1000km im 335i Enttäuschung pur!

BMW 3er

Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Beste Antwort im Thema

Dann bleib beim Peugeot - bin auch überzeugt von den Fahrwerken der Franzosen - echt geil. 🙂

Außerdem ist der 4-Zylinder mit 175 PS von den Franzosen ein perfekter Motor, verglichen mit dem BMW-Motor, welcher eine reine Katastrophe ist .. 3,0 Liter Reihensechser, Valvetronic und Twin-Scroll-Lader .. 🙁

Man(n) muss fahren können, um mit (richtigerweise) Hinterradantrieb umgehen zu können. 😉

BMW_verrückter

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Ohhh, wie ich diese Freds liebe. Popcorn und Bier stehen bereit. We love to entertain you 😁😉

nana wie wollen ja nur helfen siriu 🙂

Hankook Icebaer 225/40 und 255/ 35 18zoll. Haben wie gesagt mittlerweile 1.000km drauf. Am Anfang war es ganz extrem, was ja nur logisch ist bei neuen Reifen. Reifenluftdruck war 2,2bar und 2,6bar (da wird noch ein Gespräch beim Händler fällig) Mittlerweile 2,6vorn und 3,2hinten. Es ist nach der Reifenldrucklufterhöhung schon besser geworden! Werde jetzt morgen bei kalten Reifen den Luftdruck für volle Beladung einstellen und mal sehen.

also ich habe 2,5 vorne und 2,9 bar hinten 

Also das Fahrwerksproblem ist nicht neu, auch Neuwagen haben hier teilweise Probleme. Einfach zum freundlichen Händler fahren und das Problem monieren. Der greift dann in die Trickkiste und voilà, der Wagen fährt so wie erwartet.

Ansonsten kann ich das "Aufschaukeln" nicht ganz nachvollziehen. Weder mein E91 noch mein Z4 kennen dieses Phänomen. Ich würde mal auf falschen Luftdruck tippen und ihn mal überprüfen.

Nur mal so nebenbei: Bist Du einen 3er vor der Bestellung mal zur Probe gefahren. Einige der Probleme hören sich für mich nämlich so an wie "ich bestelle einfach den teuersten 3er, der wird schon gut sein und mir gefallen". Ansonsten hoffe ich nicht, dass dies ein "ich habe Schulferien"-Thread ist ...

P.S. Wieder so ein Thread, mein Neuwagen ist nicht in Ordnung und keiner hilft mir und zum Händler traue ich mich nicht, weil der mich bestimmt nicht ernst nimmt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Nur mal so als Beispiel!

Mit dem Peugeot konnte ich Spielerisch innerhalb der Spur von links, nach rechts, nach links, nach Rechts wechseln. Also Schlangenlinien fahren. Beim BMW geht das nicht, da sich dieser dann aufschaukelt. Das ist normal und das beste Fahrwerk das einige hier je gefahren sind?

M-Sportfahrwerk bestellt`?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Einige der Probleme hören sich für mich nämlich so an wie "ich bestelle einfach den teuersten 3er, der wird schon gut sein und mir gefallen".

P.S. Wieder so ein Thread, mein Neuwagen ist nicht in Ordnung und keiner hilft mir und zum Händler traue ich mich nicht, weil der mich bestimmt nicht ernst nimmt ...

Genauso war es.

Ich war bei zwei Händlern die mir zumindestens zur Servolenkung sagten das es normal sei. Das läge an der breiten Bereifung und dem M-Paket! Kann man solche Leute ernst nehmen? Nebenbei haben beide Händler mich mit 2,2bar beim "heißen" Reifen vom Hof rollen lassen! Will gar nicht wissen, wie der Luftdruck bei kaltem Reifen gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Nur mal so als Beispiel!

Mit dem Peugeot konnte ich Spielerisch innerhalb der Spur von links, nach rechts, nach links, nach Rechts wechseln. Also Schlangenlinien fahren. Beim BMW geht das nicht, da sich dieser dann aufschaukelt. Das ist normal und das beste Fahrwerk das einige hier je gefahren sind?

🙄Wofür fährst du denn Schlangenlinien? --zuviel gesoffen,oder was😕

Reifendruck, Reifen und Fahrwerkseinstellungen wären m.E. die ersten Baustellen.
Bremsanlage kannst du ja auf dem Prüfstand überprüfen lassen....
Hatte es stark geregnet bei deinen Bremsversuchen? Manche haben bei Starkregen beim Bremsen Probleme; hängt teilweise von den Felgen ab....
Hast du Spurplatten verbaut?
Und wenn dir die Lenkung zu schwergängig ist, dann ist sie defekt oder du mußt bissl Hanteltraining machen... 😁
Ich lenke meinen mit dem kleinen Finger --egal ab Stand oder Fahrt😎

2,2 v /2,3 h. ist bei kalten Reifen OK 😉 , bei Warmen aber zu wenig--

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wie konnte ich nur Ahnen hier Hilfe oder gute Tipps zu bekommen.

Bei so einem Eingangspost?!

Komm... Geh mal richtig K*cken und kauf danach einen Peugeot...

ich kenne ja den Peugeot nicht, allerdings wird es schon so sein, dass dieser sehr sportliche Kleinwagen handlicher ist als ein 335i, selbst mit M Paket. Ist der TE noch andere, vor Allem vergleichbare Autos gefahren? C Klasse, A4 etc? Der Vergleich hinkt einfach. Soweit ich weiss ist der RC doch schon sehr sportlich ausgelegt.
Zu den Problemen, einzig bei Nässe zieht der Wagen ganz leicht und nur kurz nach links. Nix wildes. Die anderen genannten Probleme sind mir unbekannt. Meine Lenkung ist auch recht schwergängig, allerdings bin ich da ziemlich froh drum. Am WE wieder mit dem 760 F01 vom alten Herrn gefahren, mit der Servotronic (oder sogar Aktivlenkung?), und wieder festgestellt, dass das extrem nervig ist.
Grobe Fahrwerksschwächen hat ein 335i nicht (falls alles fehlerfrei eingestellt ist). Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wie konnte ich nur Ahnen hier Hilfe oder gute Tipps zu bekommen.
Bei so einem Eingangspost?!
Komm... Geh mal richtig K*cken und kauf danach einen Peugeot...

ah komm jetzt klez... 

man kann trotzdem sachliche antworten geben... sowas muss ja nicht wirklich sein

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Nur mal so als Beispiel!

Mit dem Peugeot konnte ich Spielerisch innerhalb der Spur von links, nach rechts, nach links, nach Rechts wechseln. Also Schlangenlinien fahren. Beim BMW geht das nicht, da sich dieser dann aufschaukelt. Das ist normal und das beste Fahrwerk das einige hier je gefahren sind?

🙄Wofür fährst du denn Schlangenlinien? --zuviel gesoffen,oder was😕

Reifendruck, Reifen und Fahrwerkseinstellungen wären m.E. die ersten Baustellen.
Bremsanlage kannst du ja auf dem Prüfstand überprüfen lassen....
Hatte es stark geregnet bei deinen Bremsversuchen? Manche haben bei Starkregen beim Bremsen Probleme; hängt teilweise von den Felgen ab....
Hast du Spurplatten verbaut?
Und wenn dir die Lenkung zu schwergängig ist, dann ist sie defekt oder du mußt bissl Hanteltraining machen... 😁
Ich lenke meinen mit dem kleinen Finger --egal ab Stand oder Fahrt😎

2,2 v /2,3 h. ist bei kalten Reifen OK 😉 , bei Warmen aber zu wenig--

genau🙂 - geht sie zu schwer,bist du zu schwach 😁😁

Gruß
odi

Fahr das Auto erst mal richtig ein bevor Du Vollgas fährst.. und dann vernünftige Reifen drauf !!!

Merke: 

„Ich bin der BMW 335i, dein Gott, der dich auf die linke Spur geführt hat, aus der Hölle der Vierzylinder“
„Du sollst neben mir keine anderen Triebwerke haben.“
„Du sollst dich nicht vor anderen Fahrzeugen niederwerfen und dich nicht verpflichten, die Straße zu teilen.“
„Gedenke des Tankens: Halte es heilig!“
„Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, deinem BMW, deinem 335i, geweiht. “
"Denn in sechs Tagen hat München den 335i gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhten sie."
 
Also begehe nicht weiter den Frevel und kritisiere den allmächtigen, unfehlbaren, einzigartigen BMW 335i!

Amen.

Zitat:

Original geschrieben von st328


ah komm jetzt klez... 

man kann trotzdem sachliche antworten geben... sowas muss ja nicht wirklich sein

Sorry... Ist normalerweise nicht meine Art, aber in letzter Zeit stelle ich fest, wie mich dieses Forum immer mehr nervt. Die Threads voller Polemik und irgendwelcher Schulkinder haben so überhand genommen, dass man hier kaum noch Spaß hat.

In der Tat bin ich hier kaum noch unterwegs. Ist vielleicht auch besser so...

Ein Motor der in 2Tagen 1.000km gefahren wurde ist eingefahren. Abgesehen davon liegen bei der maximal Drehzahl während des Einfahrens von 4.500U/min (laut Bedienungsanleitung) schon 220km/h an!

Ähnliche Themen