122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Servus!
Sorry, ich verstehe nicht ganz.
Du sagst das "Rupfen" ist seit der neuen Kupplung weg?
Das schleifende einkuppeln im 2.Gang im Stadtverkehr ist aber nach wie vor da?
Hat der Austausch der Kupplung also was gebracht oder weniger?
Sehr komisch ist auch, es sind so viele davon betroffen, kein 😁 will das Problem aber je gehört haben, hab schon bei zig 😁 nachgefragt, auch in Großstädten, die geben einem das Gefühl es sei wohl ein fast unmöglicher Einzelfall. Einträge bei VW gibt´s zu diesem Thema auch keine! 😉 Ha, ha, ha...
Schöne Grüße!
Hi,
ganz einfach, Rollt man im Standgas dahin, schaltet er in den zweiten. Gibt man dann gas kupplet er schleifend ein. So wie immer. Nur das ruckeln kommt (noch) nicht.
Und ja es hat was gebracht, die Frage ist nur wie lange.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von patmann85
Dieses schleifende Einkuppeln im zweiten gibt es im Stadtverkehr aber nach wie vor, sodass ich behaupte (wenn es denn die gleiche Kupplungsqualität ist) das die Kupplung genauso lange hält. Also je nachdem ca. 20000 km.
Wie erkennt man dieses schleifende Einkuppeln bzw. wodurch macht sich das bemerkbar?
Ich nehme an das wird ja nicht mehrere Sekunden lang dauern.
Geht da die Drehzahl hoch ohne Beschleunigung?
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
...
Wie erkennt man dieses schleifende Einkuppeln bzw. wodurch macht sich das bemerkbar?
Ich nehme an das wird ja nicht mehrere Sekunden lang dauern.
Geht da die Drehzahl hoch ohne Beschleunigung?
Auffälliger ist das Drehzahlabfall beim auskuppeln, aber klar - beim Einkuppeln steigt sie wieder. Das DSG macht das wie ein Handschalter wenn man z.B. auf eine Rechts-vor-Links-Einmündung zurollt: Man kuppelt aus wegen Bremsbereitschaft, rollt langsam weiter und wenn man durchstarten kann wird wieder eingekuppelt. Beim DSG erkennbar am Drehzahlmesser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Auffälliger ist das Drehzahlabfall beim auskuppeln, aber klar - beim Einkuppeln steigt sie wieder. Das DSG macht das wie ein Handschalter wenn man z.B. auf eine Rechts-vor-Links-Einmündung zurollt: Man kuppelt aus wegen Bremsbereitschaft, rollt langsam weiter und wenn man durchstarten kann wird wieder eingekuppelt. Beim DSG erkennbar am Drehzahlmesser.Zitat:
Original geschrieben von FerencS
...
Wie erkennt man dieses schleifende Einkuppeln bzw. wodurch macht sich das bemerkbar?
Ich nehme an das wird ja nicht mehrere Sekunden lang dauern.
Geht da die Drehzahl hoch ohne Beschleunigung?
Sorry, aber ich verstehe jetzt eines nicht:
Ich dachte auf Grund des Postings von patmann85 dass er das schleifende Einkuppeln beim DSG als gröberen Fehler bzw. als Problem ansieht.
Bei deiner Erklärung sehe ich aber nicht was das DSG nun falsch macht.
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
[.....]
Auffälliger ist das Drehzahlabfall beim auskuppeln, aber klar - beim Einkuppeln steigt sie wieder. Das DSG macht das wie ein Handschalter wenn man z.B. auf eine Rechts-vor-Links-Einmündung zurollt: Man kuppelt aus wegen Bremsbereitschaft, rollt langsam weiter und wenn man durchstarten kann wird wieder eingekuppelt. Beim DSG erkennbar am Drehzahlmesser.
Sorry, dass das DSG in der von dir beschriebenen Situation ein-/auskuppelt halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, dass das DSG in der von dir beschriebenen Situation ein-/auskuppelt halte ich für ein Gerücht.
Meins macht das auch. Auch beim Heranrollen an einen Kreisverkehr, oder wenn man wegen einem Rechtsabbieger mal kurz vom Gas muss. Immer dann, wenn man am Ende einer Rollphase wieder Beschleunigen möchte, lässt das DSG erstmal die Kupplung schleifen.
Das würde ich beim Handschalter niemals so machen - da kuppel ich erst aus, wenn die Drehzahl zu niedrig wird, oder ich runterschalten möchte. Der Sinn hinter diesem Verhalten hat sich mir noch nicht erschlossen. Vielleicht möchte man das "weiche Verhalten" eines Wandlergetriebes imitieren?! Keine Ahnung...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Meins macht das auch. Auch beim Heranrollen an einen Kreisverkehr, oder wenn man wegen einem Rechtsabbieger mal kurz vom Gas muss. Immer dann, wenn man am Ende einer Rollphase wieder Beschleunigen möchte, lässt das DSG erstmal die Kupplung schleifen.
Und woran bitte erkennt man, dass das DSG da die Kupplung schleifen läßt?
Ich habe da noch nichts Auffälliges bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Und woran bitte erkennt man, dass das DSG da die Kupplung schleifen läßt?
Ich habe da noch nichts Auffälliges bemerkt.
Genau wie beim Anfahren auch.
Wie soll man es beschreiben? Erst steigt die Drehzahl, dann wird das Auto schneller.
Grüße!
Nein, das Problem war, dass die Kupplungen während des Schleifens beim Einkuppeln in den 2.G gerupft (also geruckelt) haben, was durch den Einbau neuer Kupplungspakete behoben wird.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Genau wie beim Anfahren auch.Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Und woran bitte erkennt man, dass das DSG da die Kupplung schleifen läßt?
Ich habe da noch nichts Auffälliges bemerkt.
Wie soll man es beschreiben? Erst steigt die Drehzahl, dann wird das Auto schneller.Grüße!
Bist du schon mal Handschalter gefahren? Wenn ja, dann fahr mal im 2ten Gang an,... dann weißt ungefähr was wir meinen.
Tritt bei euch dieses vibrieren/stottern auch nur beim beschleunigen aus dem (1.) hauptsächlich aber 2.Gang, überwiegend in Kurven auf? Bei mir kommt es z.B. auch verstärkt mit Last im Auto vor aber eben nur bei stärkerem beschleunigen aus den kleinen Gängen und nur bei warmen Motor nach längeren fahrten.
Zitat:
Original geschrieben von MZ82
Tritt bei euch dieses vibrieren/stottern auch nur beim beschleunigen aus dem (1.) hauptsächlich aber 2.Gang, überwiegend in Kurven auf? Bei mir kommt es z.B. auch verstärkt mit Last im Auto vor aber eben nur bei stärkerem beschleunigen aus den kleinen Gängen und nur bei warmen Motor nach längeren fahrten.
ja, so ist es
bei mir ists auch so
aber warum tritt dieser fehler eigentlich vermehrt nur bei kurven fahrten bzw. beim abbiegen auf??
ps. mit der zeit spüre ich auch langsam ein ruckeln wenn ich langsam gerade von der ampel starte, besonders wenn man ihn in den 2. gang schalten lässt (dann so ca. 1300 drehzahl hat) und bissl kräftiger beschleunigt
ps2. zum reproduzieren einfach auf einen leeren parkplatz fahren und immer mal rechts rum bzw. links rum um die verkehrsinseln fahren klappt super