150 versus 182 PS
Hat von Euch schon jemand sowohl den 150 als auch den 182 PSer gefahren?
Merkt man die ca. 30 Mehr PS stark?
Hubraum ist ja derselbe, ich denke mal also, dass der 182 PSer quasi der selbe Motor ist, nur eine etwas "geschärfte" Elektronik.
Preisunterschied ist laut Liste genau 1000E bekommt man für den Stärkeren auch mehr Rabatt?
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@escalator schrieb am 5. April 2015 um 10:14:32 Uhr:
Beim Ampelsprint ist der 182EB deutlich angenehmer, da man die Gänge besser ausfahren kann. Als ich noch mit 150 PS rumgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, dass bei 4500 U/min eine Bremse einsetzt. Nach dem Upgrade kann ich problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer treten.
und für was soll das gut sein 😕😕
182 Antworten
So, jetzt habe ich endlich mal eine Leistungsmessung durchführen lassen und ich hatte Recht, das der Wagen nicht das bringt, was er soll (man hat mich bei der 1. Durchsicht belächelt und mir erzählt das ich mir dies nur einbilde). 🙁 Laut Leistungsprotokoll hat dieser eine Motorleitung 106kw und 202 Nm. Ich habe knapp 145 PS statt 182PS 😰 n, wie es jetzt weiter geht, man wird jetzt so schön weitergeschoben an das Autohaus, was mir den Wagen verkauft hat.
Da bin ich gespannt wie das ausgeht :/
Kannst du das Diagramm hochladen? Mich würde die Leistungs-/Drehnomentkurve mal interessieren
So hier ist das Blatt. Da bin ich auch gespannt, wie es ausgeht.
Wo?
Hast vermutlich die Software der 150PS Variante drauf
Ähnliche Themen
So jetzt ist das Bild oben.
Da bin ich ja gespannt, welche Geschichten mir dann erzählt werden, habe schon die mit kaputten Luftschlauch gehört oder das der Turbo kaputt ist. <--- ich war nicht mit meinen Fellkleid und Holzkeule im Laden 🙁
Die 202 Nm liegen ja wärend der maximal Leistung an. Das maximale Drehmoment passt mit 242 Nm. Könnte also wirklich ein 110 kW Motor sein.
Wurde denn etwas zu dem Verlauf gesagt? Finde den etwas ungleichmäßig
Was war die Meinung des Typen der die Messung machte? Erfahrene Mechaniker können da schon Einiges aus den Leistungskurven rauslesen. An sich hättest Du gleich einige Werte mit ermitteln lassen können, zb Ladedruck.
Viele Boschdienste haben den Prüfstand ja gerade um Fehler zu finden die nur beim bestimmten Fahrsituationen vorkommen.
Der "Typ" sagte nur, da passt beides nicht zusammen und hat auch gleich gebeten sollte Ford (was diese auch bestimmt machen werden) ein Gegenleistungsdiagramm machen und die Werte dann stimmen, Ihm bitte zu faxen. Das hätte ich dann sowieso gemacht, dann dann hätte er mich ja "beschissen". Was ich nicht glaube, würde sich ja seinen Ruf bei den Tunern unglaubwürdig machen.
Die werden erst mal das Steuergerät auslesen, vor Allem die Bereiche wo nur das Werk hinkommt und anhand der Daten schauen was Sache ist. Sollte tatsächlich die falsche Software drauf sein könnte Ford die in diesem Zug unbemerkt austauschen, getarnt als normales Update,
Hat seinen Grund warum die Kisten bei bestimmten Dingen Online mit dem Werk verbunden sein müssn.
Ma das sieht ja tatsächlich wie die 150PS Variante aus, wo ab 4500 U/min gedrosselt wird....
Am 17.07. habe ich einen Termin bei meinen FFH, mal schaue was mir da erzählt wird. Aber, wie hat man so schön bei der 1. Durchsicht mir erzählt, der Wagen ist Top in Ordnung vom Motor und der Mechaniker ist damit locker 220kmh gefahren und musste danach abbremsen, weil der Verkehr Ihn gebremst hat. Und mich wie ein kleinen Volltrottel behandelt, der nicht weiß was Vollgas ist 🙁 Das Authaus Fredersdorf kann man nur empfehlen *Daum ganz tief nach unten* <-- war auch die 1. Werkstatt, wo ich es gesehen habe, das die Mechaniker am Auto von Kunden geraucht haben.
Du hattest den 1,5 oder?
Selbst wenn du die 150er Software drauf hättest sind 145 PS mal wieder Fordtypisch sehr wenig und würde auch manch schlechte Fahrleistungen erklären die einige User seit längeren Zeiten schon kristisierten aber geht ja schon viele Jahre das es bei Ford mit seinen Turbomotoren klemmt was aber nicht grundsätzlich bei jedem zu sein scheint.
Ich bin gespannt was bei dir rauskommt.
Würde meinen a mal testen aus Jux aber für sowas bin ich nicht richtig bereit Geld zu investieren weil ich keinen wirklichen Grund zum meckern habe.
Wobei ein Prüfstand auch immer etwas Toleranz hat und auch die Motor-, Ansaugtemperatur und Spritsorte spielen eine Rolle, somit kann der Motor durchaus die 150 PS haben. Für 182 PS ist es natürlich deutlich zu wenig.
Die 5% sind locker in der Prüfstandtoleranz und bei Ansaugtemperaturen von 27 Grad dürfte der Motor auch nicht die volle Leistung haben, warme Luft ist ein Leistungskiller.
Die Korrekturfaktoren von Ansaugtemperatur und Luftdriuck sind übrigens unter Anderem die Parameter wo Tuner bei Vorher-/Nachhermessungen tricksen.
So, mal ein kurzes Feedbak, mein Wagen war beim FFH und die haben sich meinen Wagen nicht mal angeschaut, weil die Leistungsmessung falsch sein soll. Der Ford Focus 1.5 wird bei einem Drehzahl von 6000 gemessen und nicht bei 5000 lt. Aussage. Warum man den Wagen nicht mal gecheckt hat, kam eine sehr unbefriedigende Antwort für mich. So, habe jetzt eine Anfrage an die Fordwerke gestellt bei welcher Drehzahl die Leistung gemessen wird. Der BoschService ist da andere Meinung ( in der Leistungskurve sind ja auch die 6000 enthalten und man kann dies ja auch mit ein wenig geschick ablesen, warum stellen die sich so quer ?
Bin jetzt am Freitag noch mal bei einem anderen Leistungsprüfstand, ist zwar ein anderes Modell ( Radverlustleistung wird dort errechnet und nicht gemessen), aber wenn das Ergebnis auch da so ausfällt, muss ich mir überlegen, was ich weiter da unternehme.
PS: Hmm... kann das Leistungsdiagramm nicht mehr finden, also hier noch mal anbei.