140 oder 170 PS TDI

Audi A3 8P

gibt es wirklich soviel unterschied zwischen den beiden?`Preislich schuat es ja nicht danach aus.
was ist eure meinung dazu?
was für mich noch interessant wäre ob es beim bi-xenon wirklich das bi-xenon ist oder nur xenon abblendelicht mit halogen fernlicht und ob das tagfahrlicht bei xenonscheinwerffern so wie bei a6 usw. halogen ganz aussen sitzt.
ist es normal bei audi das die klimatronik immer mit drehreglern ausgestattet ist?

83 Antworten

Ok, mit knapp 400 km auf dem Buckel und ohne Vollgas- oder Highspeedfahrten kann ich bei meinem 170er mit S-Tronic vermutlich noch nicht wirklich mitreden aber ich kann ja mal meine ersten Eindrücke formulieren, wobei ich anmerken möchte, dass ich den 140er mit DSG ganz gut kenne.

Die Geräuschkulisse ist für meinen Geschmack bisher etwas ruhiger als beim 140er. Beim Beschleunigen macht sich ein kerniger Sound bemerkbar, der auf mich aber nicht unangenehm wirkt, sondern eher sportlich.

Die S-Tronic scheint mir die Gänge etwas mehr auszudrehen als beim alten DSG, besonders beim moderaten Beschleunigen. Das DSG wechselt tendenziell früher bzw. machmal vielleicht zu früh in den nächshöheren Gang.
Ein unangenehmes Ruckeln bei den S-Tronic-Schaltvorgängen kann ich bislang nicht bestätigen. Hier ist mir kein Unterschied zum DSG aufgefallen.

Insgesamt zieht der Motor sehr gut an und scheint mir bei längeren Beschleunigungsphasen einen längeren Atem zu haben als der 140er.

In ein paar Wochen kann ich sicher mehr sagen, dann dürfte die leidige Einfahrphase wohl hinter mir liegen. Bis jetzt bin ich jedenfalls voll und ganz zufrieden mit meiner Sportbacke und bin zuversichtlich, dass es so bleibt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Beim Beschleunigen macht sich ein kerniger Sound bemerkbar, der auf mich aber nicht unangenehm wirkt, sondern eher sportlich.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen! Finde den Ton nicht störend. Allerdings kann ich nichts zur s-tronic sagen.

Hab jetzt 800 km drauf und war noch nicht über 140. Daher kann ich nur sagen das er erstaunlich leise ist. Man spürt nicht das man mit 140 auf der Landstraße überholt!!!

Was mich an wundert, das diese besch****** Zeitung nicht wie beim Golf über die Traktion jammert!

Gestern stand sehr viel Wasser auf der Straße. An einer Ampel bin ich (kein Quattro) zügig (kein Vollgas) angefahren. Es hätte problemlos gereicht den 1,9er stehen zu lassen. (so viel zur Beschleunigung)
Ein aufblinken des ESPs gab es nicht! Daher kann man meiner Meinung nach auch nicht von Traktionsproblemen sprechen!
Dass soll aber nicht heißen, dass man aus ner Serpentine sich nicht den Reifen abfackeln kann... 🙂

Allen Aufschreien zum Trotz kann ich nur eins sagen: Probefahren und ihr werden den großen nehmen!!!

Die Beschwerde über die Traktion kann ich schon sehr gut nachvollziehen, musste die Tage bei Regenwetter einen DSG 2.0 TDI SB fahren, da muss man beim Anfahren und beim beschleunigen aus engen Kurven schon sehr behutsam mit dem Gas umgehen.

Sooooo .... bin heute mal beim Freundlichen gewesen und habe ordentlich gemeckert .. 🙁

Folgendes Vorgehen haben wir abgesprochen:

1) Der Meister meldet das Problem "DSG ruckelt" an Audi und drängelt ... mit der Bitte um ein Update
--> wenn das kommt ... Hurra ...
2) Wenn nicht, werde ich die Karre wandeln ... ganz einfach ... habe ich mit dem Freundlichen besprochen ... der ist zwar nicht happy ... aber was soll ich sagen - ich so auch nicht!

Falls alle Stricke reissen, habe ich auch schon mit einem Tuner telefoniert (ich nenne den Namen besser jetzt mal nicht) welche mir diese "Drehmoment-Drossel" entfernen kann. Das ganze "inoffiziell" .. sollte ein Schaden auftreten wird die Originalsoftware wieder aufgespielt. (OBD - daher "unsichtbar"😉
Ich bin mir absolut Bewusst, daß das dann "Betrug" wäre, aber was ist das was Audi macht ???

Ähnliche Themen

hart bandagen hier, würde ich nicht unbedingt in dem forum erwähnen. außerdem ist auch ein rückgängig gemachtes chiptuning für audi nachvollziehbar

Nein, nein ... kein Chiptuning ... ich will keine Mehrleistung ... soll alles beim Alten bleiben. Lediglich die Drehmoment-Begrenzung nach dem Schalten wird aufgehoben.

Ich denke, da können die sich dumm und dämlich suchen, das finden die nicht ... (wenn's überhaupt soweit kommt!)

hallo@magicA4

HAbe die Bilder von deinem Wagen angesehen sieht hammer gut aus!

Möchte mir den gleichen bestellen aber in mauritiusblau mit den 18" Felgen die deiner drauf hat.

Mein Händler bekommt aber erst in 4 Wochen einen 170er wohne auf dem Land.

Meine Frage an dich Wie bist du mit der 18"er Bereifung zufrieden speziell Federungsverhalten und Dynamik?

Was verbrauchst du so auf 100km?

Überlege mir halt ob ich doch 17" oder 18 nehmen soll optisch gefallen mir die 18er natürlich schon besser.

BZw s_line Fahrwerk oder normal ambition.

Schöne Grüße vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von olafubmub1977


hallo@magicA4

HAbe die Bilder von deinem Wagen angesehen sieht hammer gut aus!

Möchte mir den gleichen bestellen aber in mauritiusblau mit den 18" Felgen die deiner drauf hat.

Mein Händler bekommt aber erst in 4 Wochen einen 170er wohne auf dem Land.

Meine Frage an dich Wie bist du mit der 18"er Bereifung zufrieden speziell Federungsverhalten und Dynamik?

Was verbrauchst du so auf 100km?

Überlege mir halt ob ich doch 17" oder 18 nehmen soll optisch gefallen mir die 18er natürlich schon besser.

BZw s_line Fahrwerk oder normal ambition.

Schöne Grüße vielen Dank!

Da das hier nicht zum Thread gehört, habe ich Dir eine PN geschickt!

@ Magic
Ruckelt es wirklich mit DSG? Hast du mal die Gänge voll ausgefahren?
Es ist hier im forum ein Video vom a3 mit dsg da kann man nix erkennen ob es ruckelt nach dem video sieht es nicht so aus.

Zitat:

Original geschrieben von jam911


@ Magic
Ruckelt es wirklich mit DSG? Hast du mal die Gänge voll ausgefahren?
Es ist hier im forum ein Video vom a3 mit dsg da kann man nix erkennen ob es ruckelt nach dem video sieht es nicht so aus.

Also ich habe es heute nochmal - so gut es ging - getestet. Starke Beschleunigung, bergauf ... DSG schaltet bei 4000 U/pm - ruckfrei.

Im normalen Fahrbetrieb Landstrasse - soweit alles ok. Aber in der Ortschaft bei langsamen Geschwindigkeiten ruckelt es schonmal (besonders 1. und 2. Gang). Desweiteren habe ich das Gefühl als würde beim Zurückschalten kurzzeitig etwas Leistung fehlen. (Merkt man natürlich nur wenn mal voll auf dem Gas ist)

Jedenfalls wurden meine Daten heute ausgelesen und an Audi versandt ... warten wir's ab ... Ihr erfahrt's als Erste ...

OFF TOPIC:
Bin heute bei meinem Freundlichen RS4 gefahren .... aaaaaaah ... ich wusste gar nicht wie lahm, schwach und leise mein TDI ist ...

125kw A3

Also zum eigentlichen Thema zurück.
Ich habe den 125kW nun seit zwei wochen (km:3200) und bin grundsätzlich zufrieden. sehr zufrieden mit dem auto an sich - bedingt mit dem motor.
was mir nicht so gefällt ist die eklatante anfahrschwäche des motors. gerade beim stadtverkehr nervt mich das schon n bisschen. es kommt nichts, dann nichts, dann nochmal nichts und dann plötzlich alles. ich denke das stopfen des turbolochs wurde hier zugunsten der leistungs- und drehmomentsteigerung geopfert. hier wäre ein gleichmäßigerer drehmomentverlauf wünschenswert.
Im Autobahnbetrieb ist das natürlich zu vernachlässigen. da macht das bullige drehmoment nur noch spass. ab 100 in den 6 gang und dann fährt die fuhre wie mit automatik. schade: kaum noch gegner - nur noch opfer auf der autobahn :-)

Das stimmt allerdings, ich muss mich auch erst ans Anfahren mit dem schwarzen Riesenloch gewöhnen, bis da mal was kommt, hat mich der 1. Ford Fiasko schon 2 Wagenlängen abgehängt.

Wobei das reine Gewöhnungssache mit dem richtigen Spiel des Gaspedals ist, aber ein bisschen extrem ist das schon will ich meinen...

Da überleg ich mir nun lieber statt nem Chiptuning die Anschaffung eines Turblochtuning. 😁

Gruß
Flo

anfahrschwäche

ja, ich denk auch mit der zeit kriege soger ich das hin :-)

bin eben noch die ollen diesel gewohnt, da hat man den fuss von der kupplung genommen, die fuhre hopste kurz nach vorn und los gehts :-)

Ist das Turboloch wirklich noch eklatanter als beim 140 PS 2.0 TDI?
Hat ein "Aufsteiger" den direkten Vergleich?
Mir kam der 140 PS TDI schon extrem vor in Sachen Turboloch.

turboloch

ich hatte damals den 140ps zur probefahrt (da es noch keinen 170ps im autohaus gab).
ich glaube (!) damals hatte ich keinen einzigen abwürger.

allerdings muss man ganz klar sagen, das dieses verhalten absolut kein k.o.-kriterium für den motor ist. der dampf der dann nach einer gewissen andachtssekunde kommt is schon brachial. und wenn man auch den amplestart verliert - ist für den anderen nur ein ganz kurzer moment des glücksgefühles :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen