122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Ruckeln. Beim ersten mal dachte ich teilweise er verreckt beim Anfahren
Bisher wurde vor ca. 8 Monaten ein Softwareupdate durchgeführt. Dann kam der Winter und das Problem war irgendwie nicht so aktuel bzw. trat seltener auf.
Jetzt wurde die Mechatronik ausgewechselt und erneut ein Softwareupdate durchgeführt.
Es wurde mir schon gesagt das es die letzte Möglichkeit wäre das Problem zu beheben. Jetzt ist es aber schon wieder da. Leider kann ich es oft schlecht vorführen bzw. tritt nicht Massiv auf.
Wie doll ist das bei Euch könnt ihr es immer sofort vorführen, oder wann tritt es bei Euch besonders auf ggfls. auch per PN.
Ich habe den Eindruck das es Massiv auftritt wenn ich längere Zeit Stop and Go im Stadtverkher fahre, da reicht die kurze Strecke beim freundlcihen meist nicht aus.
Gruß Datalife
Zitat:
Original geschrieben von Datalife007
...
Leider kann ich es oft schlecht vorführen bzw. tritt nicht Massiv auf.Wie doll ist das bei Euch könnt ihr es immer sofort vorführen, oder wann tritt es bei Euch besonders auf ggfls. auch per PN.
Ich habe den Eindruck das es Massiv auftritt wenn ich längere Zeit Stop and Go im Stadtverkher fahre, da reicht die kurze Strecke beim freundlcihen meist nicht aus.
Gruß Datalife
Eine Seite vorher hab ich's schon geschrieben:
Anfangs schien's mir auch zufällig und selten aufzutreten, bin dann aber dahinter gekommen daß es wohl mit der DSG-Durchwärmung zusammenhing und konnte es mit folgender "Methode" reproduzieren und der Werkstatt vorführen: Auto ca. eine halbe Stunde lang warmfahren, eine Stunde abstellen - und dann...War zumindest bei meinem so. Daher ist das bei meinem üblichen Kurzstreckenverkehr auch erstmal garnicht in Erscheinung getreten.
Hallo
hatte heut Termin beim :-) wegen dem vibrieren beim abbiegen.
Gestern wurde beim abgeben noch eine ´Testfahrt gemacht, wo der mechaniker dieses auch gehört/gemerkt hat. Ein Anruf heute gegen 14:00 vom :-) mit der Aussage mein Auto ist fertig. Ich hin und habe Ihn abgeholt, auf meine Frage was gemacht wurde kam dies Antwort:
Meßergebnisse wurden an VW übermittelt: Vw sagt Stand der Technik.
Ein Vergleichsfahrzeug wurde herangezogen und mit meinem verglichen, gleiches rupfen im 2 Gang also alles normal sagte mein :-)er. Da ich es nicht als normal anseh, das der ganze Wagen sich schüttelt wenn das dsg vom 1 in den2 schaltet werde ich mal ein Gutachten von einem Unabhängigen erstellen lassen, wo auch das Rasseln bei ca 30kmh über Bordsteinpflaster mit eingenommen werden soll.
Mal schaun ob es was bringt und VW endlich die Fehler beim 7 Gang DSG einräumt.
Gruß Sharanon
Fahre zu einem anderen Händler und lass es da machen.
Hier geht's um einen Massenaustausch ... das DSG-Kupplungspaket wurde schon bei sehr vielen Leuten getauscht.
Ähnliche Themen
Was wir hier sehen ist wohl nur die Spitze des Eisbergs. Ich konnte meinen Fehler recht schnell vorführen, die Werkstatt brauchbare MWBs aufnehmen und VW somit den Handlungsbedarf bestätigen. Rep.termin gab's dann aber erst 2..3 Wochen später weil das Kupplungpaket gerade nicht verfügbar war.
Nun ja - ich denke sowas kommt vor wenn das jeweilige Ersatzteil entweder unglaublich selten oder aber unglaublich oft benötigt wird...
So,
heute ist mein Kleiner zur Durchsicht für die 30000er Marke dran. Dem Meister habe ich gleich noch das bestehende Problem mit dem vibrieren beim Abbiegen geschildert.
Allein das Aufspielen einer neuen Motorsteuerungssoftware hat das Problem erwartungsgemäß nicht behoben.
Ich bin gespannt was er mir heute Abend dazu sagen kann.
Grüße,
Stefan
Also nachdem ich heute mit dem 🙂 nochmal gesprochen habe, wurden irgendwelche Einflussfaktoren gemessen und diese waren etwas abweichend zu den Standartwerten.
Die durch die Diagnose gefunden Veränderungen wurden zurück gesetzt. Der Wagen schaltet wieder deutlich weicher. Mal sehen wie lange 😉
Ich soll es weiter beobachten...
Gruß,
Stefan.
Meiner macht dieses Rubbeln auch beim rückwärtsfahren und im 2. Gang. Wird für den 2. und R Gang, die gleiche Kupplung benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von M.Robin
Meiner macht dieses Rubbeln auch beim rückwärtsfahren und im 2. Gang. Wird für den 2. und R Gang, die gleiche Kupplung benutzt?
Ja.
Hallo, hat irgend jemand eine Vorgangsnummer von dem Fall, mit der ich meinen 🙂 konfrontieren kann???
Hab morgen den 3. Termin zu diesem Problem.
1. Termin: war ohne Erfolg, es wurde gesagt es sei alles normal
2. Termin: Software-Update und eine 15Ampere Sicherung gegen eine 30er getauscht.
Hab schon angekündigt mein Variant zu wandeln...
Ich denke ihr werdet von eueren Händlern schlecht betreut.bei mir wurde ein Update versuch gemacht dann Kupplungstausch.das Fahrzeug fährt sich seitdem wieder optimal.
Hallo!
Ich hab das ganz selbe, bekannte Problem (ruckeln / vibrieren im 2.Gang) auch bei meinem 1.9TDI Touran. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Austausch- Kupplungspaket, kam es bei jemanden erneut???
kurzes Update:
hab nächsten Montag Termin in AH.
Kupplungspaket soll getauscht werden und ein neues Lager der Kurbelwelle!!!
Weiß jemand was die damit nun zu tun hat???
Ebenfalls schließe ich mich meinem Vorschreiber an, bitte gebt eure Erfahrungen mit dem neuen Kupplungspaket ab...
cu.
Hi,
kurzer Bericht nach ca 4000km mit der "neuen" Kupplung. Also klappern tuts wie eh und je, nur das Rupfen ist eben weg. Schaltpunkte wurden meiner Meinung nach auch verändert, d.h. er schaltet leicht später hoch, so bei knapp über 2000upm, aber trotzdem bei 50 in den 6ten und bei 60 in den 7ten.
Komischerweise schaltet er wenn alles warm ist sehr langsam bei mir, außer auf einer Flastersteinstraße, da gehts wie gewohnt schnell,... komsich ist aber so 😉 (nach 6 vergeblichen Softwareupdates auch kein Wunder, alles verfrickelt,..tzz)
Dieses schleifende Einkuppeln im zweiten gibt es im Stadtverkehr aber nach wie vor, sodass ich behaupte (wenn es denn die gleiche Kupplungsqualität ist) das die Kupplung genauso lange hält. Also je nachdem ca. 20000 km.
Ich hoffe das reicht soweit, sollten spezielle Fragen aufkommen, dann bitte stellen.
Gruß
Patmann85