125 vs 150 PS
Hallo,
Demnächst steht der Kauf eines Golf 7 an und die Entscheidung wird wohl zwischen diesen beiden Motorvarianten ausfallen. Gibt es einen großen Unterschied? Mein Freundlicher meint es gäbe keine großen Unterschiede, aber irendwo muss man die 50nm mehr im 150er doch spüren? Nebenbei wäre noch zu erwähnen dass es wohl mit DSG sein wird.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich bin gerade dabei, mich für einen Golf Lounge Plus zu entscheiden und bin beide probegefahren. Der Unterschied ist gewaltig.
Ich bewerte das so stark vielleicht weil ich derzeit noch einen 163 PS Diesel fahre und weiß, wie sich hohes Drehmoment von unten heraus anfühlt.
Und der 150 PS hat Druck in allen Lebenslagen, wo bei 125 PS nur ein laues Lüftchen weht. Das ist besonders wichtig wenn man sich für DSG interessiert, welches ich gefahren bin. Das einzige was ich bemängeln kann, ist das etwas ruckige Anfahren, insbesondere nach Start/Stop, aber vielleicht kann der 🙂 da noch etwas machen, ist nämlich ein Lagerwagen.
Ach ja, wo man natürlich bei 125 PS im Vorteil ist, ist der Reifenverschleiß !
104 Antworten
Hab den 150 tsi 1,4.
Subjektiv: der zieht wie die drecksau😉
Hab mal ne frage: mein 150er tsi hat run leicht verzögertes ansprechverhslten bei der Beschleunigung, vielleicht 1sek. im zweiten gang, dann zieht er sehr stark. Warum is das so. Wie wenn er in jedem Gang ganz kurz braucht, bis aber abziehet, dabei ist das nicht stück für stück sondern kommt abrupt. Is das normal? Kennt ihr das?
Gruß
Zitat:
@Annuar schrieb am 3. Juni 2017 um 20:30:43 Uhr:
Hab mal ne frage: mein 150er tsi hat run leicht verzögertes ansprechverhslten bei der Beschleunigung, vielleicht 1sek. im zweiten gang, dann zieht er sehr stark. Warum is das so. Wie wenn er in jedem Gang ganz kurz braucht, bis aber abziehet, dabei ist das nicht stück für stück sondern kommt abrupt. Is das normal? Kennt ihr das?
Gruß
Hase, das nennt sich Turboloch. Das ist deswegen da, weil du den Ladedruck erzeugst indem du die angesaugte Luft verdichtest (Ladedruck). Die Welle die das ganze verdichtet wird allerdings von deinen Abgasen angetrieben. Bei niedrigen Drehzahlen fehlt dir also die Abgasmenge um gleich den Ladedruck zu haben. Es dauert also einen Hauch bis der Ladedruck da ist.
Allerdings ist der Effekt beim 150PS TSI eher putzig, weil der Ladedruck eher mau ausfällt und der Turbo klein ist. Daher hat man nur ein leichtes "schieben", wenn in Richtung 3000U/min endlich Drehmoment und Leistung vorhanden sind, aber auch ein kleines Turboloch.
Hm, sehr ungewohnt tendenziell nervig am Anfang und auch gefährlich wenn mans nicht weiss. Kann man das ganz abstellen , durch ein update oder so?
Ähnliche Themen
Physik kann man nicht abstellen, nein 😉
Also wenn das Turboloch im 150PS gefährlich und groß ist, dann hat man noch nie einen Turbo davor gefahren. Für einen Benziner hat der Motor gerade wegen des kleinen Turbos eine recht gute Abstimmung. Der Ladedruck ist allerdings gar nicht mal so klein, irgendwo müssen ja dann irgendwann die 250NM bereitgestellt werden.
Bei meinem ersten TSI-Turbomotor musste ich mich damals auch etwas umstellen. Aber nach ein paar Wochen fällt einem gar nix mehr auf und man freut sich über Auto und Motor. 🙂
Zitat:
@VW_David schrieb am 7. Juni 2017 um 08:30:53 Uhr:
Bei meinem ersten TSI-Turbomotor musste ich mich damals auch etwas umstellen. Aber nach ein paar Wochen fällt einem gar nix mehr auf und man freut sich über Auto und Motor. 🙂
Der erste 1,2l TSI EA111 hatte ja am Anfang tatsächlich ein größeres Turboloch. Das wurde auch per Update etwas abgemildert. Die neuen TSI EA211 sind allein konstruktionstechnisch nochmal etwas besser und das Turboloch ist von Haus aus kleiner, u.a. noch kleinerer Turbo.
Zitat:
@Annuar schrieb am 7. Juni 2017 um 06:24:42 Uhr:
Hm, sehr ungewohnt tendenziell nervig am Anfang und auch gefährlich wenn mans nicht weiss. Kann man das ganz abstellen , durch ein update oder so?
Einfach mal 500-1000U/min später schalten, oder den Schlappen unten lassen, dann ist auch im nächsten Gang gleich Ladedruck da. 🙄
Wenn 1sek Verzögerung gefährlich ist würde ich tendenziell vllt mal meine Fahrweise überdenken.
Bei einem "unbekannten" KFZ muss es nicht immer die kleinste Lücke sein.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Juni 2017 um 08:34:40 Uhr:
Zitat:
@VW_David schrieb am 7. Juni 2017 um 08:30:53 Uhr:
Bei meinem ersten TSI-Turbomotor musste ich mich damals auch etwas umstellen. Aber nach ein paar Wochen fällt einem gar nix mehr auf und man freut sich über Auto und Motor. 🙂Der erste 1,2l TSI EA111 hatte ja am Anfang tatsächlich ein größeres Turboloch. Das wurde auch per Update etwas abgemildert. Die neuen TSI EA211 sind allein konstruktionstechnisch nochmal etwas besser und das Turboloch ist von Haus aus kleiner, u.a. noch kleinerer Turbo.
Interessant, das wusste ich gar nicht. Na dann mache ich mir ja beim 1.5 TSI gar keine Sorgen mehr.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Juni 2017 um 08:19:30 Uhr:
Also wenn das Turboloch im 150PS gefährlich und groß ist, dann hat man noch nie einen Turbo davor gefahren. Für einen Benziner hat der Motor gerade wegen des kleinen Turbos eine recht gute Abstimmung. Der Ladedruck ist allerdings gar nicht mal so klein, irgendwo müssen ja dann irgendwann die 250NM bereitgestellt werden.
Naja du hast wahrscheinlich Vergleichswerte, mir war das neu und schon sehr ungewohnt, wenn das Ding auf einmal überproportional beschleunigt oder besser: einen Satz macht. Meiner Frau, die schon recht entspannt fährt, ist das auch sehr aufgefallen. Da denkt man, da ist was kaputt oder nicht richtig aufeinander abgestimmt. Im Grunde genommen, ists ja auch so. Technisch wird sich das lösen (müssen). Mir auf jedenfall gehts aufn sack.
Danke für die Aufklärung
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 7. Juni 2017 um 11:32:06 Uhr:
Zitat:
@Annuar schrieb am 7. Juni 2017 um 06:24:42 Uhr:
Hm, sehr ungewohnt tendenziell nervig am Anfang und auch gefährlich wenn mans nicht weiss. Kann man das ganz abstellen , durch ein update oder so?Einfach mal 500-1000U/min später schalten, oder den Schlappen unten lassen, dann ist auch im nächsten Gang gleich Ladedruck da. 🙄
Wenn 1sek Verzögerung gefährlich ist würde ich tendenziell vllt mal meine Fahrweise überdenken.
Bei einem "unbekannten" KFZ muss es nicht immer die kleinste Lücke sein.
Jo, probier ich mal.
Zitat:
@Annuar schrieb am 7. Juni 2017 um 20:28:10 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Juni 2017 um 08:19:30 Uhr:
Also wenn das Turboloch im 150PS gefährlich und groß ist, dann hat man noch nie einen Turbo davor gefahren. Für einen Benziner hat der Motor gerade wegen des kleinen Turbos eine recht gute Abstimmung. Der Ladedruck ist allerdings gar nicht mal so klein, irgendwo müssen ja dann irgendwann die 250NM bereitgestellt werden.Naja du hast wahrscheinlich Vergleichswerte, mir war das neu und schon sehr ungewohnt, wenn das Ding auf einmal überproportional beschleunigt oder besser: einen Satz macht. Meiner Frau, die schon recht entspannt fährt, ist das auch sehr aufgefallen. Da denkt man, da ist was kaputt oder nicht richtig aufeinander abgestimmt. Im Grunde genommen, ists ja auch so. Technisch wird sich das lösen (müssen). Mir auf jedenfall gehts aufn sack.
Danke für die Aufklärung
Wenn nichts kaputt ist wird sich das nicht ändern! Aber wer sanft fährt sollte eigentlich nichts merken, doch was kaputt?
E-Turbos kommen aber langsam, mit denen hat man keine Verzögerung mehr.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 7. Juni 2017 um 11:32:06 Uhr:
Zitat:
@Annuar schrieb am 7. Juni 2017 um 06:24:42 Uhr:
Hm, sehr ungewohnt tendenziell nervig am Anfang und auch gefährlich wenn mans nicht weiss. Kann man das ganz abstellen , durch ein update oder so?Einfach mal 500-1000U/min später schalten, oder den Schlappen unten lassen, dann ist auch im nächsten Gang gleich Ladedruck da. 🙄
Wenn 1sek Verzögerung gefährlich ist würde ich tendenziell vllt mal meine Fahrweise überdenken.
Bei einem "unbekannten" KFZ muss es nicht immer die kleinste Lücke sein.
Für alles gibts security Features. Die wagen von heute sind doch zugestopft bis oben hin. Nur das ist noch nicht gestopft , seit den 70ern wie ich recherchiert hab. Bin jahrelang ohne Turbo gefahren. Klar lernt man sm Anfang den wagen erstmal kennen. Dann dacht ich: oh, was das denn? Warum zieht der auf einmal so straff an. An der ampel nach 150 m wenn mans eilig hat, kann man da schnell jemand aufsitzen. Gerade bei ungeübten.Is glaub ich nicht schwer nachzuvollziehen.
Das Gaspedal muss man nicht digital bedienen... es ist eben kein 50PS Kleinwagen. Liegt wohl doch nicht am Auto!!