19" Pretoria auf Golf7 möglich?
Tach zusammen,
hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.
Danke füt eure Infos.
Beste Antwort im Thema
So, Räder sind drauf. I like 😁
383 Antworten
Ja, das ist natürlich noch ein Problem, doch ab und zu gibt es die Felgen immer mal wieder in eBay und eBay Kleinanzeigen, oder auch in Golf Foren, ab und zu mal reinschauen, sind immer mal wieder im Handel.
Viel Erfolg!
P.S.
Schau mal hier, ganz neue zu einem guten Kurs:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-7-facelift-pretoria-19-zoll-komplettraeder-r-gti-clubsport/704067508-223-1182
Oder Spielbergs:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-7-r-19-zoll-spielberg-komplettraeder-felgen-clubsport-gti/658552213-223-1182
Da hast du nun die Qual der Wahl!!!
... Das Gewicht der Spielberg will ich gar nicht erst wissen. Wrsl 14 Kilo so wie die aussehen. Außerdem sind da 235er Reifen drauf... Ein korrekter Prüfer trägt das also nicht ein.
Nicht ganz korrekt.
Eine Eintragung ist auf jeden Fall möglich! Ein sensibler Prüfer würde lediglich auf einen Geschwindigkeitsnachweis innerhalb der Toleranz bestehen, der man bei einem Bosch Dienst für ein paar Mark erwerben kann.
Andere Prüfer tragen auch ohne diesen Nachweis ein, da das Ergebnis der Geschwindigkeitsüberprüfung bisher immer innerhalb der Toleranz lag, das wissen auch versierte Prüfer und machen deswegen auch keinen Stress.
Jetzt gibt es sogar einen neuen Gutachten Auflagenpunkt dazu, hab ich in einem krachneuen Gutachten für eine neue 8,5x19 ET45 Felge gelesen, die vor ein paar Wochen erschienen ist.
Gutachtenwortlaut als Bild beigefügt.
Das komplette Gutachten ist hier einzusehen:
http://download.deluxe-wheels.de/ABE/VW_UNiT_85x19ET45_5R_57_ABE.pdf
Also wenn ich das richtig verstehe, und davon gehe ich mal aus, dann ist damit die G01 Auflage durch die G90 Auflage aufgehoben worden und man braucht, zumindest mal beim GTI/GTD, keinen Nachweis mehr über die Geschwindigkeitsüberprüfung zu erbringen, wenn 19" Serienbereifung ist, und das ist beim GTI ja der Fall. Bei einem E-Golf steht weiterhin die G01 Auflage bei den Reifen.
Ist das klasse oder ist das klasse!?!
Somit besteht also keinerlei Bedenken mehr einen 235/35 R19 Reifen eingetragen zu bekommen, nun auch ganz legal ohne Geschwindigkeitsnachweis.
Einem problemlosen Eintrag der Pretoria Felge steht also nichts mehr im Wege!
Interessant, sehe ich auch so.
Aber unabhängig von den ganzen Auflagen. "Muss innerhalb der Toleranz sein" - ich dachte die Toleranz liegt bei 1%. von 225/40 18 auf 235 35 19 sind +1,5%. WO steht denn, dass das noch innerhalb der Toleranz ist?
Ähnliche Themen
Was du denkst oder nicht denkst es sei die Toleranz ist erstmal egal. ;-)
Der Tacho darf kein einziges km/h nacheilen, da sind wir also dann doch ziemlich genau bei der 1% Marke, wenn man 100 km/h als Anhaltspunkt nimmt heißt das, es darf nicht 99 km/h angezeigt werden, mehr ist jedoch kein Problem, darf also ruhig voreilen und 101 oder 105 km/h anzeigen.
Es steht nirgends dass das innerhalb der Toleranz ist, das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug und Reifen zu Reifen verschieden, ist individuell, doch mittlerweile haben die Prüforganisationen wohl festgestellt, dass ein 235-er beim GTI immer innerhalb der Tolenranz liegt und haben deshalb diese Erweiterungsauflage zugunsten der 235-er Reifen neu formuliert.
Muss ich dann auf beiden Achsen die Distanzscheiben montiren , oder kann ich nur vorne montieren um den Lenkanschlag wieder zu entfernen. (Golf 7 Pretoria FELGE)Gruss Birdy
Also ich habe 19“ Cadiz vom R mit 235/35R19 Reifen auf meinem TDI drauf.
Da schleift nichts und ich habe KEINE Spurverbreiterungen. Sollte also passen! Tacho geht gemäß Geschwindigkeitsangabe auf Navi übrigens auch nicht nach...
Zitat:
@Gasgriller1 schrieb am 16. Jan. 2018 um 20:13:03 Uhr:
Also ich habe 19“ Cadiz vom R mit 235/35R19 Reifen auf meinem TDI drauf.
War die Felgen Reifen Kombinationen schon eingetragen oder müsste das nachträglich gemacht werden?
Bei mir ist bei 7.5 er Breite Schluss
Die eingetragenen Rad-Reifenkombinationen stehen in der COC-Papieren, in meinem Fall (Golf 7 FL 1.5 ACT 150PS) ist das Maximum 7,5Jx19 ET51 mit 225/35 R19.
Der Tacho wäre demnach kein Problem Reifen breiter als 225 müssten aber eingetragen werden, breitere Felgen ebenfalls.
Die Größe ist nur beim R eingetragen, müsste ich also noch eintragen lassen...
Traglastbescheinigung habe ich aber von VW vorliegen.
Nabend, ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung.
Hat von euch nun einer die Pretoria mit 225ern eingetragen?
Mir wurde zugetragen, dass die Felge den Impact Test mit einem 235er Reifen gemacht hat, also bekommt man sie nur mit 235er Reifen eingetragen, kann dies einer bestätigen oder wiederlegen?
Bin über jede konstruktive Antwort dankbar.
Ich kann bestätigen, dass ich genau das gleiche gehört habe - ABER dass nur der TÜV Nord auf diesen Impact-Test besteht bzw. Wert legt... ich bin dann zur Dekra (in einem neuen Bundesland) gefahren und habe die Pretoria-Felgen mit 225er Reifen eintragen lassen! 🙂
Zitat:
@Speedghost schrieb am 24. März 2018 um 23:02:02 Uhr:
Ich kann bestätigen, dass ich genau das gleiche gehört habe - ABER dass nur der TÜV Nord auf diesen Impact-Test besteht bzw. Wert legt... ich bin dann zur Dekra (in einem neuen Bundesland) gefahren und habe die Pretoria-Felgen mit 225er Reifen eintragen lassen! 🙂
Darf die Dekra denn so etwas eintragen? Ich dachte Einzelabnahmen darf nur der TÜV selbst machen?
Zitat:
@Speedghost schrieb am 24. März 2018 um 23:04:53 Uhr:
In den neuen Bundesländern darf das die Dekra!
Ah perfekt, dann weiß ich wo ich hin fahren wenn es in Hessen und Niedersachsen nicht klappen sollte, danke dir 🙂