118i vs 125i oder doch Golf GTI ?

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.

Zu den Fahrzeugen.

Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.

Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.

Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).

Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.

Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂

Schönen Gruss
speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉

Es geht um das Auto und dessen Mythos.

Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....

Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Tja, in Österreich ticken die Uhren anders. Hier bezahlt man die Steuer nämlich nach PS, und noch dazu sind die Steuersätze hier "etwas" heftiger als in Deutschland. Ich bezahle für meinen 116i pro Jahr ca. 500 EUR Steuer, dazu kommt noch Versicherung mit rund 1200 EUR pro Jahr.
GTI kostet hier alleine an Steuer wohl um die 800 bis 900 EUR pro Jahr, schätze ich...
Bei euren Tarifen hätte ich mir wahrscheinlich auch mehr geleistet. Aber erstens will ich nicht noch mehr an Steuern abdrücken, und zweitens ist das noch ein größerer Blödsinn bei Tempo 130!
Und ich bin auch kein Großverdiener, sondern bin 29, hab einen normalen Job und studiere nebenbei...

Aber angesehen davon wollte ich nur mal klar gestellt haben, dass der 116i auch für Deutschland absolut ausreichend wäre, wenn man kein Speedjunkie ist. Auf 160 km/h ist der 116i auch relativ flott und das sogar relativ mühelos. Die kleineren Motoren gehen dank Turboaufladung auch schon ganz gut, sollte man nicht unterschätzen.
Aber gut, bei euren mickrigen Unterhaltskosten wäre es bei mir wahrscheinlich auch "just for fun" der 118i geworden.
Brauchen tu ich es aber nicht. Ich bin zufrieden mit dem was ich habe, und man mag es kaum glauben, aber Freude am Fahren definiert sich (für mich) nicht nur über PS.

BTW: Man sollte auch berücksichtigen, dass sich die Zeiten geändert haben bzw. dass die Ansprüche gestiegen sind. Es gab mal Zeiten, da wurde der GTI dafür bestaunt, dass er Fahrleistungen hatte, die heute der 116i hat. Und das obwohl die Autos seither viel schwerer, aber auch sicherer und komfortabler geworden sind.

Stimme Dir da vollkommen zu. Würde auch jederzeit lieber einen 16i nehmen als einen VW.

Es entsteht hier im Forum leider manchmal der Eindruck dass alles unter 200PS nicht fahrbar wäre. Das ist Quatsch. Ein 116i und auch ein 114i sind vollkommen ausreichend motorisiert. Alles darüber kann schon als Luxus angesehen werden. Ein wenig 'Erdung' würde dem ein oder anderen sicher gut tun...

Mike les mal weg jetzt :-)
Der 116i kostet 310 Euro Steuer und Vollkasko im Jahr weshalb ich ihn nahm. 8.5 Liter beim GTi deuten auf Fahrzeuguntypisch gesitteten Umgang hin. Meine Quelle berichtet bei Spass von 12 und mehr. Ok wenn man 80 oder 90 Prozent langsam fàhrt stimmts wohl aber dafür kauf ich nicht so ein Super Sportauto. Jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Sorry, aber ich finde den Wagen immer noch hässlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache! Aber eins steht fest: SCHÖN ist auf jeden Fall anders 😉

Und hier noch was zu den Tatsachen:

Beim Fahrwerk ist der VW GTI deutlich dem 1er überlegen. Sowohl im Fahrkomfort haushoch, wie auch in den Fahreigenschaften, sprich Handling, Lenkung, Fahrdynamik usw. Das ist bitter für BMW; selbst was die Werte im Slalom, Wedelgasse und Ausweichgasse betrifft. Der GTI ist überall deutlich schneller.

Was die Optik angeht stimme ich Dir zu.

Allerdings vergleicht doch der TE hier den VIer GTI mit dem 1er oder?

Und da muss ich Dir widersprechen....der 1er ist trotz M-Fwk komfortabler als der GTI mit Elektronik Fwk.

Von "deutlich" würde ich hier auch nicht sprechen wollen. Mir ist der 1er sogar fast zu schwammig, keine Spur der Härten von früheren M-Fwk.

Ich glaube zumindest dass der VIIer GTI hier noch mal eine Schippe draufgelegt hat und tatsächlich noch flotter in den Fahreigenschaften ist. Leider bin ich das Modell (im Gegensatz zu den o. g.) noch nie gefahren.

Bei den zur Auswahl stehenden Modellen kommt es auch ein wenig auf die Einstellung an. Bin ich ein Autonarr und gebe dafür auch gerne Geld aus, geht kein Weg am 125i oder GTI vorbei. Bei lediglich 15Tkm/a wäre es MIR das wert. Und dann beide probefahren und je nach Gusto entscheiden.

Da ist halt nicht nur die Optik, sondern auch weitere Themen wie Platz, Verarbeitung etc.

Meiner Meinung nach wirkt die Haptik beim VIer Golf erst einmal stimmiger als beim 1er. Nach längerer Zeit habe ich aber festgestellt, dass der BMW hochwertiger verarbeitet ist, nichts klappert, knistert oder ruckelt.

Dafür hat er hinten deutlich weniger Platz (interessant für Familienväter) und bietet auch das deutlich schlechtere Soundsystem (für die hinten sitzenden).

Ergo- habe ich Familie ist der Golf die bessere Wahl.

Probefahren und dann entscheiden.
Viel Spaß dabei!

Ähnliche Themen

Ein aehnliches Fahrprofil habe ich auch. 160 km/h auf der Autobahn sind eher max, normal um die 130
Kannst du auch was zur Automatik sagen. Wie kommt die mit den Motor klar.
Diese ist naemlich eine Option, falls ich den kleineren Motor waehle.

viele gruesse
speedyServus speedy

das ist mein erstes Auto mit Automatik. Ich hatte noch keine Situation wo ich gesagt hätte ich würde
die Automatik nicht mehr nehmen. Der Motor und die Automatik passen gut zusammen, finde ich.
Je nach Fahrstiel und Fahrprogramm von Butterweich und kaum merkbar bis deutlich spürbaren
Schaltvorgängen (z.B. Modus Sport oder Sport+ und ordentlich Gas).
Meine Persönliche Meinung: Der Aufpreis lohnt sich :-)

Gruß henne

Zitat:

Original geschrieben von Ma3nNi1968


Mike les mal weg jetzt :-)
Der 116i kostet 310 Euro Steuer und Vollkasko im Jahr weshalb ich ihn nahm. 8.5 Liter beim GTi deuten auf Fahrzeuguntypisch gesitteten Umgang hin. Meine Quelle berichtet bei Spass von 12 und mehr. Ok wenn man 80 oder 90 Prozent langsam fàhrt stimmts wohl aber dafür kauf ich nicht so ein Super Sportauto. Jedem das seine.

Dann kann Deine Quelle wohl nicht Autofahren...

Bei knapp 300Nm Drehmoment und kurzer Übersetzung kann man innerstädtisch ohne Probleme im 5., bei Ortsdurchfahrten im 6. fahren. Wenn ich natürlich showmässig im 3. an Eisdielen vorbeifahre, brauche ich mehr...mit den 8,5 bin ich immernoch flotter als ein 116 unter Volllast.

Entweder sind viele GTi-Fahrer untypisch unterwegs oder der Wagen benötigt vielleicht wirklich nicht viel Sprit: http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

1l Diff zum kleinen BMW; wär hätte das gedacht?
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Entweder sind viele GTi-Fahrer untypisch unterwegs oder der Wagen benötigt vielleicht wirklich nicht viel Sprit: http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

1l Diff zum kleinen BMW; wär hätte das gedacht?
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Du hast allerdings die alte 1er Reihe zum Vergleich genommen 😉

Aktueller 116i:

7,25 l/100km

Das sind 1,5 Liter weniger und der 118i verbraucht kaum mehr. Allerdings gings dem TE glaub ich um den VII GTI

Ein 116i ist sicher ausreichend motorisiert. Da widerspreche ich nicht.
Meine Überlegung war ja auch nicht möglichst schnell über Autobahnen zu brettern. Sondern vielmehr die Tatsache, dass zügiges Überholen, ein raus Beschleunigen aus Kurven usw., weitaus angenehmer ist und einfach mehr Fahrspass bringt. Denn mein 318i kann auch 200 km/h 😉

Und zum Mehrpreis. Einige finden Ledersitze oder das Navi-Professional unabdingbar, anders können ohne dem M-Paket nicht Leben. Ich würde hier gerne in mehr PS investieren. Es hat halt jeder andere Prioritäten.

@henne
Danke für die Info
Werde mir noch überlegen ob die 2000€ Aufpreis drin sind.

Speedy das verstehe ich sehr gut. Die Automatik ist wirklich Sahne! Und ich würde heute auch die 200€ für die Sportautomatik noch drauflegen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Dann kann Deine Quelle wohl nicht Autofahren...
...
<p sizcache05519417864838143="5" sizset="64">Entweder sind viele GTi-Fahrer untypisch unterwegs oder der Wagen benötigt vielleicht wirklich nicht viel Sprit: http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Ist zwar schon eine Weile her (zu Golf V-Zeiten), da habe ich einen sehr detaillierten Verbrauchs-Vergleichstest zwischen einem GTI und einem 130i gefahren. Und zwar ganz bewusst auf identische Weise sehr sportlich bewegt. Der GTI hat dabei unglaubliche 3,x Liter mehr verbraucht.

Ich glaube Dir gerne, daß man einen GTI mit 8 Litern fahren kann. Dann muss man in der Tat im 6. an der Eisdiele vorbeifahren. Artgerecht bewegt gilt jedoch nach wie vor: Turbo säuft.

Wenn man Drehorgien mit dem Turbo feiert wie früher mit einem kleinen 6Z Säuger.... dann stimmt das. De Sparformel lautet hier 'nutze das Drehmoment'

Auch bei Ausnutzung des Drehmomentes kommt Kraft nur von Kraftstoff und damit Mehrverbrauch.

Servus zusammen

mal ganz einfach gesagt, wer viel leistet hat eben durst 🙂🙂🙂

Gruß henne

Drehzahl kostet Sprit. Himmelsack ich fahr lang genug Turbomotoren verschiedener Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Drehzahl kostet Sprit. Himmelsack ich fahr lang genug Turbomotoren verschiedener Hersteller.

Es hängt von der Motorbauweise ab. Beim Diesel regelt soweit ich weiß der Gasfuß die Einspritzmenge. Beim Benziner regelst du mit dem Gasfuß nur die Drosselklappe und die eingespritzte Menge Benzin wird vom Steuergerät geregelt nach dem Lambdawert.

Du kannst einen Diesel also auch bei hohen Drehzahlen mit wenig Verbrauch betreiben, wenn du wenig Gas gibst. Bei einem Benziner geht das nicht, es muss außer in der Schubabschaltung immer passend zum Luftdurchsatz Sprit eingespritzt werden.

Was natürlich immer stimmt: bei wenig Drehzahl läuft der Prozess seltener pro Zeiteinheit ab. Aber es ist eben nicht alles. Die Gaspedalstellung entscheidet ebenfalls noch, wie viel Kraftstoff pro Umdrehung eingespritzt wird.

Ausnutzung des Drehmomentes zum Sprit-sparen ist Humbug. Sorry. Jedes mal wenn man mit dem Gasfuß "das Drehmoment ausnutzt" treibt man den Verbrauch in die Höhe.

Was man machen muss zum Sprit sparen: langsam und konstant fahren in hohem Gang bei wenig Drehzahl. Zum Beispiel 90-100 km/h auf der Autobahn konstant auf der rechten Spur. So schwimmt man im Verkehr mit, muss wenig bremsen und kann im höchsten Gang bei kleiner Drehzahl mit möglichst wenig Gas fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen