182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Keiner redet vom 6. Gang.

Zitat:

@Intracter schrieb am 23. Februar 2020 um 17:45:23 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 23. Februar 2020 um 17:00:57 Uhr:


Echt krass, selber fährst Du den Automaten nicht, aber weißt alles. Hör doch einfach auf ohne Wissen hier rumzuzanken. Du behauptest Sachen, die Du nicht belegen kannst. Mit Deinen Worten: “Wen willst Du verarschen.“

Es gibt mehrere Videos bei Youtube. Alle zeigen das gleiche fehlerhafte Verhalten. Im 5. Gang wird bei 5000 Umdrehungen hochgeschaltet.

Verlink dann mal bitte sämtliche Videos die das zeigen

Zitat:

@martin_JR schrieb am 23. Februar 2020 um 18:07:15 Uhr:


Klar wird sich Ford irgendwas dabei gedacht haben. Leider konnte hierzu noch niemand wirklich etwas verlässliches beitragen. Aber die Vermutung, dass es gemacht wurde um das Getriebe zu schützen liegt nahe. Allzu große Reserven hat das Getriebe ja nicht, wenn im 1.5 Diesel schon eine andere Variante verbaut wird.

Würde es dann nicht Sinn machen, die Leistung in den unteren anstatt in den Gängen 4 und 5 zu reduzieren?

Sinn wofür?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 23. Februar 2020 um 16:52:16 Uhr:


Du hast auch nichts gelesen aber willst deinen Senf abgeben.
Das schaltverhalten ist auch so im Sportmodus.

Natürlich habe ich nicht alles gelesen, wäre auch sinnlose Zeitverschwendung gewesen. Außerdem weiß ich, dass meiner im Sportmodus definitiv später schaltet und die höhere Drehzahl länger hält. Falls es dir bei deiner Aussage um was Anderes geht, dann könntest du Recht haben. Aber ich merke bei meiner Karre keine Probleme, über die ich mich im Forum über mehrere Seiten mitteilen müsste.

die beschleunigungswerte at vs. schalter sind mir wurscht.

was mich so zur rage bringt, das die automatik im manuellen modus eingreift und zu einem zeitpunkt hoch schaltet wo ich es noch nicht möchte. manuelles runterschalten ist dann auch nicht mehr möglich. und so dümpelt die karre dann vor sich hin weil ihr in diesem drehzahlbereich einfach die kraft(drehmoment) fehlt. echt ärgerlich.

habe ja mit dem st geliebäugelt wenn er die at verpasst bekommt,,,, da lasse ich mir jetzt viel zeit.

@focus2101
Du hast beim Zitieren meines Beitrags deine Antwort so eingebaut, dass es aussieht, als hätte ich deine Antwort geschrieben. Kannst du das noch korrigieren? Sieht sonst etwas verwirrend aus.😉

Gruß
electroman

Zitat:

@Invio1 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:30:14 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 23. Februar 2020 um 16:52:16 Uhr:


Du hast auch nichts gelesen aber willst deinen Senf abgeben.
Das schaltverhalten ist auch so im Sportmodus.

Natürlich habe ich nicht alles gelesen, wäre auch sinnlose Zeitverschwendung gewesen. Außerdem weiß ich, dass meiner im Sportmodus definitiv später schaltet und die höhere Drehzahl länger hält. Falls es dir bei deiner Aussage um was Anderes geht, dann könntest du Recht haben. Aber ich merke bei meiner Karre keine Probleme, über die ich mich im Forum über mehrere Seiten mitteilen müsste.

Hallo Invio1.

Bedeuted das, du kannst im 4. und 5. Gang bis über 6000 Umdrehungen ausdrehen?

Dann wäre ja alles geklärt und bei dir funktioniert es so, wie es sein soll.

Was soll warum wie sein?

Zitat:

@Intracter schrieb am 23. Februar 2020 um 19:39:41 Uhr:



Zitat:

@Invio1 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:30:14 Uhr:


Natürlich habe ich nicht alles gelesen, wäre auch sinnlose Zeitverschwendung gewesen. Außerdem weiß ich, dass meiner im Sportmodus definitiv später schaltet und die höhere Drehzahl länger hält. Falls es dir bei deiner Aussage um was Anderes geht, dann könntest du Recht haben. Aber ich merke bei meiner Karre keine Probleme, über die ich mich im Forum über mehrere Seiten mitteilen müsste.


Hallo Invio1.
Bedeuted das, du kannst im 4. und 5. Gang bis über 6000 Umdrehungen ausdrehen?
Dann wäre ja alles geklärt und bei dir funktioniert es so, wie es sein soll.

Darauf habe ich nie geachtet, nur fällt mir jedes Mal auf, dass der Sportmodus die Drehzahl länger höher hält. In welchem Gang er das macht weiß ich nicht, weil ich den manuellen Modus nur sehr selten benutze. Keine Ahnung ob es an meinem Fahrstil liegt, dass ich keine Probleme sehe aber die Male, wenn das Getriebe den Motor fast schon untertourig fahren lassen will kann ich gut mit Gasgeben allein regeln. Schatwippen benutze ich wenn nur auf meinem kurzen Weg zur Arbeit wenn ich mal schnell auf der AB im kalten Zustand beschleunigen muss wenn ich es sehr eilig habe, dann aber schalte ich mit ihnen hoch und nicht runter.

Das Getriebe ist keineswegs super, aber es ist wie ich finde gut. Die Beschleunigung ist vollkommen ausreichend und bis in den roten Bereich drehen muss ja auch gar nicht sein.

Ich vergleiche die Beschleunigung mit meinem alten MK3 Diesel 163 PS. Der Eboost mit 182 PS beschleunigt gleich gut bis etwas besser, und ich war mit meinem alten Handschalter nicht zimperlich beim Schalten und beschleunigen.

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:35:14 Uhr:


habe ja mit dem st geliebäugelt wenn er die at verpasst bekommt,,,, da lasse ich mir jetzt viel zeit.

Einfach eine Probefahrt machen, um eine eigene Meinung bilden zu können. Ich bezweifle langsam, dass der Wagen das Problem überhaupt hat.

@Invio1, Deine Beitraäge finde ich ja äußerst witzig. Nicht alles lesen, weil es zeitverschwendung ist aber behaupten, dass deine AT8 Automatik im Sportmodus definitiv später schaltet. Als dies hinterfragt wird schreibst du dann, dass du nicht weißt in welchen Gängen er das macht. Ich kann dir sagen in welchen Gängen er das macht, Gang 1-3. Den 4. Gang dreht er dann nur noch bis 5.500 U/min.

@is74, du scheinst ja auch nicht alle Beiträge zu lesen. Hier wurden jetzt schon mindestens 4 Beschleunigungsvideos verlinkt von denen Du anscheinend nichts mitbekommen hast.

Mein Focus ist am 03.03 zur Inspektion bei Ford. Dort werde ich das Thema aufjedenfall mal ansprechen und hier dann berichten, was dabei raus kommt.

Zitat:

@Paddy06 schrieb am 24. Februar 2020 um 21:38:13 Uhr:


@Invio1, Deine Beitraäge finde ich ja äußerst witzig. Nicht alles lesen, weil es zeitverschwendung ist aber behaupten, dass deine AT8 Automatik im Sportmodus definitiv später schaltet. Als dies hinterfragt wird schreibst du dann, dass du nicht weißt in welchen Gängen er das macht. Ich kann dir sagen in welchen Gängen er das macht, Gang 1-3. Den 4. Gang dreht er dann nur noch bis 5.500 U/min.
...

Gut, dann ist es so. Wie ich schon sagte, den Gang habe ich nie überprüft und das Getriebe ist gut, nicht super. Für mich reicht es wie es ist, es ist kein Rennwagen. Klar wäre es besser, wenn es zumindest im manuellen Modus nicht so schnell und oft eingreifen würde. Entweder ist es ein Versehen oder es wurde so gemacht, um das Getriebe etc. zu schützen.

Im übrigen finde ich hier auch so einiges lustig.

Als Themenstarter melde ich mich auch nochmals kurz zurück und danke für die größtenteils guten Beiträge! Mir wären natürlich am Liebsten weitere Berichte von Automatikfahrern, wie sich deren Auto verhält.

Ich halte es weiter für nicht normal, dass der 5. Gang nicht bis zum Leistungsmaximal 6000 U/Min. (+x wie die unteren Gänge) ausdreht, sondern bei ca. 5000 U/Min. einfach hochschaltet. Der 4. ist auch schon nicht normal, geht aber noch. Hier nochmal das bekannte Video: https://youtu.be/cfk3MJDPLYc

Natürlich werde ich dieses Verhalten reklamieren, Mitte März habe ich Termin wegen der Störung Notrufsystem. Mir war ja wichtig, das Verhalten der anderen Autos zu kennen. Wenngleich es nur wenige Videos der Automatik hierzu gibt, scheint es ja ein Standardproblem zu sein. Ein Problem nur bei mir wäre mir sogar lieber gewesen, dann hätte ich noch viel besser reklamieren können. Wer darin kein Problem sieht: Super und viel Spaß, den ich euch auch nicht verderben will.

Es ging auch nicht um die Getriebeübersetzung, mit der Entscheidung des Herstellers muss ich hinsichtlich der Abstufung / Übersetzung leben.

Es ging auch nicht um eine Beschleunigungshazz von 0 auf Vmax. Auf Sport und Manuell mit voll durchgedrücktem Pinsel kann natürlich im Video nur auf die gewählte Drehzahl geachtet werden und wie weit die Gänge ausgedreht werden. Rückschlüsse auf alles andere (wie schnell beschleunigt er etc.) wäre nicht seriös, da die Straße nicht eben war, der Wind spielt eine Rolle etc. Ich habe einfach ein Missempfinden bei 120 bis 140 Ausgangsgeschwindigkeit. Wenn ich dann ausschere und möchte vorbeiziehen, habe ich dieses Drehzahl-ist-viel-zu-niedrig-Problem und frage mich halt, wofür ich 182 PS gezahlt habe. Genau hier bräuchte ich die Leistung. Ich habe mir nochmal eine GoPro ausgeliehen. Info an alle Nicht-Automatik-Fahrer: Wenn die Ganganzeige blinkt, versuche ich verzweifelt, über die Wippe herunterzuschalten.

https://youtu.be/4JBJgvYUfS8

Und noch etwas Merkwürdiges zu M ist mir heute aufgefallen: Ich war ja auch davon ausgegangen, dass es irgendein Schutz (für zu schlechtes Material) sein könnte. Wenn ich in M6 relativ konstant bei 3000/U Min. fahre schlägt er mir ja logisch vor, dass ich hochschalten soll, um Sprit zu sparen. Wenn ich dann voll auf den Pinsel trete würd ich in M (!) erwarten, dass er dann halt aus dem Drehzahlkeller mühsam hochbeschleunigt. Das Auto ignoriert jedoch auch hier Manuell und schaltet in diesem Fall ohne mein Zutun tatsächlich erstmal in M5 zurück (um dann bei knapp 5000 U/Min. wieder gegen meinen Willen nach M6 zu schalten). Das ist das merkwürdigste manuelle Programm, was mir je bekannt geworden ist.

https://youtu.be/HS4zi6bMBXk

Kann das auch nochmal jemand ausprobieren?

Ist halt immer noch eine Automatik mit einer Programmierung, die zu niedrige und zu hohe Drehzahlen nicht zulässt und dann eingreift.

Ähnliche Themen