122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hallo alpi,was heisst "erneut"?
Wann hattest Du es reparieren lassen und wie lange hat es gehalten (Tachostände)?Danke.
Gruß Klaus
Habe es bei ca. 30.000 km reparieren lassen (Kupplung gewechselt) jetzt bei 36.000 km ist es wieder aufgetreten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Habe es bei ca. 30.000 km reparieren lassen (Kupplung gewechselt) jetzt bei 36.000 km ist es wieder aufgetreten 🙂Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hallo alpi,was heisst "erneut"?
Wann hattest Du es reparieren lassen und wie lange hat es gehalten (Tachostände)?Danke.
Gruß Klaus
Hi,
nach 6000km schon,.... Bei mir wurde bei 22000km gewechselt und habe jetzt 29000km runter. Bis jetzt noch nichts.
Naja das DSG schaltet aber auch nicht wie früher. Eher wie eine Wandlerautomatik, langsam und ruhig. wir haben ja Zeit 😉
Mir wurde aber versichert, dass die Kupplung länger hält. Angeblich verbesserte Qualität.
Gruß
Patmann85
Danke für Eure Antworten.
Wann hast Du denn die neue Kupplung, die angeblich verbessert ist und länger hält, erhalten?
Mein Wagen ist Aug. 2010 gebaut worden. Habe ich da schon die "neue"? Wenn ja, dann hält die aber nicht wirklich länger :-)
Und noch was grundsätzliches: Man kann doch nicht alle 20tkm bis 30tkm eine neue Kupplung erhalten. Wie soll das denn langfristig aussehen?
Gruß Klaus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Und noch was grundsätzliches: Man kann doch nicht alle 20tkm bis 30tkm eine neue Kupplung erhalten. Wie soll das denn langfristig aussehen?Gruß Klaus.
Sobald die Garantie abgelaufen ist die Möhre verkaufen
Ich darf mich glücklich schätzen im unglück, habe nämlich 4 Jahre Neuwagengarantie im Vetrag stehen (noch 2 Jahre)
Das habe ich glücklicherweise auch, aber so wie ich das sehe ist von der "Anschlussgarantie" nicht annähernd das abgedeckt, was die "Neuwagengarantie" während den ersten zwei Jahren abdeckt. Aber das ist sicher ein anderes Thema.
Gruß Klaus.
Hallo zusammen!
Bei mir wurde die Kupplung sofort getauscht.
Konnte es auf Anhieb vorführen und "ICH" hab dem 😁 (dank dem Forum) gesagt was die Ursache für dieses Rupfen ist, denn auch der
hat von diesem Problem angeblich noch nie zuvor was gehört.
Seit dem klappts wunderbar, die Kupplung wurde im Juli bei 22 tkm gewechselt, jetzt sinds 25 tkm aber gut zu wissen dass es scheinbar wieder kommt, dass heist Garantie verlängern, oder?
Mir wurde gesagt, eine Verlängerung der Garantie ist eine verlängerte Neuwagengarantie und die deckt sowas ab!?
Liebe Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
[....]Habe es bei ca. 30.000 km reparieren lassen (Kupplung gewechselt) jetzt bei 36.000 km ist es wieder aufgetreten 🙂
Hat man deinem Getriebe nach dem Kupplungstausch eigentlich auch eine aktuelle Software gegönnt?
EDIT: Mein Getriebe wurde auch bei 30.000 km gewechselt, habe jetzt auch 36.000 km, aber noch kein "rupfen". (toi, toi, toi) 😉
Zitat:
Original geschrieben von MZ82
Hallo zusammen!Bei mir wurde die Kupplung sofort getauscht.
Konnte es auf Anhieb vorführen und "ICH" hab dem 😁 (dank dem Forum) gesagt was die Ursache für dieses Rupfen ist, denn auch der
hat von diesem Problem angeblich noch nie zuvor was gehört.
Seit dem klappts wunderbar, die Kupplung wurde im Juli bei 22 tkm gewechselt, jetzt sinds 25 tkm aber gut zu wissen dass es scheinbar wieder kommt, dass heist Garantie verlängern, oder?Mir wurde gesagt, eine Verlängerung der Garantie ist eine verlängerte Neuwagengarantie und die deckt sowas ab!?
Liebe Grüße!
Probleme mit dem DSG deckt die Garantieverlängerung selbstverständlich ab, aber verlängerte Neuwagengarantie.......? Nö, versuch mal irgendwelche klapper Geräusche an deiner Karosserie über die Anschlussgarantie abzuwickeln. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
...
Hat man deinem Getriebe nach dem Kupplungstausch eigentlich auch eine aktuelle Software gegönnt?
...
Bei mir jedenfalls nicht, was mich ziemlich ankäst. Hardware gleich geblieben, Software gleich geblieben. Also exakt derselbe Zustand, der zuvor auch nur 2 Jahre gehalten hat...
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hat man deinem Getriebe nach dem Kupplungstausch eigentlich auch eine aktuelle Software gegönnt?EDIT: Mein Getriebe wurde auch bei 30.000 km gewechselt, habe jetzt auch 36.000 km, aber noch kein "rupfen". (toi, toi, toi) 😉
Das weiß ich leider nicht
Was mir seit paar Tagen auffällt: DSG kuppelt nicht mehr ein wenn ich an einer gefälle stehe bis ich gas gebe und dann kommt ein ruck
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Probleme mit dem DSG deckt die Garantieverlängerung selbstverständlich ab, aber verlängerte Neuwagengarantie.......? Nö, versuch mal irgendwelche klapper Geräusche an deiner Karosserie über die Anschlussgarantie abzuwickeln. 😁Zitat:
Original geschrieben von MZ82
Hallo zusammen!Bei mir wurde die Kupplung sofort getauscht.
Konnte es auf Anhieb vorführen und "ICH" hab dem 😁 (dank dem Forum) gesagt was die Ursache für dieses Rupfen ist, denn auch der
hat von diesem Problem angeblich noch nie zuvor was gehört.
Seit dem klappts wunderbar, die Kupplung wurde im Juli bei 22 tkm gewechselt, jetzt sinds 25 tkm aber gut zu wissen dass es scheinbar wieder kommt, dass heist Garantie verlängern, oder?Mir wurde gesagt, eine Verlängerung der Garantie ist eine verlängerte Neuwagengarantie und die deckt sowas ab!?
Liebe Grüße!
Wo siehst du den Unterschied zwischen Garantieverlängerung und verlängerte Neuwagengarantie? Mir wurde von meinem Händler einst gesagt ich kann in den ersten zwei Jahren die Garantie auf weitere zwei Jahre verlängern und diese gilt als Neuwagengarantie, keine Anschlussgarantie! Da gibts scheinbar einen Unterschied. Bekommt man deiner Meinung nach dann überhaupt im 3.bzw.4. Jahr den Kupplungsschaden ersetzt?
Hallo Zusammen,
meiner hat nun 36500 km und das Ruckeln ist nun auch ab und an da...
Nächte Woche fahre ich zum Freundlichen mal sehen was der sagt.
Bin mal gespannt wie viele wir noch werden!
vg Laurin
Hallo MZ82,
Zitat:
Da gibts scheinbar einen Unterschied. Bekommt man deiner Meinung nach dann überhaupt im 3.bzw.4. Jahr den Kupplungsschaden ersetzt?
Genau das habe ich gemeint mir dem "Unterschied". Ich befürchte nämlich auch, das alles was Verschleißteile betrifft, wo die Kupplung doch ganz sicher dazu zählt, ausgeschlossen ist. Während der ersten 2 Jahre hat man da viel bessere Chancen, denke ich.
Und noch etwas,
habe heute diese "20-Sekunden-Kickdown"-Methode durchgeführt. Es fiel mir sofort auf den ersten Hundert Metern auf, dass das DSG "weicher" schaltet; und das ist kein "Placebo-Effekt".
Das "Rupfen" ist heute noch nicht aufgetreten, obwohl ich meine "Standard-Stecke" gefahren bin. Aber das kann ja auch an der Aussentemperatur liegen.
Mal weiter testen...
Gruß Klaus.
Zitat:
Original geschrieben von MZ82
[.....]Wo siehst du den Unterschied zwischen Garantieverlängerung und verlängerte Neuwagengarantie? Mir wurde von meinem Händler einst gesagt ich kann in den ersten zwei Jahren die Garantie auf weitere zwei Jahre verlängern und diese gilt als Neuwagengarantie, keine Anschlussgarantie! Da gibts scheinbar einen Unterschied. Bekommt man deiner Meinung nach dann überhaupt im 3.bzw.4. Jahr den Kupplungsschaden ersetzt?
Sorry, aber da musst du mal in deinen Garantieunterlagen nachschauen. Ich kenne nur eine Anschlussgarantie.