122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach

Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.

Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.

Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.

Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:

www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
660 Antworten

...ich habe vor dem Kupplungstausch schon ein Software Update erhalten und ich habe jetzt die 2155 drauf.

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: AIB\0AM-300-04x.lbl
Teilenummer SW: 0AM 300 048 N HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 331 2155
Revision: 00033014 Seriennummer: 00000807xxxxxx
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 51381 141 83492
VCID: 3B4D1CC97A7E801
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

wenn ich hier querlese, dann ist es nicht normal, dass die ersten 2-3 gänge ruckeln wie bei einem fahranfänger? meiner ist 10 wochen alt und ich meine ich hatte das schon als ich in wob vom hof gefahren bin.

Danke G60,

dann werde ich mich noch während meiner Garantie zeit (noch 1 Monat) um das Update kümmern.
Interessant ist ja bei meinem Wagen, dass das Rupfen zwar weg ist, ich aber in diesen 'gewissen' Situationen spüre, dass die Kupplung im 2. Gang recht lange schleift und ganz, ganz leichtes Rubbeln immerhin zu spüren ist.
Wenn das per Software behoben werden konnte, wäre Prime.

Gruß Klaus

Hallo zusammen

Das mit der Software könnt ihr vergessen, das behebt den Fehler nicht sondern zögert ihn nur raus.

Bei meinen 2 Auto Golf 6 Variant und GolfPlus hab ich bei beiden innerhalb der Garantiezeit die Kupplung vom DSG wechseln lassen und seit dem ist Ruhe.

Bei mir wollten sie auch erst die Software aufspielen aber wie ich ihnen dann angedroht habe das ich "Wenn nach der Garantiezeit die Kupplung wieder anfängt zu rupfen" werde ich rechtliche Schritte einleiten, es wurde noch eine Probefahrt gemacht und plötzlich war die Software aus dem Spiel und es wurde eine Kupplung bestellt.

Mal schauen wann der erste Artikel bei AutoBild erscheint wegen defekten DSG Kupplungen, das ist das gleiche wie bei den Steuerketten.

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen

Da bin ich auch gespannt.

Aber nicht dass wir uns falsch verstehen. Die kupplungen wurden bei mir ja schon erneuert. Die Software soll helfen einen erneuten Fehler zu verhinder oder verzögern.
Gruß Klaus.

Zitat:

Da bin ich auch gespannt.



Aber nicht dass wir uns falsch verstehen. Die kupplungen wurden bei mir ja schon erneuert. Die Software soll helfen einen erneuten Fehler zu verhinder oder verzögern.

Gruß Klaus.

OK, das ist was anderes.

Bei mir wurde beim Kupplungswechsel gleich eine neue Software aufgespielt. Ich hoffe das ich jetzt erstmal Ruhe habe mit dem Getriebe.

Das Auto läuft zur Zeit echt super mit dem 160PS TSI und dem DSG.

Gruß

SVEAGLE

Nachtrag: Ich habe jetzt die "Rechnung", danach wurde die Mehrfachkupplung ersetzt und ein Rep.Satz "V 501 0AM 198 140 C" verwendet.

Wir waren mit dem voll beladenen Wagen + Fahrradträger jetzt 14 Tage in Dänemark und sind auch vor Ort einige Strecken gefahren. Insgesamt fährt sich der Wagen momentan gefühlt besser als bei Auslieferung in WOB.

Situationsbedingt hört man manchmal beim Anfahren die Gangwechsel 1-2 und 2-3, hört sich aber "normal" an, ähnlich wie bei einem Schaltwagen. Ruckeln oder Ähnliches haben wir derzeit nicht. Selbst im Stau beim Stop-and-go keinerlei Probleme, sauberes Anfahren, rollen usw..

Ich habe zudem das Gefühl, dass der Tempomat nunmehr zumindest bei nur leichterem Gefälle das Tempo besser hält, ohne durch das bergabrollen schneller zu werden. Kann das sein oder ist das nur Einbildung?

Gruß, Matthias

Hat der Tester den Kupplungstausch angezeigt oder wurde so getauscht ?

Hallo,

meine Vorgeschichgte steht auf Seite 30 - kurz gesagt hat es mehrere Anläufe und das Wissen bzgl. der TPI-Nummer erfordert, bis der Händler bei VW die Freigabe zum Tausch erhalten hat. Die Auswertung der Testfahrt vorher war nach Aussage des Mechanikers erstmal nicht für den Tausch geeignet, weil hier alle Messwerte ok waren, wenngleich der Tester das Ruckeln selbst wahrnehmen konnte...

Gruß, Matthias

Neuerdings habe ich jetzt noch das Problem, dass beim stärkeren Beschleunigen, also wenn das DSG höher dreht, beim Schaltvorgang ein unschönes Geräusch auftritt, ähnlich wie ein rasselndes Wärmeblech. Von innen kaum zu hören, von außen um so mehr.

Hi, I have information about “diagnostic program” from
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2026097/4
Kraftübertragung: Vibrationen, Rupfen/ Rattern beim Schalten vom 1. zum 2. Gang beim Beschleunigen
Freigabedatum: 11.04.2012
” and would like to share it with your community.

(I’m so sorry, I do not speak on German and my English may be not also good, but I’d like to help you)

I have sorry again, may be complex information below, but I will try to simplify it as it possible.

Please take a look at attached file (“Technische Produktinformation 2026097-4.mht”). There is original TPI 2026097/4 on German language. This document mentions about new “Geführte Fehlersuche” in dealers diagnostics equipment for validation of double-clutch. Need to perform this procedure and program “will say” do you need to replace double-clutch or not.

I have found this new “Geführte Fehlersuche” (see in attached file next folder “Test program of clutch vibrations (Volkswagen)”). There is source code of this “diagnostic program”. It contains two parts. First - *.tst file is code of this “diagnostic program” with all calculations and second - *.ttx is text/messages in specific language (I have analyzed English version of dealers program).

Discovering source code of “J743_X_1_0212_11_Kupplung_Vibrationen_Rupfen.tst” I have found “formula” for double-clutch validation:
{
dbl_indiz_kp_k1 = dbl_K1_Kisspoint / dbl_K2_Kisspoint
dbl_indiz_kennlinie_k1 = dbl_K1_Adaption_Moment / (dbl_K1_Adaption_P1 - dbl_K1_Adaption_P0)
dbl_indiz_kennlinie_k2 = dbl_K2_Adaption_Moment / (dbl_K2_Adaption_P1 - dbl_K2_Adaption_P0)

---

IF dbl_indiz_kp_k1 < 0.33 THEN
MELDUNG &TXMELD46
SET SELEKT 2
ELSE
IF dbl_indiz_kennlinie_k1 > 12 OR dbl_indiz_kennlinie_k2 > 12 THEN
MELDUNG &TXMELD47
SET SELEKT 2
ELSE
SET SELEKT 1
ENDIF
ENDIF
}
(if algorithm going to “SET SELEKT 1” then need to “Replace clutch”, as I right understand source code of this “diagnostic program”)

This “formula” is based on some measured values (MVB) for DSG-7 (0AM). These values maybe collected by self via well known VCDS (http://www.ross-tech.com/). So:
dbl_K1_Kisspoint – is 180_1 MVB,
dbl_K2_Kisspoint – is 200_1 MVB,
---
dbl_K1_Adaption_Moment – is 95_4 MVB,
dbl_K1_Adaption_P1 – is 95_3 MVB,
dbl_K1_Adaption_P0 – is 95_1 MVB,
---
dbl_K2_Adaption_Moment – is 115_4 MVB,
dbl_K2_Adaption_P1 – is 115_3 MVB,
dbl_K2_Adaption_P0 – is 115_1 MVB,

where K1 – data for first clutch
and K2 – data for second clutch.

Collected and calculated this “formula” for self (I have Skoda.Yeti 1.2 DSG, 2010 MY):
{
342 / 589 = 0.58

15.2 / (11.9 - 10.0) = 8.0
18.0 / (13.0 - 8.4) = 3.91

---

dbl_indiz_kp_k1 = 0.58
dbl_indiz_kennlinie_k1 = 8.0
dbl_indiz_kennlinie_k2 = 3.91
}

My result for both clutches is:
dbl_indiz_kennlinie_k1 < 12
dbl_indiz_kennlinie_k2 < 12.

And follow by this “diagnostic program” in my case needs:
{
"Replace clutch "
"An irreparable double clutch malfunction is present.

- Replace the double clutch.
- Check and, if necessary, replace the radial shaft seals for the transmission input shafts.
}

I’m sorry if somebody will upset with self results of this “diagnostic program” but knowledge is better in any case.

Best regards to all,
Konstantin (Russia.Siberia.Omsk).

I have continue discovering “diagnostic program” and found that’s possible the evaluation only one “formula” is not enough.

Planning to perform "Check engine torque condition" too, according to Step_20 of “diagnostic program”:
{

IF dbl_Motormoment > 20 OR dbl_Motormoment < -20 THEN
MELDUNG &TXMELD55
_CALC_ int_STATUS = 0
SET NIO
ELSE
SET IO
ENDIF

}
The dbl_Motormoment – is 9_1 MVB (read this value during engine idling).
Valid range is from +20 Hm to -20 Hm.

Will checking it as soon as possible.

Hey UKV - thank you very much! Interesting Postings. Even though my clutches were replaced last year I've got the feeling that the same problem starts from scratch these days. Good to know which MVBs can be checked by myself before I see the garage in a couple of months again - when my warranty-assurance ends...

Hallo,

sehr interessant. Mein Touran R-Line ist heute zum vierten Mal in der Werkstatt, wegen diesem "vibrieren". Nach 16000 KM wurde das erste mal die Kupplung gewechselt. Zunächst war das Problem weg - später trat es wieder auf. Dann mehrere Software-Updates.

Das schlimme - die Software-Updates haben nie was gebracht. Ein zeichen dafür, dass das ganze System nicht läuft. Denn würde es laufen, braucht man auch kein Software-Update.

Leider bekommt man beim Händler immer gesagt - jaaaaa, da gibt es ein neues Software-Update. Vorher wird kein Austausch erteilt. Kann das nicht mehr hören. VW stelle sich das einfach vor. Es wird so lange herrausgezögert bis die Garantie verstrichen ist. Man kommt dann nämlich nie zu einen Wechsel.

Und wie das halt so ist, tritt das Vibrieren leider auch nicht immer auf - zumindest dann nicht, wenn die "Guten" ne probefahrt machen.

Achso, die Symptome sind die gleichen. Ruckeln/Vibriren beim Anfahren/Abbiegen, leichtem beschleunigen aus niedrigen Gängen, Schalten zw. 1-2 Gang.

Egal, jez ist er zum Glück in der Weksatt und bekommt bei 30445 KM seine zweite Kupplung. Garantie habe ich zum Glück nocht. Nun freue ich mich schon auf die Zeit nach der Garantie.

Mal sehen....

Zitat:

Original geschrieben von Wheely


Nun freue ich mich schon auf die Zeit nach der Garantie.

Mal sehen....

Beim R-Line musst Du noch ein T2 haben also ein VFL,gehe mal von einem BJ 2009/ 2010 aus?Dann wirst Du wohl auch eine Garantieverlängerung haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen