19" Rotor Felge ET33 - Welche Spurplatten?
Hallo zusammen,
habe zwar die Suchfunktion genutzt, allerdings hat das bei mir für nur noch mehr Verwirrung gesorgt.
Ich kann es (wie fast alle nehme ich an) nicht abwarten endlich die Sommerschlappen draufzuziehen. Damit das ganze Paket aber noch stimmiger aussieht, würde ich gerne Spurplatten verwenden. So, das bringt mich zu den folgenden Fragen.
Zur Info, ich habe die 19 Zoll Rotor felgen mit ET33.
1.) Welche Spurverbreiterung (VA/HA) benötige ich, um bündig mit der Karosserie abzuschließen? (Wenn möglich auch Bilder posten, damit ich mir ein Bild davon machen kann 😁 )
2.) Gibt es hierzu original Spurplatten von Audi, die kein TÜV-Gutachten/Eintragung benötigen? Wie sieht das ganze mit der ABE aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ A5forLife
Schau mal ins Profil von Ninjapilot6, dort hast Du Referenzfotos für eine echt stimmige Kombination und obendrein findest Du dann dort den Hinweis auf die notwendigen Distanzscheiben.
105 Antworten
Hallo
Die Frage ist wohl auch welche Platte perfekt zu den Rotor 19" passt?!
Die Mittelzentrierung ist nicht immer die gleiche, also zumindest was die Phase und den Durchmesser betrifft. Hat einer von euch schon die Perfekte Kombi gefunden?
Wollte meine auch bestellen aber ich bin unsicher welche nun perfekt passt, um keine Unwucht hinein zu bekommen....
MFG
Es lohnt sich sicher, z. B. direkt mit H&R in Kontakt zu treten. Ich fand, dass die Herrschaften sehr hilfsbereit und nicht "gewinnmaximiert" erläutern und empfehlen.
@ A5forLife
Schau mal ins Profil von Ninjapilot6, dort hast Du Referenzfotos für eine echt stimmige Kombination und obendrein findest Du dann dort den Hinweis auf die notwendigen Distanzscheiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
@ Josh:
hast Du eigentlich bei Deinem Kunstwerk auch Distanzen verbaut?
Da ich noch mit Serienfahrwerk unterwegs bin, noch nicht.
Durch den Umbau auf RS5 Wave-Bremsanlage bekomme ich an der HA auf Grund der anderen Radnaben sowieso 5 mm Verbreiterung pro Seite. Für den Sommer ist eine Tieferlegung fest eingeplant. Danach wird evtl. noch mit Distanzscheiben die Radhausfüllung optimiert.
Ich klinke mich hier auch mal ein - habe zwar keine Rotor 19", jedoch die sternförmigen Felgen in 19" (apropos: wie heißen die und welche techn. Spez. haben diese?)
Foto anbei.
Hat jemand damit Erfahrung mit Distanzscheiben? Wenn ja, welche soll ich nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von djmg_uli
Ich klinke mich hier auch mal ein - habe zwar keine Rotor 19", jedoch die sternförmigen Felgen in 19" (apropos: wie heißen die und welche techn. Spez. haben diese?)Foto anbei.
Hat jemand damit Erfahrung mit Distanzscheiben? Wenn ja, welche soll ich nehmen?
5arm- Y-Speichen 🙂 die Hatte ich auch... siehe mein Foto auf der ersten Seite... Haben er 32 sprich sprich 1 mm weiter draußen als die Rotor, also sogst wie gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
5arm- Y-Speichen 🙂 die Hatte ich auch... siehe mein Foto auf der ersten Seite... Haben er 32 sprich sprich 1 mm weiter draußen als die Rotor, also sogst wie gleich.Zitat:
Original geschrieben von djmg_uli
Ich klinke mich hier auch mal ein - habe zwar keine Rotor 19", jedoch die sternförmigen Felgen in 19" (apropos: wie heißen die und welche techn. Spez. haben diese?)Foto anbei.
Hat jemand damit Erfahrung mit Distanzscheiben? Wenn ja, welche soll ich nehmen?
Stimmt nicht. Die Rotor sind 9x19 ET:33 und die Y 8,5x19 ET:32, sprich die Felge ist einen halben Zoll schmähler 🙂 also 1,27 cm ( ca. ) da die Felgen in beide Seiten wandert kann man ca. sagen das sie Y bei fast gleicher ET wie die Rotor knapp 6mm weiter drinnen stehen !!
20 - 25mm Pro Felge passen !! Zwecks der Optik würde ich vorne 20mm und hinten 25mm Pro rad nehmen!!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
20 - 25mm Pro Felge passen !! Zwecks der Optik würde ich vorne 20mm und hinten 25mm Pro rad nehmen!!
Am Ende genau das was ich auf Seite empfohlen habe. Diese Kombi haben mein Schwager und ich auch mit meinen 20" et29 9j Felgen. Bei Va. 20 und ha 40 die Achse fehlt noch der letzte feinschliff vom optischen finde ich.
Zitat:
Bei Va. 20 und ha 40 die Achse fehlt noch der letzte feinschliff vom optischen finde ich.
Du sagst es fehlt der letzte Feinschliff bei 20mm VA und 40mm HA.
Empfiehlst aber im selben Satz, dass man 40mm VA und 50mm HA nehmen soll - das ist vorne ja sogar das doppelte! Du widersprichst dir.
Ich denke mit VA 40 + HA 50mm bin ich bei der 19" Y-Speiche gut beraten oder?
Wenn ich mal auf andere Felgen umrüsten sollte (original 19" oder 20" Rotor oder die 7 Doppelspeichen), passt das dann immer noch?
Zitat:
Original geschrieben von djmg_uli
Du sagst es fehlt der letzte Feinschliff bei 20mm VA und 40mm HA.Zitat:
Bei Va. 20 und ha 40 die Achse fehlt noch der letzte feinschliff vom optischen finde ich.
Empfiehlst aber im selben Satz, dass man 40mm VA und 50mm HA nehmen soll - das ist vorne ja sogar das doppelte! Du widersprichst dir.Ich denke mit VA 40 + HA 50mm bin ich bei der 19" Y-Speiche gut beraten oder?
Wenn ich mal auf andere Felgen umrüsten sollte (original 19" oder 20" Rotor oder die 7 Doppelspeichen), passt das dann immer noch?
Wie mans versteht...Ja vorne das Doppelte ergibt auf der Achse(2cm) d.h. "Nur" 1 cm pro Seite mehr.. Optich macht das sogesehen einen feinschliff aus..daran ist nichts wiedersprochen... Den 1 cm ist nicht viel, der Wagen wirkt dadurch breiter, aber dezent. Gucke dir selber mein Foto auf Seite 1 an. Da habe ich die y Felgen die du hast. Mit 20 mm und 40mm Achse dunlop Sport max gut Reifen ... Man merkt da kann noch mehr.... Seite 5 mm mehr hinten jeweils, und 1 cm vorne jeweils. Fand ich Nachhinein perfekt. Habe leider kein Foto. Bei 19" geht diese Kombi auf bei Rotor ohne Probleme, auch bei sline Fahrwerk. Ob es bei 20" rotor oder doppelspeiche und sline Fahrwerk passt kann ich nicht sagen... Bei normalen Fahrwerk und 20" passen die 40mm va und 50 mm ha Achse problemlos, diese Kombi hatte ich zuletzt.. Wenn es wärmer wird kommen bei mir 35 mm h&r Federn rein ( je nachdem wenn ich den Wagen noch habe), dann Teste ich wieder die distanzscheiben die ich habe und hole das Maximum raus..Im Foto die kombi mit 7doppels. Mit 20mm Va. Und 40 mm ha mit normalem Fahrwerk.
Ich wiederhole mich gerne nochmal bevor einer auf die Schnauze fällt.
Habe an der VA 30mm (15mm je Seite) und an der HA 40mm (20mm je Seite), BBS Speedline 9x19 ET33!
Laut H&R Gutachten geht ohne jegliche Umbauten mehr, ABER bei der Dekra hieß es wenn ich noch ne Nummer größer gewählt hätte (Sprich z.B. VA 40mm, HA 50mm), dann MÜSSTE ich eine Plastikabdeckung an den Radlauf der HA ankleben! Weil wohl sonst zu viel Rollsplit nach hinten geschossen wird oder sonstwas. Jedenfalls gäbe es dort sonst keine Eintragung!!! Anderer Prüfer/Prüfstelle mag das vielleicht anders sehen, keine Ahnung. Das nur mal zur Info bevor ihr am Ende blöd dasteht...
Auch muss ich sagen das ich optisch nicht mehr nehmen würde. So schließt es vielleicht nicht 100% bündig ab, aber mit VA 40mm, HA 50mm steht das Gummi vom Reifen vielleicht sogar einen mm nach außen über, und das sieht ja mal vollkommen beschi*** aus! Erinnert mich an manch verbastelten E36...
Aber das ist nur meine Meinung, das muss jeder für sich entscheiden!