgerlich ein, aber Schwachstellen dieser Art hat imho fast jedes Auto

Premium wäre auch ein souveräner Umgang mit Mängeln

Für mich ist ein langlebiger, schönbleibender Innenraum durchaus Indiz eines qualitativen Produkts. Und Qualität ist für mich Premium, welches man auch fürstlich bezahlt für diese Kisten. Vom Umgang möchte ich eigentlich nicht sprechen müssen, weil der eigentlich ja passt. Der Umstand, dass man wegen dieser Tasten aber Zeit dafür verschwenden muss, ist am Thema vorbei.

Ich wollte jetzt nicht die Selbständigen verärgern, natürlich muss das Geld erstmal verdient werden, um dann Ausgaben absetzen zu können. Das geht ja allen so. Jedoch ist bei 30 cent “Entfernungs“ Km der Spielraum geringer, als bei Absetzbarkeit als Betriebskosten.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. März 2015 um 08:28:28 Uhr:


Ich denke nicht, dass man als Selbstständiger Grund hat über die steuerliche Behandlung zu jammern. Es gibt nun wirklich mehr als genug Tricks, die ein guter Steuerberater ausnutzen kann

Dann schieß mal los - lass uns teilhaben.

Für die meisten Selbständigen gibt es steuerlich keine bzw. keine relevanten Gestaltungsmöglichkeiten. Es sei denn du meinst mit "Tricks" ganz konkret Steuerhinterziehung - nur wer mit solcher krimineller Energie unterwegs ist der findet immer irgend wen oder was zum zum betrügen egal ob angestellt oder Unternehmer - der normale Selbständige hat davon aber nichts. Du würdest ja auch nicht sagen der Durchschnittsmichel soll sich "freuen", weil er mit einer KFZ-Versicherung die Option zum Versicherungsbtrug bekommt, oder? Wie Klez schon andeutet geht es bei dem überwiegenden Teil der steuerlichen Tätigkeiten einfach nur um die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Nur in einem Punkt sehe ich anders als Klez: Mir ist kein Land bekannt wo es in der Hinsicht deutlich besser ausschaut. Wenn man sich mal die europäischen Nachbarn ist es vielfach sogar schlimmer (komplexere, längere Formulare, monatliche Erklärungen statt nur monatlicher Voranmeldungen). Selbst die USA die gerne als Muster an Innovation angeführt wird, ist was steuerliche Fragen angeht wesentlich komplexer und "fieser" als was man in Deutschland kennt.

Ist halt eine direkte Folge der vielen Betrügereien oder "Gestaltungen" in der Vergangeheit, daher beschwere ich mich auch nciht, solange es hilft Steuer-Ehrlichkeit zu fördern und die Unehrlichen rauszufischen. Aber das hat alles nichts mit dem im Fernsehen oder am Stammtisch erworbenen "Wissen" des Durchschnittsbürger zu tun.

Zum Thema Dienstwagen angestellt / selbständig:
Ob sich ein Dienstwagen als Angestellter mit der 1% Regelung lohnt, hängt zunächst mal von den privat gefahrenen Kilometern ab. Wer beispielsweise privat 30.000km im Jahr fährt und einen Dienstwagen mit einem BLP für 65.000,- fährt, bezahlt dafür die Steuer aus 1% mit seinem Spitzensteuersatz, also vielleicht irgendwo 300,- bis 400,- monatlich. Das ist natürlich ein Schnäppchen, wenn man das Fahrzeug uneingeschränkt privat nutzen kann. Wenn jetzt noch Entfernungskilometer versteuert werden müssen (wenn keine Home-Office-Regelung erlaubt), kommen halt nochmal Kosten über die Entfernungskilometer dazu. Wer hingegen privat kaum fährt, wird auch von einem Firmenwagen keinen finanziellen Vorteil haben.
Als Selbstständiger müssen ja erst einmal alle Leistungen (Anschaffung, Service, Versicherung, Steuer, Benzin) voll erbracht werden. Als Selbstständiger hat man eben viel mehr Spielraum, ob man z.B. ein Fahrtenbuch führt oder mehrere Fahrzeuge voll in der Firma hat. Dann entfällt die 1%-Regelung geg. komplett. Trotzdem besteht der Vorteil beim Selbstständigen nur darin, dass alle Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Im Vergleich zum Angestellten sind die Gesamtkosten beim Selbstständigen insgesamt meist deutlich höher.
Der große Vorteil als Selbstständiger ist natürlich noch, dass man quasi freie Fahrzeugwahl hat.

Zitat:

@Sencer schrieb am 30. März 2015 um 11:19:15 Uhr:


Dann schieß mal los - lass uns teilhaben.

Der Selbstständige setzt seinen PKW, so er ihn beruflich nutzt, als Betriebskosten von der Steuer ab. Das heisst er kann die real anfallenden Kosten absetzen, ich hingegen für meinen Weg zur Arbeit nur pauschal 30 Cent/km. Wer das als Selbstständiger nicht hinkriegt, hat keinen guten Steuerberater. Nenn mir einen Selbstständigen, der keinen PKW benötigt.

Ich denke das ist hinsichtlich der heutigen PKW-, Spritpreise, Versicherungsprämien und Steuern ein großer Vorteil. Mit 30 Cent komme ich nicht nichtmal dann hin, wenn mir mein Arbeitgeber dienstlich veranlasste Fahrten steuerfrei vergütet.

Wenn ich die 30 Cent/km von meinen steuerpflichtigen Gehalt abziehen kann, dann bleiben da als Vorteil ohnehin wesentlich weniger übrig 😉

Achja. Als ich mit nem selbstständigen Monteur in China mal so richtig ne Nacht durchgezecht und gefuttert hatte, hat der bezahlt und lachend gesagt "Lass ma, das geb ich meinem Steuerberater. Der macht daraus ein Geschäftsessen und setzt das von der Steuer ab. Ab und zu muss ich das mal machen sagt er. Kundenaquise."
Das kann ich auch nicht als Arbeitnehmer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen