118i vs 125i oder doch Golf GTI ?

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich plane demnächst auch die Anschaffung eines Autos
Die drei obengenannten sind dabei in meinen Focus gerückt.

Zu den Fahrzeugen.

Der 118i müsste mir Leistungstechnisch reichen, da er immerhin über 50 PS mehr als mein bisheriger (E46 318i) verfügt.

Da ich aber auf kostspielige Extras wie Navi, Tempomat, sowie den ganzen Internet und Telefongedöns verzichten kann, hätte ich Geld übrig, welches ich stattdessen in einen stärkeren Motor stecken würde.

Nämlich den 125i
Bei dem fällt mir aber zum einen auf, dass er sehr wenig verkauft wird (lt. mobile.de, denn wo wenig Gebrauchte sind naturgemäß wenig Zulassungen).

Und hier kommen wir zum GTI. Der verkauft sich ungleich besser. Liegt dass nur am günstigeren Preis?
Grundsätzlich kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die über 200 PS über die Vorderachse auf die Strasse gebracht werden. Bin einmal so ein Fahrzeug gefahren und das hat mir gereicht.

Klarer Favorit ist derzeit der 125i.
Aber die geringen Verkaufszahlen und auch die eher geringe Resonanz hier im Forum macht mich ein wenig stutzig.
Ein Grund könnte natürlich der 6-Zylinder im Coupe/Cabrio sein, der potentielle Käufer wegnimmt 🙂

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen F20/F21 125i Fahrer, der meine Bedenken wegwischen kann kann 🙂

Schönen Gruss
speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 27. August 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ein GTI ist ein Auto das bereits kleine Jungs als GTI bezeichnen. (mir heute zufällig so passiert als ich meinen Neffen vom Kindergarten abgeholt habe: "Onkel ist das ein GTI"😉

Es geht um das Auto und dessen Mythos.

Meinst du nicht, dass du dir da etwas schön redest? Ich wusste immer was ein GTI war, aber es war weder Mythos noch Traum oder irgendwas, sondern einer von vielen. Kinder kopieren das was sie bei ihren Eltern sehen. Wenn der Papa/Onkel/... einen Porsche 911er fährt, dann ist es Mythos Porsche 911er, wenn es ein BMW 3er ist, dann Mythos BMW 3er, und wenn es ein GTI ist, dann eben ein GTI. Genauso kann es aber auch ein MX-5 sein, oder oder oder....

Ich glaub du projizierst da nur etwas rein wie du es gerne gesehen haben möchtest. Genauso wie hier auch manche BMW-Fahrer projizieren dass sie was besonderes fahren und alle sie bewundern würden. Das geht den meisten anderen aber meist am Popo vorbei. Der Mythos existiert nur für die die ihm nacheifern und an ihn glauben. Die Gruppe entspricht aber in etwa der Leute die diese Fahrzeuge auch fahren, plus eine Handvoll Fans die noch drauf zu sparen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Man kann keinen GTI mit einem 1er vergleichen. Das sind VOLLKOMMEN unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Das eine ist Sicherheit um jeden Preis das andere Freude am Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Fettmops


Man kann keinen GTI mit einem 1er vergleichen. Das sind VOLLKOMMEN unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Das eine ist Sicherheit um jeden Preis das andere Freude am Fahren.

Der Vergleich wird regelmäßig gemacht, da beide Autos Kompaktklasse sind.

Achjo, lass ihn doch. Er schreibt ja auch:

Zitat:

Original geschrieben von Fettmops


Ich habe heute mal für eine kleine Spritztour meinen Clio RS rausgeholt. 200 PS Fronttrieb also ähnlich GTI. Der Clio ist super aber meinen Hecktriebler gebe ich nicht mehr her. Ich hatte gefühlt die halbe Kurvengeschwindigkeit und keine Traktion mehr...

Wer meint mit einem Clio RS komme man nur halb so schnell um die Kurve wie mit einem F21 den kann man doch nicht ernst nehmen... Wenn man nur so zaghaft um die Kurve kommt, dann ist es kein Wunder, dass für das jeweilige Fahr(un)vermögen die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind.

Zitat:

Wer meint mit einem Clio RS komme man nur halb so schnell um die Kurve wie mit einem F21 den kann man doch nicht ernst nehmen

Komm nach Nürnberg ich drück dir meinen Clio in die Hand (du zahlst alle Verschleißteile) und ich nehm meinen F21. Hast du schonmal was von Untersteuern gehört? Du wirst dann wissen was das ist!

Das macht den Clio nicht schlecht, aber ein Fronttriebler ist so sportlich wie Cindy aus Marzahn schön ist.

In diesem Vergleich stehen außerdem 20tsd Euro gegen 50tsd Euro.

Ähnliche Themen

Ich halte von Vergleichen in diversen Autozeitschriften nichts. Spätestens seit es amtlich ist, dass Autohersteller den jeweiligen Journalisten Goodies wie kostenlose Urlaube und dergleichen zukommen lassen. Uninteressant.
Ebenso interessiert es mich nicht, wenn ein Auto 2 qcm mehr geschäumten Kunststoff im Innenraum hat. Abgesehen davon ist der Innenraum eine Frage des Preises bzw. der Ausstattung. Standard sieht alles eher bescheiden aus.
Ich fühle mich in meinem F20 mit M Sportpaket sehr wohl - die Dinge, die ich täglich angreife (Lenkrad, Schaltknauf, Türgriffe, diverse Bedienungsknöpfe) fühlen sich allesamt gut und hochwertig an, besonders das M Sportlederlenkrad ist echt eine Klasse für sich mMn.
Aber was für mich erst richtig Spaß macht, ist ein gelungenes Gesamtpaket.

@Fettmops: Ich halte auch nicht viel von Fronttrieblern mit > 200 PS. Meiner Ansicht nach gehört im einen Sportwagen entweder Heckantrieb oder Allrad. Alles andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch.

Zitat:

Original geschrieben von Fettmops



Zitat:

Wer meint mit einem Clio RS komme man nur halb so schnell um die Kurve wie mit einem F21 den kann man doch nicht ernst nehmen

Komm nach Nürnberg ich drück dir meinen Clio in die Hand (du zahlst alle Verschleißteile) und ich nehm meinen F21.

Halb. So. Schnell.

Das ist lächerlich.

Da kann ich meine Mutti vorbeischicken und die wird mit deinem Clio mehr als

halb

so schnell um die Kurve fahren wie du mit dem F21. In Zahlen: Du 80km/h um die Kurve, meine Mutti 41km/h um die Kurve.

Zitat:

Hast du schonmal was von Untersteuern gehört?

Auch die BMWs sind untersteuernd ausgelegt. Ganz offensichtlich fährst du soweit abseits des Grenzbereichs, dass dir das noch nie aufgefallen ist.

Zitat:

Das macht den Clio nicht schlecht, aber ein Fronttriebler ist so sportlich wie Cindy aus Marzahn schön ist.

Was du eigentlich sagen willst ist: Ein Hinterradantrieb für sich ist vorteilhafter als ein Frontantrieb. Das stimmt, wobei der Unterschied - gerade in der 200PS Liga - um Welten kleiner ist als vor 20 Jahren.

Bei zwei kompletten Fahrzeugen ist das Antriebskonzept aber nur eine Aspekt und es ist absolut kindisch darüber ein gesamtes Fahrzeug zu beurteilen. Auch das Fahrzeug-Gesamtgewicht ist ein sehr wichtiger Aspekt fürs sportliche bewegen eines Fahrzeugs und wenn ich das als Alleinkriterium für die Sportlichkeit heranziehen würde, wäre auch dein F21 "so sportlich wie Cindy aus Marzahn schön ist".

Ich fahre seit 15 Jahren BMW und bin auch BMW Fan, aber mittlerweile sollten einige hier mal die BMW Brille abnehmen. Vor allem in Bezug auf den 1er.

Sorry, aber ich finde den Wagen immer noch hässlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache! Aber eins steht fest: SCHÖN ist auf jeden Fall anders 😉

Und hier noch was zu den Tatsachen:

Beim Fahrwerk ist der VW GTI deutlich dem 1er überlegen. Sowohl im Fahrkomfort haushoch, wie auch in den Fahreigenschaften, sprich Handling, Lenkung, Fahrdynamik usw. Das ist bitter für BMW; selbst was die Werte im Slalom, Wedelgasse und Ausweichgasse betrifft. Der GTI ist überall deutlich schneller.

Bevor jetzt wieder jemand meckert, weil das einfach nicht sein darf 😁 Nachzulesen in der Auto, Motor und Sport Heft 10 😉 Ja, der Golf hat überlegen gewonnen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich halte von Vergleichen in diversen Autozeitschriften nichts. Spätestens seit es amtlich ist, dass Autohersteller den jeweiligen Journalisten Goodies wie kostenlose Urlaube und dergleichen zukommen lassen. Uninteressant.

Wenn es wirklich amtlich ist gibt es doch bestimmt einen link dazu, denn sonst ist es einfach nur eine Mutmaßung.

@Sencer Du bist nur auf Ärger aus! Ich werde jetzt auch nicht meinen Clio schlechter machen als er ist. Dafür hat er mir 70000 km viel zu treue Dienste geleistet. Den einzigsten Vorteil den er jedoch gegenüber dem BMW hat ist der geringere Radstand. Gemessen an diesem Umstand schlägt er sich erstaunlich gut. Er ist aber 100% ig Unterlegen, da man bei ihm mit dem Gaspedal nicht lenken kann und er deswegen immer langsamer aus einer Kurve rauskommt als er reingegangen ist. Das ist Physik und kann auch von Renault nicht abgeschalten werden. Da kannst du 1000 Differentialsperren an der Vorderachse einbauen. Die Erde ist keine Scheibe, auch wenn du es noch so gerne hättest!

Nenne mir eine Strecke wo ein Fronttriebler den Rundenrekord hält.

Nenne mir eine relevante Rennsportliga wo dieses Antriebskonzept angewendet wird.

Der Clio ist ein geiles Auto(PUNKT)

Ich habe 2 Klassen drunter auch die Idee gehabt erst 116i und ggf. in 3 Jahren 118i zu leasen. Wenn 116i reicht auslösen und ggf. Tuning da Garantie eh um. Ich kenn 5er Gti aber Komfort is anders bei den 18 Zoll der 30 Jahre Edition. Ich würde Te zu 118i und später ????? raten. Super Auto mit deutlich Steigerung zu jetzt und Luft nach oben wenns passt.

7er Gti idt ganz neu und ich bin gebranntes Kind bei Neuentwicklungen. Golf 3 Gti war Monatagswagen wo Alles mal zickte.

Hallo zusammen,

in der Tat ging es mir vor allem um die Feststellung warum der 125i so wenig verkauft wird und nicht ob ein Audi oder VW im Innenraum wertiger sind 😉

@125i Treiber, @Sencer
Danke für eure Statements und die Fahreindrücke.
Wie Sencer sehr schrieb, werden mir beide zum jetzigen E46 bezüglich Motorleistung sicher nicht zu schwach sein. Die Frage ob gleich 125i kann ich sicher erst nach einer Probefahrt entscheiden. Der 125i scheint dazu das natürlich weitaus agilere Auto zu sein. Aber ob´s der Mehrpreis wert ist?
Sollte ich mit dem 118i zufrieden sein, kann ich das gesparte Geld ja in ein paar Extras stecken 🙂

Der Vergleich zum GTI nochmals. Ich bin vor kurzen einen Skoda mit über 200 PS gefahren und meine Bedenken bezüglich Frontantrieb bei mehr als 150 PS haben sich leider bestätigt. Heckantrieb hat hier definitiv seine Vorteile.
Nichtsdestotrotz spricht nicht gegen eine Probefahrt in einen GTI oder A3 1,8 TFSI

P.S.Nach 13 Jahren als zufriedener BMW-Fahrer hat die Marke bei mir einen Bonus, trotz der Vorzüge anderer Marken bezüglich Design, Verarbeitung und Preis 🙂

viele Grüße
speedy

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Beim Fahrwerk ist der VW GTI deutlich dem 1er überlegen. Sowohl im Fahrkomfort haushoch, .....

Wenn das der Fall sein sollte, dann hat der GTI VII gegenüber dem GTI VI um ca. 1000% zugelegt. Im 6er war nämlich nicht einmal ein Ansatz von Restkomfort vorhanden. Sollte das so sein werde ich ihn in der Tat einmal Probe fahren, die brutale Härte war nämlich bisher das entscheidende no go für mich.

Warum du dir den GT86 nicht anguckst erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Beim Fahrwerk ist der VW GTI deutlich dem 1er überlegen. Sowohl im Fahrkomfort haushoch, .....
Wenn das der Fall sein sollte, dann hat der GTI VII gegenüber dem GTI VI um ca. 1000% zugelegt. Im 6er war nämlich nicht einmal ein Ansatz von Restkomfort vorhanden. Sollte das so sein werde ich ihn in der Tat einmal Probe fahren, die brutale Härte war nämlich bisher das entscheidende no go für mich.

Folgende Punkte haben GTI / A250 / 125i / Focus ST im Punkt Fahrkomfort erhalten:

Federung leer (max. 25) 20 / 16/ 18 / 14

Federung beladen (max. 15) 13 / 11 / 12 / 10

Sehr empfehlenswert ist natürlich das adapt. Fahrwerk! Da kann man mal die Oma mitnehmen und auch über den Hockenheimring heizen 😉 Alles möglich 🙂

Deswegen hast Du es ja auch bestellt...wegen der Oma 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen