140 oder 170 PS TDI

Audi A3 8P

gibt es wirklich soviel unterschied zwischen den beiden?`Preislich schuat es ja nicht danach aus.
was ist eure meinung dazu?
was für mich noch interessant wäre ob es beim bi-xenon wirklich das bi-xenon ist oder nur xenon abblendelicht mit halogen fernlicht und ob das tagfahrlicht bei xenonscheinwerffern so wie bei a6 usw. halogen ganz aussen sitzt.
ist es normal bei audi das die klimatronik immer mit drehreglern ausgestattet ist?

83 Antworten

kann mich noch immer nicht entscheiden 🙁

@MSV

nimm den 170PS. Ich habe den 140PS und bin voll und ganz zufrieden, wenn es vor 6 Monaten den 170er schon gegeben hätte ich aber den genommen. Der Aufpreis ist relativ gering für mehr Power und bessere Bremsen und der Unterhalt wird wohl ziemlich gleich sein.

Also 170PS 🙂

Der Preisliche Unterschied ist nicht groß, jedenfalls wenn man bei beiden (103kW / 125kW) die selbe Antriebsart zugrunde legt.

Allerdings frage ich mich, ob zumindest beim 125kW, Quattro nicht angeraten wäre.
(Der 103kW kann, wie ich finde darauf verzichten)
Dann ist der Preisunterschied schon recht groß.

Aber wenn man sich den größeren holt, hat der schon 350NM, wird dann evtl. noch gechippt, könnt´s für die Vorderräder (und Kupplung) eng werden.

Für mich gilt: Wenn Diesel, dann 125kW und Quattro mit Handschaltung.

Thread übrigens zum Thema 125 kW Diesel vs. TFSI hier:
http://www.motor-talk.de/t1130017/f304/s/thread.html

Heute Sportback TDI 170 PS abgholt

Hallo Leute,

habe heute in Ingolstadt unseren neuen SB mit DSG und 170 PS Diesel abgeholt. Wie erwartet, bei AUDI alles sehr professionell. Man war ich aufgeregt, und beim Moment der Autoübergabe ist mir bald das Herz stehen geblieben.

Aber egal, ich will den Tread hier beantworten. Vor einiger Zeit habe ich mal den 105 PS TDI Probe gefahren. Das war kurz nach der Kaufvertragsunterzeichnung. In meinen Augen ein reines Stadtauto, ab 160 war Pumpe mit Pumpe Düse... Und er kam mir recht laut vor.
Na, dachte ich, dass kann ja noch heiter werden. Nachdem ich nun diverse Berichte über den 170 PS TDI gelesen habe, war ich auch nicht schlauer. Die einen sagen laut, die anderen leise. Das hat mich etwas verunsichert, und ich hatte an manchen Tagen leise Zweifel ob ich die Bestellung richtig gemacht habe.

Also, hier mein Fazit als Fahrer von 4, 6 und 8 Zylinderautos meistens Benziner und ein Diesel:

Dieser Sportback hat mich sehr überrascht, weil:

- erstklassige Verarbeitung
- keine Knarzen, kein Knistern
- DSG ist absolut eine geniale Erfindung
- der Motor ist absolut leise, ich wiederhole leise, sehr kraftvoll und sehr feinfühlig zu fahren

Gut, ich konnte nicht volle Kanne fahren, aber was ich in den ersten 400 km erfahren habe, Respekt. Und, der Vergleich mit einem 6 Zylinder Diesel ist weder völlig aus der Luft gegriffen aber auch nicht ganz korrekt. Diesel bleibt Diesel, aber was da die Ingenieure geschaffen haben, nochmals Respekt.

Eine leichte, verzeihbare Anfahrschwäche, ein sehr agiles Handling, ein excellente Verarbeitung und einfach ein tolles Auto.

Was soll ich mehr sagen? Vielen Dank an die Freundlichen...

Viele Grüße Thomas

leise leise

Ähnliche Themen

hallo @tom1501,
diese Begeisterung hatte ich vor knapp 2 Jahren auch 🙂
Mal sehen, wie es bei Dir in 2 Jahren aussieht...
Gruß
Georg

Hallo Georg,

das klingt aber etwas skeptisch?! Lasse mich bitte wissen was da möglicherweise auf mich zukommt...

Hatte mal einen A4 Avant mit 115 Diesel PS, so 1999 herum. War ich sehr zufrieden mit.

Gruß Thomas

Re: Heute Sportback TDI 170 PS abgholt

Zitat:

Original geschrieben von tom1501

Dieser Sportback hat mich sehr überrascht, weil:

- erstklassige Verarbeitung
- keine Knarzen, kein Knistern
- DSG ist absolut eine geniale Erfindung
- der Motor ist absolut leise, ich wiederhole leise, sehr kraftvoll und sehr feinfühlig zu fahren

Gut, ich konnte nicht volle Kanne fahren, aber was ich in den ersten 400 km erfahren habe, Respekt. Und, der Vergleich mit einem 6 Zylinder Diesel ist weder völlig aus der Luft gegriffen aber auch nicht ganz korrekt. Diesel bleibt Diesel, aber was da die Ingenieure geschaffen haben, nochmals Respekt.

Eine leichte, verzeihbare Anfahrschwäche, ein sehr agiles Handling, ein excellente Verarbeitung und einfach ein tolles Auto.

Was soll ich mehr sagen? Vielen Dank an die Freundlichen...

Viele Grüße Thomas

Hallo,
habe meinen 170PS Quattro jetzt seit einer Woche und kann mich Tom nur anschließen. Ich habe mit einem sehr lauten Motor gerechnet und bin sehr angenehm überrascht.
Das Teil klingt meiner Meinung nach absolut unaufdringlich!!! Hatte vorher einen BMW 330 D, der war auch nicht leiser.
Habe heute die 1000 KM erreicht und zum ersten Mal richtig Gas gegeben.
Bei leichtem Gefälle war ich relativ schnell nach Digitalanzeige bei 230 km/h und mußte dann abbremsen. Ich denke ein bißchen wäre noch drin gewesen (ein bißchen)!!
Bei voller Beschleunigung merkt man kurz den vorderen Schlupf dann greift die Haldex ein (auch im zweiten Gang). Ich denke schon, dass ein Fronttriebler da ein wenig überfordert ist.
Ich bin auf jeden Fall von dem 170Ps A3 absolut überzeugt und das Preis/Leistungs Verhältnis ist aufgrund der besseren Bremsen, des moderneren Motors und der höheren Motorleistung unschlagbar.
Also, bestell den 170 er.

MfG. Thomas

leise leise

Zitat:

Original geschrieben von tom1501


Hallo Georg,

das klingt aber etwas skeptisch?! Lasse mich bitte wissen was da möglicherweise auf mich zukommt...

hallo,

ich hatte bisher nur 2 Kleinigkeiten. Diese wurden aber nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst

(Nebelscheinwerfer beschlagen bei Nässe - Stand der Technik, kleine Roststelle - kann nicht rosten, da verzinkt).

Was machen Die mit mir, wenn wirklich Probleme anliegen?

Schau mal wann Deine nächste Inspektion erforderlich ist? Dann schau mal was Dein Freundlicher dazu sagt.

Übrigens, mein DSG klackt nicht!

Gruß

Georg

Hallo Mahlzeit und Georg,

danke für deine Beiträge.

Was Mahlzeit geschrieben hat deckt sich voll mit meinen Erfahrungen, also unterschreibe ich blind.

Für Georg gilt, denke mal das das auch an der Werkstatt und der Nebelscheinwerfer nur im Austausch zu reparieren ist. Ich habs bei der Werksführung gesehen, was da schon alles untrennbar als Modul geliefert und eingebaut wird.

Das Klacken war nun endlich auch nicht im oder am DSG, es wäre ein Spiel im Differenzial. Wäre nicht weiter beunruhigend, weil normal.
Hatte ich zwar bei meinem ersten alten Auto erlebt, aber danach nie mehr.

Was solls, wird schon pünktlich in 2,1 Jahren auseinander bröseln...

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen