150 versus 182 PS
Hat von Euch schon jemand sowohl den 150 als auch den 182 PSer gefahren?
Merkt man die ca. 30 Mehr PS stark?
Hubraum ist ja derselbe, ich denke mal also, dass der 182 PSer quasi der selbe Motor ist, nur eine etwas "geschärfte" Elektronik.
Preisunterschied ist laut Liste genau 1000E bekommt man für den Stärkeren auch mehr Rabatt?
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@escalator schrieb am 5. April 2015 um 10:14:32 Uhr:
Beim Ampelsprint ist der 182EB deutlich angenehmer, da man die Gänge besser ausfahren kann. Als ich noch mit 150 PS rumgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, dass bei 4500 U/min eine Bremse einsetzt. Nach dem Upgrade kann ich problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer treten.
und für was soll das gut sein 😕😕
182 Antworten
Also die 230 kmh sind keine Utopie mit dem 1.5l 182 PS ? Aber, ich werde mal schauen und im 5. Gang fahren. Kann aber nicht an den 18 Zoll Reifen liegen oder das er erst 5 tkm runter hat ? GPS und Tacho stimmten fast überein, da der Beifahrer die Blitzer App benutzt 🙂
War ja von Anfang an, enttäuscht über die Leistung, mein Mondeo 2.2l Diesel war da bedeutend schneller 🙁
Die 18er rauben dir natürlich Leistung, optimal läuft er nur mit 16er und 205er. Vmax wird im 5. erreicht.
Das du gegenüber dem 2.2er Diesel enttäuscht bist ist klar, dir fehlt das Spürbare, eben das Drehmoment.
Nur meine Meinung:
Mein 182 PS zieht bis 200 km/h gut, darüber wirds zäh (ich fahre sowieso nicht mehr alls 180 km/h)
Wollte ich dauerhaft > 200 km/h fahren, dann hätte ich mir den ST gekauft; der 1.5er ist dafür zu schwach.
Das ist leider generell so, egal welcher Hersteller und wieviel Ps bzw. Nm sie da rein pumpen. Motoren mit wenig Hubraum haben dann meist ein Turboloch. Selbige Diskussion gibts ja auch gerade beim 1.6er Diesel der durch einen 1.5er ersetzt wird.
Alles schön und gut aber auch merklich schwächer als der "größere" Bruder davor. Leider ignorieren viele diesen Trend und er wird sich fortsetzen, ich persönlich möchte keinen Motor unter 1.6 und 150Ps haben.
Krass ist es zB bei Mercedes wo der 2.2er Diesel mit 136 gegen den Renault Motor mit 1.6 und 136Ps ersetzt wurde. Der 1.6er geht gegen den alten 2.2er wie eine angebundene Kuh!
Das sind alles nur Maßnahmen der Hersteller um Euro Normen zu erfüllen, Hybrid Lösungen wie bei Sportwagen wo Elektromotoren die Leistung als Systemleistung steigern wären ein Fortschritt, der Rest wie sinnloses Downsizing ist nur bäääähhhhhhh
Ähnliche Themen
Ich habe im C-Max den 1.6 mit 182 PS Motor und kann nicht sagen das der ab 200 km lahm wird.
Den 1.5 bin ich noch nie gefahren und kann nicht sagen ob der schlechter ist.
Zitat:
@Courghan schrieb am 3. September 2016 um 17:08:27 Uhr:
Das sind alles nur Maßnahmen der Hersteller um Euro Normen zu erfüllen, Hybrid Lösungen wie bei Sportwagen wo Elektromotoren die Leistung als Systemleistung steigern wären ein Fortschritt, der Rest wie sinnloses Downsizing ist nur bäääähhhhhhh
Der reine Verbrenner stirbt einfach. Er eckt überall an, hat keinen breiten Effizenzbereich, stinkt und dreckt und säuft manchmal trotzdem noch.
Die Zeit ist gekommen. Wer einmal Hybrid gefahren ist, weiß das. Entweder überzeugt der Verbrauch oder die Kraft.
So, meine Karre bekommt bald das Tempo30 Schild ran, selbst der Golf Variant 1.4 TSI zieht meinen locker davon. Ich kann keinen den 182PS Motor empfehlen, die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 224 kmh hat man vielleicht bei 12% Gefälle und Rückenwind. Es geht jetzt nicht um die Diskussion, da musste dir einen ST kaufen, es geht darum das Leistungen erwartet werden , wenn man von 155PS auf 182PS umsteigt. Und nicht das dieses Fahrzeug langsamer ist, da stimmt irgendwas nicht. Bin schon wieder am Auto schauen, meine Frau bekommt schon die Krise 😁
Also ich kann das als Normalität nicht bestätigen,bis 100 ok da der EB da künstlich begrenzt ist aber ab da geht er richtig gut,auch auf der Bahn alles grün.
Gab sogar nen AMS Test aus 2015 wo der EB150 ca.4 sec schneller war auf 180 wie der 150er TSI ,bis 100 lag er zurück und bei 120 gleichauf und ab da fuhr er davon.
Es ist ja so, dass die neueren 1,5 Liter Ecoboost nicht so gut gehen, wie die alten 1,6 Liter Ecoboost. Zumindest in der Beschleunigung. Die Endgeschwindigkeit sollte erreicht werden, wird aber wohl auch etwas länger dauern, als vorher.
Das Downsizing ist bald mehr oder minder vorbei, es kommt das Rightsizing. Die Hubräume werden wieder größer werden in den nächsten Jahren. Und dennoch gehen die Wagen bei gleicher Leistung immer schlechter- höchstwahrscheinlich- weil mehr auf Spritsparen geachtet wird. Da wird nicht über eine Vollastanreicherung nachgedacht, sonder eher nur ans Spritsparen gedacht, egal ob die Power auf die Straße kommt. Die Endgeschwindigkeiten werden bald wohl auch beschnitten, zugunsten des Verbrauches. Wobei in dem Bereich misst ja kein NEFZ und nix. Vielleicht geht das dann noch.
Das der Ecoboost irgendwo begrenzt ist, kann ich nicht bestätigen. Die Räder drehen schnell durch beim Anfahren, aber hat man Grip geht das sofort und richtig los und nicht erst ab 100 Km/h oder so. Mit einem TSi habe ich mich noch nie gemessen, hatte aber eigentlich stets das Gefühl, dass mein 150 PS "Bolide" gut geht. Der neue kleine 182 PS Wagen wird nicht besser beschleunigen, nur länger ( mehr V-Max).
Turboloch hat ja weniger direkt was mit dem Hubraum zu tun, auch wenn Motoren mit weniger Hubraum eher schlechter gehen werden als ein sonst baugleicht mit größerem Hubraum trotz gleicher Leistung. Ist n bisl wie Äpfel und Birnen. Ein Turboloch in dem Sinne merke ich bei meinem nur, wenn aus unter 1600 Umdrehungen im hohen Gang beschleunigen will. Da fehlt Power, ist aber wohl auch absolut normal. Ein Sauger wäre da noch mehr überfordert. Beschleunige ich aus dem Stand weg, merke ich nichts von Turboloch oder mangelnder Leistung. Und nur ein Elektromotor geht ab 0 Umdrehungen sofort voll zur Sache. Ein Sauger muss erst langsam auf Touren kommen und ein Turbo muss erst anspringen, ehe er Leistung bringen kann. Bis zu der heute sehr niedrigen Drehzahl ist das aber zu vernachlässigen eigentlich. Aus 50 im 5. Gang kommt was, aber natürlich nicht wer weiß was. Ein Sauger in der gleichen Situation geht wahrscheinlich aus. ;-)
Freue mich schon auf die E- Turbos. ;-) ;-)
Ich habe einen C-Max mit dem 1,6 L 182 PS Motor und der fährt auf der Geraden locker 220-230 nach Tacho. Das Auto ist ja kein Rennwagen aber ich finde schon das der gut geht.
Habe auch nicht das gefühl das er ab 200 merklich langsamer wird, sonder das Gefühl der zieht schön gleichmäßig hoch.
Die Papierdaten beim 1,5 sind von Beschleunigung her schlechter weil der im Drehmoment extrem beschnitten ist in Gang 1 und 2,gefühlt geht da jeder 125 PS nicht schlechter,ab so 70 oder 80 um 2.Gang geht's aber gut voran,eher aber wirklich nicht.
Bauteilschutz sehe ich aber ein,wenn die VA bohnert bringts auchnix und Material leidet weniger.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:28:28 Uhr:
Also ich kann das als Normalität nicht bestätigen,bis 100 ok da der EB da künstlich begrenzt ist aber ab da geht er richtig gut,auch auf der Bahn alles grün.
Gab sogar nen AMS Test aus 2015 wo der EB150 ca.4 sec schneller war auf 180 wie der 150er TSI ,bis 100 lag er zurück und bei 120 gleichauf und ab da fuhr er davon.
Stimmt, aber dazu brauche ich keinen AMS Test.
Auf der AB fährt man dem TSI und auch den Dieseln in der PS-Klasse locker davon.
Der 1.5 fühlt sich nicht so schnell an, aber es hat sich gezeigt, dass der 1.5 er und der 1.6 er auf der AB praktisch gleichschnell beschleunigen. Der 1.5 er ist besser gedämmt - deshalb täuscht das.
Zitat:
@SirBlack schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:16:39 Uhr:
So, meine Karre bekommt bald das Tempo30 Schild ran, selbst der Golf Variant 1.4 TSI zieht meinen locker davon. 😁
Dazu fällt mir ein,kennst du den Fahrer und weißt genau was dir davonfährt oder zufälliger Treff auf der Straße?
In Zeiten von Softwareoptimierungen und anderen Möglichkeiten für Mehrleistung ist es immer möglich so einen zu treffen.
@zorro
Einem TSI oder Diesel in selber Klasse locker davonfahren halte ich aber für ein Gerücht.
@Focus 115
Den Fahrer kenne ich und der VW von Ihm ist 1 Monat alt, natürlich unverbastelt. 🙁
Naja, ich werde mal nach Berlin Wildau fahren und auf den Leistungsprüfstand testen lassen, denn irgendwie wurmt es einen. Dann weiß ich, ob ich mir es einbilde und den Tacho nicht richtig ablesen kann 🙄
Das Ergebnis würde mich interessieren,auch der Golf wäre interessant .
Man baut ja bei VW gern Autos mit Leistung x auf Papier und gibt Ihnen 20PS mehr in der Praxis,nennt man dann gern nach oben streuen obwohl hausgemacht.
Kann mir aber auch vorstellen das deiner nicht ganz fit ist,das müsste Ford aber ausbügeln können denn viele sind ja auch zufrieden.