2.0 BiTdi Passat versägt den so sportlichen 330d auf Rennstrecke

BMW 3er F30

Hallo Miteinander

Habe auf AMS gelesen, dass der Passat sogar sportlicher auf dem Rundkurs ist als ein 330d xdrive.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...

Beste Antwort im Thema

Merkt denn keiner was da eigentlich abläuft. Zuerst wird ein Passat gegen ein 518d getestet und gewinnt herausragend, dann folgt ein Test gegen ein A6 und den gewinnt er auch mit deutlichem Vorsprung, dann kommt ein
Dynamik-Vergleichstest, den er wiederum deutlich gewinnt. Muss ich mich jetzt von VW und den automobilen Meinungsmachern eigentlich verarschen lassen, ist nur noch VW in der Lage, vernünftige Autos zu bauen oder geht die Werbetrommel von VW bereits soweit, dass hier Tests nach gut Dünken zelebriert und bewertet werden.
Und zu dem Test, 330xd gegen Passat, wie kann ein Fahrzeug auf einem Rundkurs langsamer sein, wenn es in der Längsdynamik deutlich überlegen ist. Allein dies ist bereits unlogisch oder besser, so gewollt. Herr W. von VW hat
da wohl wieder mal seine Hände im Spiel gehabt, jetzt wollen sie den Passat uns auch noch als Dynamikwunder verkaufen, was er zweilfelsohne nie sein wird.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@niiko schrieb am 22. März 2015 um 11:59:03 Uhr:


Das heisst der Passat ist jeden Morgen 2 Sekunden schneller.
2s Hinweg + 2s Rückweg = 4s
4s × 30 Tage × 12 Monate = 1440s pro Jahr

Da spart man jedes Jahr ganze 24 Minuten. Das ist eine Ansage von VW.?

Die Rechnung ergibt Sinn und erklärt, warum Passatfahrer erstens im Durchschnitt wahrscheinlich mehr Kinder und zweitens dadurch einen höheren Platzbedarf haben.

Warum: Sie haben 24min mehr Zeit pro Jahr für andere schöne Dinge des Lebens😁

VW ist somit sehr familiär eingestellt, künftigen Eltern mehr Zeit zu verschaffen.

Zitat:

@niiko schrieb am 22. März 2015 um 11:59:03 Uhr:


Das heisst der Passat ist jeden Morgen 2 Sekunden schneller.
2s Hinweg + 2s Rückweg = 4s
4s × 30 Tage × 12 Monate = 1440s pro Jahr

Da spart man jedes Jahr ganze 24 Minuten.

Das sind außer vielen BlaBlaBla-Beiträgen endlich einmal korrekte, nachvollziehbare Berechnungen !

Allerdings unvollständig:
In 40 Jahren eines Berufslebens ergeben sich sogar 16 Stunden Vorteil für den VW !
Erinnert mich irgendwie an die Schulden-Rückzahlberechnungen der Politik ...

Wenn man aber solange immer nur auf der "letzten Rille" fährt, ist evtl. auch mal ein wochenlanger Krankenhausaufenthalt oder ein noch längerer Friedhofsbesuch als Negativzeit einzukalkulieren ...

ich EMPFINDE das als pubertär. Ich sage nicht, dass das pupertär ist. Das ist ein freies Land. Es gibt auch BMWs, die haben einen Riesen Heckspoiler und sind 15cm tiefer gelegt und die Besitzer argumentieren genau mit dem Thema Sport. Wie oben schon beschrieben, darf das jeder anders sehen. Für meinen Teil glaube ich zu wissen, dass die typischen "BMW Argumente" wie Sportlichkeit und Dynamik schon lange von anderen eingeholt wurden, BMW eben hier von dem Image lebt.... es lebe das Marketing!

Jetzt isses wieder eine Grundsatzdiskussion.

Der Test war, auf nassem Untergrund durch die Kurven zu juckeln mit dem Ergebnis, das der Paasat den BMW versägt.
Mich hat auch mal ein LKW auf der verschneiten Autobahn versägt, als ich Ende März schon Sommerreifen drauf hatte.
Hab mir dann aber doch keinen LKW gekauft

Ähnliche Themen

natürlich das ist eine Grundsatzdiskussion, weil es dahinter keinen wirklich Sinn gibt. Sondern einzig alleine der Spasseffekt

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 22. März 2015 um 14:39:57 Uhr:


ich EMPFINDE das als pubertär. Ich sage nicht, dass das pupertär ist. Das ist ein freies Land. Es gibt auch BMWs, die haben einen Riesen Heckspoiler und sind 15cm tiefer gelegt und die Besitzer argumentieren genau mit dem Thema Sport. Wie oben schon beschrieben, darf das jeder anders sehen. Für meinen Teil glaube ich zu wissen, dass die typischen "BMW Argumente" wie Sportlichkeit und Dynamik schon lange von anderen eingeholt wurden, BMW eben hier von dem Image lebt.... es lebe das Marketing!

Du verstehst mich einfach nicht...ich argumentiere nicht mit Sport sondern mit Fahrsicherheit und Fahrgefühl , nicht mit tief, hart, breit. Die typischen BMW Argumente gibt es natürlich nicht und es gab sie für viele BMW´s auch nie. Was sollte denn früher an einem 316i mit 175/70/14 so spannend und sportlich gewesen sein??? Na vieleicht die OPTIK??? Ich glaube das Markenimage ist aus den 80ern und hat damals vieleicht wenigstens zum Teil noch gestimmt.

Du hast recht, es ist ein freies Land aber ein spezielles Fahrwerk als pubertär zu bezeichnen ohne die Gründe hierfür nachvollziehen zu wollen ist auch kein Heldenstreich...ich könnte ja auch behaupten das jeder der sich nicht darum kümmert die Bestmöglichen Reifen für sein Auto zu kaufen dumm ist, weil er viel schlechtere Fahreigenschaften in Kauf nimmt als möglich wären. BMW Fahrer die mal einen E28 oder E30 mit TRX oder TD Reifen gefahren sind wissen wovon ich spreche...Runflat ist ja auch bekanntlich noch nicht so der HIT.

Aber es stimmt schon...wird zu sehr ein Grundsatzdiskussion ohne Sinn! Hätte ich mir mal den Passat gekauft...der ist ja eh schneller...und es gibt kein pubertäres SPORTFAHRWERK.

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 22. März 2015 um 14:39:57 Uhr:


Für meinen Teil glaube ich zu wissen, dass die typischen "BMW Argumente" wie Sportlichkeit und Dynamik schon lange von anderen eingeholt wurden, BMW eben hier von dem Image lebt.... es lebe das Marketing!

Wenn du mir diese nennst, kann ich mich auch mal anderweitig umschauen.

Vielleicht sollten wir uns mal alle treffen und diverse BMW's, VW's, Benze, Audi's und wegen mir noch einen Porsche und einen Peugeot nacheinander fahren. Ich bin mir fast sicher da stellt sich schnell heraus welcher Wagen eher langweilig ist und welcher Spaß macht.

top, ich fahre dann den von @Retundant 😁

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. März 2015 um 14:24:46 Uhr:



Zitat:

@niiko schrieb am 22. März 2015 um 11:59:03 Uhr:


Das heisst der Passat ist jeden Morgen 2 Sekunden schneller.
2s Hinweg + 2s Rückweg = 4s
4s × 30 Tage × 12 Monate = 1440s pro Jahr

Da spart man jedes Jahr ganze 24 Minuten.

Das sind außer vielen BlaBlaBla-Beiträgen endlich einmal korrekte, nachvollziehbare Berechnungen !

Allerdings unvollständig:
In 40 Jahren eines Berufslebens ergeben sich sogar 16 Stunden Vorteil für den VW !
Erinnert mich irgendwie an die Schulden-Rückzahlberechnungen der Politik ...

Wenn man aber solange immer nur auf der "letzten Rille" fährt, ist evtl. auch mal ein wochenlanger Krankenhausaufenthalt oder ein noch längerer Friedhofsbesuch als Negativzeit einzukalkulieren ...

Da frage ich mich, wo ihr denn alle arbeitet, wenn ihr alle 30 Tage pro Monat und 12 Monate durchweg auf Arbeit geht. 😁

Stimmt, im Februar wird überall und regelmäßig weniger Tage gearbeitet 😁

Rambello war doch im öffentlichen Dienst (oder?), dann kennt er Arbeitszeiten nur vom Hörensagen 😛

Ist schon richtig, dass er 30 Arbeitstage und 12 Monate - ohne Urlaub, ohne Feitertage, Krankheit ... zählt. Denn offiziell ist ja ein Beamter 24 h rund um die Uhr im Dienst, auch zu Hause. 🙂

Ich war aber Angestellter und kein Beamter ...
Und die arbeiten noch mehr, als die Beamten 😁
Was ihr alles wisst ...

Die einzigen die selbst und ständig arbeiten sind? Richtig! 😉 😉

Aber die fahren ganz selten einen Passat wenn sie einen BMW zahlen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen