182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:35:14 Uhr:
die beschleunigungswerte at vs. schalter sind mir wurscht.was mich so zur rage bringt, das die automatik im manuellen modus eingreift und zu einem zeitpunkt hoch schaltet wo ich es noch nicht möchte. manuelles runterschalten ist dann auch nicht mehr möglich. und so dümpelt die karre dann vor sich hin weil ihr in diesem drehzahlbereich einfach die kraft(drehmoment) fehlt. echt ärgerlich.
habe ja mit dem st geliebäugelt wenn er die at verpasst bekommt,,,, da lasse ich mir jetzt viel zeit.
dir ist bewusst das du einen Turbo Benziner fährst? und keinen Sauger!! beim Turbo fällt ab einer gewissen Drehzahl das Drehmoment ab, das ist bei jedem turbo so, deswegen ist es auch sinnvoll frühzeitig hoch zu schalten um wieder beim maximalen Drehmoment anzukommen um weiter beschleunigen zu können,
es ist schon erstaunlich welche "Profis" sich hier tummeln und Diskutieren wollen!
zum Diskutieren sollte man erst einmal wissen wovon man redet, was hier einige schon unter Beweis gestellt haben das sie keine Ahnung haben! solche Aussagen wie:
"bei 5000 Umdrehungen hört der Turbo auf"
oder
"bei 5000 Umdrehungen kann man nicht mehr einen Gang runter schalten"
oder
"Ford hat schon immer Schrott Automaten gebaut und wird es auch immer tun"
usw.
zeigt einfach das manche hier einfach nur lesen sollten!
Leute wenn der TE ein Problem haben sollte, welches ich jetzt in den 23 Seiten nicht erkennen konnte, dann soll er zum Händler und reklamieren und einen Leistungstest am Prüfstand erbringen lassen, wobei hier wirkliche Experten benötigt werden, nicht jeder der einen Leistungsprüfstand hat, kann mit diesem auch umgehen.
und an diejenigen die den Focus nicht besitzen, und nie gefahren sind, oder nur ein paar Meter Probefahrt gemacht haben, und somit nur vom hören sagen jammern, tut euch eine gefallen, geht auf die nächste Autobahn zum Ball spielen!
euer gewimmere und gejammer bringt niemanden etwas, auch nicht dem TE, also lasst es einfach bleiben etwas mies oder als Schrott zu bezeichnen wenn ihr damit überhaupt keine Erfahrung gemacht habt!
und eine kurze Probefahrt bringt keinen Eindruck für den alltäglichen betrieb, außer man fährt ihn eine Woche oder länger, dann bringt es aber auch nichts, wenn man schon vom Anfang an mit einer voreingestellten Meinung (ist eh "Schrott"😉 zur Probefahrt geht.
mein Auto ist ein Diesel und somit nicht vergleichbar, hatte vorher das gleiche Modell nur mit DKG, und bin froh jetzt den Wandler zu haben, ist eine deutliche Steigerung an Komfort und Alltagstauglichkeit.
und NEIN, ich bin nicht mit "minderwertiger" Qualität zufrieden, ich bin vorher Oberklasse Automatik gefahren, und die Ford Automatik braucht sich nicht zu verstecken, zumindest beim Diesel, aber das ist ein anderen Thema und hat mit diesem hier nichts zutun.
aber bei unserem Mustang V8 dreht er in den oberen Gängen 8, 9 und 10 auch nicht mehr in den Drehzahl Begrenzer, was auch nachvollziehbar ist, da es alleine vom Motor und der Getriebeübersetzung unnütz wäre.
und da es hier in den 23 Seiten nur eine Person gibt, der anscheinend ein Problem damit hat, bin ich gespannt was der Werkstatt Termin im März bringen wird, aber wenn es ein großes Problem wäre, dann wären hier einige dutzende die von diesem Problem berichten würden, ist aber nicht der Fall.
merkwürdig
Zitat:
@Chacruna schrieb am 28. Februar 2020 um 13:02:00 Uhr:
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:42:04 Uhr:
Was mich wundert ist, dass über so ein Thema überhaupt diskutiert wird. Ich habe bisher kein Auto mit Vorsatz an die die zulässige Drehzahl beschleunigt und hier wird drüber diskutiert. Die Motoren halten entsprechend lange und bringen auch noch nach Jahren volle Leistung. Wenn ich ein Auto immer voll treten muss dann kann ich nicht Auto fahren oder ich hätte mir eines mit mehr Leistung kaufen müssen.Der Post ist an Dämlichkeit kaum zu überbieten, und das muss schon was heißen in diesem Thread hier. Es ist einfach: die Motoren sind auf so hohe Drehzahlen ausgelegt, also kann man sie auch nutzen. Wieso sollten sie darum bitte an Leistung verlieren?! Und wer sein Auto sportlich (=hohe Drehzahlen) fahren will, der hat einfach nur einen anderen Fahrstil.
@Chacruna
Wenn ich mir Deine Beiträge anschaue dann komme ich zu dem Schluss, dass du meinst alles besser zu wissen. Sorry, aber das was Du schreibst ist einfach sachlich falsch. Weiterhin zeigen die 8x Danke, die Du für Deinen Beitrag erhalten hast, dass die Danke-Geber an Einfältigkeit nicht zu übertreffen sind. Bitte unterlasse in der Zukunft derartige persönliche Angriffe.
Motoren, die immer so hoch gedreht werden, zeigen einen deutlich höheren Verschleiß und bringen schon ab 100 tkm nicht mehr die volle Leistung. Wenn bei 4500 Upm geschaltet wird und die Drehzahl fällt so weit ab, dass der Turbo noch vollen Ladedruck aufbaut beschleunigt das Auto geschmeidiger.
Thema Verfehlt. Setzten 6!
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 29. Februar 2020 um 01:23:43 Uhr:
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:35:14 Uhr:
die beschleunigungswerte at vs. schalter sind mir wurscht.was mich so zur rage bringt, das die automatik im manuellen modus eingreift und zu einem zeitpunkt hoch schaltet wo ich es noch nicht möchte. manuelles runterschalten ist dann auch nicht mehr möglich. und so dümpelt die karre dann vor sich hin weil ihr in diesem drehzahlbereich einfach die kraft(drehmoment) fehlt. echt ärgerlich.
habe ja mit dem st geliebäugelt wenn er die at verpasst bekommt,,,, da lasse ich mir jetzt viel zeit.
dir ist bewusst das du einen Turbo Benziner fährst? und keinen Sauger!! beim Turbo fällt ab einer gewissen Drehzahl das Drehmoment ab, das ist bei jedem turbo so, deswegen ist es auch sinnvoll frühzeitig hoch zu schalten um wieder beim maximalen Drehmoment anzukommen um weiter beschleunigen zu können,
Falsch
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 29. Februar 2020 um 02:28:09 Uhr:
Weiterhin zeigen die 8x Danke, die Du für Deinen Beitrag erhalten hast, dass die Danke-Geber an Einfältigkeit nicht zu übertreffen sind.Motoren, die immer so hoch gedreht werden, zeigen einen deutlich höheren Verschleiß und bringen schon ab 100 tkm nicht mehr die volle Leistung.
Warum wird den likes immer so viel bedeutung geschenkt? Es sagt nur aus, dass andere Leute der gleichen meinung sind. Es heißt nicht, dass sie recht haben. Sowas ist längst bekannt, und muss nicht dauernd erwähnt werden.
Motoren, die im kalten Zustand hoch gedreht werden haben einen hohen Verschleiß. Ist der Motor warm gefahren passiert das nicht mehr. Wobei das Thema "fahren mit hohen Drehzahlen" nur für Schalter zutrifft. Die Auomatik nutzt dir hohe Drehzahl nur zum Beschleunigen, schaltet beim ereichen der gewünschten Geschwindigkeit in einen höheren Gang, und fährt mit niedeigeren Drehzahlen weiter.
Die Irritationen über Leistung und Drehzahl rühren wohl daher, dass man den Motor für sich alleine betrachtet. Wichtig für das Fahren ist aber das Rad, und dessen Antrieb erfolgt nicht direkt, sondern über Getriebe und Antriebswelle. Und dessen Über- oder Untersetzungen entscheiden über das Raddrehmoment. Und wenn das zu gering wird, hilft auch eine höhere Drehzahl nicht, weil man nicht mehr beschleunigen kann. Und genau deshalb schaltet die Automatik in höheren Gängen bei stärkerer Untersetzung früher zurück, um wieder in den Bereich des höheren Motordrehmoments zu kommen.
Nur macht sie es hier zu früh!
Also wird Raddrehmoment verschenkt, höherer Gang ist immer weniger Moment am Rad. Es lohnt sich also im Gang zu bleiben, auch wenn das Motordrehmoment sinkt.
Und das ist eben grob der Punkt der maximalen Leistung und nie vorher!
Das maximale Motordrehmoment und wo es ist spielen da keine Rolle
Zitat:
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:35:14 Uhr:
die beschleunigungswerte at vs. schalter sind mir wurscht.was mich so zur rage bringt, das die automatik im manuellen modus eingreift und zu einem zeitpunkt hoch schaltet wo ich es noch nicht möchte. manuelles runterschalten ist dann auch nicht mehr möglich. und so dümpelt die karre dann vor sich hin weil ihr in diesem drehzahlbereich einfach die kraft(drehmoment) fehlt. echt ärgerlich.
habe ja mit dem st geliebäugelt wenn er die at verpasst bekommt,,,, da lasse ich mir jetzt viel zeit.
dir ist bewusst das du einen Turbo Benziner fährst? und keinen Sauger!! beim Turbo fällt ab einer gewissen Drehzahl das Drehmoment ab, das ist bei jedem turbo so, deswegen ist es auch sinnvoll frühzeitig hoch zu schalten um wieder beim maximalen Drehmoment anzukommen um weiter beschleunigen zu können,
danke. ja, ist mir bewusst. nur kenne ich das von meinen vorherigen autos anders. die haben gnadenlos durchgezogen( für ein video einstellen zu spät 😉 )
es zeigt sich das der focus viel zu früh hoch schaltet und eben nicht im idealen drehmoment landet.
sehr sehr ärgerlich und ja, es nervt!
Leider haben es manche immer noch nicht verstanden. Das höchste Motordrehmoment liegt eben bei höheren Drehzahlen ab 5000 nicht mehr an, folglich wird das Raddrehmoment nicht mehr höher, sondern niedriger.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. Februar 2020 um 13:02:25 Uhr:
Leider haben es manche immer noch nicht verstanden. Das höchste Motordrehmoment liegt eben bei höheren Drehzahlen ab 5000 nicht mehr an, folglich wird das Raddrehmoment nicht mehr höher, sondern niedriger.
Das muss man auch nicht verstehen. Es macht keinen Sinn.
Wer bei 5000rpm schaltet hat früher weniger Kraft als wenn man bei 6000 schaltet.
Das ist wichtiger als das abfallende Drehmoment
Wie kann man nur so beratungsresistent sein?
In allen anderen Foren alles besser wissen – glaubt kein Mensch. Für mich ein Forentroll.
Da gibt es wohl einen Unterschied zwischen Sinn machen und Physik. Aber wenn man meint. Leistung ist eben für manche alles. Ich bin raus.
Nein, gibt es nicht.
Es gibt nur einen unterschied zu subjektiven Empfinden.
Ich bin jetzt auch raus, hat ab jetzt keinen Zweck mehr weiter zu diskutieren.