120i 184PS

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
habe heute den o.a. 1er abgeholt.

Daten:
Mineralweiß metallic
Stoff corner Anthrazit Akzent Grau
Variable Sportkleidung
Automatik Getriebe Steptronic
Multifunktion für Lenkrad
Sternspeiche 654
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Komfortzugang
Armauflage vorn verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
LED Nebelscheinwerfer
Fondstützen klappbar
Parkassistent
PDC vorne und hinten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptiver LED Scheinwerfer
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfangen
Navigationssystem Professional
Speed Limit Info
Modell Advantage
Innovationspaket
Business Packard
Reifendruckanzeige
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
TeleServices
Intelligenter Notruf
Zusätzliche 12V Steckdosen

Komme vom 520d Touring.
Ist nicht ganz so edel aber er macht Spaß und das Dieselgeräusch ist weg.
Der Motor läuft sehr angenehm. Er ist deutlich leichtfüssiger als der 5er.
Tolles Fahrzeug.
Habe lange über den "Abstieg" gegrübelt.
Alles ist gut.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe heute den o.a. 1er abgeholt.

Daten:
Mineralweiß metallic
Stoff corner Anthrazit Akzent Grau
Variable Sportkleidung
Automatik Getriebe Steptronic
Multifunktion für Lenkrad
Sternspeiche 654
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Komfortzugang
Armauflage vorn verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
LED Nebelscheinwerfer
Fondstützen klappbar
Parkassistent
PDC vorne und hinten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptiver LED Scheinwerfer
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfangen
Navigationssystem Professional
Speed Limit Info
Modell Advantage
Innovationspaket
Business Packard
Reifendruckanzeige
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
TeleServices
Intelligenter Notruf
Zusätzliche 12V Steckdosen

Komme vom 520d Touring.
Ist nicht ganz so edel aber er macht Spaß und das Dieselgeräusch ist weg.
Der Motor läuft sehr angenehm. Er ist deutlich leichtfüssiger als der 5er.
Tolles Fahrzeug.
Habe lange über den "Abstieg" gegrübelt.
Alles ist gut.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ja, ich war auch knapp bei 45T LP. Habe aber gut Rabatt bekommen, daher macht sich die Leasing-Rate auch wirklich gut 🙂
Ich freu mich so auf die Kiste! Nächste oder übernächste Woche ist's soweit!

So, inzwischen bin ich mit dem neuen 120i auch eine kleinere Runde gedreht. Erstmal die Farbe gefällt mir auch live richtig gut, ein sehr schönes Rot. Da ich das Blau meines M135i nach 2,5 Jahren ehrlichgesagt langsam nicht mehr sehen kann, bin ich durchaus neidisch 🙂

Der Motor hat mich positiv überrascht. Er klingt schön sportlich beim Starten, lauter und dunkler als ich das vom Vierzylinder erwartet hätte. Ab dann ist er im Innenraum schön unauffällig. Er wird etwas knurrig wenn man ihn etwas höher dreht, aber das ist ja bei einem Vierzylinder nicht überraschend. Leistungsmäßig kann ich ihn schwerlich bewerten, ein wenig schonen wir ihn noch.

Kann es sein, dass das ZF-Getriebe eine neuere Generation ist als das in meinem 2014er 1er? Oder es liegt daran, dass es 30Tkm weniger gelaufen hat. Es kommt mir deutlich weicher vor, vor allem im kalten Zustand ist es in meinem M135i durchaus mal bockig, das konnte ich beim 120i bis jetzt gar nicht feststellen. Es ist kalt fast schon so weich wie das im M135i im warmen Zustand. Leider dreht es auch im 120i für meinen Geschmeck etwas zu hoch, das hätte BMW ruhig etwas mehr spreizen können um bei Reisetempo auf der Autobahn niedriger zu drehen.

Das neue Infotainment hat einen deutlichen Sprung gemacht. Sprachbedienung ist hervorragend (Durfte bei der Fahrt gleich mal einkaufen: Einfach "Rewe" gesagt und er listet mir die nächstgelegenen Filialen auf). Auch an die neue Menü- und Button-Struktur hat man sich sehr schnell gewohnt — ein eigener Button für "Map" ist Gold wert, finde ich.

Morgen werde ich wegen Wechsel auf Winterräder den Wagen mal meinen üblichen Weg zur Arbeit fahren, bin gespannt wie der Verbrauch aussieht. Der M135i hatte durch den Hamburger Stadtverkehr immer zwischen 10 und 14 Litern. (Bei viel Verkehr im Winter immer mit Tendenz zu letzterem 🙂 )

Img-7021

Mir ist gerade aufgefallen, dass in meiner Anleitung steht, dass mindestens 91 Oktan getankt werden muss, empfohlen sind 95 Oktan. Auf jeden Fall steht nichts mehr von 98 Oktan und damit Super Plus.

Nur mal so als kurzer Zwischenruf 😉

Das war bei BMW doch immer so?

Die Werksangaben sind zwar immer mit 98 Oktan, aber die Kisten fahren auch mit der Rasenmäherplörre 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@nurivo schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:28:15 Uhr:


So, inzwischen bin ich mit dem neuen 120i auch eine kleinere Runde gedreht. Erstmal die Farbe gefällt mir auch live richtig gut, ein sehr schönes Rot. Da ich das Blau meines M135i nach 2,5 Jahren ehrlichgesagt langsam nicht mehr sehen kann, bin ich durchaus neidisch 🙂

Der Motor hat mich positiv überrascht. Er klingt schön sportlich beim Starten, lauter und dunkler als ich das vom Vierzylinder erwartet hätte. Ab dann ist er im Innenraum schön unauffällig. Er wird etwas knurrig wenn man ihn etwas höher dreht, aber das ist ja bei einem Vierzylinder nicht überraschend. Leistungsmäßig kann ich ihn schwerlich bewerten, ein wenig schonen wir ihn noch.

Kann es sein, dass das ZF-Getriebe eine neuere Generation ist als das in meinem 2014er 1er? Oder es liegt daran, dass es 30Tkm weniger gelaufen hat. Es kommt mir deutlich weicher vor, vor allem im kalten Zustand ist es in meinem M135i durchaus mal bockig, das konnte ich beim 120i bis jetzt gar nicht feststellen. Es ist kalt fast schon so weich wie das im M135i im warmen Zustand. Leider dreht es auch im 120i für meinen Geschmeck etwas zu hoch, das hätte BMW ruhig etwas mehr spreizen können um bei Reisetempo auf der Autobahn niedriger zu drehen.

Das neue Infotainment hat einen deutlichen Sprung gemacht. Sprachbedienung ist hervorragend (Durfte bei der Fahrt gleich mal einkaufen: Einfach "Rewe" gesagt und er listet mir die nächstgelegenen Filialen auf). Auch an die neue Menü- und Button-Struktur hat man sich sehr schnell gewohnt — ein eigener Button für "Map" ist Gold wert, finde ich.

Morgen werde ich wegen Wechsel auf Winterräder den Wagen mal meinen üblichen Weg zur Arbeit fahren, bin gespannt wie der Verbrauch aussieht. Der M135i hatte durch den Hamburger Stadtverkehr immer zwischen 10 und 14 Litern. (Bei viel Verkehr im Winter immer mit Tendenz zu letzterem 🙂 )

Das freut mich für dich/euch, dass das Auto gefällt - habe aber kaum etwas anderes erwartet 😉
Deine Ausführungen zum Motor klingen soweit auch nicht schlecht. Vor allem, was den Sound beim Starten anbelangt! Solange er sich jetzt noch gut fährt und der Verbrauch halbwegs passt, freue ich mich umso mehr auf meinen! 🙂)

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:58:27 Uhr:


Das war bei BMW doch immer so?

Die Werksangaben sind zwar immer mit 98 Oktan, aber die Kisten fahren auch mit der Rasenmäherplörre 😁

Heißt, die volle Leistung kann man nur mit 98 Oktan abrufen?

Zitat:

@Smashoboo schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:05:04 Uhr:


Heißt, die volle Leistung kann man nur mit 98 Oktan abrufen?

Exakt

Bei meiner kleinen Tour, 30km mit wenig Stadt, mehr Land und AB lag der Verbrauch am Ende bei ca. 8L. Grundsätzlich ist meine Erwartung dass er ca. 2L unter dem M135i liegen wird, den ich im Schnitt mit 10,5L bewege. Eventuell noch etwas weniger wegen einem relativ hohem Landstraßenanteil.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:38:05 Uhr:



Zitat:

@Smashoboo schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:05:04 Uhr:


Heißt, die volle Leistung kann man nur mit 98 Oktan abrufen?

Exakt

Gut zu wissen! Wie ist das dann mit Ultimate - kann der Motor mit 102 Oktan dann überhaupt was anfangen?

Zitat:

@Smashoboo schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:25:39 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:38:05 Uhr:



Exakt

Gut zu wissen! Wie ist das dann mit Ultimate - kann der Motor mit 102 Oktan dann überhaupt was anfangen?

klar, der Motor läuft genau so wie mit 98 ROZ, mehr aber auch nicht

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 04. Dez. 2016 um 20:33:55 Uhr:


klar, der Motor läuft genau so wie mit 98 ROZ, mehr aber auch nicht

Das stimmt nicht ganz, da bei BMW die Klopfregelung nicht bei 98 Oktan begrenzt ist, d. h. daß die höhere Klopffestigkeit auch zumindest z.T. genutzt werden kann indem in Richtung Frühzündung gestellt wird.

Aber Wunder braucht man nicht zu erwarten - weder Leistung noch Verbrauch.

Zitat:

@halifax schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:54:48 Uhr:



Zitat:

@dannmalzu schrieb am 04. Dez. 2016 um 20:33:55 Uhr:


klar, der Motor läuft genau so wie mit 98 ROZ, mehr aber auch nicht

Das stimmt nicht ganz, da bei BMW die Klopfregelung nicht bei 98 Oktan begrenzt ist, d. h. daß die höhere Klopffestigkeit auch zumindest z.T. genutzt werden kann indem in Richtung Frühzündung gestellt wird.

Aber Wunder braucht man nicht zu erwarten - weder Leistung noch Verbrauch.

genau! Im Alltagsbetrieb merke ich keinen Unterschied

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:38:05 Uhr:



Zitat:

@Smashoboo schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:05:04 Uhr:


Heißt, die volle Leistung kann man nur mit 98 Oktan abrufen?

Exakt

Woher nimmst du die Grundlage für deine Aussage? Wenn es so wäre, dann würde das wie bei anderen Motoren auch so in der Betriebsanleitung stehen. Ich bin der Meinung, dass nur wenn auch in der BA steht, dass 98 Oktan empfohlen wird, der Motor auch dann nur mit 98 Oktan die volle Leistung bringt. Das ist hier nicht der Fall.

Zitat:

@nurivo schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:28:15 Uhr:


So, inzwischen bin ich mit dem neuen 120i auch eine kleinere Runde gedreht. Erstmal die Farbe gefällt mir auch live richtig gut, ein sehr schönes Rot. Da ich das Blau meines M135i nach 2,5 Jahren ehrlichgesagt langsam nicht mehr sehen kann, bin ich durchaus neidisch ...

Das denke ich mir auch, finde prinzipiell alle Farben schön aber gerade bei deinem blau bzw. auch dem rot sehe ich mich auch zu schnell satt. Auch wenn es langweilig ist, bleibe ich dann doch bei den grau Tönen.

Aber schön einen roten 1er in freier Wildbahn einmal zu erleben. Lediglich bei den Felgen hätte ich die abgedunkelten favorisiert.

Zitat:

@Littlehonk schrieb am 05. Dez. 2016 um 19:7:33 Uhr:


Woher nimmst du die Grundlage für deine Aussage?

So stehts im Produktkatalog :
"BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei 91 ROZ und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff."

Screenshot_2016-12-05-21-43-32.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen