182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Zitat:
@goretzki01 schrieb am 19. Mai 2018 um 08:54:31 Uhr:
Was ihr euch über solch einen Verbrauch aufregen könnt ist mir unverständlich! Ich fahre den 2,0 Ecoboost mit einem Fahrprofil von 95% Stadtverkehr inkl. Kurzstrecken. Da lebt man mit Verbraüchen von ca. 14-15 l/100 km. Das wusste ich vorher so wie ihr hoffentlich auch beim 1,5er. Wenn nicht, ist das halt ein Mangel an einholen von Infos vor dem Fahrzeugkauf. Das hört sich immer so an, als ob manche den Kuga mit einem Schlitz im Dach (Spardose) bestellt haben. Fahrt mal eure Fahrzeuge innerhalb der optimierten Betriebspunkte, sowie scheinbar einige hier dies gut beherrschen, dann werden die deutlich sparsamer, allerdings geht auch jedweder Fahrspaß verloren. Wie sieht es den beim Granada aus, wenn man ihm die Sporen gibt? Da wird ein Dehzahlmesser, falls vorhanden, doch wohl überflüssig und es es reicht die Tankanzeige als Analoginstrument um die Drehzahl abzulesen, oder?
Hallo gortzki01
Mein Granada ist ein Ghia,also mit Vollausstattung.Natürlich auch mit DZM.
Und wennich ihm die Sporen gebe dann liege ich bei max.14 Litern.
Mein KUGA bewege ich aber immer im Sparmudus: will heissen,ich trete das Gaspedal so behutsam wie nur irgendmöglich,wobei mir die grottenschlecht Automatik immer einen Strich durch mein ansinnen macht möglichst aus dem Turbobereich rauszubleiben.
Tja mit dem vorher informieren war 2016 fast unmöglich,weil der Mottek eben ganz neu in diesem Fz. verbaut war.
Da kam eben das Vertrauen in die neuste Motorentechnik.
Aber das war wohl nix.
Nochmal,Ich bin der Meinung das die komplette Entwicklung dieser neuen Technik absolut nichts gebracht hat.
Diese kleinen Motoren verbrauchen auch nicht weniger als z.B. ein 2,5 T von Volvo,der im Mondeo verbaut war.Und der Mondeo ist auch kein Leichtgewicht!
Aber ich sehe hier das eine weitere Disskussion keinen Sinn hat.
14-15 Liter werden hier akzeptiert. Ich jedenfalls akzeptiere das nicht.Deshalb: kein weiterer neuer Ford!zumal die Karre richtig Geld gekostet hat.
Ich verabschiede mich nun aus dieser Diskussion.
Gruß OG
Gerade die Kombination Motor, Allrad und das schlecht Wandlergetriebe ist eine unglückliche Wahl.
Schon die ersten Tests der Presse vor Markteinführung haben bestätigt, dass die 32PS scheinbar im Wandler verpuffen und die Automatic merkwürdig schaltet. Und auf dem Papier sieht man , dass die Fahrleistungen schlechter als der 150er .
Das ist ein Hauptgrund warum ich mich für den 150er entschieden habe(günstiger, weniger Verbrauch und bessere Werte). Eine Automatic wäre schon gewesen, aber nicht zu den Konditionen.
Aber der hohe Spritverbrauch ist kein Fordproblem. Alle SUV mit diesem Motorisierungem (180PS und mehr) liegen leicht jenseits von 10Liter...
Ähnliche Themen
Daher empfehlen selbst Verfechter der Elektromobilität für SUV den guten alten „Diesel“, der unter bestimmten Fahrsituationen eine bessere CO2 Bilanz hat als ein Stromer. Bei Ford im Kuga ab Herbst auch als 6d Temp Version.
Zitat:
@Andiejago schrieb am 20. Mai 2018 um 08:25:26 Uhr:
Aber der hohe Spritverbrauch ist kein Fordproblem. Alle SUV mit diesem Motorisierungem (180PS und mehr) liegen leicht jenseits von 10Liter...
Die Daten bei Spritmonitor sprechen da aber eine andere Sprache:
https://www.spritmonitor.de/.../1110-Kuga.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../189-Tucson.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../220-Sportage.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?...
Gruß
electroman
Ich wurde für ein Foto vom Verbrauch letztes Jahr angezweifelt ob es stimmt. Was Granatenotto so Verbraucht liegt an der Fahrweise wie vor 42 Jahren! Und ich tanke immer für 50 €.;-)
Zitat:
@electroman schrieb am 20. Mai 2018 um 12:01:23 Uhr:
Zitat:
@Andiejago schrieb am 20. Mai 2018 um 08:25:26 Uhr:
Aber der hohe Spritverbrauch ist kein Fordproblem. Alle SUV mit diesem Motorisierungem (180PS und mehr) liegen leicht jenseits von 10Liter...Die Daten bei Spritmonitor sprechen da aber eine andere Sprache:
https://www.spritmonitor.de/.../1110-Kuga.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../189-Tucson.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../220-Sportage.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?...Gruß
electroman
Deine Vergleiche hinken alle, die haben keinen Wandler und viele nur Frontantrieb !!!!
Zitat:
@Andiejago schrieb am 20. Mai 2018 um 16:09:29 Uhr:
Deine Vergleiche hinken alle, die haben keinen Wandler und viele nur Frontantrieb !!!!
Dann präzisiere erst mal deine Angaben: "Alle SUV mit diesem Motorisierungem (180PS und mehr) liegen leicht jenseits von 10Liter..."
Von Getrieben, Antrieb etc. steht da nichts zu lesen.
Und eine Automatik ist eine Automatik, ob das nun ein DKG oder ein Wandler ist. Ich kann nur das bestellen, was der Hersteller anbietet. Zudem hinkt auch deine pauschale Aussage "alle", zumindest beim CX-5 ist Allrad und Wandlerautomatik immer dabei. Einfach mal vorher informieren.😉
Gruß
electroman
14 Liter im Granada 😁 , sorry da muss ich lachen, das hat der 2,0Liter V6 sich schon druchgezogen.
Beim 2,8i Ging unter 15Liter nicht viel, eher unmöglich.
Allrad hin oder her, das ist ja eh ein kein echter Allrad, der Audi hatte echten Allrad, kostet bestimmt 1-1,5Liter mehr auf 100Km.
Trotzdem dürfte er keine 10Liter brauchen, auch als Benziner.
Hab´s schon so oft erwähnt, E250, Wandler Automatik mit 4Gang, 3100KG, 4,6Liter Hubraum, CW Wert 0,85 oder so ? Kommt mit 13-15Liter aus. In der Stadt eher 13Liter, auf der Bahn können es mehr werden da der Luftwiederstand wohl extrem zu nimmt !?
Und nur mal am Rande, SUV ist für mich sowas : http://www.chevrolet.com/suvs/suburban-large-suv .
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 20. Mai 2018 um 18:37:28 Uhr:
Und nur mal am Rande, SUV ist für mich sowas : http://www.chevrolet.com/suvs/suburban-large-suv .
sorry, was du da verlinkt hast, ist eher ein Bus aber kein SUV.
Die Schrankwand hat nichts mit Sport oder Utility am Hut.
Ausser geradeausfahren geht damit gar nichts.
SUV
„Sport Utility Vehicle, abgekürzt SUV, oder Geländelimousinen sind Personenkraftwagen mit Allradantrieb und viel Bodenfreiheit, dadurch mit erhöhter Geländegängigkeit, und mit einer Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen angelehnt ist und einen Fahrkomfort ähnlich dem einer Limousine bietet.“