19" Pretoria auf Golf7 möglich?
Tach zusammen,
hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.
Danke füt eure Infos.
Beste Antwort im Thema
So, Räder sind drauf. I like 😁
383 Antworten
Zitat:
Normal müsste man die Felgen laut COC papieren gar nicht eintragen lassen oder?
Stimmt, für von VW für den G7 freigegebene VW-Räder.
Aber du hast anscheinend nicht mitgekriegt, das es sich um nicht in der COC aufgeführte 8×19 Räder handelt.
Zitat:
@f.jason989 schrieb am 7. April 2015 um 14:46:06 Uhr:
Normal müsste man die Felgen laut COC papieren gar nicht eintragen lassen oder? Ist ja schließlich original...Passen tun sie auf alle Fälle... Solche Fragen sind hier schwierig, da viele hier nen Besen im Ar*** haben und meinen mit ihrem Halbwissen glänzen zu müssen.
Wie war das mit dem Halbwissen? Und wer lesen kann, ist klar..... . Und auf die Art Beiträge, von wegen"Stock im...", kann man durchaus verzichten.
@golfer0510 und @Jlektra2001 :
Gibt´s schon was Neues? Habt ihr die Pretoria mit 235/35 R19 drauf und eingetragen? Wenn ja, hat alles gut geklappt und was musstet ihr alles beim TÜV Prüfer vorzeigen?
Reicht die Traglastbescheinigung oder musstet ihr auch einen Nachweis über Tachoüberprüfung abgeben und evtl. sogar auch Vergleichsgutachten?
Schleift im inneren Radhaus nichts? Der Golf R in 19" Auslieferung hat ja einen Lenkeinschlagsbegrenzer, was die normalen Golf´s nicht haben.
Ist dieser unbedingt von Nöten oder zu empfehlen oder geht´s auch ohne?
Freue mich über Feedback, denn ich spiele auch mit dem Gedanken die Pretoria zu kaufen.
Danke und Gruß
te-75
Hallo te75,
ich habe das Vorhaben aufgegeben, habe mir statt dessen die 18" Cadiz als Winterschuhe besorgt und im Sommer sind die Durban drauf.
Probleme mit der Einzelabnahme sollte es nicht geben und schleifen wird auch nichts, denn der R hat ja auch keine breiteren Kotflügel. Am besten ist, du fragst mal einen TÜVler.
Ähnliche Themen
Das Problem sind die 235-er Reifen. Eigentlich müsste dabei eine Tachoüberprüfung gemacht werden, um zu sehen, ob die Geschwindigkeitsabweichung durch den größeren Abrollumfang der 235/35 R19 gegenüber den üblichen 225/35 R19 bei einer 8,0 Zoll breiten Felge noch im Toleranzbereich ist.
Das ist der Knackpunkt. Die Felge ist kein Thema, der Reifen könnte das Problem sein, und 235-er sind nun mal bei allen gebrauchten Pretorias drauf. Und neu sind sie unbezahlbar.
TÜVler sagen unterschiedliches, manchmal geht´s ohne, manchmal mit Tachoüberprüfung.
Das ist mir etwas zu heikel und deswegen wollte ich mal nachfragen, ob es hier schon jemand gewagt hat.
Doch wohl niemand, du bist ja auch davon abgekommen ;-)
Halte ich auch für schwierig. Ich würde beim Reifen nur bis 225/35 gehen. Auf 8J Felgen sieht das auch noch passabel aus.
@te-75
Ich habe die Felgen/Reifen einen Sommer (ca. 20000 km) gefahren, ohne irgendwelche Problem. Eingetragen habe ich sie noch nicht.
Tachoabweichung liegt bei unter 3% immer unterhalb der angezeigten Geschwindigkeit.
Grüße
David
Zitat:
@Jlektra2001 schrieb am 7. April 2015 um 14:12:30 Uhr:
Also ich habe die Pretorias auf meinem 7er schon montiert und ebenfalls die Traglastbescheinigung seitens VW hier liegen. Eingetragen habe ich die Felgen noch nicht, da ich am überlegen bin ob ich eventuell noch Federn verbaue.
Ich wüsste aber jetzt nicht, was gegen die Pretorias auf irgend einem x-beliebigen Golf 7 spricht, außer das die Felgen eben bei einer ensprechenden Prüfstelle eingetragen werden müssen.Grüße
David
Hallo David,
Hast du die Möglichkeit die Traglastbescheinigung mit bei Email zukommen zu lassen?
Ich habe die Felgen kaufen können aber die Bescheinigung zur Eintragung beim TÜV fehlt mir noch und von Vergabe ich sie trotz zweier Anfragen immer noch nicht bekommen. Das wäre total super!
Herzliche Grüße
Michael
Da die Pretorias original VW-Felgen sind solltest du eine Traglastbescheinigung mit Angabe der eingestanzten Teilenummer direkt an der VW-HOTLINE bekommen. Sollte nicht länger wie eine Woche dauern. Habe ich bisher immer so gemacht. Nur für Felgen aus dem VW-Zubehörshop bekommst du das Gutachten von deinem Händler.
oder wenn man nicht anrufen möchte, dann eine Anfrage an Kundenbetreuung@volkswagen.de
da habe ich für sämtliche derartige Anliegen immer zügig ein PDF gesendet bekommen.
Wenn der Golf 7 R mit 19" gekauft wird, hat er eine Lenkwinkelbegrenzung eingebaut. Diese ist meine ich Digital. VW rüstet diese aber natürlich nicht nach.
Ein Golf 7 R, der mit 18" ausgeliefert wird, darf keine 19" von VW aus fahren.
Meines Wissens ist die Lenkwinkelbegrenzung nur wegen den 235 Reifen. Mit 225 kannst du die 19 Zoll schon mit einen normalen Golf fahren.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:36:37 Uhr:
Meines Wissens ist die Lenkwinkelbegrenzung nur wegen den 235 Reifen. Mit 225 kannst du die 19 Zoll schon mit einen normalen Golf fahren.
So ist es.
Pretorias mit 235 /35 19 heute erfolgreich auf einem Golf 7 GTI PP eingetragen. Wegen 235 wurde eine Tachometer Überprüfung verlangt. (TÜV HESSEN)
verstehe ich nicht: auf dem R kann man doch auch zw. 225/40 18" und 235/35 19" wählen, ohne den Tacho anzupassen. Die restliche Gölfe stehen ebenso problemlos auf 225/40 18" mit Rline Paket ab Werk oder ohne Einschränkung mit Zubehörfelgen. Warum sollte man dann nur auf einem R ohne Tachoanpassung/-überprüfung 235/35 fahren dürfen?!