118i vs 125i oder doch Golf GTI ?
Hallo zusammen,
ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.
Zu den Fahrzeugen.
Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.
Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.
Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).
Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.
Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂
Schönen Gruss
speedy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:
Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉Es geht um das Auto und dessen Mythos.
Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....
Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.
204 Antworten
Jaaanz jenau 😁
Als ich 1995 den e36 16i Compact gekauft hab war der Golf schon ne Gurke dagegen. Das iSt auch heute noch so 😉 🙂
fettmops, du bist entweder ein Troll oder der deutschen Sprache nicht mächtig. Ich habe nirgendwo behauptet, dass Frontantrieb überlegen ist, sondern lediglich betont wie lächerlich es ist ein Auto alleine nach dem Antriebskonzept zu beurteilen. Desweiteren habe ich mich darüber lustig gemacht, dass du die fahrdynamischen Unterschiede polemisch so dermaßen überhöhst, dass man es einfach nicht mehr ernst nehmen kann. Auf einem entsprechendem Kurs wirst du mit einem Front- und einem Hinterradantrieb in etwa vergleichbare Zeiten herausfahren - viel wichtiger als das Antriebskonzept sind hier Dinge wie Reifen oder Fahrwerk. Aber alle die einen Megane RS als Tracktool aufbauen haben wohl auch keine Ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von Fettmops
Er ist aber 100% ig Unterlegen, da man bei ihm mit dem Gaspedal nicht lenken kann und er deswegen immer langsamer aus einer Kurve rauskommt als er reingegangen ist. Das ist Physik und kann auch von Renault nicht abgeschalten werden. Da kannst du 1000 Differentialsperren an der Vorderachse einbauen.
Mit entsprechendem Fahrwerk kannst du einen Hinterradantrieb untersteuernd, und einen Front-Antrieb übersteuernd auslegen. Neben Sperre gibt es ja noch Sturzeinstellung, Stabilisatoren, Spurweite, Federhärte usw. über die man das Gripniveau der verschiedenen Räder/Achsen in verschiedenen Fahrsituationen aussteuern kann. Das ist nur wie bei allen anderen konstruktions-entscheidungen ein Trade-Off von verschiedenen Eigenschaften die besser und anderen die schlechter werden. Wenn man aber immer nur eindimensional denkt, dann sieht man die Welt auch immer nur in schwarz oder weiß.
Zitat:
Die Erde ist keine Scheibe, auch wenn du es noch so gerne hättest.
Nenne mir eine Strecke wo ein Fronttriebler den Rundenrekord hält.
Nenne mir eine relevante Rennsportliga wo dieses Antriebskonzept angewendet wird.
Ich bin zufriedener Hinterradantrieb-Fahrer. Ich habe keine Karten in der Diskussion und v.a. habe ich nichts dessen behauptet was du da meinst verstanden zu haben. Mir geht es nur gegen den Strich, wenn Leute hier mit Halb- und Nicht-wissen die Klappe so weit aufreissen und dabei ganz offensichtlich Mumpitz schreiben.
Tests in Audi Motor Sport sind genso viel wert, wie die aus der AB...
Der aktuelle GTI ist n tolles Auto und vermutlich der Beste GTI, den es je gab.
Wie immer, bei nem neuen.
Die Innenarchitektur wirkt hochwertig, das war im G6 schon so. Im Golf 5 wirkte sie nichtmal
wertig. Nach 2 Jahren Golf 6 GTI, mit dem ich immer wieder in Berührung komme, sage ich bewusst, das der Golf hochwertig wirkt. Er ist es jedoch nicht.
Das Auto weist bereits Abnutzungen und Materialschwächen auf, zudem nerven an dem 3 türer Windgeräusche, die nicht abgestellt werden können.
Der E87, der seinerzeit auch minderwertiger als Golf und Audi betitelt wurde -von den gleichen Zeitschriften - ist nach einigen Jahren deutlich robuster und wertiger als der Golf 6 Gti, den ich zum Vergleich habe. Dazu noch Heckantrieb, wenig Krankheiten rechtfertigen - um nur 2 Beispiele zu nennen - den höheren Preis im Vergleich zum Golf - Meine Meinung !
Dem TE würde ich zuerst auch den kleineren 18 i nahelegen, um dann später aufzusatteln zu
nem 35 i z. B. 🙂
Ähnliche Themen
In Gt86 hatte ich mich ab erstem Foto verguckt. Tolles Auto. Ich kam aber mühsam rein und kaum raus und muss auch mal mwhr als Chips kaufen. Leider nicht mit dem also und Sauger Motor wird kaum 120d schrecken und kostet bestimmt in Versicherung viel. 2. Oder 3. Auto für sportliche Leute mM.
Das Kuriose dabei ist, es regt sich ja auch niemand darüber auf, dass der BMW 3er teurer ist als ein VW Passat!
Nur bei 1er vs. Golf wird die Preiskeule geschwungen, und die Standard-Werbe...äh...Fachzeitschriften-Stehsätze "DAS Auto", "Alleskönner" (cool, die eierlegende Wollmilchsau also!), "Wertig" (was auch immer das heißen mag), "Golf-Klasse" etc. werden ausgepackt.
Dabei gibt es keine Berechtigung für diesen Anspruch, denn der Golf ist weder der erste Vertreter der Kompaktklasse gewesen, noch ist er der meistverkaufte Kompakte der Welt. Aber gut, dass die Marketing-Maschine so gut läuft, zumindest hier in Europa... Überall anders ist der Golf ein Auto von vielen und wird von den Medien auch nicht so gehypt.
Meiner Ansicht nach ist BMW genauso geschickt darin, nur haben sie nicht so eine große Lobby wie der VAG-Konzern. Das ist aber irgendwie ganz gut so, zumindest für meinen Geschmack...
BTW: Hat der Threadersteller schon eine Entscheidung getroffen bzw. hat er Hilfe erhalten? Wenn ja, dann könnte man diesen sinnfreien Thread auch gleich closen. Wenn ich lesen möchte, was andere Marken so können, dann suche ich nicht im BMW Forum danach. Alternativ wäre ein Offtopic-Bereich eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Ma3nNi1968
In Gt86 hatte ich mich ab erstem Foto verguckt. Tolles Auto. Ich kam aber mühsam rein und kaum raus und muss auch mal mwhr als Chips kaufen. Leider nicht mit dem also und Sauger Motor wird kaum 120d schrecken und kostet bestimmt in Versicherung viel. 2. Oder 3. Auto für sportliche Leute mM.
Der GT 86 ist ne coole Karre! Der findet seine Käufer, zudem der ja noch mit mehr Leistung nachgelegt wird. Es ist ein Sportcoupe zu nem fairen Kurs. Das was die Japaner hierzulande
auch groß gemacht hat. Es spricht aber mehr die Leute an, die zB. nen Scirocco suchen.
Alltagstaglicher sind 1 er, Golf und Co allemal.
Aber ein schnittiges, heckgetriebenes Coupe zu nem fairen Kurs ist der GT 86 allemal.
Ich finde den gecht gut. Passt aber hier nur bedingt zu den vom TE genannten Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Nach 2 Jahren Golf 6 GTI, mit dem ich immer wieder in Berührung komme, sage ich bewusst, das der Golf hochwertig wirkt. Er ist es jedoch nicht.
Das Auto weist bereits Abnutzungen und Materialschwächen auf, zudem nerven an dem 3 türer Windgeräusche, die nicht abgestellt werden können.
Der E87, der seinerzeit auch minderwertiger als Golf und Audi betitelt wurde -von den gleichen Zeitschriften - ist nach einigen Jahren deutlich robuster und wertiger als der Golf 6 Gti, den ich zum Vergleich habe. Dazu noch Heckantrieb, wenig Krankheiten rechtfertigen - um nur 2 Beispiele zu nennen -
Also ich finde nach ein paar Jahren sieht der Golf 6 immer noch wertig und stimmig aus, im Gegensatz zum E87 der nach wie vor billig aussieht. Ich weiß nicht wie du darauf kommst das der erste 1er weniger Ärger als ein Golf 6 macht. Man braucht nur mal die erste Seite E81 Forum einzusehen. (2. AT-Motor n. 55 tkm, Klima defekt, Lüftung defekt, Ruckeln bei Gasannahme, Probleme mit Zündspulen & Injektoren, Steuerkettenpobleme...)
Der Golf 6 machte in den Dauertest so bei TÜV/Dekra als auch bei der ADAC-Pannenstatistik keine schlechte Figur. Meine Bekannten die einen Golf 6 fahren sind alle zufrieden bis sehr zufrieden.
Woher hast Du den die Info das der 1er E81 im Alter so viel besser ist ?
Ich habe nicht explizit die technische Seite angesprochen, sondern die insbesondere Haptik /Wertigkeit. Speziell die Innenraumwertigkeit, die hier auch angeführt wurde. Der Golf 6 sah bei der Abholung im Werk hochwertiger aus, als sein Vorgänger und mMn auch wie der E8x 1er BMW.
Wie ich geschrieben hatte, zeigt der Innenraum und auch die Geräuschkulisse im GTI nach mittlerweile ca. 2 Jahren im Gegensatz zum älteren und mehr gelaufenen 20D mehr "Verschleiß".
Ich habe nicht behauptet, dass der 1er problemlos ist. Aber als technisches Problem, wie die oft genannte schabende Steuerkette ist bei den betreffenden BMW ein Motorschaden hieraus seltener, als es bei VW mit den Längungen der Kette der Fall ist. Ruckeln ist bei VW auch kein unbekanntes Thema, zu den Dingen gibt es hier im Forum ebenfalls zu lesen. Meine Bekannten, die einen Golf 6 fahren sind größtenteils zufrieden, die einen 1er haben aber ebenfalls.
Beim Golf 5 sah das ganze nochmal anders aus. Einen 1er BMW hab ich noch nicht rosten gesehen, egal wie alt- aber Golf 5 schon einige (Alleine schon durch die Türkanten, die an der A-Säule gerne mal im Winter umknicken, Kotflügel, Heckklappe, Unterboden.) Es wird sich noch herausstellen, ob VW solche Unzulänglichkeiten beim G6 gänzlich abgestellt hat. Unbestreitbar für mich ist jedoch persönlich, dass der Service (und das sind wie auch die von mir geschilderten Umstände persönliche Erfahrungen) bei BMW in diversen NL und bei Händlern, sowie vom Hersteller direkt kulanter und kompetenter abläuft (Einzelne Ausreisser gibts natürlich hier wie da nach oben und unten, keine Frage).
Insgesamt empfinde ich dennoch den BMW als das solidere Auto. Und das nicht, weil ich selbst auch aktuell einen habe.
Es ging in meinem Post nicht speziell um technische Probleme/ Vergleiche. ("Wenig Krankheiten" waren wohl etwas mißverständlich ausgedrückt) Diese Qualitätsthematik hat mittlerweile jeder Hersteller mal mehr, mal weniger.
Viele Leute kaufen ja den Golf, schlecht kann er also -trotz meiner Meinung- und auch lt. den zitierten Dekratests und Dauertests nicht sein. Und den Golf 7 als GTI finde ich gelungen, gefahren bin ich den aber noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Wenn es wirklich amtlich ist gibt es doch bestimmt einen link dazu, denn sonst ist es einfach nur eine Mutmaßung.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich halte von Vergleichen in diversen Autozeitschriften nichts. Spätestens seit es amtlich ist, dass Autohersteller den jeweiligen Journalisten Goodies wie kostenlose Urlaube und dergleichen zukommen lassen. Uninteressant.
Mike_083 hat schon vollkommen Recht mit seiner Aussage.
Die Links kannste hier gerne haben:
http://www.berliner-zeitung.de/medien/beeinflussung-der-presse-champagner-bis-zum-abwinken-,10809188,22395994.html
http://meedia.de/print/thomas-g-deutschlands-meister-autojournalist/2012/06/13.html
http://www.auto-trends.net/2011/11/24/der-korrumpierte-auto-journalismus-warum-der-leser-als-leser-nichts-wert-ist/
Die Auto-Journalisten-Branche ist ein riesiger Sauhaufen. Ich rühre seit Jahren kein Blatt mehr an und bin seit dem glücklich über meine eigene geschärfte Meinung.
Ein merkwürdiger Effekt in der krisengeschüttelten Zeit bei den Printmedien mit vielen Insolvenzen ist gerade der, dass eben die Autopresse wie durch ein Wunder nichts davon mitbekam, trotz auch noch stagnierender Verkaufszahlen bei den Autoherstellern. "Der Leser ist für die Autopresse nicht von Interesse, einzig der Kunde ist von Bedeutung!"
Ein Schelm, wer dabei..
Das ist auch kein Wunder, denn die Autopresse gehört ja mittlerweile den deutschen Premiumherstellern, oder denen, die einfach mehr bezahlen.
EDIT:
hier ist noch der legendäre Auto-Bild-Mercedes-Skandal von 2005:
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich fahre seit 15 Jahren BMW und bin auch BMW Fan, aber mittlerweile sollten einige hier mal die BMW Brille abnehmen. Vor allem in Bezug auf den 1er.Sorry, aber ich finde den Wagen immer noch hässlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache! Aber eins steht fest: SCHÖN ist auf jeden Fall anders 😉
Und hier noch was zu den Tatsachen:
Beim Fahrwerk ist der VW GTI deutlich dem 1er überlegen. Sowohl im Fahrkomfort haushoch, wie auch in den Fahreigenschaften, sprich Handling, Lenkung, Fahrdynamik usw. Das ist bitter für BMW; selbst was die Werte im Slalom, Wedelgasse und Ausweichgasse betrifft. Der GTI ist überall deutlich schneller.
Bevor jetzt wieder jemand meckert, weil das einfach nicht sein darf 😁 Nachzulesen in der Auto, Motor und Sport Heft 10 😉 Ja, der Golf hat überlegen gewonnen 😛
Na ja: Mich interessieren keine Pseudo-Tests, weil die Fahrzeuge insgesamt eine höhere Qualität, Haptik, Technik usw. aufweisen als vor -zig Jahren. Ob ein Golf nun eine Zehntelsekunde schneller einen Slalom absolviert ist mir ehrlich gesagt sch.... egal. Ich fühle mich in keinem VW wohl - und die Betonung liegt auf ICH. Der VW Golf insgesamt ist ein wirklich gutes Fahrzeug - keine Frage. ICH fühle mich aber da nicht wohl (um Fragen vorzubeugen: Doch, ich bin auch jahrelang VW gefahren - vor Jahren).
Ich bin in letzter Zeit viele Fahrzeuge gefahren. Für MICH bietet der F20 120dA meiner Frau und auch mein 320dA Touring einen super Komfort, einen praktischen Motor und eine edle Automatik. Gepaart mit hervorragenden Sportsitzen, für mich passender Bedienung. Beim F31 ist mir egal, ob der nun ein paar Kisten mehr laden oder nicht laden kann (z.B. im Vergleich mit einem Passat: Wobei sogar der Golf Kombi mehr packt als der F31). Der Heckantrieb ist einfach eine tolle Sache und eine Lenkung ohne Antriebseinflüsse ein Segen (ich weiss, wovon ich rede: Wer mal einen Mini Cooper S gefahren ist, kennt "Antriebseinflüsse an der Vorderachse"😉.
Fakt ist, dass jeder seine Präferenzen hat - und dass diese von keinem "Test" vollumfänglich abgedeckt wird. Wer seine eigene Rangliste macht mit nur den Kriterien, die ihm wichtig sind, bekommt meist eine andere Rangfolge. Und das ist gut so: Sonst fährt jeder das gleiche Auto, was ja noch langweiliger wäre.
Für MICH sind eben Kriterien wie Slalomfahren, Beschleunigung usw. unwichtig. Hingegen die Optik, Verarbeitungsqualität, Komfort, Verbrauch, Haptik im Innenraum, gewünschter Nutzen und noch ein paar Dinge wichtig. Und diese wurden eben gerade durch BMW aus meiner Sicht am besten erfüllt.
Meine Entscheidung muss weder von anderen getragen noch finanziert werden - es ist MEINE Entscheidung. Und ich bin überzeugt, dass jeder nach SEINEN Bedürfnissen ein Fahrzeug suchen sollte. Und da sind die Meinungen anderer nur beschränkt wichtig und hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich fahre seit 15 Jahren BMW und bin auch BMW Fan, aber mittlerweile sollten einige hier mal die BMW Brille abnehmen. Vor allem in Bezug auf den 1er.Sorry, aber ich finde den Wagen immer noch hässlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache! Aber eins steht fest: SCHÖN ist auf jeden Fall anders 😉
Diese Aussage ist nicht objektiv:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!Sonst würde alle mit dem gleichen Auto fahren und mit derselben Frau verheiratet sein (wollen)..... Das gäbe ja ein Chaos. 😉
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Diese Aussage ist nicht objektiv:Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich fahre seit 15 Jahren BMW und bin auch BMW Fan, aber mittlerweile sollten einige hier mal die BMW Brille abnehmen. Vor allem in Bezug auf den 1er.Sorry, aber ich finde den Wagen immer noch hässlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache! Aber eins steht fest: SCHÖN ist auf jeden Fall anders 😉
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!Sonst würde alle mit dem gleichen Auto fahren und mit derselben Frau verheiratet sein (wollen)..... Das gäbe ja ein Chaos. 😉
Da sagst Du was! Audi und VW sehen ja regelmäßig so aus wie die Blonde auf der TV Zeitung, die mit dem weißen Top. 😉 Gefühlt ist jedes Mal die Gleiche drauf...
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Beim Fahrwerk ist der VW GTI deutlich dem 1er überlegen. Sowohl im Fahrkomfort haushoch,
wenn bei dir 1 bzw. 2 punkte haushoch überlegen sind dann haben wir anscheinend gravierende unterschiede was die definition haushoch anbelangt ;-)
das adap. fahrwerk wurde bis jetzt auch im 1er immer wieder lobend erwähnt. ich habs zwar nicht in meinem aber ich finde selbst das normale M fahrwerk mit den 18 zöllern was komfort und sportlichkeit angeht sehr gut! für ein fahrwerk ab werk bin ich sehr zufrieden das zu dem preis.
variable sportlenkung und progessivlenkung scheinen die gleichen aufgaben zu haben, bisher auch nichts negatives gelsen eher im gegenteil. ich erkenne aber den sieg des GTIs als gesamtpaket an (preis/leistung) - hoffe für alle besteller dass auch die serienautos die leistung wie in den tests haben 😉 ... ich würde den GTI jedoch nicht haben wollen (frontantrieb, golf/image, optik vom heck etc.) wobei ich mir als vergleich auch nicht den 125i kaufen würden sondern gleich zum M135(x)i greifen würde
Also erst einmal möchte ich den Schreibern hier im BMW Forum ein kleines Lob aussprechen. Trotz diverser Provokationen von verschiedenen Seiten immer fair und noch halbwegs objektiv 😉. Das sie im Mercedes Forum ganz anders aus, ich fühl mich da ja schon glatt unwohl...
Um nochmal zum Thema zu kommen, ob jetzt ein ähnlich motorisierter 1er oder ein GTI schneller auf dem Ring ist sei mal dahin gestellt. Fakt ist, Spaß machen beide. Wirklich spürbarer unterschied wird lediglich der Heckantrieb sein den man da auch mal auf der Langstraße spürt. Weg fahren wird da keiner dem Anderen. Ob nun das äußere beim einen oder anderen gefällt ist Geschmackssache. Welcher Innenraum einem besser gefällt genau so. Ob jetzt der VW nach 3 Jahren noch besser aussieht oder der BMW... Der eine sagt so der andere sagt so. Entscheidend ist doch das es dem Käufer gefällt.
Zum TE , ich glaube, mag sein das ich es überlesen habe, du hast noch nirgends geschrieben wie viele km du im Jahr fährst. Für mich wäre das der ausschlaggebende Faktor bei der Frage 118i oder 125i. Fährst du viel wirst du dich im nachhinein über jedes Bisschen Ausstattung freuen. Fährst du wenig freust du dich über jede Pferdestärke die du auf der Landstraße raus lassen kannst.
Meine Entscheidung würde auf den GTI fallen, zum einen gefällt er mir besser (außen wie innen und ich denke er wird auch nach drei Jahren nicht so abgenutzt sein das er hässlich wird 😉 ) zum anderen bekommst du viel Auto, viel Leistung, viel Ausstattung und hervorragende Qualität für verhältnismäßig wenig Geld. Für den reinen Spaß lohnt es sich irgendwann mal in was kleines zweites zu investieren, in einen Cabrio wie den MX-5 oder den bereits genannten GT86 zum Beispiel. Meiner Meinung nach der beste Kompromiss.