160 PS aus 1,4 l - warum nicht aus 1,8?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Beim Audi A3 bekommt man, wenn man 160 PS haben will, den 1,8 TFSI, der Golf VI wird "nur" mit dem 1,4 TSI und 160 PS angeboten.

Bei einem Vergleichstest der AMS zwischen dem Audi TT und dem Scirocco wurde der 1,8 TFSI als der deutlich bessere Motor beschrieben.

Weiß jemand, warum VW nicht diesen Motor in den Golf VI einbaut?

Beste Antwort im Thema

der 122PS (VW) bzw. 125PS (Audi) hat nur Turbo (egal in welchem Auto)
der 140/160/170PS (1.4)in Golf, Touran, Scirocco hat 1.4l und T+K
der 150PS (1.4) im Tiguan hat T+K
der 170/200PS (2.0) im Tiguan/Golf/Passat/Scirocco/A3 hat nur Turbo
der 160PS (1.8) hat nur einen Turbo

29 weitere Antworten
29 Antworten

Na ja, da habt Ihr wohl den Hauptgrund übersehen, warum Audi 160 PS in 1,8 Liter verpackt und VW "nur" in 1,4 Liter: die unverfrorene Aufpreispolitik von Audi! Obwohl der 160 PS - Golf zusätzlich zum Turbolader noch über einen Kompressor verfügt, kostet er gegenüber dem 122 PS "nur" etwa 1 650.- € mehr. Audi nimmt für den 1,8 TFSI sage und schreibe unverschämte 2 900.- € (bei S-tronic sogar 3 150.- €) mehr. Wahrscheinlich weil 1,8 Liter Hubraum "edler" wirken als 1,4. Ich habe den A 3 mit 1,4 Liter bestellt. Wer bei Audi für einen 1,8er DIESEN verrückten Mehrpreis zahlt, ist meines Erachtens ein Fall für den Neurologen. Der Golf ist eigentlich schon zu teuer, geht aber noch; was demgegenüber Audi abzockt, ist Frechheit pur - bin echt gespannt, wann sich diese dreiste Preispolitik endlich mal rächt; auf den Märkten ist nicht mehr soviel Geld flüssig wie früher.

Zitat:

Super Antwort - die hilft wirklich weiter!

Gerne geschehen ;-)

Aber genau so ist es eben; nennt sich "Marketing". Der Audi ist als "Premium" Produkt eben mit dem "prestigeträchtigeren" großen Motor zu haben. Ich habe mir mal den Spass gemacht und einen Händler danach gefragt (Audi) ..."der 1,8 Liter geht natürlich besser...dem VW fehlt einfach der Hubraum und der ist durch nichts zu ersetzen...dafür sind wir eben Audi.....der VW hat nur auf dem Papier die Leistung......blablabla".

FR190 hat das ganz gut beschrieben.

@TE
Was ist eigentlich genau der Grund, weshalb du dich für den 1,8 interessierst ?

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Na ja, da habt Ihr wohl den Hauptgrund übersehen, warum Audi 160 PS in 1,8 Liter verpackt und VW "nur" in 1,4 Liter: die unverfrorene Aufpreispolitik von Audi! Obwohl der 160 PS - Golf zusätzlich zum Turbolader noch über einen Kompressor verfügt, kostet er gegenüber dem 122 PS "nur" etwa 1 650.- € mehr. Audi nimmt für den 1,8 TFSI sage und schreibe unverschämte 2 900.- € (bei S-tronic sogar 3 150.- €) mehr. Wahrscheinlich weil 1,8 Liter Hubraum "edler" wirken als 1,4. Ich habe den A 3 mit 1,4 Liter bestellt. Wer bei Audi für einen 1,8er DIESEN verrückten Mehrpreis zahlt, ist meines Erachtens ein Fall für den Neurologen. Der Golf ist eigentlich schon zu teuer, geht aber noch; was demgegenüber Audi abzockt, ist Frechheit pur - bin echt gespannt, wann sich diese dreiste Preispolitik endlich mal rächt; auf den Märkten ist nicht mehr soviel Geld flüssig wie früher.

hä, hä, hä...das meinte ich mit "premium golf" 😁

Tach zusammen,

Als ich in der ams den Vergleichstest Rocco 1.4 TSI gegen TT 1.8 TFSI
gelesen habe fühlte ich mich spontan bestätigt.

Ich bin alle TSI- und TFSI-Motoren gefahren und wechsle öfter zwischen
Rocco und A3 mit jeweils 160 PS.
Mein Eindruck ist ebenfalls, daß sich der 1.8er wesentlich besser anfühlt.

Der Grund ist das ruckelig-träge Ansprechverhalten der Twincharger.
Auf dem Papier hat man eine geniale Lesitungskurve, einfach perfekt.
Unterhalb 2000/min fühlen sich die Twincharger auch toll an.
Aber obehalb etwa 2000/min, wenn sich der Kompressor nur noch bei höherer
Last einklinkt, ist eben eine unangenehme Verzögerung beim Gasgeben spürbar.

Auch das Laufgeräusch ist, sagen wir mal: gewöhnungsbedürftig.
Dagegen tönt der 1.8 TFSI angenehm seidig bis sonor.

Ich kann nur jedem empfehlen beide Motoren mal im Vergleich zu fahren,
da wird einem dann klar, warum Audi auf den 1.8er setzt und Seat sowie
VW beim Passat auch.

Da bleibt mir nur noch eine Vermutung warum VW auf den komlexen
Twincharger setzt:

Marketing !!

Das Konzept extremes 'Downsizing' paßt einfach gut in die aktuelle
CO2-Debatte.
Obwohl der 1.8er (siehe Spritmonitor) in der Praxis auch nicht nennenswert
mehr verbraucht.

Aber VW hat offensichtlich AutoBlöd & Co so gut im Griff, daß die ganze
Presse die TSI in den höchsten Tönen lobt, den 1.8er aber unverdientermaßen
fast  schon unterschlägt, Ausnahme: ams.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Oder gleich einen Seat Leon und noch Geld dabei sparen😁

Seat Leon Serie II?

Ist bie gleicher Ausstattung doch teurer als der Fünfer!(Grundpreis)

6er Preise sind ja noch nicht fix...

Gut,durch die schlechten Verkaufszahlen des Leon II kriegt man ja massenhaft Rabatte,0%-Leasing+Winterreifen gratis...

@Bertchen: das war mir natürlich klar.
@The Bruce: Daher, wenn man ein wenig Sinn für Wirtschaftlichkeit entwickelt, gibt es nur einen 1,4 TFSI, der empfehlenswert ist - den 122 PS im Golf bzw. 125 PS im A 3. Beide laufen genauso geschmeidig und mit gleichmäßiger Kraftentfaltung wie der 1,8 TFSI. Den 160 PS-1,4er im Golf würde ich trotz akzeptablem Mehrpreis wegen der unharmonischen Kraftentfaltung nicht nehmen; den 1,8er im A 3 nicht wegen des unverschämten Mehrpreises. Wer diese "Premiumpreispolitik" unterstützt kann, will oder muss offensichtlich nicht rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Super Antwort - die hilft wirklich weiter!

Gerne geschehen ;-)
Aber genau so ist es eben; nennt sich "Marketing". Der Audi ist als "Premium" Produkt eben mit dem "prestigeträchtigeren" großen Motor zu haben. Ich habe mir mal den Spass gemacht und einen Händler danach gefragt (Audi) ..."der 1,8 Liter geht natürlich besser...dem VW fehlt einfach der Hubraum und der ist durch nichts zu ersetzen...dafür sind wir eben Audi.....der VW hat nur auf dem Papier die Leistung......blablabla".
FR190 hat das ganz gut beschrieben.

@TE
Was ist eigentlich genau der Grund, weshalb du dich für den 1,8 interessierst ?

Das ist aber Schwachsinn was der da verzählt hat! Aber 1,4 Motoren mit 125 PS anbieten und 2,0 TFSI beim S3 mit (wieviel PS hat der nochmal, 235?) und dann sagen, "VW fehlt Hubraum und dieser ist durch nichts zu ersetzen".

Aber ich bin immer noch mit diesen Downsizing Motoren skeptisch. Bei 125 PS sag ich ok, bei 140 auch noch. Aber 160 PS aus 1,4? Vorallem hast du ein Teil mehr, dass dir ärger bereiten kann. Deshalb auch bei mir die Interesse an 1,8.

Was mich wundert, der 170PS TSI Motor im VW war dem 1.8 Liter TFSI im A3 mit 160 PS meilenweit überlegen.
In der Beschleunigung und im Durchschnitts und Minimalverbrauch war der 170PS TSI klar besser.

Und der 160PS TSI Motor von VW ist jetzt auf einmal soviel schlechter geworden??

Zumal Audi 1.8 Liter 160PS Motor nur brauchte, weil man nunmal seinen Kunden keinen 1.4 Liter Motor im zB A6 anbieten wollte. Am Stammtisch war man wohl mit 1.4 Liter der Depp aber mit 1.8 Liter der King 😁

Hi,

ich denke es hat wirklich größtenteils Marketinggründe das Audi auf 1,8l setzt. Beim A4 gibt es den 1,8l Turbo jetzt sogar mit 120PS. Warum wohl man will dem Kunden in der Klasse einfach keinen 1,4l zumuten🙄

Ich denke auch das sich der 1,4tsi läßt sich bei entsprechender Fahrweise etwas sparsamer bewegen als der 1,8l, und der CO2 wert ist schließlich ziemlich wichtig heutzutage😁

Das Seat und Skoda den 1,8l bekommen haben liegt wohl hauptsächlich daran das VW derzeit net genug 1,4l Motoren herstellen kann um den Bedarf zu decken😉

Gruß Tobias

Ich kann mich nur wiederholen; ein 1.8T sollte mehr als 160PS haben. Alles andere ist doch eine Verschwendung des Konzeptes "Turbo". Wenn ich ansatzweise richtig Dampf haben will, würde ich eh zu einer 200PS Maschine greifen. Ansonsten eben die eher "vernünftigen" 160PS aus einer dementsprechenden Maschine - was eben mittlerweile nicht mehr 1.8L Hubraum bedeuten muß.

Ich denke auch das man AUDI-Fahrern nur die Zahl 1.4 nicht zumuten will. Die 1.4 TSI sind Top! Wir haben jetzt einen 1 Jahr und der macht keine Probleme. Zwei große Vorteile: Finanzamt und Tankstelle

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Ich kann mich nur wiederholen; ein 1.8T sollte mehr als 160PS haben. Alles andere ist doch eine Verschwendung des Konzeptes "Turbo". Wenn ich ansatzweise richtig Dampf haben will, würde ich eh zu einer 200PS Maschine greifen. Ansonsten eben die eher "vernünftigen" 160PS aus einer dementsprechenden Maschine - was eben mittlerweile nicht mehr 1.8L Hubraum bedeuten muß.

Wie gesagt es gibt jetzt sogar einen 1,8T mit 120PS. Für jemanden der einen Turbo automatisch mit Leistung in Verbindung bringt mag das wirklich seltsam klingen.

Ein Turbo kann aber auch für Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen stehen und damit für niedrigen Verbrauch stehen.

Wir fahren den alten 1,8l 5V als Saugmotor mit 125PS und da wünsche ich mir eigentlich ständig einen Turbo,natürlich auch wegen der Leistung,aber noch viel mehr wegen des fehlenden Drehmoments.

Gruß Tobias

Na der alte 1.8er 125PS ist ja auch keine besondere Lichtgestalt gewesen. Sowohl verbrauchstechnisch als auch leistungsmäßig ziemlich "dürftig".

Und für die Drehmoment-Junkies gibts ja die TDI´s. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Was mich wundert, der 170PS TSI Motor im VW war dem 1.8 Liter TFSI im A3 mit 160 PS meilenweit überlegen.
In der Beschleunigung und im Durchschnitts und Minimalverbrauch war der 170PS TSI klar besser.

Und der 160PS TSI Motor von VW ist jetzt auf einmal soviel schlechter geworden??

Zumal Audi 1.8 Liter 160PS Motor nur brauchte, weil man nunmal seinen Kunden keinen 1.4 Liter Motor im zB A6 anbieten wollte. Am Stammtisch war man wohl mit 1.4 Liter der Depp aber mit 1.8 Liter der King 😁

.

Sam,

da liegst Du eben leider völlig falsch.

1. gibt es keinen 1.8er im A6 (sondern den 2.0 TFSI mit 170 PS)

2. war der 170 PS TSI nie dem 1.8 TFSI überlegen

3. hat lediglich AutoBlöd den den großen TSI so bejubelt

4. fahr mal den 1.8 TFSI, den 2.0 TFSI und die 1.4 TSI mit 160 und 170 PS im Vergleich

=}  das wird Dir die Augen öffnen  😉

ps:
Ich bin heute (mal wieder) beide 160 PS Motoren gefahren. Den Scirocco 1.4 TSI
heute Mittag, mit dem A3 Cabrio abends nach Hause. Klar, der Rocco ist fahrwerksseitig
sportlicher, aber der 1.8 ist einfach deutlich besser, auch wenn er im schwereren Auto sitzt.
Das Cabrio ist geschätzt über 100 kg schwerer, vielleicht eher um die 150.

Was das hubraumtechnische Komfort-bzw. Durchzugs-Plus betrifft hat Bruce da völlig recht.
Hatte den uralten durstigen 1,8er im Golf mit 90PS bereits, anschließend den 1,6 FSI mit 110PS
beides Fahrzeuge welche "Gleichmäßigen Durchzug"! bis zur Höchstgeschwindigkeit hatten.
Zur Zeit fahre ich noch mit dem kleinen TSI mit 122PS und muß sagen das es sich prinzipiell um
einen wunderbaren Motor handelt. Vor allem die Laufruhe ist bemerkenswert. Aber für die AB nicht
erste Wahl. Mir fehlt einfach das letzte Quäntchen Durchzug bis Vmax. Also wird`s zwangsläufig
der 1,4 mit 160PS Turbo-Kompressor. Im Golf plus bleibt da leider keine andere Wahl.
Diesel tue ich mir nicht an.

Alles Andere habt Ihr schon ganz richtig erkannt "Premium=mehr Hubraum" , auch CO2-Ausstoß
ist ein Thema. Die große Hubraumreduktion ist doch bereits im Gange. Schaut Euch die Dickschiffe
wie Tuareg und Q7 an. Auch VW plant anscheinend keinen 6-Zylinder mehr im Golf.
VW hatte ja anfangs auch leichte Bedenken den aktuellen Passat mit der kleinen TSI-Maschine auszuliefern.
Das Umdenken in den Köpfen führt nicht zuletzt über den Geldbeutel!

MfG M2

Deine Antwort
Ähnliche Themen