118i vs 125i oder doch Golf GTI ?

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.

Zu den Fahrzeugen.

Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.

Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.

Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).

Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.

Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂

Schönen Gruss
speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉

Es geht um das Auto und dessen Mythos.

Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....

Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Sollte ich jemals mit 90!!!! oder 100 auf der rechten Spur fahren gebe ich Auto und Führerschein ab und/oder erschiesse mich mich lol. Ne im Ernst. Bei Autos jenseits 40k oder 200 Ps sollte Verbrauch (in gewissen Grenzen) egal sein. Und eenn man oft überholt oder aus Freude am Fahren beschleunigt ohne voll drauf zu treten ist ein stärkerer Wagen kaum Sprithungriger als die Nummer kleiner wegen geringerer Anstrengung. Wie immer kosten die nächsten 10 Prozent verhältnismässig viel.

Zitat:

Original geschrieben von Ma3nNi1968


Sollte ich jemals mit 90!!!! oder 100 auf der rechten Spur fahren gebe ich Auto und Führerschein ab und/oder erschiesse mich mich lol.

Hehe, ich freu mich schon aufs allgemeine Tempolimit. Dann sind die Autobahnen endlich wieder frei! 🙂 😉

Na ja sogar der wahnsinnige Vorstoss aus der Politik sprach von 130. 90 ist unzumutbar für alles über 100km m.M. nach. Wenn alles per Gesetz auf kriechen rausläuft sind deutsche Autos bald auch nicht besser als dir vom Rest der Welt. Siehe Usa wo Fahrwerk etc. auf Komfort grtrimmt wird und Strassenlage Bremse Kühlung Schrott sind.

Bin genau deiner Meinung. =)

Ähnliche Themen

hier gibts einen weiteren vergleichstest Ford Focus ST vs. MB A250 Sport vs. BMW 125i vs. Golf 7 GTI PP

Autobild Vergleichstest

Ich fahr oft mit 100 - 120 auf der rechten Spur 🙄 trotz VW Golf VI Gti
wichtiger ist mir die Spurtkraft , war mit 20 noch Anders....

Rein rationell reicht natürlich ein 114 i für Normalfahrer, aber es zählt ja nicht nur die mögliche V/max ....
wenn man sich den Spieltrieb der Zwischenspurts erhalten hat

Ideal wäre für meinen Geschmack der 1er mit 4 Türen und dezenter Optik
ohne M Spoiler und mit der 245 PS Maschine

Nachtrag :

Was ich am GTI hasse ist die zu hohe Sitzposition .... man schaut als knapp 1,90 Mann
wie vom Küchenhocker auf die Fahrbahn , ohne eine Fahrzeugschnauze zu sehen , das ist ein
unangenehmes Gefühl ..... daher die Tempo 120

Das ist beim BMW weitaus angenehmer , tiege Sitzpostion und lange Schnauze

Machen sich die Unterschiede im Drehmoment eigentlich deutlich bemerkbar?

125i: 310 Nm
GTI: 350 Nm
Focus ST: 360 Nm
A250: 350 Nm

j.

An der Kurbelwelle in jedem Fall. ( 😁 )

Musst halt mal die Getriebeübersetzungen anschauen und das durchrechnen. Dann bleibt die Frage was du vergleichst . zwei Motoren bei gegebener Drehzahl die dann dann vollgas geben? Oder zwei Fahrzeuge bei gegebener Geschwindigkeit die dann vollgas geben? ; )

Eben, einfach mal ein Zugkraftdiagramm erstellen.
Immerhin kann man den GTI ab Werk mit Sperrdifferential ordern, auch wenn die falsche Achse angetrieben wird.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 5. März 2014 um 08:17:09 Uhr:


Ich fahr oft mit 100 - 120 auf der rechten Spur 🙄 trotz VW Golf VI Gti
wichtiger ist mir die Spurtkraft , war mit 20 noch Anders....

Rein rationell reicht natürlich ein 114 i für Normalfahrer, aber es zählt ja nicht nur die mögliche V/max ....
wenn man sich den Spieltrieb der Zwischenspurts erhalten hat

Ideal wäre für meinen Geschmack der 1er mit 4 Türen und dezenter Optik
ohne M Spoiler und mit der 245 PS Maschine

Nachtrag :

Was ich am GTI hasse ist die zu hohe Sitzposition .... man schaut als knapp 1,90 Mann
wie vom Küchenhocker auf die Fahrbahn , ohne eine Fahrzeugschnauze zu sehen , das ist ein
unangenehmes Gefühl ..... daher die Tempo 120

Das ist beim BMW weitaus angenehmer , tiege Sitzpostion und lange Schnauze

Der ST hat nicht so ne lange Schnauze, aber ne tiefe Sitzposition.

Bin 1,93 und hab fast 10 cm Abstand zum Dach. Ohne SD allerdings.

Beim Golf sitzt man mehr auf dem Sessel, als drin. Ist mir auch schon aufgefallen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. August 2015 um 17:42:29 Uhr:


Immerhin kann man den GTI ab Werk mit Sperrdifferential ordern,

Beim Beschleunigen auf Nässe oder so bringt das Sperrdifferential aber nichts, oder?

BTW: Beschleunigt ein hinten angetriebener Wagen auf Nässe besser als ein vergleichbarer Fronttriebler?

j.

bei Nässe aus dem Stand: ja

Zitat:

@jennss schrieb am 18. August 2015 um 20:20:58 Uhr:


Beim Beschleunigen auf Nässe oder so bringt das Sperrdifferential aber nichts, oder?
BTW: Beschleunigt ein hinten angetriebener Wagen auf Nässe besser als ein vergleichbarer Fronttriebler?

Kommt drauf an wie die Traktionsverhältnisse der angetriebenen Räder sind.

Ein Sperrdifferential hat schließlich die Aufgabe, unterschiedliche Raddrehzahlen auszugleichen. Wenn beide Räder identisch Schlupf haben, kann das Sperrdifferential nicht arbeiten. Deine zweite Frage kann aufgrund der dynamischen Radlastverteilung bejaht werden.

jens, such einfach mal bei youtube nach Erklärungsvideos zu Sperrdifferential. Da gibts tolle Videos, und wenn man mal verstanden hat wie es technisch funktioniert und was es macht, dann beantworten sich die Fragen von selbst.

Ich kenne die Funktionsweise, aber wie sieht es in der Praxis aus? Hat jemand konkrete Eindrücke? Theoretisch wäre die Beschleunigung mit Sperrdifferential nur dann besser als ohne, wenn die Nässe nur einseitig vorhanden ist, was aber eher selten der Fall ist. Ich vermute daher, dass das Sperrdifferential in den meisten Fällen keinen echten Gewinn beim Beschleunigen aus dem Stand bringt oder vielleicht ein kleines bisschen. Aber ein direkter Vergleich wäre natürlich am klarsten.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen