184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Morgen hole ich ihn in Neckarsulm ab.Zitat:
Original geschrieben von wusai
Und hat jemand schon den 184 PS TDI?
Viel Spaß und bitte einen Bericht von der Abholung + Auto.
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Morgen hole ich ihn in Neckarsulm ab.Zitat:
Original geschrieben von wusai
Und hat jemand schon den 184 PS TDI?
Wäre nett wenn Du Morgen mal deinen Eindruck vom Motor posten würdest.Du bist ja bestimmt auch schon den 150 PS TDI Probe gefahren.Vom Anzug her war das ja Ok aber Ich fand ihn beim untertourigen herausbeschleunigen schon etwas träge.Vielleicht kannst Du ja mal deinen Eindruck hier schildern wie das erhöhte Drehmoment von deinem Empfinden her ist.
Ich finde es ist immer etwas anderes eine Meinung von Otto normal zu lesen anstatt in der Presse.
Dort musste Ich lesen das es kaum einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden Motoren gibt.Das kann Ich mir überhaupt nicht vorstellen.60 Nm muss man einfach merken.Du scheinst ja hier der erste zu sein der den Motor bekommt.
Ich wünsche Dir viel Spaß morgen und Bilder bitte nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Und hat jemand schon den 184 PS TDI?
Yes.Am Freitag in NSU abgeholt.
Wie soll ich es ausdrücken...
...Sonntag Abend und man kann die Fahrt zur Arbeit kaum erwarten.
ein bisschen mehr dürftest du schon verraten 🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
bald ist es soweit! Bestellt habe ich meinen A3 Sportback 2.0 TDI 184ps S-Tronic Quattro (ACMDDTR7) am 25. Mai 2013 und seit Freitag steht er beim Händler auf dem Hof! 😁 Leider muss ich noch bis Freitag warten bis ich meinen Abholen kann, weil ich beruflich noch unterwegs bin! Ich kann es kaum abwarten!!!
Ich werde berichten!
Euer Vollbrausebrandt
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
ein bisschen mehr dürftest du schon verraten 🙁
Was interessiert denn am meisten?
Die Abholung war wie erwartet ein Highlight, familiärer als in Ingolstadt, die Verköstigung meiner Meinung nach besser als an der Donau. Die Werksführung hatte mich damals in Ingolstadt mehr angemacht - liegt vielleicht am A8 mit dem ich mich nicht wirklich identifizieren kann.
Zehn Minuten im neuen Auto und es kommt einem vor als fährt man ihn schon Tage. Vieles ist bekannt, man findet sich gut zurecht und doch ist allerhand neu, zumindest für mich.
Dem Motorsound merkt man seine Leistung nicht an, innen fragt man sich ab und an ob der Motor überhaupt läuft.
Das Auto fährt sich genial, darf ihn noch nicht treten aber die Leistung spürt man um die 2000 Umdrehungen deutlich. Würde aber fast sagen dass ein Turboloch bei dem Motor schon spürbar ist.
Was mich überrascht hat, der gute Rundumblick. Dachte eigentlich gerade nach hinten hier mit Einschränkungen rechnen zu müssen.
Verbrauch zeigt sich bisher auch als verhalten, wenn man der Anzeige trauen kann bisher zwischen fünf und sechs Litern, allerdings bin ich bisher auch noch eher gemäßigt gefahren.
P.S. Ich bin zuvor nicht Probe gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von crash79
Was interessiert denn am meisten?Zitat:
Original geschrieben von MAve110
ein bisschen mehr dürftest du schon verraten 🙁Die Abholung war wie erwartet ein Highlight, familiärer als in Ingolstadt, die Verköstigung meiner Meinung nach besser als an der Donau. Die Werksführung hatte mich damals in Ingolstadt mehr angemacht - liegt vielleicht am A8 mit dem ich mich nicht wirklich identifizieren kann.
Zehn Minuten im neuen Auto und es kommt einem vor als fährt man ihn schon Tage. Vieles ist bekannt, man findet sich gut zurecht und doch ist allerhand neu, zumindest für mich.
Dem Motorsound merkt man seine Leistung nicht an, innen fragt man sich ab und an ob der Motor überhaupt läuft.
Das Auto fährt sich genial, darf ihn noch nicht treten aber die Leistung spürt man um die 2000 Umdrehungen deutlich. Würde aber fast sagen dass ein Turboloch bei dem Motor schon spürbar ist.Was mich überrascht hat, der gute Rundumblick. Dachte eigentlich gerade nach hinten hier mit Einschränkungen rechnen zu müssen.
Verbrauch zeigt sich bisher auch als verhalten, wenn man der Anzeige trauen kann bisher zwischen fünf und sechs Litern, allerdings bin ich bisher auch noch eher gemäßigt gefahren.
P.S. Ich bin zuvor nicht Probe gefahren.
Welche Variante hast du den?
Stronic + quattro oder Handschalter?
Wie weit bist du bisher gefahren?
Hört sich alles sehr Negativ an. Hast du Bilder vom Motorraum?
Gruß
Weiss jemand wann beim 2.0 tdi Quattro s-tronic die Wartungsintervalle anstehen (nach wie vielen Kilometern), bzw. wann größere Reperaturen routinemäßig anfallen?
Hat jemand bei diesem Auto das magnetic ride dazubestellt? Könnte mir vorstellen, dass die Wartung dafür teuer werden könnte.
Infos dazu wären hilfreich für mich um die Kilometerlaufleistung mit der Leasing-Gesellschaft abzustimmen. Das Auto soll nämlich zum Laufzeitende rausgekauft werden, idealerweisse nachdem die ersten größeren Reperaturen angefallen sind.
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Welche Variante hast du den?Zitat:
Original geschrieben von crash79
Was interessiert denn am meisten?
Die Abholung war wie erwartet ein Highlight, familiärer als in Ingolstadt, die Verköstigung meiner Meinung nach besser als an der Donau. Die Werksführung hatte mich damals in Ingolstadt mehr angemacht - liegt vielleicht am A8 mit dem ich mich nicht wirklich identifizieren kann.
Zehn Minuten im neuen Auto und es kommt einem vor als fährt man ihn schon Tage. Vieles ist bekannt, man findet sich gut zurecht und doch ist allerhand neu, zumindest für mich.
Dem Motorsound merkt man seine Leistung nicht an, innen fragt man sich ab und an ob der Motor überhaupt läuft.
Das Auto fährt sich genial, darf ihn noch nicht treten aber die Leistung spürt man um die 2000 Umdrehungen deutlich. Würde aber fast sagen dass ein Turboloch bei dem Motor schon spürbar ist.Was mich überrascht hat, der gute Rundumblick. Dachte eigentlich gerade nach hinten hier mit Einschränkungen rechnen zu müssen.
Verbrauch zeigt sich bisher auch als verhalten, wenn man der Anzeige trauen kann bisher zwischen fünf und sechs Litern, allerdings bin ich bisher auch noch eher gemäßigt gefahren.
P.S. Ich bin zuvor nicht Probe gefahren.
Stronic + quattro oder Handschalter?
Wie weit bist du bisher gefahren?
Hört sich alles sehr Negativ an. Hast du Bilder vom Motorraum?Gruß
was hört sich den groß negativ an?
er schreibt doch das Auto fährt sich genial!!!
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Welche Variante hast du den?Zitat:
Original geschrieben von crash79
Was interessiert denn am meisten?
Die Abholung war wie erwartet ein Highlight, familiärer als in Ingolstadt, die Verköstigung meiner Meinung nach besser als an der Donau. Die Werksführung hatte mich damals in Ingolstadt mehr angemacht - liegt vielleicht am A8 mit dem ich mich nicht wirklich identifizieren kann.
Zehn Minuten im neuen Auto und es kommt einem vor als fährt man ihn schon Tage. Vieles ist bekannt, man findet sich gut zurecht und doch ist allerhand neu, zumindest für mich.
Dem Motorsound merkt man seine Leistung nicht an, innen fragt man sich ab und an ob der Motor überhaupt läuft.
Das Auto fährt sich genial, darf ihn noch nicht treten aber die Leistung spürt man um die 2000 Umdrehungen deutlich. Würde aber fast sagen dass ein Turboloch bei dem Motor schon spürbar ist.Was mich überrascht hat, der gute Rundumblick. Dachte eigentlich gerade nach hinten hier mit Einschränkungen rechnen zu müssen.
Verbrauch zeigt sich bisher auch als verhalten, wenn man der Anzeige trauen kann bisher zwischen fünf und sechs Litern, allerdings bin ich bisher auch noch eher gemäßigt gefahren.
P.S. Ich bin zuvor nicht Probe gefahren.
Stronic + quattro oder Handschalter?
Wie weit bist du bisher gefahren?
Hört sich alles sehr Negativ an. Hast du Bilder vom Motorraum?Gruß
Also ganz ehrlich, es sollte gar nicht negativ rüber kommen, im Gegenteil. Ich bin bisher lediglich gut 300km gefahren, davon das meiste im fließenden Verkehr auf der Autobahn, ohne viel Raum mal die Maschine zu testen.
Heute Abend ging es aber besser und was mir sofort aufgefallen ist, dass die Elastitizät im 6. Gang gigantisch ist. Da geht bei Vollgas richtig was. Ich bin begeistert von der Karre. Kenne allerdings den Vergleich zu den 150PS nicht.
Ich habe Handschalter, mag keine Automatik, möchte Gänge ausfahren und einlegen können wie ich mag.
Bilder vom Motorraum habe ich noch keine, müsste ich machen.
Hey folks,
eine Sache ist mir an meinem Fahrzeug aufgefallen, die ich mir nicht so recht erklären kann, evtl. kann mir jemand etwas dazu sagen...
Ich habe Handschaltung bestellt und bekommen, allerdings (und das habe ich eben noch mal def. in meinen Unterlagen gecheckt) habe ich keinen Anfahrassistenten bestellt und auch nicht bezahlt.
Jetzt merke ich aber zum wiederholten male, dass das Auto am Berg "hängen bleibt", recht sachte aber er bleibt def. hängen. Keine negatives Merkmal, aber komisch kommt es mir trotzdem vor, wo ich doch den Anfahrassistent nicht geordert habe.
Ist denn eine Art Rückrollsicherung Serienmäßig verbaut?
Ich habe das im Vorfeld nirgends gelesen. Bei der Automatikschaltung ist der Anfahrassistent meines Wissens mit dabei - aber wieso sollte sowas beim Handschalter auch berücksichtigt werden? Könnte man sich ja immer die 80 Euro für den Assi sparen...!?
Zitat:
Original geschrieben von crash79
Hey folks,
eine Sache ist mir an meinem Fahrzeug aufgefallen, die ich mir nicht so recht erklären kann, evtl. kann mir jemand etwas dazu sagen...Ich habe Handschaltung bestellt und bekommen, allerdings (und das habe ich eben noch mal def. in meinen Unterlagen gecheckt) habe ich keinen Anfahrassistenten bestellt und auch nicht bezahlt.
Jetzt merke ich aber zum wiederholten male, dass das Auto am Berg "hängen bleibt", recht sachte aber er bleibt def. hängen. Keine negatives Merkmal, aber komisch kommt es mir trotzdem vor, wo ich doch den Anfahrassistent nicht geordert habe.Ist denn eine Art Rückrollsicherung Serienmäßig verbaut?
Ich habe das im Vorfeld nirgends gelesen. Bei der Automatikschaltung ist der Anfahrassistent meines Wissens mit dabei - aber wieso sollte sowas beim Handschalter auch berücksichtigt werden? Könnte man sich ja immer die 80 Euro für den Assi sparen...!?
Hey,
ich habe selber vor kurzem einen neuen A3 bestellt, kann daher noch nicht auf Praxiserfahrung zurückgreifen. Aber bei dem, was ich bisher gelesen habe, sieht es folgendermaßen aus:
Der Berganfahrassistent ist serienmäßig beim Fahrzeug dabei. Der sorgt dafür, dass der aufgebaute Bremsdruck am Berg für einen kurzen Moment gehalten wird, wenn die Bremse vorher für "einige Sekunden" (O-Ton Handbuch) getreten wird.
Der Anfahrassistent dagegen ist eine Erweiterung des Berganfahrassistenten, der auch noch zusätzlich ggf. die elektronische Handbremse mitbenutzen kann. Wenn bestellt (und natürlich aktiviert), hält er den Wagen in jeder Position fest, egal wie er gerade steht (sogar in der Waschstraße - das Handbuch warnt extra, diesen hier vorher unbedingt zu deaktivieren).
Ich habe auch erst nach der Bestellung meines 8VA gesehen, dass ich den Anfahrassistenten eigentlich dann gar nicht gebraucht hätte, bin aber mal gespannt, wie sich der Wagen damit fährt. Auslieferung bei mir ist aber erst Mitte August 😉
Was mich in dem Zusammenhang aber mal interessieren würde, vielleicht kann die Frage schon jemand beantworten: Wenn man den Anfahrassistenten deaktiviert hat und z.B. am Hang steht, greift dann trotzdem noch der normale Berganfahrassistent? Oder ist dieser gar nicht aktiv, wenn man den Anfahrassistenten verbaut hat?
Na ja Kennzeichen habe ich jetzt schon zu Hause liegen , Abholen werde ich dann aber erst am 5.08 in IN .Schaffe es doch nicht eher .
Dafür liegen Felgen und Bremse schon bereit,Federn sollen laut H&R auch bis mitte August Verfügbar sein.
Frage an den Handschalter Fahrer mit den großen Diesel
Wenn man stark beschleunigen möchte , wie ist die Traktion beim Frontantrieb ?
kratzt er sehr ? eventuell auch noch im 2. Gang ?
und kommt man beim weiteren Beschleunigen überhaupt noch mit den Schalten einigermaßen mit ?
ist der 6 Gang sehr lang übersetzt ?
sprich muss ich z.B beim Gredinger Berg ( bis zu 10 % Steigung ) wenn ich schnell hoch will definitiv in den 5 schalten ? oder zieht der 6 da auch noch gut durch.
PS. musst jetzt aber nicht extra nach Greding fahren :-) nur Deine Einschätzung eben :-)
Zitat:
Original geschrieben von senna7
und kommt man beim weiteren Beschleunigen überhaupt noch mit den Schalten einigermaßen mit ?
ist der 6 Gang sehr lang übersetzt ?
sprich muss ich z.B beim Gredinger Berg ( bis zu 10 % Steigung ) wenn ich schnell hoch will definitiv in den 5 schalten ? oder zieht der 6 da auch noch gut durch.PS. musst jetzt aber nicht extra nach Greding fahren :-) nur Deine Einschätzung eben :-)
Du meinst schon den Abschnitt auf der A9?
Da ist es selbst mit dem 150 PS TDI möglich, im 6. Gang "schnell" hochzufahren.
Ich hab zwar ehrlichgesagt noch nicht ausprobiert, was die maximale Geschwindigkeit ist, die mal nach dem Tempolimit bis oben erreichen kann, aber es ist mehr als das Verkehrsgeschehen in der Regel zulässt.
Die Übersetzung ist m.W beim 150PS und 184PS gleich.