182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Kann ich nur zustimmen, bei Beratungsresistenten hilft nur, nicht weiter zu diskutieren, da völlig nutzlos.
Vielleicht hilft das ja denen, die Verständnisprobleme haben:
https://www.energie-lexikon.info/drehmoment.html
...zumal die, die hier fleißig gegen den 182PS AT schreiben, diesen gar nicht besitzen bzw fahren 😁
Deshalb ist es denen ja auch so wichtig...
Ähnliche Themen
Jeder der hier meint "Turbo, früh hochschalten wegen Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen" soll sich doch bitte mal ein Zugkraft-Diagramm anschauen. Es ist auch heute noch so (gerade auch bei den großen Sprüngen, die das Getriebe in höheren Gängen macht), daß in aller Regel die Kraft am Rad im höheren Gang niedriger ist, selbst wenn das Motordrehmoment im kleineren Gang bei hoher Drehzahl schon wieder abnimmt.
Die Argumentation: "benraus baut der Motor ab, daher lohnt sich das ausdrehen nicht" lasse ich mir vielleicht auch noch für den 150PS-Motor gefallen, aber der 182 PS kommt ja gegenüber der 150 PS-Variante erst über die hohen Drehzahlen. Und jeder der sagt: "über 5000 macht der eh zu", der hat noch nie den 182PS EcoBoost übers komplette Drehzahlband beschleunigt. Der Motor hat nämlich (wegen des relativ niedrigen Drehmoments) den typischen Turbo-Kick garnicht, sondern dreht im Gegenteil dazu eher wie ein gut abgestimmter (größerer) Saugmotor schön gleichmäßig hoch, und legt auch bis obenhin kontinuierlich zu.
Wer beim 1.5 Turbokick spüren will, der muß mit dem Motor erstmal zum Tuner, und sich einen ordentlichen Drehmoment-Berg bei niedrigen-mittleren Drehzahlen programmieren lassen.
Das Drehmoment fällt aber ab 5000 ab, und genau das ist bei den höheren Gängen das Problem, da die Fahrwiderstände stark steigen. Und genau deshalb wird ja in den unteren Gängen auch bis 6000 gedreht.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. Februar 2020 um 13:02:25 Uhr:
Leider haben es manche immer noch nicht verstanden. Das höchste Motordrehmoment liegt eben bei höheren Drehzahlen ab 5000 nicht mehr an, folglich wird das Raddrehmoment nicht mehr höher, sondern niedriger.
Und warum schaltet der Wagen dann schon bei 4500 Umdrehungen, wenn er bis 5000 Kraft hätte?
Irgendwann fahre ich selbst zu Ford, um das mal nachzufragen. Hier im Forum kommt man selbst in der zweiten Woche keinen Meter weiter.
Tritt das Problem auch bei warmen Motor (nach ca 20km Fahrt) immer noch auf?
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. Februar 2020 um 17:02:55 Uhr:
Vielleicht hilft das ja denen, die Verständnisprobleme haben:
https://www.energie-lexikon.info/drehmoment.html
Lieber:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=681634
Hängt wahrscheinlich letztlich mit dem exakten Verlauf der Kurve zusammen in Verbindung mit der Untersetzung. Genau kann dir das wahrscheinlich nur der Ford-Ingenieur sagen.
@Diabolomk
Na also, belegt doch genau, was ich die ganze Zeit schreibe: man muss immer auch das Getriebe mit in die Betrachtung einbeziehen bzw. das Rad-Drehmoment .
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. Februar 2020 um 17:31:22 Uhr:
@Diabolomk
Na also, belegt doch genau, was ich die ganze Zeit schreibe: man muss immer auch das Getriebe mit in die Betrachtung einbeziehen bzw. das Rad-Drehmoment .
Eben, und da ist mir der Spitzenleistung bei 6000rpm ein Wert genannt, der immer zu erreichen ist.
Die Frage ist nur, wie viel drüber.
Bitte immer den Wert des nachfolgenden Ganges berücksichtigen, am Rad. Nicht ab Motor.
Ich geb’s auf...
Warum, du musst noch lernen. Wer von Beratungsresistenten schreibt will ja selber keiner sein.
Hast du schon mal ein Radzugkraftdiagramm gesehen, verstanden?
Bitte sag ja, ich vermute nein.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...03-kw-vs-2-0-gtd-125-kw-t3774010.html
Schaltpunkte benannt.
Alle über der Drehzahl der max. Leistung. Man sieht warum
Was ist denn da nicht zu verstehen? Wenn die höchste Leistung abgerufen werden soll, benötigt man 6000 Umdrehungen. Wenn aber im höheren Gang bei der stärkeren Untersetzung und den dann höheren Geschwindigkeiten die Kraft am Rad auf Grund des ab 5000 sinkenden sinkenden Drehmoments nicht mehr reicht, dann erreicht man die höheren Leistungen nicht, weil die Geschwindigkeit und damit die Drehzahl kaum noch gesteigert werden kann. Der Verbrauch ginge sinnlos in die Höhe, ohne einen wirklichen Effekt zu erzielen, und genau deshalb wird dann schon geschaltet.
Falsch, dann wäre die höchste LEISTUNG nicht bei 6000rpm sondern drunter.