1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16v PL hat zu viel Verdichtung was tun?

16v PL hat zu viel Verdichtung was tun?

VW Golf 2 (19E)

Hallo leute brauche schnelle hilfe!
Ich hab heute geguckt und mein motor ( 1, 9l 16v PL mit extrem geplanten kopf) läuft sehr sehr unruhig!
Jetzt hab i h kompression gemessen und die sagt 16, 5 bar!!!
Weis jemand eine praktikabele Lösung um auf ca 11:1 zu kommen? Doppte kopf dichtung vllt?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Äähhm.... kann man so einfach aus dem Kompressionstest auf das Verdichtungsverhältnis schließen?

Nö.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hmm das weis ich nicht... ich hab die zündung mit abgesteckten ventilen probiert.
Einer dreht zündung am motor und ich überprüfe mit strobolampe am getriebe bis kerbe und "zapfen " beim blitz übereinstimmen. Danach haben wir ihn normal laufen lassen und nochmals geblitzt um zu kontrollieren. Immer noch 6 vot OT

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Hmm das weis ich nicht... ich hab die zündung mit abgesteckten ventilen probiert.
Einer dreht zündung am motor und ich überprüfe mit strobolampe am getriebe bis kerbe und "zapfen " beim blitz übereinstimmen. Danach haben wir ihn normal laufen lassen und nochmals geblitzt um zu kontrollieren. Immer noch 6 vot OT

Das sollte man aber wissen...

http://www.motor-talk.de/.../...ung-auf-6-vor-ot-bei-g60-t1627349.html

Das nächste mal bitte selber ein wenig suchen.

Tschildigung okay danke werde ich heute nachmittag gleich testen !

Was soll der Blödsinn, einen 1,9L 16V mit einem Digifant 1 Steuergerät betreiben zu wollen, in dem noch immer ein Chip für einen 1,8 8V G60 steckt :confused::confused::confused: Die Motorenkonzepte sind einfach zu unterschiedlich, als daß da irgendetwas sinnvoll zusammenspielen könnte.
Entweder Du verpasst das Steuergerät mit einem passenden Chip ( bei dubracers nachfragen), oder Du bewegst das Fahrzeug auf einem Hänger zu einem kompetenten Tuner, der Dir das ganze auf der Rolle passend abstimmt. Obwohl ich bei einfachen seriennahen Veränderungen oftmals schon Sympathien für die kostengünstige Fertigchip-Lösung geäußert habe, würde ich in einem solchen Fall dringend zur Prüfstandabstimmung raten.
Gruß

dubracer chip ist heute gekommen mit angaben auf meinen motor ;) werd ich auch noch gleich einbauen

Das dürfte Forenrekord für die Umsetzung eines solchen Ratschlags sein - keine 20 Minuten, Donnerwetter (warum nicht gleich so)!!! :D:D:D;)

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Das dürfte Forenrekord für die Umsetzung eines solchen Ratschlags sein - keine 20 Minuten, Donnerwetter (warum nicht gleich so)!!! :D:D:D;)
:D:D:D

So leute!
Folgendes getan :
*Neuer Chip is drin
*Zündung ist jetzt auch auf 6° v OT wie beschrieben eingestellt
*der fehler das er Unruhig läuft ist behoben (Der unterdruckschlauch vom stg war ab, an einer schlecht zugänglichen stelle.)

Jetzt ist ein neuer Fehler da:
Ich lasse das auto an :
* Motor läuft super Ruhig und Stabil auf ca 900 U/min
* Dann gebe ich kurz gas auf ca 3000 U/min die drehzahl fällt wieder ab bleibt aber auf ca. 2000 u/min Hängen.
* erst wenn ich den Motor abstelle und Neu Starte läuft er wieder auf 1000 - 900 U/min bis ich eben wieder gas gebe dann bleibt er wieder hängen...
- das Leerlaufstellventil Hab ich mal gereinigt (das ist es wohl nicht)
- das problem ist auch wenn ich die Leerlaufschraube an der Drosselklappe ganz zu drehe...
- die drosseklappe schießt auch volkommen..
habt ihr ideen was das sein könnte??
danke schonmal das ihr mich schon so weit voran gebracht habt

Hört sich für mich aber irgendwie trotzdem nach defektem Leerlaufregler an.

wenn ich den Leerlaufregeler an der saugseite zuhalte, läuft er wieder auf 1000 touren und stabil... :confused::confused: ist das nicht ein zeichen von falschluft?
EDIT: Habe einmal falschluft gefunden werden das problem mal beheben und nochmal probieren!

Also der Leerlaufschalter(Microschalter) wird auch 100% betätigt? und der ist auch ganz?Welche Drosselklappe habt Ihr eigntl. verbaut?

Da is die Drosselklappe vom 16v Drauf. Die schalter Klicken mechanisch durchgemessen hab ich sie aber noch nicht...

Du brauchst die Drosselklappe vom G60!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man kann nicht die Teile der Digifant 1 mit denen der KE-Jet mischen!!!!!
Die Drosselklappe der Digifant gibt an das Steuergerät Signale für
- Leerlaufschalter sowie Vollastschalter
- Schubabschltung
- Beschleunigungsanreicherung
- Leerlaufstabilisierung
Das Signal des Leerlaufschalters hat bei der KE-Jet Bordspannung, also rund 12V, bei der Digifant 1 jedoch nur 5V. Hoffentlich hat das Steuergerät noch keinen Schaden abbekommen ...
Gruß

Hmmm... aber ist es dem stg nicht egal was da für eine dk dran hängt? Ich meine da werden ja nur stromkreise geschlossen oder geöffnet die Spannung bestimmt ja immernoch das stg. Die stecker haben ja auch Plug and Play gepasst.
Mir wurde auchbgesagr das das so funktionieren würde. Was hat denn der 16v - g60 für eine drosselklappe?

Vom G60 die sieht ja bissl blöd aus,durch den Bypassanschluss,der müsste ja dann zugemacht werden.Alternative wäre eine vom PF....ob die Schalter vom 16V auch genauso gehen weiß ich nicht,die Pinbelegung würde ich auf alle Fälle kontrollieren.
Und vorallem den Kabelbaum auf Kabelbrüche kontrollieren...denn viele Fehler die beim G60 auftreten sind auf defekte Kabel oder vergammelte Massepunkte zurückzuführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen