17 Zoll Felgen auf 323ti compact Frage

BMW 3er E36

Hallo ich habe mir heute sehr günstig felgen für meinen bmw gekauft es ist ein bj 9/97 und hat serienmäßig die 16 zoll bbs felgen drauf. Nun habe ich mir heute die M Kontur Styling 23 in 17 Zoll geholt. Vorne ist es eine 8x17et35 felge mit 215/40 bereifung und hinten ist es eine 9x17et45 mit 245/35 reifen. Jetzt meine frage die felgen müssten doch eigentlich so drauf passen oder muss da an der karosse noch was gemacht bzw gezogen werden. Ich denke sie sollten so passen da der vorbesitzer sie auf einem 320 i coupe gefahren hat ebenfalls e36. 
Und nun noch eine Frage bezüglich eintragung es sind ja original bmw felgen also gibt es dafür ja kein gutachten, wie gehe ich nun vor um sie eintragen zu lassen . muss ich mir bei bmw ein festigkeitsgutachten besorgen oder wie mache ich das am besten.
Ach ja nochwas kann ich meine radbolzen die ich auch von den 16 zoll felgen benutze bei den 17ner auch benutzen oder muss ich da andere haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von killemann


Wenn die Felgengröße nicht im Fahrzeugschein steht,mußt du sie Eintragen lassen,egal ob Orginal Bmw
oder nicht.
Das gleiche gilt auch für deine Reifengröße.

Fahr also zum Tüv und lass sie eintragen,geht meistens so,da der Tüv den Felgenkatalog von BMW
selber hat. 😉

gruß killemann

Völliger quatsch. Was im Schein steht muss nicht zwangsweise drauf sein.

Hier

findest du alle möglichen Reifenkombinationen die du nicht eintragen musst.

Hier

findest du alle originalen BMW Felgen die auf dem E36 nicht eingetragen werden müssen.

Edit:
An den TE. Die Styling 23 gab es von BMW nie in den Maßen die du hier erwähnt hast. Deine werden wohl Replikas sein. Schau nach ner KBA Nummer auf den Felgenn und such im Netz nach dem Gutachten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn man von der Serienbereifung 185-65 15 ausgeht wäre es in der Tolleranz.

Aber dazu habe ich schon zu viele Meinungen gehört. Bei den TÜV wo ich meine Reifen-Felgen-Kombi eingetragen habe, hat zu mir gesagt, das man sich es aussuchen kann welche Größe man als Referenzgröße nimmt.

Die 185er sind WR-Größe also alles andere als Serienbereifung,zumal die Touring ab 320i und die 323 und 328i nicht damit rumfahren dürfen...ebensowenig der 323ti....

Die 205er hingegen dürfen,wie erwähnt,ALLE E36 fahren.Das ist also für mich "Seriengröße",da hierauf die gesamte "Serie" fahren darf.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die 185er sind WR-Größe also alles andere als Serienbereifung,zumal die Touring ab 320i und die 323 und 328i nicht damit rumfahren dürfen...ebensowenig der 323ti....

Die 205er hingegen dürfen,wie erwähnt,ALLE E36 fahren.Das ist also für mich "Seriengröße",da hierauf die gesamte "Serie" fahren darf.

Greetz

Cap

also habe heute bei rondell angerufen und die haben ir sofort ein gutachten per mail raus geschickt und ja du hattest recht muss um die eintragen zu können eine andere reifen kombi fahren. ärgerlich aber halt nicht zu ändern 

Nur zur Info:
Die Serienbereifung bei einer Mischbereifung (Serie wären 7,5" vorne und 8,5" hinten) wären 225/45 R17 und 245/40 R17.
Ich fahre die Bereifung so und bin mit der Performance auch wirklich zufrieden. Kann schon sein dass es bei 215 zu 245 anders aussieht und der Wagen eher über die Vorderachse schiebt.

Ähnliche Themen

Bei 215 rundum wäre die Performance deutlich spürbar besser.Außerdem wären die Reifen auch deutlich billiger....

Aber manchem geht es halt nur um die Optik. 😉

Greetz

Cap

also ja mir geht es um eine dezente optik und die 245 sind nicht zu groß meiner meinung, und zum preis sie sind garnicht so teuer wie man denkt die reifen für meinen audi s4 waren wesentlich teurer  

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Aber manchem geht es halt nur um die Optik. 😉

Greetz

Cap

Bisschen pauschal beurteilt, meinst du nicht?

Es gibt definitiv welche denen es nur um die Optik geht (siehe 205/40er Reifen auf 9" Felgen oder ähnliches)

Aber bei der Performance geht es mMn um mehrere Punkte, wie das Fahrwerk, die verbauten Stabis, die Leistung das Gewicht auf der Hinterachse (bei mir ein großer Punkt).

Und unter diesen Gesichtspunkten bin ich bisher am besten auf der (originalen) Mischbereifung gefahren.

Die wird BMW ja nicht nur aus Spaß verwenden😉

Wo is das pauschal?

Ich hab geschrieben "manchen",nicht "allen"....

Und 245er an nem E36 sind der Performance unter Garantie NICHT zuträglich,das ist eben BMW's Geständnis an die Optikwünsche mancher Kunden.

Ich hatte mal nen Beitrag verlinkt von Wilhelm Hahne,in dem er sich über die massive Felgenvergrößerug und die Tendenz zu immer breiteren Rädern ab Werk ausgelassen hat.

Da wurde auch kurz der E30M3 als Beispiel genannt und das dieser zum Testzeitpunkt mit 195ern schneller über die Nordschleife geballert ist,als mit den danach aufgezogenen 205ern....

Mit den 245ern kannst lediglich den Grenzbereich so weit rausschieben,das du dich eben sofort um 180 Grad drehst,wenn die Haftung auch nur ein klitzekleines bischen abreißt.Und das in einem Tempo,das du das erst realisierst,wenn der nachfolgende deine Front grad zerkleinert hat.

Greetz

Cap

Ich kann hier nur für mich sprechen, fahre ich mit schmalen Reifen auf der Hinterachse so in meinem Grenzbereich, bin ich schwer am Rudern.
Mit den breiten hinten klebt er wie verrückt, auch beim Rausbeschleunigen, wenn er dann doch kommt kann ich ihn dosieren.

Ich kann dir nicht sagen was im 0815 Wagen mit 0815 Abstimmung besser ist.
Sagen wir es so, ich will mir nicht anmaßen zu behaupten BMW schnalzt Mischbereifung nur aus Optikgründen auf die Autos und nimmt billigend in Kauf dass die ganze entwickelte Abstimmung umsonst ist und die Autos zu fahrenden Todesfallen werden.
Was für den einzelnen besser ist, muss er selbst wissen - hat er einen Nachteil durch seine Optik - Pech gehabt.😉

Bei 215/40 & 245/35x 17 brauch man kein Tacho angleichen lassen. Fahr die Größe selber und das wurde eingetragen und gut war.

Zitat:

Original geschrieben von streunerBMW


Bei 215/40 & 245/35x 17 brauch man kein Tacho angleichen lassen. Fahr die Größe selber und das wurde eingetragen und gut war.

das mag ja alles sein ,aber im gutachten stehen halt anderen größen drinen um sie eingetragen zu bekommen . wie auch immer wenn es wieder warm genug ist ziehe ich sie mal auf und fahre damit zum tüv und führe dem das mal vor . habe auch so das gefühl das bei voller zuladung die kanten hinten noch gebördelt werden müssen bin mir aber nicht sicher 

über §21 eintragen lassen. kostet 99 euro und zack - fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen