118i vs 125i oder doch Golf GTI ?
Hallo zusammen,
ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.
Zu den Fahrzeugen.
Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.
Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.
Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).
Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.
Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂
Schönen Gruss
speedy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:
Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉Es geht um das Auto und dessen Mythos.
Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....
Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.
204 Antworten
Da jetzt von BMW auch ein Performance Kit für den 125i verfügbar ist (238 PS, 350 Nm, <1000 € ohne Einbau) könnte sich der Vergleich wieder leicht zugunsten des 125i kehren (was Performance angeht)
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich habe nicht behauptet, dass der 1er problemlos ist. Aber als technisches Problem, wie die oft genannte schabende Steuerkette ist bei den betreffenden BMW ein Motorschaden hieraus seltener, als es bei VW mit den Längungen der Kette der Fall ist. Ruckeln ist bei VW auch kein unbekanntes Thema, zu den Dingen gibt es hier im Forum ebenfalls zu lesen. Meine Bekannten, die einen Golf 6 fahren sind größtenteils zufrieden, die einen 1er haben aber ebenfalls.
Beim Golf 5 sah das ganze nochmal anders aus. Einen 1er BMW hab ich noch nicht rosten gesehen, egal wie alt- aber Golf 5 schon einige (Alleine schon durch die Türkanten, die an der A-Säule gerne mal im Winter umknicken, Kotflügel, Heckklappe, Unterboden.) Es wird sich noch herausstellen, ob VW solche Unzulänglichkeiten beim G6 gänzlich abgestellt hat.
Der Golf 6 ist ein großes Facelift des Golf 5. Die Plattform unter beiden Modellen ist die selbe. Es mag gefühlte Unterschiede zwischen beiden geben und bestimmt auch individuelle Unterschiede in der Verarbeitung. Grundsätzlich besteht aber kein Unterschied zwischen diesen Modellen. Entweder es sind beide rostanfällig oder eben beide nicht.
@ma.bued
Ich fahre maximal 15.000km im Jahr und dabei einen Mix aus allen (Autobahn, Landstrase, Stadt) von daher bin ich auch auf die beiden Benziner gekommen. Diesel muss nicht unbedingt sein.
Wie hier schon geschrieben, über Geschmäcker lässt sich streiten. Den BMW 1er finde ich z.B. vorne gelungen, hinten weniger.
Viele kritisieren aber eher die Front, was nun offensichtlich auch zu einen verfrühten Facelift führt.
Zuerst werde ich wohl einen 118i Probefahren. Sollte mich die Motorleistung überzeugen, könnte ich mit ihm sehr gut anfeunden. Da könnte ich mir evtl. einen Jahreswagen holen, was beim 125i mangels Auswahl eher schwierig ist. Allerdings ist ein 125i, der ja einiges an Extras Serienmäßig hat nicht um so viel teurer.
Die Alternative zum 1.8i wäre z.B. auch der A3 TSFI der sogar 10 PS mehr hat und ein paar Euros weniger kostet.
Zum Golf wurde hier ja sogar mehr geschrieben als zu den BMWs, von daher muss ich hier nichts hinzufügen 😉
viele grüße
speedy
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_G9
@ma.bued
Ich fahre maximal 15.000km im Jahr und dabei einen Mix aus allen (Autobahn, Landstrase, Stadt) von daher bin ich auch auf die beiden Benziner gekommen. Diesel muss nicht unbedingt sein.
Tja das ist genau die Distanz bei der ich nicht wüsste was ich tun soll 😉 Vermutlich eher zur stärkeren Motorisierung tendieren.
Zitat:
Zuerst werde ich wohl einen 118i Probefahren. Sollte mich die Motorleistung überzeugen, könnte ich mit ihm sehr gut anfeunden. Da könnte ich mir evtl. einen Jahreswagen holen, was beim 125i mangels Auswahl eher schwierig ist. Allerdings ist ein 125i, der ja einiges an Extras Serienmäßig hat nicht um so viel teurer.
Ich weiß ja nicht wie das Budget aussieht aber es gibt durchaus interessante 125i Jahreswagen
klick mich
Ähnliche Themen
Ich würde den Golf nehmen. Sieht schick aus, ist praktisch, recht günstig und fährt sich sportlich.
Servus zusammen
ich selber fahre einen 118iA, siehe auch mein Profil.
Fahre in etwa 15.000 km im Jahr, die meisten Strecken bewegen sich so um die 30 km.
Längere Strecken sind selten, kommen aber vor. Längste Fahrtstrecke am Stück 645 km.
Ich selber bin kein Typ der auf der Autobahn immer über 200 km/h schnell sein muss, aber
zügig unterwegs sein will. Mein Verbrauch liegt im Schnitt um die 7,2 Liter/100 km.
Minimum Verbrauch 6,3 Liter/100 km
Maximum Verbrauch 8,7 Liter/100 km.
Persönlich finde ich hat der 118i ausreichend Leistung und wenn man entsprechend fährt
auch genug Fahrkomfort. Ich würde wohl wieder zu dieser Motorisierung greifen.
Gruß henne
Zitat:
fettmops, du bist entweder ein Troll oder der deutschen Sprache nicht mächtig.
???(?_?)???
Zitat:
Ich habe nirgendwo behauptet, dass Frontantrieb überlegen ist, sondern lediglich betont wie lächerlich es ist ein Auto alleine nach dem Antriebskonzept zu beurteilen.
Und ich betone wie lächerlich du dich machst das Antriebskonzept als unwichtig zu beurteilen. Ruf mal Berny Eckelstone an und sag Ihm er soll Tests mit Frontgetriebenen Formel 1 Wagen machen. Vielleicht passen die ja total super zu den 6 Zylinder Turbos. lol aber dazu sag ich weiter gar nichts!
Zitat:
Desweiteren habe ich mich darüber lustig gemacht, dass du die fahrdynamischen Unterschiede polemisch so dermaßen überhöhst, dass man es einfach nicht mehr ernst nehmen kann.
Mein "Problem" ist das ich beide Autos vor der Tür stehen habe und hier in der Fränkischen die besten Ausfahrbedingungen, wenn es um Kurven geht. Selbst wenn wir die Physik mal abschalten, bleibt beim Clio leider eine extrem einfach konstruierte Hinterradaufhängung. Eine Bodenwelle und dann noch Gas geben an der falschen Stelle ....
Ich wiederhole meine Annahme, das du den Clio noch nie gefahren bist, denn wenn wir jetzt noch den Schlupf beim Beschleunigen im Kurvenscheitelpunkt addieren musst du vom Gas, wo ich mit meinem BMW erst richtig Spaß habe und Problemlos an dir vorbei ziehe. Da hilft dir der Radstand nicht die Bohne.
Zitat:
Auf einem entsprechendem Kurs wirst du mit einem Front- und einem Hinterradantrieb in etwa vergleichbare Zeiten herausfahren - viel wichtiger als das Antriebskonzept sind hier Dinge wie Reifen oder Fahrwerk.
Lass doch mal den Clio 3 Phase 2 gegen den Toyota GT86 fahren! Beide 200 PS und Sauger...beide Fahren solange um den Kurs und wechseln Reifen und Fahrwerk bis die beste Runde gefahren wurde. Du glaubst doch nicht im Ernst das der Clio gewinnt? Glaub doch was Du willst!
Zitat:
Aber alle die einen Megane RS als Tracktool aufbauen haben wohl auch keine Ahnung...
Nicht alle haben ein Budget das einen GTR oder Porsche zulässt. Bei manchen soll es nichtmal für einen lumpigen - M für Arme - M135i reichen. Wer hätte das gedacht. Ich wiederhole mich jetzt zum zehnten Mal, dafür das das Konzept bei Renault falsch ist sind die Autos nicht schlecht. Ein Clio V6 oder Alpine sind aber die wahren Rennwagen. Das zeigt schon der Umstand das die Kisten fast ausgestorben sind, weil sie in den Händen von nicht Rennfahrern auf nassen Autobahnen zu Schrott gefahren wurden.
Ich habe jetzt keine Zeit mehr ....
Fettmops, du hast einfach drastisch übertrieben mit deiner Aussage, dass die im Clio RS möglichen Kurvengeschwindigkeiten (wenn auch gefühlt) nur halb so schnell sind wie mit einem M135i. So groß ist der Unterschied nicht. Wenn überhaupt. Ich sage nur 1279 kg Leergewicht vs. 1590 kg beim M135ix.
Zitat:
Original geschrieben von henne1970
Servus zusammen
ich selber fahre einen 118iA, siehe auch mein Profil.
Fahre in etwa 15.000 km im Jahr, die meisten Strecken bewegen sich so um die 30 km.
Längere Strecken sind selten, kommen aber vor. Längste Fahrtstrecke am Stück 645 km.
Ich selber bin kein Typ der auf der Autobahn immer über 200 km/h schnell sein muss, aber
zügig unterwegs sein will. Mein Verbrauch liegt im Schnitt um die 7,2 Liter/100 km.
Minimum Verbrauch 6,3 Liter/100 km
Maximum Verbrauch 8,7 Liter/100 km.
Persönlich finde ich hat der 118i ausreichend Leistung und wenn man entsprechend fährt
auch genug Fahrkomfort. Ich würde wohl wieder zu dieser Motorisierung greifen.Gruß henne
Ein aehnliches Fahrprofil habe ich auch. 160 km/h auf der Autobahn sind eher max, normal um die 130
Kannst du auch was zur Automatik sagen. Wie kommt die mit den Motor klar.
Diese ist naemlich eine Option, falls ich den kleineren Motor waehle.
viele gruesse
speedy
Für 15000 km/Jahr und maximal 160 km/h, meistens 130 km/h, reicht im Prinzip auch der 116i völlig. Der dreht bei 130 im 6. Gang leise und unangestrengte 2700 Umdrehungen, bei 150 sind es ca. 3000 Umdrehungen.
Warum kein 114i? Das ist auch ein 1,6 Liter Turbo.
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4909
Yup
125i oder Golf gTi sind dann m.E. Geldverschwendung insbesondere im Unterhalt wenn man kaum schnell fährt. Deshalb habe ich mich auch in "Selbstbeschränkung" geübt und es erst bei 116i belassen, in 3 Jahren sehe ich weiter was ich mache. 118i oder 120xd wobei wohl zu teuer für mich im Gesamten
Zitat:
Original geschrieben von 125i-treiber
Da jetzt von BMW auch ein Performance Kit für den 125i verfügbar ist (238 PS, 350 Nm, <1000 € ohne Einbau) könnte sich der Vergleich wieder leicht zugunsten des 125i kehren (was Performance angeht)
Für den 7er GTI gibt es von ABT auch schon eine Leistungssteigerung auf 270 PS. Sogar ein 310 PS Stufe ist in der Pipeline.
Der Tipp mit dem 116i war ernst gemeint! Ich hatte auch kurz zum 118i tendiert, aber knapp 3000 EUR Aufpreis für 34 PS hielten mich davon ab, und ich griff zum 116i und investierte das Ersparte in Ausstattung.
Es kommt halt auf die Prioritäten des Käufers an. Der 116i bietet mir ausreichend Leistung und ist im Sport-Modus auf kurvigen Landstrassen auch ein Spaßmacher...
Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 130 und 150, da ich in Österreich wohne. Kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Ma3nNi1968
Yup125i oder Golf gTi sind dann m.E. Geldverschwendung insbesondere im Unterhalt wenn man kaum schnell fährt. Deshalb habe ich mich auch in "Selbstbeschränkung" geübt und es erst bei 116i belassen, in 3 Jahren sehe ich weiter was ich mache. 118i oder 120xd wobei wohl zu teuer für mich im Gesamten
Geldverschwendung? Das ist ein eisernes Gerücht, das falsch ist. Ich zahle für meinen GTi:
- 150€ Steuer/ Jahr
- 600€ Vollkasko inkl. Garantie/ Jahr bei SFR 55%
- und verbrauche im Schnitt 8,5l/ 100 km
Nach 4 Jahren bekomme ich den Wagen zwischen 17-18 TEUR aus den Händen gerissen.
Da soll mir jemand vorrechnen, wo ein 116i oder 1.4 TSi großartig günstiger ist...