19" Pretoria auf Golf7 möglich?
Tach zusammen,
hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.
Danke füt eure Infos.
Beste Antwort im Thema
So, Räder sind drauf. I like 😁
383 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. März 2017 um 18:52:37 Uhr:
verstehe ich nicht: auf dem R kann man doch auch zw. 225/40 18" und 235/35 19" wählen, ohne den Tacho anzupassen. Die restliche Gölfe stehen ebenso problemlos auf 225/40 18" mit Rline Paket ab Werk oder ohne Einschränkung mit Zubehörfelgen. Warum sollte man dann nur auf einem R ohne Tachoanpassung/-überprüfung 235/35 fahren dürfen?!
Der GTI kommt ab Werk mit 7,5x19 Zoll Felgen daher und hat 225er 35er Bereifung. Beim R wird der Tacho direkt so eingestellt sein, das es passt. Beim GTI wird wohl weniger Toleranz nach oben sein. Man bekommt aufn R ja leider auch keine 235/40/18 eingetragen ohne den Tacho zu justieren.
Hallo Leute,
ich habe mich nun auch mit dem 19" Pretoria auf GTI beschäftigt und habe die Problematik mit dem Lenkeinschlag gelesen.
Nun folgende Frage(n):
1. Hat der GTI auch einen Lenkeinschlag-Begrenzung, wenn ich ihn mit 19" bestelle?
2. Sind 19" in den COC mit 225 35 19 Reifen freigegeben? Falls ja, mit welcher ET?
Meine Meinung: Sollte der GTI mit den Brescia KEINE Lenkeinschlag-Begrenzung haben, dann besteht dieses Problem mit den Pretorias NUR dann wenn ich 235er Reifen fahren will. Denn: Wenn die Brecia ohne Begrenzung fahrbar sind, müssen die Pretorias auch passen. wegen 1mm weniger ET wird es sicherlich keine Probleme geben.
Wäre super wenn mal jemand in seine COC sehen könnte. Einer der 19er ab Werk hatte und einer der keine 19er ab Werk hatte.
Danke euch.
Edit: Oh man ey, die Brescia ist ne 7.5er. Wie kann man als Ingenieur nur so eine Schei*** bauen. Eine Plattform für zeug Modelle aber bei den Felgen so etwas.
Da 8x18 und auch jede andere 8x19 Felge mit ABE freigegeben ist bin ich mir dennoch sicher, dass die Pretorias eingetragen werden können. Und sollte ich mich für 19er entscheiden werde ich das auch machen. Hier schafft BW doch Probleme wo keine sind. Die hatten einfach keinen Bock die 8x19 mit 225ern prüfen zu lassen.
Dann hat der GTI scheinbar keine Lenkeinschlagbegrenzung bei 19 Zoll (sind ja auch 7.5er Felgen und keine 8). Beim R bekommt man die Freigabe in den CoC Papieren für 19 Zoll nur wenn man diese ab Werk bestellt (dann hat man auch die Lenkeinschlagbegrenzung). Allerdings sind das auch 235er Reifen. Bei 18'' ab Werk darf man 19 Zoll nicht ohne weiteres Montieren. Zumindest sind diese dann nicht eingetragen und das lässt sich nachträglich seitens VW auch nicht mehr anpassen. Das sollte der Unterschied zum GTI sein, bei dem man anscheinend 19 Zoll auch nachträglich noch mit den 225er Reifen ausstatten kann und man dafür dann auch keine Lenkeinschlagbegrenzung braucht.
Ähnliche Themen
Aber die Brescia hat 7.5 Breite und die pretoria 8. Daher wäre die Frage was beim gti in den coc zur felge und et steht oder ist da nur der Reifen spezifiziert? Oder gilt die coc nur für solche Felgen die es ab Werk gab, für den gti folglich nur 7.5er Breite.
In den Fahrzeugpapieren und den CoC ist beides geregelt. Die Rad/Reifenkombonation. Was dort nicht eingetragen ist, darf ohne Weiteres auch nicht drauf. Somit ist für den GTI erstmal keine 8er Felge und auch kein 235er Reifen zulässig (wenn keine ABE vorliegt).
Spannende Diskussion, die bei mir die Frage aufwirft, wo das technische Problem mit der 8.0 x 19 Felge entsteht, wenn man die Begrenzung des Lenkwinkels nicht verbaut hätte. Betrifft das nur "innen" zur Radanbindung hin oder auch außen zur Radhauskante hin oder beides, innen und außen? 😕
Ich habe ja (noch) keinen R, habe mich aber in beginnender Vorbereitung auf alle Eventualitäten 😎 schon mit dem Thema Einpresstiefen, Felgenbreiten etc. beschäftigt. Ich meine, schon ein paar Gutachten von Zubehörfelgen in 8.5" x 19 gelesen zu haben, wo lediglich auf das stets leidige Thema der genügenden Radabdeckung hingewiesen wird, aber das andere hatte ich bisher nicht wahrgenommen, hab es aber vielleicht überlesen ...
Ich habe auf meinem G7 Variant mit 2.0 TDI/150 PS eine 8,5Jx19 ET 48 mit 225/35R19 und einem Eibach 30/30 ProKit. Über Einzelabnahme eingetragen. Und da schleift nix, egal, wie weit ich das Lenkrad drehe 😉
Also gibt es da keine Probleme. Traglastbescheinigung von VW ausstellen (falls die Räder nicht in den COC stehen) lassen und ab zum Eintragen. 🙂
Genau, ist nicht so tragisch wie das alles immer so heiß beschrieben wird in den Gutachten.
Das Problem mit der Pretoria ist nicht die Felge, die ja mit 8,0x19 ET50 nicht sonderlich breit nach außen geht.
Es ist der Reifen, und zwar der 235-er Reifen, der wegen der großen ET ziemlich weit innen läuft, das Problem ist also nicht außen die Radabdeckung sondern das Schleifen innen bei vollem Lenkeinschlag. Deswegen wird beim R mit den 19" Pretoria der Lenkanschlag werksseitig verbaut.
Wenn man eine 5mm oder breitere Distanzscheibe verwendet, braucht man keinen Lenkeinschlagbegrenzer und da schleift auch nix. Oder man nimmt einfach 225-er Reifen, dann schleift da auch nix, ohne Distanzscheibe.
Hoffe damit auch etwas mehr Klarheit geschaffen zu haben.
Und jetzt nix wie drauf mit den schönen Pretoria-Felgen ;-)
Zitat:
@te-75 schrieb am 18. September 2017 um 11:26:50 Uhr:
Genau, ist nicht so tragisch wie das alles immer so heiß beschrieben wird in den Gutachten.
Das Problem mit der Pretoria ist nicht die Felge, die ja mit 8,0x19 ET50 nicht sonderlich breit nach außen geht.
Es ist der Reifen, und zwar der 235-er Reifen, der wegen der großen ET ziemlich weit innen läuft, das Problem ist also nicht außen die Radabdeckung sondern das Schleifen innen bei vollem Lenkeinschlag. Deswegen wird beim R mit den 19" Pretoria der Lenkanschlag werksseitig verbaut.
Wenn man eine 5mm oder breitere Distanzscheibe verwendet, braucht man keinen Lenkeinschlagbegrenzer und da schleift auch nix. Oder man nimmt einfach 225-er Reifen, dann schleift da auch nix, ohne Distanzscheibe.
Hoffe damit auch etwas mehr Klarheit geschaffen zu haben.
Und jetzt nix wie drauf mit den schönen Pretoria-Felgen ;-)
So seh ich das auch!
225er Gummis drauf und dann ab dafür 😁
Wären wohl 10er Distanzen rundherum bei 235/35 R19 auf 8,5 x 19 ET45 noch möglich (also ET35 effektiv), ohne dass Anbauten oder geweitete Kotflügel notwendig sind?
Hier der Vergleich zur Pretoria mit 10er Distanzscheiben, was vorn wohl schon knapp sein dürfte ... was meint Ihr aus Eurer Live-Erfahrung heraus?
Und: geht dann noch die moderate Eibach Tieferlegung für den R?
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Aaaaaah, bin wohl off-topic
Vor allem musst du bedenken dass die 8.5er felge ohnehin einen halben Zoll breiter, also innen und außen einen viertel Zoll weiter rein bzw raus kommt, also ca 6mm. Im Vergleich zu einer et 50 pretoria mit 8 Zoll bist du bei deiner 8.5zoll et 45 also schon 11mm weiter draußen. Könnte noch passen aber 10er Scheiben brauchst du da wohl nicht mehr. Aber warum 8.5er Felgen? Passt das überhaupt noch gemäß Gutachten?
Die 8,5 x 19 ET45 kommen bei mehreren, für mich interessanten Felgen von Nachrüstern vor. Nur mit den Felgen ohne Distanzscheiben zu arbeiten, ist natürlich immer besser. Da ich aber schon auch eine bündige Optik mag, sind Distanzen wie immer eine Zusatz-Option.
Es sind derzeit alles Gedankenspiele, die ich einfach fertig haben möchte, wenn es an einen Kauf geht. Es kann auch gut sein, dass ich letztlich Spielbergs und Pretorias nehme und nix aus dem Zubehör, weil ich auch beim Golf und speziell beim R den OEM Look sehr mag. Bei meinem Audi bin bei den Felgen auch bei OEM geblieben, ist aber ein stets mentaler Kampf gegen AEZ, BBS, Schmidt und Co. 😁
Naja, hatte mir das aber etwas zu einfach vorgestellt... Sind ja weder in ebay noch in Kleinanzeigen welche drin. Über 3,2k für neue brauchen wir auch nicht reden 😁