122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach

Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.

Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.

Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.

Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:

www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 7. März 2020 um 14:32:34 Uhr:


Oder einfach mal Fehlerspeicher auslesen. P17BF - Hydraulikpumpe, Spielschutz, oberer Grenzwert überschritten. Dann ist es meistens schon zu spät, wenn das drin steht. So wars bei mir 🙂

Wenn man ein ungewöhnliches Verhalten des DSG bemerkt, ist es daher ganz bestimmt kein Fehler, den Druckwert, wie hier im Thread, auf zu zeichnen.

Wie @WQ33 bereits schrieb:
Eine deutlichere Abweichung könnte dadurch vielleicht schon vor einem Eintrag in den Fehlerspeicher zu erkennen sein und ein Diagnosesystem braucht man ohnehin, wenn man sich nicht nur auf MFA-Meldungen verlassen will.

Den mittelfristigen Batteriezustand kann ich mithilfe von Messwerten aus Steuergeräten bereits vorher gut abschätzen, bevor es zu Fehlermeldungen, S&S-Ausfällen/Einschränkungen oder (teilweise nicht ganz eindeutigen) MFA-Meldungen kommt.

Leider sind einige (Vertrags-)Händler nicht der gleichen Ansicht. Da bekommt man zu oft zu hören: Wir konnten nichts feststellen.
Nun ja. Nicht können ist dann ein anderes Thema 😁

Irgendwann hat man das Theater satt trennt sich vom Kaufvertrag.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 8. März 2020 um 16:24:48 Uhr:


Leider sind einige (Vertrags-)Händler nicht der gleichen Ansicht. Da bekommt man zu oft zu hören: Wir konnten nichts feststellen.
Nun ja. Nicht können ist dann ein anderes Thema 😁

Irgendwann hat man das Theater satt trennt sich vom Kaufvertrag.

Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die DSG-Spezialisten
von DSG-Reparaturen mehr verstehen, als die Autohaus-Werkstätten. 🙂

Das ist auch meine Erfahrung. Blöd ist dann nur, dass sowas immer Lebenszeit, Nerven und dann auch Geld kostet. Einfach nur Stress.

Ähnliche Themen

Ich beteilige mich erst seit Kurzem an diesem Thread
und habe nun mal die Beiträge vom 21.10.2010 an überflogen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass erst am 4.März 2020 @DSG-Oje
das Thema "Fehler Hydraulikpumpe" hier eingebracht hat.

Vorher stand von "hydraulischem Spielschutz" o.ä., als Anzeige in der MFA,
oder als Fehlercode, m.A.n. nirgends was geschrieben.

Ist die "Schwachstelle Druckspeicher" nie aufgefallen,
oder hat es die bis dahin nicht gegeben?
Oder gab es die entsprechenden Meldungen und Fehlercodes vorher nicht? 🙂

Nachtrag zum Thema:
Wenn die Hydraulikpumpe - infolge von Leckagen - zu oft läuft,
wird das Hydrauliköl zu heiß, wird schwarz und "krümelt"!

Ähm. In der MFA stand generel lerstmal nur sporadisch das Symbol des blinkenden Schraubenschlüssels. Das Theater wechselt sich ab mit "Motorstörung Werkstatt". Das heißt, dass ich anfangs 0 Dunst hatte, was sich dahinter verbirgt. Man lässt den Händler seinen Job machen.

Wie geschrieben, bekam ich den Satz "Wir konnten nichts finden. Fehler haben wir gelöscht. Beobachten sie das einfach." so oft zu hören, dass ich den exakten Zeitpunkt mit Tag, Datum, Tagestemperatur und Uhrzeit nicht mehr eruieren kann, WANN konkret der Druckspeicher die Hufe hochgerissen hat.

Irgendwann hat man es aber satt. Rücktritt vom KV, fertig. Der Reparatursatz ist sicher eine Möglichkeit, um nicht die ganze Mechatronik tauschen zu müssen, aber das ist alles nicht mehr mein Bier.

D.h., der "Händler" hatte keine Ahnung von dem "was los war".
Das ist sehr traurig und folgenschwer! 😠

Zitat:

@renmen schrieb am 4. März 2020 um 16:49:48 Uhr:


Nachdem der Golf VI (118 Tkm) meiner Frau immer von D1 in D2 "schlug", haben wir durch die Garantie mit SB 150 EUR (RG 1.585 EUR) eine neue "Mehrfachkupplung" eingesetzt bekommen. Nun läuft der Wagen wie am ersten Tag.

Ergänzung zu meinem Beitrag:
Ich habe heute beim AH angerufen und mich erkundigen wollen, ob der Druckspeicher auch geprüft wurde, da kein Austausch vorgenommen wurde.
Jetzt rief das AH zurück und sagte mir, dass unser Fahrzeug (5K14G5, Bj. 05/2012) gar keinen Druckspeicher habe.
Wurden die nur bis zu einem bestimmten Bj. verbaut?

Welchen Motor hat Dein Auto (PS, Drehmoment)?

und welches Getriebe (z.B. DQ200, DQ250)?

Ich habe gerade mal nachgesehen: 5K14G5 = 122 PS mit 200 Nm
und DQ200 (hat einen Druckspeicher) 🙂

Der Druckspeicher sitzt auf der Mechatronik!

So ein Auto habe ich auch. 🙂

Lass das AH mal prüfen, in welchem Zeitabstand (min. 80 Sekunden)
die Hydraulikpumpe läuft!
Hoffentlich können die das!

(Im Stand, bei laufendem Motor, Getriebestellung "P"😉

Ist das ein VW-Autohaus?

Zitat:

@WQ33 schrieb am 11. März 2020 um 16:58:39 Uhr:


Welchen Motor hat Dein Auto (PS, Drehmoment)?

und welches Getriebe (z.B. DQ200, DQ250)?

Ich habe gerade mal nachgesehen: 5K14G5 = 122 PS mit 200 Nm
und DQ200 (hat einen Druckspeicher) 🙂

Der Druckspeicher sitzt auf der Mechatronik!

So ein Auto habe ich auch. 🙂

Lass das AH mal prüfen, in welchem Zeitabstand (min. 80 Sekunden)
die Hydraulikpumpe läuft!
Hoffentlich können die das!

(Im Stand, bei laufendem Motor, Getriebestellung "P"😉

Danke. Ich gucke mal, ob ich das Teil irgendwie sehen kann...

Es ist der Golf VI 1.4 TSI (CAXA) - 122 PS - 200 Nm - 7-Gang-DSG - 05/2012
Das DSG7 muss doch das DQ200 sein, oder?

Das AH sagte, der Wagen habe keinen Druckspeicher - oder heißt das Teil offiziell anders?

Zitat:

@renmen schrieb am 11. März 2020 um 18:03:42 Uhr:



Das AH sagte, der Wagen habe keinen Druckspeicher - oder heißt das Teil offiziell anders?

Einen Druckspeicher bei einem DSG sollten Techniker eigentlich schon kennen. Im SSP 390, wo das DQ200 beschrieben ist, wird sowohl Druckspeicher als auch Öldruckspeicher als Begriff verwendet.

Wieder so ein Fall...
Dem Kunden wird einfach erzählt, dass man es besser wüsste. Und lügt dreist.

Oftmals klappt das aber...
Gerade beim DQ200 muss man sich als VW-Werkstatt immer wieder etwas einfallen lassen und den Kunden ab zu wimmeln.

Ich fasse es nicht, dass die mich anrufen und so dreist lügen.

Könntet ihr bitte mal ein Foto von dem Druckspeicher machen?

Foto nicht, aber das hier: https://www.ebay.de/.../324058190688?...

Als Empfehlung für später dann das hier:
https://tkengineering.de/dsg-software/

Deine Antwort
Ähnliche Themen