160 PS aus 1,4 l - warum nicht aus 1,8?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Beim Audi A3 bekommt man, wenn man 160 PS haben will, den 1,8 TFSI, der Golf VI wird "nur" mit dem 1,4 TSI und 160 PS angeboten.

Bei einem Vergleichstest der AMS zwischen dem Audi TT und dem Scirocco wurde der 1,8 TFSI als der deutlich bessere Motor beschrieben.

Weiß jemand, warum VW nicht diesen Motor in den Golf VI einbaut?

Beste Antwort im Thema

der 122PS (VW) bzw. 125PS (Audi) hat nur Turbo (egal in welchem Auto)
der 140/160/170PS (1.4)in Golf, Touran, Scirocco hat 1.4l und T+K
der 150PS (1.4) im Tiguan hat T+K
der 170/200PS (2.0) im Tiguan/Golf/Passat/Scirocco/A3 hat nur Turbo
der 160PS (1.8) hat nur einen Turbo

29 weitere Antworten
29 Antworten

Weil diejenigen, die glauben dass sie unbedingt 1,8 Liter haben müssen eben einen A3 kaufen sollen ?

Oder gleich einen Seat Leon und noch Geld dabei sparen😁

ob der 1.8 l der deutlich bessere motor ist, würde ich nicht sagen. fahrleistung und verbrauch dürften in der praxis nicht weit auseinander liegen.

im übrigen muss es ja unterschiede geben, die den a3 zum "premium golf" erheben. 😉

Das habe ich mich auch schon gefragt. Hätte sogar als Jemand, der sich zur gegebenen Zeit zwischen Scirocco und Golf 6 entscheiden wird, diesen Motor sehr wahrscheinlich gewählt. Beim Scirocco sowie beim Golf. Das ist auch nicht in absehbarer Zukunft geplant oder??

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bertchen


ob der 1.8 l der deutlich bessere motor ist, würde ich nicht sagen. fahrleistung und verbrauch dürften in der praxis nicht weit auseinander liegen.

im übrigen muss es ja unterschiede geben, die den a3 zum "premium golf" erheben. 😉

Ach, na dann ist der Octavia II auch ein Premium Golf 😁 Weil dort gibts auch den 1.8er mit 160PS

Na, ich denke VW will sich bestimmt auch nicht die Blöße geben und den mit viel Aufwand entwickelten Motor mit Doppelaufladung nach nur ein paar Jahren durch nen anderen zu ersetzen; ich nehm auch nicht an, das sich das rechnen würde, selbst wenn der 1.8 TFSI, der ja als "weltmotor" gedacht ist und u.A. auch in China gebaut wird, vielleicht sogar günstiger Herzustellen ist. Zumindest rechnet es sich jetzt noch nicht.
Ausserdem wird VW bestimmt auch versuchen, dadaurch eine Marketing-wirksame Sonderstelleung zu behalten, als Autobauer mit "innovativer Technik".

Kann sich ja aber in ein paar Jahren auch noch ändern und dann finden sich vielleicht auch keine doppelt aufgeladenen Motoren mehr, wer weiss ... Im nächsten Golf z.B..

Ich blicke bei den TSIs bzw. TFSIs überhaupt nicht mehr durch. Welche davon werden nun Kompressor und Turbo haben, welche nicht?? Mir schien, dass VW beide, also sowohl die doppelt-aufgeladenen, als auch die nur-Turbo Varianten, zu dem Begriff "TFSI" zusammengefasst hat. Früher hieß es doch noch TSI = K+T, TFSI = nur T. Wie ist das denn nun heute bzw. im G6 und Sciro?

der 122PS (VW) bzw. 125PS (Audi) hat nur Turbo (egal in welchem Auto)
der 140/160/170PS (1.4)in Golf, Touran, Scirocco hat 1.4l und T+K
der 150PS (1.4) im Tiguan hat T+K
der 170/200PS (2.0) im Tiguan/Golf/Passat/Scirocco/A3 hat nur Turbo
der 160PS (1.8) hat nur einen Turbo

Danke für die Info! Ist wirklich mal interessant.

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Weil diejenigen, die glauben dass sie unbedingt 1,8 Liter haben müssen eben einen A3 kaufen sollen ?

Super Antwort - die hilft wirklich weiter!

Ehrlich gesagt sind für den 1.8TSI 160PS recht mager. Da hat es ja der gute alte 1.8T in seiner kleinsten Ausbaustufe schon auf 150PS gebracht. Im Rahmen des aktuellen "Downsizing" (wo kein Hubraum ist, brauch dieser auch nicht mit Kraftstoff gefüllt werden) sollte ein 1.8TSI eher 200PS stemmen & einen 2.0T ersetzen.

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Ich blicke bei den TSIs bzw. TFSIs überhaupt nicht mehr durch. Welche davon werden nun Kompressor und Turbo haben, welche nicht?? Mir schien, dass VW beide, also sowohl die doppelt-aufgeladenen, als auch die nur-Turbo Varianten, zu dem Begriff "TFSI" zusammengefasst hat. Früher hieß es doch noch TSI = K+T, TFSI = nur T. Wie ist das denn nun heute bzw. im G6 und Sciro?

Zitat:

der 122PS (VW) bzw. 125PS (Audi) hat nur Turbo (egal in welchem Auto)

der 140/160/170PS (1.4)in Golf, Touran, Scirocco hat 1.4l und T+K

der 150PS (1.4) im Tiguan hat T+K

der 170/200PS (2.0) im Tiguan/Golf/Passat/Scirocco/A3 hat nur Turbo

der 160PS (1.8) hat nur einen Turbo

Und sie heißen alle bei VW heißen TSI und bei Audi TFSI !!

Grüße

Bei Audi heißen sie halt so, weil es eben wirklich "nur" Turbo-FSI sind. Bei VW hat man sich wohl auf TSI geeinigt; Unklarheiten wären eh aufgekommen. Außerdem ist ja da wiederum nur der kleine TFSI kein echte TSI im Sinne von Twin.... und der 1.8erTSI auch nicht.... 😉

Alle Klarheiten beseitigt? 😁

Es sind doch alles nur Marketing-Dinge ob das T jetzt für Twincharger oder Turbocharger steht ist doch egal. Am Einfachsten sieht man auf der Homepage unter den technischen Daten nach, dort steht extra unter Einspritzung/Aufladung um was für eine Aufladung es sich handelt.

Audi nennt den neuen 3.0TFSI auch wie gehabt, wenn auch kein Turbo sondern ein Kompressor zum Einsatz kommt, das hat auch nix mehr mit dem Grundgedanken "Turbo Fuel Stratified Injection" zu tun. Wobei Audi die Schriftzüge am Heck wieder abkürzt und nur noch ein "T" hinter den Hubraum bei aufgeladenen Motoren schreibt.

TFSI/TSI Wikipedia

Deine Antwort
Ähnliche Themen