140 oder 170 PS TDI

Audi A3 8P

gibt es wirklich soviel unterschied zwischen den beiden?`Preislich schuat es ja nicht danach aus.
was ist eure meinung dazu?
was für mich noch interessant wäre ob es beim bi-xenon wirklich das bi-xenon ist oder nur xenon abblendelicht mit halogen fernlicht und ob das tagfahrlicht bei xenonscheinwerffern so wie bei a6 usw. halogen ganz aussen sitzt.
ist es normal bei audi das die klimatronik immer mit drehreglern ausgestattet ist?

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ist das Turboloch wirklich noch eklatanter als beim 140 PS 2.0 TDI?
Hat ein "Aufsteiger" den direkten Vergleich?
Mir kam der 140 PS TDI schon extrem vor in Sachen Turboloch.

Irgendwo hier habe ich gelesen, das die Anfahrschwäche beim 125kW weg sein soll.

Find´s leider nicht mehr wieder.

Was stimmt denn nun?

turboloch

... kannst es gerne bei mir ausprobieren ....

Re: turboloch

Zitat:

Original geschrieben von 170pstdi


ich hatte damals den 140ps zur probefahrt (da es noch keinen 170ps im autohaus gab).
ich glaube (!) damals hatte ich keinen einzigen abwürger.

allerdings muss man ganz klar sagen, das dieses verhalten absolut kein k.o.-kriterium für den motor ist. der dampf der dann nach einer gewissen andachtssekunde kommt is schon brachial. und wenn man auch den amplestart verliert -

Ampelstarts und Abwürgen sind für mich auch nicht (mehr) das Thema, mir geht es einfach um eine harmonische Motorcharakteristik und da gehen die Meldungen derzeit irgendwie auseinander, langt von "Kein Turboloch mehr" bis zu "Eklatant mehr Turboloch".

motorcharakteristik

Okay,. wenn du es so siehst - ist meines(!) Erachtens der 170-PS-Motor nicht die erste Wahl.

Ähnliche Themen

Definitv ein Loch, wenn Du nicht genügend Gas gibst vorm kommen lassen der Kupplung ists ne Anfahrt wie mit nem Traktor.

Hatte ich grade an der Ampel mit 2 Rechtsabbiegespuren.
Neben mir auf der rechten ein LKW.

Ich hab erst nach mehr als 2 Wagenlängen den LKW hinter mir gelassen, weil ich es versäumt hatte, genügend Gas zu geben, aber ansonsten ist der Motor ne Wucht...

Hatte vorher den 8L mit 130 PS, da wars nicht so extrem, sag mal knapp die Hälfte des Turbolochs bei dem 170er jetzt.

Flo

man leute ich kann mich einfach nicht entscheiden ob 140 ps oder 170 ps...

habe den Wagen zwar schon schon bestellt mit 140 ps aber es ist noch möglich denn mit 170ps zu nehmen...

also ich fahre viel im Stadtverkehr Autobahn meistens nur kurz...

Um wieviel Ltr ändert sich denn der Verbrauch??

In der Versicherung kostet er nur 50€ mehr...

Ich fahre auch schon mal gern schnell...

Verdammt ich kann mich einfach nicht entscheiden....🙁

Allein für den wiederverkauf würde ich den 170ps nehmen.

Gerd

Mit welcher Begründung? Es heißt doch immer, dass für den Wiederverkauf der Motor in der Mitte der Palette am Besten ist -> 140PS! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Mit welcher Begründung? Es heißt doch immer, dass für den Wiederverkauf der Motor in der Mitte der Palette am Besten ist -> 140PS! 😉

wei alle geil auf PS sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Mit welcher Begründung? Es heißt doch immer, dass für den Wiederverkauf der Motor in der Mitte der Palette am Besten ist

Das höre ich zum ersten mal, scheint mir auch falsch, man denke z.B. an 1.6<1.8<1.8T, oder bei BMW sind die 2.5er R6 in vielen Modellreihen auch eher weniger gefragt.

Ich denke eher: Entweder ganz stark oder Basis...

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Allein für den wiederverkauf würde ich den 170ps nehmen.

Unabhängig davon, ob diese Aussage nun stimmt oder nicht, die Frage des Wiederverkaufswertes wäre mir persönlich ziemlich egal. Entweder man kauft sich ein Auto der Vernunft, dann wird der 140er wohl voll und ganz ausreichen, oder man kauft sich ein Auto aus dem Bauch raus, quasi just for fun, dann dürfte klar der 170er der Favorit sein.

Also bei mir waren die Emotionen eindeutig stärker als die Vernunft und ich habs bislang nicht bereut 😉

Für mich stellt sich eher die Frage: Warum sollte man den 170 PS nicht nehmen?
Der einzige Grund, der mir einfällt wäre der eigentlich sehr moderate Aufpreis von rund 800 Euro.
Dafür bekomme ich aber nicht nur 30 PS mehr sondern auch eine für die Sicherheit relevante, größer dimensionierte Bremsanlage und die netten geraden Auspuffendrohre.

Ob man diese 30 PS mehr dann immer ausfährt ist jedem Fahrer selbst überlassen, weswegen sich das Vernunftargument gegen die Mehrleistung ja quasi erübrigt. Der Verbrauch wird bei moderater Fahrweise kaum ein anderer sein als bei der 140 PS Variante.

Mein Fazit: Nur wer wirklich wegen dem Aufpreis überlegt sollte zur 140 PS Variante greifen.

ich hab mich auch wegen des moderaten aufpreises für 170 entschieden, denke, daß allein die bremsen ein teil wert sind, zudem dann noch etwas mehr ausdauer bei langen bergauf strecken.. das war mit die paar öre wert

gruß

martin

Beim Wiederverkauf wird sicherlich der 170 PS mind. 500,- EUR über den 140 PS liegen, wahrscheinlich sogar deutlich mehr. War damals mit meinem 8L auch so. Hab über mehrere Wochen die Preise verglichen der 96 kW war durchschnittlich 1000,- EUR teurer als der 74 kW.

Hab mir vor 2 Wochen auch den 170 PS TDI bestellt. Wollte eigentlich nie einen Neuwagen, bisher immer nur Jahreswagen gekauft. Aber da hätte ich noch ein ganzes Jahr warten müssen, bis die ersten 170 PS Jahreswagen auf den Markt kommen.

Bedenken hatte ich nur, weil der Motor noch relativ neu auf dem Markt ist. Aber die angesprochenen Vorteile überwiegen ganz klar.

Bei 500,- EUR hätte man dann aber immer noch 300,- EUR draufgezahlt! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen