120i 184PS
Hallo zusammen,
habe heute den o.a. 1er abgeholt.
Daten:
Mineralweiß metallic
Stoff corner Anthrazit Akzent Grau
Variable Sportkleidung
Automatik Getriebe Steptronic
Multifunktion für Lenkrad
Sternspeiche 654
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Komfortzugang
Armauflage vorn verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
LED Nebelscheinwerfer
Fondstützen klappbar
Parkassistent
PDC vorne und hinten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptiver LED Scheinwerfer
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfangen
Navigationssystem Professional
Speed Limit Info
Modell Advantage
Innovationspaket
Business Packard
Reifendruckanzeige
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
TeleServices
Intelligenter Notruf
Zusätzliche 12V Steckdosen
Komme vom 520d Touring.
Ist nicht ganz so edel aber er macht Spaß und das Dieselgeräusch ist weg.
Der Motor läuft sehr angenehm. Er ist deutlich leichtfüssiger als der 5er.
Tolles Fahrzeug.
Habe lange über den "Abstieg" gegrübelt.
Alles ist gut.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute den o.a. 1er abgeholt.
Daten:
Mineralweiß metallic
Stoff corner Anthrazit Akzent Grau
Variable Sportkleidung
Automatik Getriebe Steptronic
Multifunktion für Lenkrad
Sternspeiche 654
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Komfortzugang
Armauflage vorn verschiebbar
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
LED Nebelscheinwerfer
Fondstützen klappbar
Parkassistent
PDC vorne und hinten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptiver LED Scheinwerfer
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfangen
Navigationssystem Professional
Speed Limit Info
Modell Advantage
Innovationspaket
Business Packard
Reifendruckanzeige
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
TeleServices
Intelligenter Notruf
Zusätzliche 12V Steckdosen
Komme vom 520d Touring.
Ist nicht ganz so edel aber er macht Spaß und das Dieselgeräusch ist weg.
Der Motor läuft sehr angenehm. Er ist deutlich leichtfüssiger als der 5er.
Tolles Fahrzeug.
Habe lange über den "Abstieg" gegrübelt.
Alles ist gut.
140 Antworten
Bei mir ist es folgendermaßen:
Im Innenraum hört man einen mittlerweile deutlichen Unterschied während der Fahrt bei Umschalten von Comfort nach Sport.
Gerade bei Last, also Beschleunigung, hört man, dass der Sound im Comfortmodus quasi nicht vorhanden ist. Im Sportmodus begleitet mich ein dunkles, dezentes "Sportauspuff"-Geräusch. Das habe ich aber auch erst später (ab ca. 250 km) wahrgenommen.
Im Stand höre ich im Innenraum keinen Unterschied.
Das Außengeräusch verändert sich jedoch: Dunklerer, lauterer Auspuffsound. Blubbern, Röhren und kleinere andere, nicht definierbare Geräusche.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Veränderung während der Fahrt erst seit ca. KM-Stand 270 wahrnehme. Leistungsmäßig spüre ich ebenso eine Steigerung. Auch wenn es wohl kein Einfahrprogramm gibt, so spüre ich mittlerweile, dass der B48 kräftiger wirkt, als in den ersten 150 km.
Ich habe ja manuelle Schaltung. In den ersten 100-200 km war diese zusätzlich relativ hakelig. Mittlerweile, so würde ich behaupten, ist dieses Hakelige zu 90% weg.
Insgesamt bin ich begeistert, wie ruhig und seidig der 120i doch fährt. Ich bin vor 2-3 Monaten noch den aktuellen A3 mit dem 150 PS 1.4 TFSI gefahren (Leihwagen). Der war zwar nicht mehr so schlapp, wie der Vorgänger mit 122/125 PS, fuhr jedoch in keinster Weise so seidig und gleitend wie der 1er.
Zum Innenraum:
Ich denke, dass die Materialqualität im A3 sicher teilweise etwas hochwertiger wirkt. Was die Sitzposition, Sitze, Lenkrad, grundsätzliche Innenraum-Optik, vor allem die Wirkung/Optik des Navi Pro angeht, wirkt der 1er deutlich moderner. Im 1er ist das Ganze schön um den Fahrer herum gebaut. Im A3 sitzt man irgendwie "auf" dem Auto, im 1er voll integriert. Wer zusätzlich mal die Mittelarmlehne im A3 erlebt hat, die eine normale Sitzposition kaum zulässt, der weiß den 1er noch stärker zu schätzen.
Absolutes NoGo-Kriterium ist aber das S-Line-Sportfahrwerk. Ich wurde permanent durch ein dumpfes Knallen begleitet. Bei sämtlichen Straßenschäden, Bordsteinen, Gullideckeln knallte es in den Innenraum hinein. Das hat BMW deutlich angenehmer gelöst, zudem ist die Straßenlage mit Abstand viel besser als die des A3.
Jetzt habe ich thematisch wohl etwas ausgeholt. 🙂
Zitat:
@tehShawn schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:40:23 Uhr:
Weiß jemand für was der Knopf am Linken Lenkstockhebel unter dem Boardcomputer-Button bewirkt? Im KI erscheint dann ein Fernlicht-?Symbol mit einem großen "A". Ist das die Fernlichtautomatik? Muss ich das Fernlicht dann noch manuell aktivieren? Bei meinen Fahrten bisher hat die Aktivierung dieser Option überhaupt keinen Unterschied gemacht.
Das aktiviert den Fernlicht-Assistent. Stelle den Lichtschalter auf "A", aktiviere den Fernlicht-Assistent und freue dich am coolen Fernlicht.
Hast du die adaptiven LEDs? Dann hast du auch Kurvenlicht mit dabei, das nimmt Nachtfahrten den Schrecken!
Nein, haben keine adaptiven LEDs. Hatte das adaptive Xenon im E91. War nett aber für mich kein must-have, daher weggelassen. Danke für die Info, werde es testen.
Nach den ganzen positiven Postings zum 120i kann ich es langsam kaum erwarten, meinen Neuen am 28.12. abzuholen.
Mag denn jemand etwas zum Drehzahlniveau sagen (100/130 km/h etc.)?
Mich interessiert, wie der 120 i mit Handschaltung übersetzt ist. 😉
Ähnliche Themen
Warum wechselst du vom Leon zum 1er wenn ich Fragen darf?🙂
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 12. Dezember 2016 um 22:49:41 Uhr:
...
Mag denn jemand etwas zum Drehzahlniveau sagen (100/130 km/h etc.)?
Mich interessiert, wie der 120 i mit Handschaltung übersetzt ist. 😉
Mich auch. Sagst Du Bescheid wenn Du es bei/mit Deinem getestet hast? Danke.
@ Deviced: Das hat persönliche Gründe.
Der Leon war als Kombi für die Familienplanung gedacht, das hat sich nun erst einmal "erledigt", daher muss das Auto aus den Augen. Dann noch ein gutes Angebot seitens meines BMW-Händlers vor Ort und schon gibts nen 120i.
Weiterhin wären so langsam erste Kosten gekommen: Große Inspektion, Sommerreifen neu, Bremsen vorne neu, ungefähre Kosten von 1.500€.
Wir hatten auch ein wirklich sehr gutes Angebot für den 120i vom Händler vorliegen. Da hätte wahrscheinlich sogar ein Leon bei niedrigerem BLP nicht mithalten können!
Grüße
Im direkten Vergleich mit einem Audi A3 war der BMW 120i unschlagbar günstig, das war mein "Vergleichspartner".
Vor allem braucht m.E. der Audi recht viel teure Sonderausstattung, um gut auszusehen (S-Line komplett etc.).
Damit wäre sogar ein 1.4 TSI mit lediglich 150 PS deutlich teurer als der besser motorisierte und gut ausgestattete BMW gewesen.
Aber nun Back to topic: Ich hätte gern mehr "Motorerfahrungen" zum neuen B48. 😉
Ich kann nur die Getriebeübersetzung des 430i (ebenfalls mit B48-Motor) im 6. Gang beisteuern, ggf. verbaut BMW ja das gleiche Getriebe / Hinterachsdifferenzial auch im 120i. Bei meinem habe ich bei 95 km/h genau 2.000 rpm, bzw. 190 km/h bei 4.000 rpm. Bei mir ist die Übersetzung so ausgelegt, dass der Wagen bei Vollgas (250 km/h) im Bereich seiner maximalen Leistung (ab 5.2000 rpm meine ich) arbeitet.
Großartig, vielen Dank!
Sollte der 1er eine ähnliche Übersetzung bekommen haben, wäre das ja schön lange Übersetzung.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:45:43 Uhr:
Ich kann nur die Getriebeübersetzung des 430i (ebenfalls mit B48-Motor) im 6. Gang beisteuern, ggf. verbaut BMW ja das gleiche Getriebe / Hinterachsdifferenzial auch im 120i. Bei meinem habe ich bei 95 km/h genau 2.000 rpm, bzw. 190 km/h bei 4.000 rpm. Bei mir ist die Übersetzung so ausgelegt, dass der Wagen bei Vollgas (250 km/h) im Bereich seiner maximalen Leistung (ab 5.2000 rpm meine ich) arbeitet.
Die Geschwindigkeiten sind Tachowerte nehme ich mal an. Laut den Daten von BMW komme ich auf 91 km/h bei 2.000 U/min und 237 km/h bei 5.200 U/min.
@Delta 47
Der 120i (und auch 420i) ist sogar noch länger übersetzt, dank einem anderen Getriebe und anderer Hinterachsübersetzung. Bei 100 km/h dreht er gerade mal 1.950 U/min. Bei 130 dann natürlich dementsprechend mehr 😉
Also wenn das so ist, dann freue ich mich umso mehr auf meinen 120i.
Denn durch das Drehmoment von 290nm sollte das doch ein recht souveränes und trotzdem sparsames Fahren sein bei der Übersetzung.
Vielen Dank für die Aufklärung!
So und kann jetzt bitte jemand den Kalender auf den 28.12. vorstellen? 😉
Freuen kannst du dich auf jeden Fall. Hab jetzt 450 km weg und der Motor zieht immer besser. Gerade auf der Autobahn und auf der Landstraße merkt man, dass da schon richtig Power hinter ist.
Sooo, ich habe meinen 120iA gestern Abend noch spontan holen können und habe dann die ersten 240km direkt noch draufgespult.
Was soll ich sagen? Ich bin wirklich begeistert! Fahre zwar noch nicht volle Kanne und schone noch etwas - aber selbst da macht das Fahrgefühl einfach Spaß.
Die Sportautomatik schaltet so geschmeidig und schnell, das ist echt der Hammer!
Werde bei Gelegenheit weiter berichten.