120i 184PS

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
habe heute den o.a. 1er abgeholt.

Daten:
Mineralweiß metallic
Stoff corner Anthrazit Akzent Grau
Variable Sportkleidung
Automatik Getriebe Steptronic
Multifunktion für Lenkrad
Sternspeiche 654
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Komfortzugang
Armauflage vorn verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
LED Nebelscheinwerfer
Fondstützen klappbar
Parkassistent
PDC vorne und hinten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptiver LED Scheinwerfer
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfangen
Navigationssystem Professional
Speed Limit Info
Modell Advantage
Innovationspaket
Business Packard
Reifendruckanzeige
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
TeleServices
Intelligenter Notruf
Zusätzliche 12V Steckdosen

Komme vom 520d Touring.
Ist nicht ganz so edel aber er macht Spaß und das Dieselgeräusch ist weg.
Der Motor läuft sehr angenehm. Er ist deutlich leichtfüssiger als der 5er.
Tolles Fahrzeug.
Habe lange über den "Abstieg" gegrübelt.
Alles ist gut.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe heute den o.a. 1er abgeholt.

Daten:
Mineralweiß metallic
Stoff corner Anthrazit Akzent Grau
Variable Sportkleidung
Automatik Getriebe Steptronic
Multifunktion für Lenkrad
Sternspeiche 654
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Komfortzugang
Armauflage vorn verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
LED Nebelscheinwerfer
Fondstützen klappbar
Parkassistent
PDC vorne und hinten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptiver LED Scheinwerfer
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfangen
Navigationssystem Professional
Speed Limit Info
Modell Advantage
Innovationspaket
Business Packard
Reifendruckanzeige
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
TeleServices
Intelligenter Notruf
Zusätzliche 12V Steckdosen

Komme vom 520d Touring.
Ist nicht ganz so edel aber er macht Spaß und das Dieselgeräusch ist weg.
Der Motor läuft sehr angenehm. Er ist deutlich leichtfüssiger als der 5er.
Tolles Fahrzeug.
Habe lange über den "Abstieg" gegrübelt.
Alles ist gut.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Die Subventionierung seitens BMW für den 120i scheint ja wirklich Früchte zu tragen 🙂

Kann mal jemand einen direkten Erfahrungsvergleich zwischen 120D und dem 120i berichten.

Würde mich interessieren.

Grüße aus Zuffenhausen

Scheint wirklich gut zu sein - ich frage mich nur, was BMW sich bei seinen Dreizylinderbenzinern gedacht hat. Da passt ja vergleichsweise gar nix...

Zitat:

@Deviced schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:22:34 Uhr:


Die Subventionierung seitens BMW für den 120i scheint ja wirklich Früchte zu tragen 🙂

Kann mal jemand einen direkten Erfahrungsvergleich zwischen 120D und dem 120i berichten.

Würde mich interessieren.

Grüße aus Zuffenhausen

Was ist denn da subventioniert worden?

Also ich kann nur von mir reden, aber Rabatte im Bereich von 30 % auf LP sind tlw. möglich.
Dass BMW einen vergleichsweise hohen LP hat, fällt dadurch "fast" gar nicht mehr auf.

Ähnliche Themen

Wann ist denn beim 120i der erste Ölwechsel fällig? 30.000km/24 Monate?

Danke.

Ja, laut Anzeige oder max. 30000km/24 Monate.

Weiß Jemand wieviel Nachlass es derzeit auf den 120i gibt?

Zitat:

@nurivo schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:28:15 Uhr:


Leider dreht es auch im 120i für meinen Geschmeck etwas zu hoch, das hätte BMW ruhig etwas mehr spreizen können um bei Reisetempo auf der Autobahn niedriger zu drehen.

Öhm... die Drehzahl ist in einem 120i F20 B48 im höchsten Gang deutlich geringer als jene in einem 135i F20 N55.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 12. Juni 2017 um 23:55:46 Uhr:



Zitat:

@nurivo schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:28:15 Uhr:


Leider dreht es auch im 120i für meinen Geschmeck etwas zu hoch, das hätte BMW ruhig etwas mehr spreizen können um bei Reisetempo auf der Autobahn niedriger zu drehen.
Öhm... die Drehzahl ist in einem 120i F20 B48 im höchsten Gang deutlich geringer als jene in einem 135i F20 N55.

Das machts ja nicht besser. Die im M135i ist ja auch komplett unbrauchbar für konstantes Reisetempo.

Zitat:

@nurivo schrieb am 14. Juni 2017 um 00:22:42 Uhr:


Die im M135i ist ja auch komplett unbrauchbar für konstantes Reisetempo.

Bei einem Handschalter geb ich dir ja noch zu einem kleinen Teil recht, aber bei einem Automaten -> never!

Der M135i hat halt ständig Kraft ohne Ende, auch im höchsten Gang 😉. Deshalb braucht man ihn aber nicht zwingend totübersetzen.

Kannst ja den Drehzahlmesser abkleben, wenn dich die Drehzahl zu sehr stört. Beim Reihensechser ist es von der Laufruhe eh wurscht 😁

Was genau ist an der Übersetzung des Handschalters so falsch?
2200 Touren bei 100. Klar ist das mehr als bei der Automatik, aber ansich ist das doch völlig okay. 5700 Touren liegen bei der Vmax an. Das ist als Dauerdrehzahl nicht zu viel und der Motor plärrt dabei auch nicht hörbar, die Windgeräusche sind lauter.

Zitat:

@indian66 schrieb am 6. Juni 2017 um 09:46:02 Uhr:


Weiß Jemand wieviel Nachlass es derzeit auf den 120i gibt?

Ich habe heute angefragt und bekomme knapp 18%

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:12:40 Uhr:



Zitat:

@indian66 schrieb am 6. Juni 2017 um 09:46:02 Uhr:


Weiß Jemand wieviel Nachlass es derzeit auf den 120i gibt?

Ich habe heute angefragt und bekomme knapp 18%

Ich habe im April knapp 23% in einer Niederlassung bekommen.

Moin Jungs,

ich krame den Thread nochmal aus..
Aktuell habe ich einen Top 120i gefunden, alles was ich will an Ausstattung.
Nur leider der 1,6l und nicht 2l
Ist der Unterschied so signifikant? Würdet ihr von dem "Kleinen" abraten?

Der 2,0 (B58) ist einfach deutlich spritziger und auch leiser.
Habe den 120 i in 17 Monaten 35.000 km gefahren. Bin immer noch von der Laufkultur begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen