184PS TDI mit DSG und Quattro wann?

Audi A3 8V

Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.

Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.

Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.

Danke
Markus

Beste Antwort im Thema

So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.

Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.

Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.

Nun sollte alles geklärt sein =)

662 weitere Antworten
662 Antworten

Fehlen im Sinne von "jetzt bezahle ich schon x, bin aber doch nicht so begeistert". Mein 8L ist "abgeschrieben", da hab ich mich einfach mit abgefunden.

Ausgeben kann ich das, der Wille ist auch da, ich hatte nur gehofft, dass jemand sagt: "Klar 184PS, mit dem 150PS geht ab x nicht viel". Oder eben die Entscheidungsfindung von anderen hören, wieso sie sich gegen den 150PS entschieden haben.

Die Frage ist auch, ob Quattro im Winter soviel hilfreicher ist. Hier im schwäbischen Voralb kann es schonmal ein paar Flocken mehr schneien 🙂

soory, ich sagte doch. Die 43€ sind es Wert. Wer 500€ zahlt, der kann auch die 43€ mehr zahlen. Daher verstehe ich die Frage nicht wirklich, was genau verlangst du? Vernünftig wäre die 184PS Version nicht, aber alles andere.

Gerade obenrum merkt man die 34 Mehr-PS natürlich deutlich, von daher würde ich persönlich die 43€ auch investieren.

Kauf den 184 PS TDI .
Wie die Vorredner schon schrieben, die paar Euros machen es dann auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

spätestens wenn sich das erste mal alle am berg im schnee fest gefahren haben und du links vorbei fährst hat sich der aufpreis gelohnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


spätestens wenn sich das erste mal alle am berg im schnee fest gefahren haben und du links vorbei fährst hat sich der aufpreis gelohnt 😉

Die Deppen bei mir fahren sich aber über die gesamte Fahrbahn fest und im Graben hilft mir auch der Quattro nixmehr 😁

Nein also ich war ja vor dem TT ein absoluter Quattro-Gegner, aber der Spaß im Winter ist mit nichts zu vergleichen.
Mag daran liegen dass ich mich nicht traue mit 150 über kurvige Landstraßen amok zu fahren und lieber bei 30 im Schnee durch Kurven rutsche, aber so gehts anderen ja vielleicht auch 🙂

Man muss nur wirklich manchmal aufpassen dass man nicht vom eigenen Auto auf andere schließt - gerade bei Autobahnauffahrten, wo man selbst einfach fahren und einfädeln würde, bleiben die plötzlich stehen und warten bis Weihnachten vorbei ist...

das ist dann natürlich pech für dich, ich konnte bis jetzt immer eine lücke finden. frei nach dem motto "der nachteil vom quattro? - die anderen haben keinen"

Hat hier jemand die richtigen Übersetzungen parat (einzelne Gänge sowie Achse)?
Ich habe auch seit ein paar Tagen den A3 SB mit dem 135kW-Motor (6-Gang Front), zuvor hatte ich den 110kW-Motor.
Lt. Drehzahlmesser und Tacho ist der 135kW-Motor eine Ecke kürzer übersetzt (z.B. ca. Tacho 177 bei 3.000 1/min im 6. (135kW) statt 187 bei 3.000 1/min (110kW)).

Ansonsten ein Bombenmotor! Die höhere Leistung ist deutlich spürbar, wie sich der Verbrauch entwickelt kann ich noch nicht sagen. Problematisch ist da eher schon die Traktion...

Die kürzere Übersetzung macht ja auch Sinn durch die höheren Drehzahlen die der Motor kann .

Oder ??

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Die kürzere Übersetzung macht ja auch Sinn durch die höheren Drehzahlen die der Motor kann .

Oder ??

Wieso kann der Motor höhere Drehzahlen?! Die maximale Leistung steht bei beiden von 3.500-4.000 1/min zur Verfügung.

Durch die höhere Endgeschwindigkeit und das höhere maximale Drehmoment wäre auch eine längere Übersetzung denkbar.

Letzten Endes hat der 110kW den 6. Gang als "Schongang", der 135kW als "Fahrgang" (=Vmax ca. bei 4.000 1/min).

Zitat:

Original geschrieben von jch165



Problematisch ist da eher schon die Traktion...

Deswegen kommt bei mir ab einer bestimmten Leistung nur noch ein Quattro ins Haus.😉

soweit ich weiss hat der 184 PS TDI genau die gleiche Übersetzung wie der 150 PS TDI..

Zitat:

Original geschrieben von a3zing


soweit ich weiss hat der 184 PS TDI genau die gleiche Übersetzung wie der 150 PS TDI..

Hätte ich bis vor einer Woche auch behauptet (ich glaub, ich habs sogar irgendwo hier im Form mal behauptet). Da ich mir rein durch andere Streuung bei der Tachoabweichung die Differenz aber nicht erklären kann, meine Frage nach den "realen" Übersetzungswerten.

Zitat:

Original geschrieben von jch165



Zitat:

Original geschrieben von a3zing


soweit ich weiss hat der 184 PS TDI genau die gleiche Übersetzung wie der 150 PS TDI..
Hätte ich bis vor einer Woche auch behauptet (ich glaub, ich habs sogar irgendwo hier im Form mal behauptet). Da ich mir rein durch andere Streuung bei der Tachoabweichung die Differenz aber nicht erklären kann, meine Frage nach den "realen" Übersetzungswerten.

ist ja interessant. Also dreht der 184er bei der gleichen Geschwindigkeit höher als der 150 PS Diesel? Das wäre für mich ja ein Ausschlusskriterium für den großen Diesel , dann bleibe ich lieber bei menem 150 PS 😁 Könntest du das nochmal ganz genau vergleichen?

Ich kann z.b. sagen, bei mir bei Tempo 200 dreht er auf ca 3100 Umdrehungen.. (im 6. Gang)

Müsste natürlich auch ein Handschalter sein. DSG ist ja was komplett anderes..

Kleine Frage wegen Rußpartikelfilter.

Wenn man täglich früh & Abends 30 km Landstraße fährt , langt das um keine Probleme mit den Filter zu bekommen ???

oder sollte man auch regelmässig Autobahn fahren und mal richtig heizen ?

Auf Landstraße ist ja "nur " 100 erlaubt. Wird der Diesel da warm genug um den Filter "selbst zu reinigen " ???

Ich fahre nämlich 90% Landstraße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen