182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Ich verstehe das Prob. nicht, es wird doch keiner gezwungen ein Benziner zu kaufen, ich wusste worauf ich mich einlasse, und habe mir ein Benziner gekauft.
... wobei 11,8 Liter auf Hundert für den Motor schon recht hoch sind. Unser, der definitiv nicht auf Spritsparen ausgelegt bewegt wird, liegt da deutlich drunter. Sicherlich zieht der Allrad noch ein wenig, aber ich bin sicher, da ist noch Luft nach unten.
Grundsätzlich sollte aber jedem klar sein, das der Kuga einiges an Gewicht und Luftwiderstand mitbringt, was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt.
Der Vergleich zum alten Granada hinkt meiner Meinung nach auch, weil ein modernes Fahrzeug allein durch die zusätzlichen Verbraucher an Bord (Klima, Navi, etc.) einen Nachteil hat. Abgesehen vom Gewicht und dem CW-Wert.
Du schreibst nicht, welche Motorisierung Dein Granada hat, aber ab 100 PS aufwärts sprechen wir von 2,3 bis 2,8 Litern Hubraum. Hier liegt sicherlich im Vergleich zu einem 1,5 Liter Turbo auch eine Begründung..
Mein Mondeo Diesel braucht auch mehr Liter auf 100 km, als meine damaligen Passat TDI. Hat aber auch deutlich mehr Leistung (plus rund 100 PS) und Gewicht. Fordere ich diese Leistung ab, merke ich das auch am Verbrauch.
Bei der Vergleichsrechnung zum Diesel fehlt noch das Gegenrechnen der höheren Anschaffungskosten, sowie der höheren Kosten für Versicherung und Wartung (die für den Diesel meines Wissens nach teurer ist).
Ganz davon abgesehen, dass der Diesel bei der relativ geringen Laufleistung von 20TKM unter Umständen auch weitere Kosten verursacht. Stichwort erhöhter Verschleiß durch häufige Kurzstrecke.
Würde ich bei dieser Laufleistung einen Diesel fahren, dann nur, wenn grundsätzlich eher längere Strecken zurückgelegt werden.
Mein FFH hat mich von Anfang an bei der Kaufberatung vor dem Benziner gewarnt. Hoher Spritverbrauch unglückliche Automatik-Abstimmung. Also wer AWD will, sollte zum Diesel greifen. Meiner (150 PS Schalter)braucht derzeit bei regelmässigen Fahrten um 30 km/Strecke etwa 6,5 l/100 km. Man denke auch an die wieder stark steigenden Spritpreise. Und wer noch etwas Geduld hat: ab Herbst werden wir im Kuga auch Ecoblue Technik mit SCR-Kat haben.
Ähnliche Themen
Doch, der war recht ehrlich was den Benziner anbelangt und hat mir ja auch einen Diesel verkauft. Da hat er Alles richtig gemacht.
Zitat:
@Andiejago schrieb am 18. Mai 2018 um 07:38:07 Uhr:
Der KIA wird als SUV den selben Verbrauch haben. In welchem Universum lebt ihr alle??? Wie naiv seid ihr denn, eine Limo mit einem SUV zu vergleichen!!!
Ihr fahrt SUV, die haben einen CW-Wert wie ein Lkw, da ist doch klar, dass die keine 3L-Autos sind. Was denkt ihr denn, wie die anderen Hersteller ein Auto dieser Größe motorisieren.
Alle Hersteller verfluchen den SUV-Trent, wenn sie auf ihre Flottenverbräuche schauen.
Hallo Andijago
Zurst einmal habe ích nicht gesagt das ich wieder ein SUV kaufe.Nein,ich werde nie wieder ein SUV kaufen.Ist nicht mein Ding.Es Wird ein KIA Stinger 2,0 .
Zum CW Wert kann ich nur sagen: Mein Ford Granada hat auch einen CW Wert wie eine Schrankwand.Und andere hier im Forum fragten nach der Leistung und dem Hubraum.Hier die Werte des 42 Jahre altem Granni.
2,9 I ca. 165 PS 1760 KG eingetragen.
Also,da ist das Gewichtsargument schon ad absurdum geführt.
Tatsache ist das der 1,5 Liter Ecoboost ein Motor ist ,der absolut nicht in den KUGA gehört.
Wie auch weiter oben zu sehen, sagten selbst anständige Verkäufer das der Automat Sch.... ist.Und der Automat ist wirklich der absolut Mist.
Dazu kommt das der Motor eine Krawallmaschine ist.Der Kuga ist halt schlecht gedämmt.Gegenüber dem von mir vorher gefahrenem 2,5 T Mondeo ist der Kuga ein Billigmodell von FORD.
So nun GUT
Gruß OG
Weiß ja nicht wie empfindlich du bist, aber ich empfinde den Kuga als sehr ruhig. Ich fahre auch den 1.5er Ecoboost, nur ohne Allrad. Bin mit den 8L Verbrauch sehr zufrieden.
Und ihr immer mit dem "CW Wert wie ne Schrankwand"... ein LKW hat so ein CW Wert, aber nicht der Kuga. 😁
Was ihr euch über solch einen Verbrauch aufregen könnt ist mir unverständlich! Ich fahre den 2,0 Ecoboost mit einem Fahrprofil von 95% Stadtverkehr inkl. Kurzstrecken. Da lebt man mit Verbraüchen von ca. 14-15 l/100 km. Das wusste ich vorher so wie ihr hoffentlich auch beim 1,5er. Wenn nicht, ist das halt ein Mangel an einholen von Infos vor dem Fahrzeugkauf. Das hört sich immer so an, als ob manche den Kuga mit einem Schlitz im Dach (Spardose) bestellt haben. Fahrt mal eure Fahrzeuge innerhalb der optimierten Betriebspunkte, sowie scheinbar einige hier dies gut beherrschen, dann werden die deutlich sparsamer, allerdings geht auch jedweder Fahrspaß verloren. Wie sieht es den beim Granada aus, wenn man ihm die Sporen gibt? Da wird ein Dehzahlmesser, falls vorhanden, doch wohl überflüssig und es es reicht die Tankanzeige als Analoginstrument um die Drehzahl abzulesen, oder?
Zitat:
@The Jester schrieb am 18. Mai 2018 um 09:52:09 Uhr:
Bei der Vergleichsrechnung zum Diesel fehlt noch das Gegenrechnen der höheren Anschaffungskosten, sowie der höheren Kosten für Versicherung und Wartung (die für den Diesel meines Wissens nach teurer ist).
Deswegen schrieb ich ja ganz bewusst, "nur mal ganz bewusst und stur auf die Kraftstoffkosten geschaut" 😉
Und was Verbräuche - auch bei einem Kuga - jenseits von 10 l (oder gar 11 oder 12 l) angeht, bleibe ich dabei, das ist für mich weder zeitgemäß noch diskutabel.
Ganz nebenbei finde ich ja total drollig, da werden moderne Diesel politisch gewollt und gleichermaßen inkompetent an den Pranger gestellt und gleichzeitig jetzt schon gejammert dass der CO2-Ausstoß nicht wie geplant sinkt...
@goretzki01
So sieht es aus. Der Vignale hat 2017 eine bessere Motordämmung bekommen wir finden das Auto nicht übertrieben laut.
Zitat:
@Otto Granada schrieb am 18. Mai 2018 um 23:51:02 Uhr:
Zum CW Wert kann ich nur sagen: Mein Ford Granada hat auch einen CW Wert wie eine Schrankwand.Und andere hier im Forum fragten nach der Leistung und dem Hubraum.Hier die Werte des 42 Jahre altem Granni.
2,9 I ca. 165 PS 1760 KG eingetragen.
Der cw Wert mag ähnlich sein, aber die Frondfläche ist beim Kuga sicher deutlich größer.
Dazu größere Räder, Allrad, Klima usw und nicht zu vergessen das die Abgasnormen den Verbrauch erhöhten.
Und ganz nebenbei, würdest du den Kuga fahren wie den Granada würde er auch weniger schlucken. 😁
10-11L sind Werte die damals der 2,0 ohc geschluckt hat, die Sechser haben locker 2-3L mehr gebraucht.
Das Problem ist das man mit modernen Autos deutlich flotter fährt aber meint Langsamer zu sein als mit einer 40 jahre alten Kiste.
Bekannter hatte in den 90ern einen XR4, der gleiche Motor wie bei Deinem, aber unter 12L lief da nicht wirklich viel.
Aber 11L mit dem Kuga sind heftig, das brauch ich nicht mal mit meinem S-Max der nochmals Größer & Stärker ist. Mit 240PS kann man mit um die 10L fahren ohnen Langsam zu sein.
Ich hatte schon etliche Granadas, unter 12Liter ging da garnichts!
Die 2,8i eher 15 Liter .
Die Relation stimmt aber trotzdem nicht, der E250 brauch 13bis15, wiegt 3100Kg und hat 4,6liter Hubraum, CW wert ? Mit Sicherheit massig 🙂
Der beste war bisher der E39 als 3,0liter Diesel, trotz Automatik und Kombi, ohne Probleme mit 6liter zu fahren.