184PS TDI mit DSG und Quattro wann?

Audi A3 8V

Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.

Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.

Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.

Danke
Markus

Beste Antwort im Thema

So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.

Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.

Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.

Nun sollte alles geklärt sein =)

662 weitere Antworten
662 Antworten

Danke erstmal
ja klar ich meine A9 bei Greding

Gredinger Berg

Natürlich Bergauf :-)
es gibt ja Fahrzeuge die im 6.Gang eben beim kleinsten Berg nichts mehr drauf haben , eben einfach zu "Lang " überstetzt sind wegen niederigen Drehzahlen- Spritverbrauch u.s.w

Da ja ein Diesel eh nicht so hoch dreht , hoffe ich eben auf eine kürzere Übersetzung.Wollte nur mal so Euere Erfahrungen beim Durchzug vom 184 Diesel haben auch im mittleren Gängen ?

Wie ist es beim Benziner - Handschaltung ? da wohl eher längere Übersetzung ?

Zitat:

Original geschrieben von senna7


Danke erstmal
ja klar ich meine A9 bei Greding

<p sizset="61" sizcache09256495050166558="5">Gredinger Berg

Natürlich Bergauf :-)
es gibt ja Fahrzeuge die im 6.Gang eben beim kleinsten Berg nichts mehr drauf haben , eben einfach zu "Lang " überstetzt sind wegen niederigen Drehzahlen- Spritverbrauch u.s.w

Da ja ein Diesel eh nicht so hoch dreht , hoffe ich eben auf eine kürzere Übersetzung.Wollte nur mal so Euere Erfahrungen beim Durchzug vom 184 Diesel haben auch im mittleren Gängen ?

Wie ist es beim Benziner - Handschaltung ? da wohl eher längere Übersetzung ?

Ein Diesel ist meistens lang übersetzt, weil er nicht so hoch dreht. Hoffe doch, daß der 184er TDI Handschalter schön lang übersetzt ist - er hat ja auch die Kraft dazu.

Imho ist das der Kindinger Berg (der liegt bei Greding) 😉

Zitat:

Original geschrieben von micha-s_1e4


Imho ist das der Kindinger Berg (der liegt bei Greding) 😉

Unter dem Namen ist er mir auch geläufiger.

Diesel sind im Normalfall deutlich länger übersetzt, da sie ja nur ca 2/3 der Maximaldrehzahl eines Benziners haben. Im Falle des 2.0 TDI ist man bei 3000 Umdrehungen im 6. Gang ca. 185km/ laut Tacho unterwegs, bei einem 1.8 TFSI dürfte man ca 140-150 drauf haben - dabei sind die Audi TFSI schon für Benzinerverhältnisse recht lang übersetzt.

Und nochmal: der 2.0TDI geht im 6.Gang ganz locker den Kindinger Berg hoch - was hast du denn so als Vergleichsfahrzeug?

Ähnliche Themen

Beim A4 schalte ich da auf halber Höhe in den 6 weil unten nach dem Tempolimit geht's erst mal in den 5 :-)

Hallo,

um nochmal auf das Thema Adblue zurückzukommen. Da ja nun die ersten ihr Fahrzeug haben,
hat der A3 mit dem großen TDI nun einen zweiten Einfüllstutzen für Adblue oder nicht?

Danke.

Gruß

Der 184 PS Diesel fährt ohne AdBlue und hat demnach auch keinen zusätzlichen Einfüllstützen! EU6 wird aber trotzdem erreicht.....

Kann ich bestätigen - habe meinen 184PS A3 heute zum ersten Mal betankt und keinen zusätzlichen Einfüllstutzen entdeckt.

Hallo zusammen,

Danke für die Infos.

Gruß

Das fehlen eines zweiten Tankstutzens unterm Tankdeckel heißt nicht automatisch, dass kein Adblue verbaut ist. Es gibt genügend Beispiele, wo der Adbluetank nur umständlich über den Kofferraum zugänglich ist.

warum geht das hier jetzt wieder von vorne los???

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Das fehlen eines zweiten Tankstutzens unterm Tankdeckel heißt nicht automatisch, dass kein Adblue verbaut ist. Es gibt genügend Beispiele, wo der Adbluetank nur umständlich über den Kofferraum zugänglich ist.

Bei Peugeot wundert mich das nicht. Der Audi fährt auf jedenfall ohne AdBlue....das ist Fakt!

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Das fehlen eines zweiten Tankstutzens unterm Tankdeckel heißt nicht automatisch, dass kein Adblue verbaut ist. Es gibt genügend Beispiele, wo der Adbluetank nur umständlich über den Kofferraum zugänglich ist.
Bei Peugeot wundert mich das nicht. Der Audi fährt auf jedenfall ohne AdBlue....das ist Fakt!

Aha. Danke an den ''Experten''. Aktuell setzt PSA gar kein Adblue ein, aber lass mal gut sein.

Gibt doch genügend Beispiele für Fahrzeuge mit Adblue, die keinen zusätzlichen Tankstutzen haben. Auch bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Bei Peugeot wundert mich das nicht. Der Audi fährt auf jedenfall ohne AdBlue....das ist Fakt!

Aha. Danke an den ''Experten''. Aktuell setzt PSA gar kein Adblue ein, aber lass mal gut sein.
Gibt doch genügend Beispiele für Fahrzeuge mit Adblue, die keinen zusätzlichen Tankstutzen haben. Auch bei Audi.

Sag mal raffst du es nicht ?

Es ist doch hier tausend mal erklärt worden.
Die CleanDiesel im A3 fahren ohne AdBlue !

Steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Zitat:

Original geschrieben von metloki


Sag mal raffst du es nicht ?

Immer schön schön ruhig bleiben und mal GENAU lesen, was ich eigentlich geschrieben habe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen