1000km im 335i Enttäuschung pur!

BMW 3er

Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Beste Antwort im Thema

Dann bleib beim Peugeot - bin auch überzeugt von den Fahrwerken der Franzosen - echt geil. 🙂

Außerdem ist der 4-Zylinder mit 175 PS von den Franzosen ein perfekter Motor, verglichen mit dem BMW-Motor, welcher eine reine Katastrophe ist .. 3,0 Liter Reihensechser, Valvetronic und Twin-Scroll-Lader .. 🙁

Man(n) muss fahren können, um mit (richtigerweise) Hinterradantrieb umgehen zu können. 😉

BMW_verrückter

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von st328


ah komm jetzt klez... 

man kann trotzdem sachliche antworten geben... sowas muss ja nicht wirklich sein

Sorry... Ist normalerweise nicht meine Art, aber in letzter Zeit stelle ich fest, wie mich dieses Forum immer mehr nervt. Die Threads voller Polemik und irgendwelcher Schulkinder haben so überhand genommen, dass man hier kaum noch Spaß hat.

In der Tat bin ich hier kaum noch unterwegs. Ist vielleicht auch besser so...

Dem muss man leider recht geben!

Was hat die Wahrheit mit Polemik zu tun? Nur weil Sie nicht in Eure schöne Blau weiße BMW- Welt passt?

edit: schon gut

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein Motor der in 2Tagen 1.000km gefahren wurde ist eingefahren. Abgesehen davon liegen bei der maximal Drehzahl während des Einfahrens von 4.500U/min (laut Bedienungsanleitung) schon 220km/h an!

Ja dann stimmt irgendwas mit der Spur nicht , oder liegst doch an den Reifen ?? Meine Lenkung ist tadellos besser gehts kaum.. 😉

Ähnliche Themen

@Markenfrei; bist du denn einen vergleichbaren Wagen mal Probe-gefahren?

Wer 65K€ ausgibt, macht doch zuvor eine ausgiebige Probefahrt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Was hat die Wahrheit mit Polemik zu tun? Nur weil Sie nicht in Eure schöne Blau weiße BMW- Welt passt?

Weiß-blau bitte 🙂

Im Ernst - du hast doch in den paar Minuten schon jede Menge Tips und Erfahrungen mitbekommen.
Prüfe doch selber, was geht (Luftdruck) und dann geh zum 🙂 und fordere weitere Maßnahmen (Fahrwerkseinstellung, Bremstest) ein.

Und du wirst sehen - alles wird gut.

Ne, keine Zeit und so einen Wagen hat doch eh kein Händler da. Und eine Probefahrt im 320d hilft einem da auch nicht weiter.

Hatte mal einen A4 und A6. Front und Quattro!

Ja, der Wagen geht morgen zum Händler, nur hat die schwere Servolenkung ja nichts mit Reifen und Spur zu tun. Lenken im Stand mit einem Finger. Lenken mit 2Händen entspricht schon eher der Realität bei unserem Blauen.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ne, keine Zeit und so einen Wagen hat doch eh kein Händler da. ....
...
Sorry--Selber Schuld!! *Kopfschüttel*

🙄 Kein weiteres Posting mehr von mir in diesem Thread😛

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ne, keine Zeit und so einen Wagen hat doch eh kein Händler da. Und eine Probefahrt im 320d hilft einem da auch nicht weiter.

Hatte mal einen A4 und A6. Front und Quattro!

Ja, der Wagen geht morgen zum Händler, nur hat die schwere Servolenkung ja nichts mit Reifen und Spur zu tun. Lenken im Stand mit einem Finger. Lenken mit 2Händen entspricht schon eher der Realität bei unserem Blauen.

Bei was nem Dorfhändler warst du bitte.

Also das was der TE hier produziert ist echt zu kindisch.

Bin dann auch mal raus

Die Lenkung ist schwergängig, ja... ist bei meinem 335i auch so. Ist eben die normale Servolenkung und nicht die Servotronic, welche es beim 335i nicht gibt. Da ist nix mit locker und lässig mit einem Finger lenken 😉 Man hat also nur die Wahl zwischen Aktivlenkung und Servolenkung. Ich bin trotzdem mit der Lenkung zufrieden. Die Servotronic fühlt sich im Vergleich viel synthetischer und "unechter" an. Klar, die Servolenkung ist in der Stadt beim Parken ziemlich schwergängig, hat dafür aber den Vorteil, dass die Rückmeldung bei schnelleren Fahrten angemessen gut ist. In der Servotronic spürt man nahezu null Feedback. Ich finde es nur schade, dass BMW da keinen Spagat hinbekommen hat, wie beim M3 auch.

Achja und seit ich Winterreifen draufhabe (non-RFT, Kumho) habe ich auch das Problem, dass sich meiner ein wenig aufschaukelt und ein schwammiges Fahrverhalten hat. Im Sommer mit den 19" RFT alles kein Problem, dafür aber holpriger. Also ich behaupte mal, dass das einfach nur an den Reifen liegt, muss aber noch mit dem Luftdruck rumexperimentieren.

Das Vibrieren des R6 kann ich absolut null nachvollziehen... das klingt schon echt etwas trollig, wenn man das so liest 😉

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Die Lenkung ist schwergängig, ja... ist bei meinem 335i auch so. Ist eben die normale Servolenkung und nicht die Servotronic, welche es beim 335i nicht gibt. Da ist nix mit locker und lässig mit einem Finger lenken 😉 Man hat also nur die Wahl zwischen Aktivlenkung und Servolenkung. Ich bin trotzdem mit der Lenkung zufrieden. Die Servotronic fühlt sich im Vergleich viel synthetischer und "unechter" an. Klar, die Servolenkung ist in der Stadt beim Parken ziemlich schwergängig, hat dafür aber den Vorteil, dass die Rückmeldung bei schnelleren Fahrten angemessen gut ist. In der Servotronic spürt man nahezu null Feedback. Ich finde es nur schade, dass BMW da keinen Spagat hinbekommen hat, wie beim M3 auch.

Achja und seit ich Winterreifen draufhabe (non-RFT, Kumho) habe ich auch das Problem, dass sich meiner ein wenig aufschaukelt und ein schwammiges Fahrverhalten hat. Im Sommer mit den 19" RFT alles kein Problem, dafür aber holpriger. Also ich behaupte mal, dass das einfach nur an den Reifen liegt, muss aber noch mit dem Luftdruck rumexperimentieren.

Das Vibrieren des R6 kann ich absolut null nachvollziehen... das klingt schon echt etwas trollig, wenn man das so liest 😉

Denke, dass es an den Kumhos liegt....

Musst du zurücklenken?

Ich übertreibe es mal mit der Beschreibung.

Beim Peugeot bin ich eine Kurve gefahren, also Lenkung eingeschlagen. Nach der Kurve, einfach Gas gegebn und Lenkrad durch die Finger gleiten lassen. Es hat sich dann selbst wieder in die Mittellage gestellt.

Beim BMW muß ich das Lenkrad wieder in die Mittellage zurückdrehen.

Ist das bei Dir auch so?

Selbst im Leerlauf fühlt man zb. Vibrationen am Schaltknauf, die ich einfach nicht erwartet hätte. Damals beim 2.8er war das zb. nicht. Und angeblich sollen die Reihensechser doch Seidenweich laufen!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Musst du zurücklenken?

Ich übertreibe es mal mit der Beschreibung.

Beim Peugeot bin ich eine Kurve gefahren, also Lenkung eingeschlagen. Nach der Kurve, einfach Gas gegebn und Lenkrad durch die Finger gleiten lassen. Es hat sich dann selbst wieder in die Mittellage gestellt.

Beim BMW muß ich das Lenkrad wieder in die Mittellage zurückdrehen.

Ist das bei Dir auch so?

So ist das bei jeder richtig sportlichen Lenkung.... + ein fronttriebler macht das "rausziehen" ja fast automatisch.

Ein 335i ist aber ein Heckgetriebener

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Die Lenkung ist schwergängig, ja... ist bei meinem 335i auch so. Ist eben die normale Servolenkung und nicht die Servotronic, welche es beim 335i nicht gibt. Da ist nix mit locker und lässig mit einem Finger lenken 😉 Man hat also nur die Wahl zwischen Aktivlenkung und Servolenkung. Ich bin trotzdem mit der Lenkung zufrieden. Die Servotronic fühlt sich im Vergleich viel synthetischer und "unechter" an. Klar, die Servolenkung ist in der Stadt beim Parken ziemlich schwergängig, hat dafür aber den Vorteil, dass die Rückmeldung bei schnelleren Fahrten angemessen gut ist. In der Servotronic spürt man nahezu null Feedback. Ich finde es nur schade, dass BMW da keinen Spagat hinbekommen hat, wie beim M3 auch.

Einparken mit einem Finger ist nicht möglich, bei mir auch nicht. Aber ich habe ja auch 2 Hände und noch 9 weiter Finger. Wie gesagt, ich sehe die Lenkung als plus an. jwl1 hats schon ziemlich auf den Punkt gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Musst du zurücklenken?

Ich übertreibe es mal mit der Beschreibung.

Beim Peugeot bin ich eine Kurve gefahren, also Lenkung eingeschlagen. Nach der Kurve, einfach Gas gegebn und Lenkrad durch die Finger gleiten lassen. Es hat sich dann selbst wieder in die Mittellage gestellt.

Beim BMW muß ich das Lenkrad wieder in die Mittellage zurückdrehen.

Ist das bei Dir auch so?

ein frontriebler zieht den Wagen ja auch gerade!! Also das ist also das Problem.....

Ähnliche Themen