18er-Felgen drauf; optisches Problem!
Hi!
Habe seit einigen Tagen an der VA 8x18 ET 35 mit 225/40 und 9x18 ET 35 mit 245/35 an der HA.
Felgen sind die ASA AR1
Tiefergelegt wurde der Golf mittels H&R 35mm.
Weiterhin hinten 2x 15mm H&R Spurverbr.
Habe nun ein leichtes(!) optisches Problem, an der VA sieht das Verhältnis zwischen Kotflügel/Reifen höhentechnisch in Ordnung aus.
An der HA siehts dagegen anders aus; bedingt durch den flacheren Reifen siehts trotz 35mm-Federn nicht so toll/tief aus (siehe Pics).
Nun die Frage, ziehe ich auch hinten 225/40 drauf, würde das den Reifen optisch ein wenig näher an den Kotflügel heranbringen? Also in etwa so wie an der VA?
(Der Golf ist natürlich hinten eh leicht höher als vorne!)
Oder bringt das eher weniger auch bedingt dadurch, dass es hinten nun mal halt 9" breit ist und der Reifen "breitgezogen wird"?
Finde das Höhenverhältnis vorne/hinten zu gross!
Hatte auch über ein Gewindefahrwerk nachgedacht, jedoch meist knüppelhart und weterhin ist mein Autoverschönerungsbudget ausgereizt 🙂
70 Antworten
Tjoa... Anlage einbauen. Meiner liegt jetzt vorne und hinten gleich hoch (tief) 🙂
zeig doch mal ein bild, wie es mit den 16" aussah! kann mir net vorstellen, dass es da besser aussah.
mfg t_b_d
@ Jolinar
Is ein 1,6 16V. Federwegbegrenzer negativ. Haben den Wagen vorne links und hinten rechts auf zwei alten Felgen abgesetzt und dadurch extrem abgesetzt und die Karosse rauf und runter bewegt. Da setzte nichts auf in den Radkästen, bzw. schlug an.
@ Bruzz
Hmm, sieht ja fast gleich aus. Bis auf hinten mit dem flachen Schluppen bei mir! Vorne ists ja identisch!
@ the _black_devil
Habe leider keine pics mit den 16Zöllern. Aber glaub` mir, das sah um einiges besser aus, bzw. war das Gummi näher am Kotflügel.
@ dmasurat
Die Federn waren schon die richtigen; hab im Gutachten nachgeschaut. Und wie gesagt, mit den 16Zöllern sah`s anders aus!
Frage: Wieviel haben sich die Teile denn noch gesenkt im Laufe der Zeit/3000Km?
hatte auch erst ein sportfahrwerk drin von abt-sah im vergleich zu vorher lächerlich aus-das arme geld-
jetzt habe ich das prostreet von eibach und er sieht wahnsinnig tief aus und ich brauchte noch nichteinmal einen neuen stabi-mit dem tüv gab es auch keine probleme-es passt gerade noch ein finger dazwischen!!!
Ähnliche Themen
Hi, haste denn einen gewissen Restkomfort?
Versteh` mich nicht falsch, Härte im Fahrwerk ist schon OK.
Möchte nur nicht wie viele der sportlichen Verkehrsteilnehmer mit 3,5Km/h über den Bahnübergang oder um jeden Kanaldeckel fahren müssen 😉
Ein FK Highsport GF is im Augenblick up to date.
Habe mich mal umgehört und diejenigen, die ich gefragt habe, meinten dass das Highsport wohl nicht zu den knüppelharten FW gehören soll. Also ein gewisser Restkomfort ist schon noch vorhanden!
Wie siehts beim Eibach aus?
Es ist schon ein enormer Unterschied in Sachen Komfort-auf normalen Straßen merkt man nichts von Komfort-Einbußen, aber auf huckeligen Straßen merkt man schon stark den Unterschied-dafür macht das Kurvenfahren wiederum viel mehr Spass und die Aussage "Geländewagen" ist auch gestorben.
Also ich weis ja auch nicht.. hier nochmal ein Paar Fotos von meinem... und ich versteh nicht warum deiner so hoch ist mit den Federn....
vorne:
hinten:
Zitat:
Original geschrieben von ChrisB
Also ich weis ja auch nicht.. hier nochmal ein Paar Fotos von meinem... und ich versteh nicht warum deiner so hoch ist mit den Federn....
So ist es doch perfekt. (Ausser das unscharfe Bild könntest du mal verbessern)
Denke mal, dass es da mal wieder an den H&R Federn liegt, habe ich ja nun schon öfter gelesen, dass es ab und zu mit der Tiefe Probleme gibt.
Also ich hab auch 35 H&R drin und 8x18 mit 225/40 drauf und ich bin mit der tiefe zufrieden, siehe Signatur.
Wielange hast du dei federn scho drin?
Hi,
ganz so hoch wie Deiner ist meiner hinten nicht, aber im Prinzip hab ich das gleiche Problem. Die Federn sind jetzt ca. 20.000 km drinne und der Wagen liegt hinten 1-2 cm höher als vorne.
Ärgert mich ziemlich, aber was will man machen. Hab mal überlegt, hinten die 55er von H&R einzubauen - vielleicht liegt er ja dann bei 35mm 😉... Vorne haben sich die Federn eigentlich ziemlich gut gesetzt.
Ich denke, daß der Unterschied zwischen den 245/35ern und den 225/40ern höchstens ein paar mm im Querschnitt sein- und somit keinen optischen Vorteil bringen wird.
Zitat:
Original geschrieben von vw-tempomat
Ärgert mich ziemlich, aber was will man machen. Hab mal überlegt, hinten die 55er von H&R einzubauen - vielleicht liegt er ja dann bei 35mm 😉.
Wenns erlaubt wäre, könntest du das versuchen 😉
Schonmal bei H&R deswegen nachgefragt ? Die sind in der Beziehung eigentlich sehr kulant, wenn die Federn nicht die versprochene Tiefe erreichen.
Über den offiziellen Weg hab ich bislang noch gar nicht nachgedacht, gute Idee!
Mein Federn-Fritze hat gute Connections zu H&R, da läßt sich möglicherweise was drehen... 😉
Wir reden hier nur über die Federn...
Ich hatte das gleiche Problem mit der "Tiefe". Als ich meinen damals abgeholt habe, war ich recht enttäuscht aber hab´s hingenommen.
Die Überraschung kam, als die Seriendämpfer von VW wegen Verschleiß ausgetauscht werden mußten. Habe jetzt welche von Monroe drin und der Wagen ist seitdem einen ganzen cm tiefer! Bin jetzt mit den 35er Federn 40 mm tiefer! Vorher waren es nur 30!
Habe mal gehört, das einige Boras und Golfs Gasdruckdämpfer von Werk aus haben und einige Öldruck...Bei den Gasdruckdämpfern ist das tieferlegen nicht so erfolgreich...Keine Ahnung ob es stimmt.
da kann ich mcs83bo nur zustimmen,ich habe mal bei einem Arbeitskollegen Federn von FK eingebaut.Neben der ABE lag noch eine Einbauanleitung mit im Karton auf der stand das die Tieferlegung bei Fahrzeugen mit Gasdruckdämpfern geringer ausfällt als bei Fahrzeugen mit Öldruckdämpfern.Warum auch immer...ich dachte jedenfalls das die Tiefe von den Federn abhängt und nicht vom Dämpfer.